Mono M4 oder M6ti oder doch was anderes?

Also die Oros kann ich auch nicht so empfehlen (selbes Problem mit dem Druckpunkt wandern bis zum Hebel), werd jetzt mal die M6ti ausprobieren...

Danke alle Meinungen bisher
 
fox-ranger schrieb:
Ich fahre jetzt die Hope ti6 schon seit 30 Downhills am Wiriehorn "brems- strecke" ich muss sagen das ist eine hammer bremse 225er-205er und stahlflex-leitungen mit orig. bremsbelägen. sie hat mich noch vor keiner kurve im stichgelassen weder bei trockener noch nasser strecke!!! bin 90kg und mein 9.5 ist 20kg also kein leichtgewicht... die avid jucy7 habe ich nach 10 dh's gekillt scheiben überhitzt druckverlust.....
:D

Hi Fox Ranger.....ich hab mit meinen 200er Scheiben schon eine brutalen Biss wie gehen da erst die 225er ??? Auch hier wird immer wieder geschrieben das die originalen sintered Beläge Schrott sind, aber ich kann die Teile einfach nur empfehlen. Die Bremse hat bei mir ein schweres Los gezogen :p mit allem drum und dran wiegt die ganze Fuhre 120kg, so das Sie schon wirklich etwas tun muß für ihr Geld. Nur um zu verdeutlichen wie heftig die Belastung ist, zeigt das Verschleißbild der Reifen. Die Stollen am Vorderradreifen reißen im hinteren Bereich einfach zur Hälfte weg :eek:
 
Da ich am Samstag nach Porte du Soleil fahre, habe ich mir gedacht ich rüste mal schnell hinten auf eine Mono M6ti mit 205er Floating Disk um bevor ich dann wieder Probleme mit meiner Oro habe und am Ende ohne Hr Bremse da stehe. Vorne geht sie ja ganz gut das kann noch nen Monat warten.

Also bau ich sie heute hinten dran, wundere mich ein bisschen ob ich den falschen Adapter habe weil ich einen +20mm Adapter nehmen musste dann der normale Adapter und dann noch so 1cm Distanzstückchen dann kommt erst der Bremssattel. (ist das normal?)
Ich nehme an der Sattel ist für eine 185er Disc ausgelegt deshalb die Adapterfummeleien.

Was mir noch negativ auffiel, dass ich sie kaum schleifrei bekomme da die Scheibe sichtbar eiert. :eek:

Als sie dranwar und ich dann auf der Strasse getestet habe, hab ich feststellen müssen dass die M6 noch wesentlich schlechter bremst wie meine Mono Mini mit 160er Disc am Hardtail. :mad:
Das kann doch nicht sein oder? KLar müssen sie noch eingefahren werden, aber man braucht 3 Finger und muss fast bis an den Lenker ziehen um das Rad zum Blockieren zu bekommen (HR!!!). :confused:
Dabei ist der druckpukt NOCH schwammiger als bei der Oro, weswegen ich eigentlich die Hope geholt habe. :lol:
Ich bin echt am verzweifeln, und weiß nicht was ich noch machen soll.

Als ich die Schraube wo die Leitung in den Sattel führt leicht aufgedreht habe um die sie in die andere Richtung (nach vorne) zu bringen ist ein wenig Öl rausgekommen. Wirklich nur ganz wenig hab ja auch gleich wieder zugedreht.
Kann es sein dass dabei Luft ins System gekommen ist?

Kann mir evtl auch jemand sagen wie man ne M6 schnellstens einbremsen kann, vielleicht liegts ja auch daran.
Hätte auch ein Entlüftungsset aber ich bräuchte eine Anleitung auf Deutsch evtl per Mail von jemand der das öfters macht. Lexle vieleicht? ;)

So das wars jetzt erstmal, hoffe mir kann jemand helfen
Viele Grüße
 
Hi!
Das Entlüftungsset kannst Du dir eigentlich sparen - ein Kumpel der dir Hilft bringt mehr... Dann nach HOPE-Anleitung vorgehen, was gut funktioniert:
1. Laufrad raus, Beläge raus, Kolben zurück, mit Distanzstücken fixieren - am besten in den Baumarkt und passendes Holz suchen.
2. nen Schlauch am Entlüftungsnippel befestigen, anderes Ende in ne olle Flasche oder so.
3. Darauf achten, dass der Entüftungsnippel den höchsten Punkt des Bremskörpers darstellt.
4. Deinen Kumpel mit passendem Werkzeug am Entlüftungsnippel positionieren.
5. Ausgleichsbehälter waagrecht stellen und öffnen.
6. Dein Kumpel öffnet nun hinten den Nippel ne 1/4 Umdrehung, dann ziehst du langsam den Bremshebel durch. Dabei drückt es DOT in den Ablaufschlauch.
7. Dein Kumpel schliest die Schraube wieder, und dann lässt du langsam den Hebel wieder zurück laufen. Dabei zieht es DOT vom Ausgleichsbehälter in die Leitung.
8. Die Schritte 6 und 7 ca. 2-3x Wiederholen, bis der Ausgleichsbelälter FAST leer ist, dann DOT oben nachfüllen.
9. Das ganze ein paar mal wiederholen...
10. Wieder alles verschliessen, die Beläge rein, zur Vorsicht nochmal den Entlüftungsnippel (an dem ja noch der Schlauch hängt) eine 1/4 Umdrehung öffnen und die Beläge nochmal richtig satt zurückdrücken, zurückgedrückt halten und dann den Nippel schliessen.
11. Nun den Schlauch VORSICHTIG entfernen, die DOT-Tröpfchen sauber wegwischen udn mit nem spitzgdrehten Tempo auch den DOTrest aus dem Nippel saugen.
12. Laufrad einbauen und den Hebel ein paar mal ziehen, die Kolben wieder Ausmitten.
13. FERTIG!!!


Evtl. könntest du nebenbei noch die Beläge etwas anschmirgeln und diese, sowie die Scheibe mit Reiniger putzen, falls ab Werk etwas DOT dran war...

Dann das Rad VORSICHTIG einbremsen, d.h. nen lustigen Nachmittag mit Beschleinigen und Abbremsen verbringen. Darauf achten, dass das System nicht zu heiss wird, sont verglasen dir die Beläge, da sie noch neu sind!!! Gelegentlich dabei mit Wasser ausspülen, dann brennt sich der noch reichlich anfallende Bremsstaub nicht in die Beläge...

Hoffe geholfen zu haben... ;)
 
Danke Du hast mir SEHR geholfen wirklich. Klingt ja alles recht einfach und ich werde das gleich mal so machen wie Du beschrieben hast in Porte du Soleil. :daumen:

Die Bremse geht einfach so scheise kann mir echt nit vorstellen dass das normal ist. Selbst die Oros oder Hayes oder Julie von Kumpels bremst besser.
Und so ein weichen schwammigen Druckpunkt hatte ich noch bei keiner Bremse und deshalb wollte ich eigentlich auf Hope umsteigen weil mir der harte Druckpunkt an der Mono Mini am HT sehr gut gefällt.
Komischerweise geht es bei der Mini wenn der Druckpunkt erreicht ist NICHT weiter den Hebel zu ziehen bei der M6 kann ich da locker noch nen cm ziehen obwohl es schon blockiert...

Also Danke Dir nochmal,
Viele Grüße
 
Ich denke mal, dass der Druckpunkt einfach deshalb weicher ist, da die Übersetzungsverhältnisse ja bei ner 6Kolben-Bremse anders sind...
 
chorge schrieb:
Ich denke mal, dass der Druckpunkt einfach deshalb weicher ist, da die Übersetzungsverhältnisse ja bei ner 6Kolben-Bremse anders sind...

Ist ein Argument aber wie kann es sein dass ich bei der Mini locker mit einem Finger zum blockieren komme und mit der M6 brauche ich 2 und volle Kanne Handkräfte noch dazu für selbiges Ergebnis... :confused:

Naja ich nehm mir Deine Ratschläge zu Herzen und werde mal die Beläge anschmirgeln und entlüften.

Ist halt scheise dass ausgerechnet jetzt wo ich nach porte du soleil fahre ich keine bremse habe die gescheit funktioniert.
Und die Beläge werden mir ja sofort verglasen bei ersten LANGEN Abfahrt (bis zu 30km lang) da mit neuer Scheibe und neuen Belägen, oder?
 
der Bremssatel muss ganz peniebel ausgerichtet sein. Sost hat man einen sehr schwammigen Druckpunktun keine Bremsleistung. Schau mal ob sie wirklich ganz gerade ist.

Die Mini hat einen etwas harteren Druckpunkt als die m6. Liegt an den 6 Kolben. Je mehr Kölben um so weicher der Druckpunkt im normalfall.
 
Ja penibel ausgerichtet ist sie natürlich nicht, da die Scheibe auch sichtbar eiert...
Naja ich werde es nochmal mit viel Geduld und meinen Zehntelscheiben versuchen besser hinzukriegen und die Scheibe irgendwie gerade biegen vielleicht geht ja dann was...
Mal sehn obs klappt
 
So, wir sind wieder da aus Porte du Soleil, und ich muss sagen das ist mit Abstand der geilste "Bikepark" in dem ich je war. :daumen:
Überall nur fette DH-Pisten und krasse Single Trails von Ewigkeiten Länge und dann noch der Ausblick auf die Berge einfach nur genial. :D

Das waren jetzt 4 Tage Hardcore Biken und ging gut aufs Material.

Und das beste dran ist ich habe jetzt endlich nach so langem rummachen, die perfekte Bremse für mich gefunden.

Als die M6ti nach dem ersten Tag ordentlich eingebremst war, ging sie echt wie die Sau. 4 Tage hintereinander nur Abfahrten geprügelt und die Bremse war konstant. Selber Druckpunkt, selbe Bremsleistung, da hat mal auch kein Hebelweg gewandert (was bei der vorderen 200mm Oro nicht der Fall war). So soll es sein. Endlich ist die Sucherei nach der pefekten Bremse vorbei und ich werde mir vorne auch die M6 dranklatschen. :)

Ride On

Danke an alle für die Hilfe
 
Trickz schrieb:
So, wir sind wieder da aus Porte du Soleil, und ich muss sagen das ist mit Abstand der geilste "Bikepark" in dem ich je war. :daumen:
Überall nur fette DH-Pisten und krasse Single Trails von Ewigkeiten Länge und dann noch der Ausblick auf die Berge einfach nur genial. :D

Das waren jetzt 4 Tage Hardcore Biken und ging gut aufs Material.

Und das beste dran ist ich habe jetzt endlich nach so langem rummachen, die perfekte Bremse für mich gefunden.

Als die M6ti nach dem ersten Tag ordentlich eingebremst war, ging sie echt wie die Sau. 4 Tage hintereinander nur Abfahrten geprügelt und die Bremse war konstant. Selber Druckpunkt, selbe Bremsleistung, da hat mal auch kein Hebelweg gewandert (was bei der vorderen 200mm Oro nicht der Fall war). So soll es sein. Endlich ist die Sucherei nach der pefekten Bremse vorbei und ich werde mir vorne auch die M6 dranklatschen. :)

Ride On

Danke an alle für die Hilfe

Sag ich doch Trickz.....für mich ist die Hope einfach nur genial und es freut mich, daß Du nun endlich biken kannst, ohne Dich ständig über die Bremse zu ärgern :daumen:

Gruß Bulletprooft
 
ich werde mir auch ne 6ti ans vorderrad schrauben. war letztens in winterberg. nur mit meiner mono4 hinten bewaffnet...am ende der strecke war die sowas von überhitzt.

meine m4 und die 6ti vom kumpel haben schon etwas gebraucht, bis die angefangen haben zu bremsen. zuerst musste man schon gut reingreifen, mittlerweile geht alles gut mit einem finger.
 
sodele, habe nun endlich die alte M4 in 205mm v+h montiert und war eben nen bißchen auf der Strasse rumrollen. Ich muss sagen ich bin erschrocken :eek: Das Ding ankert ja demaßen invernalisch, dass es mich fast mit einem Finger antippen über den Lenker gehauen hätte. Da hat die GustavM in 190mm auf jeden Fall weniger Bumms. Jetzt muss sie sich nur noch im Bikepark etc. bewähren, aber ich bin guten Mutes, dass dem so sein wird.

Osti
 
Hi
hab auch bei mir ein M6ti vorne und eine Mono M4 mit Trickstuff belegen hinten
also die M6 braucht bei mir oft Hitze bis sie mal richtig geht und wenn sie mal richtig heiß ist fadet sie also bin echt noch nicht ganz glücklich
werde mir jetzt mal die Goodridge Beläge bestellen und dann mal ausprobieren die M4 hinten mit den blauen Trickstuffs ist echt der Hammer super bissig
 
welche beläge für die mono m4 könnt ihr denn allgemein empfehlen? mit den originalen bin ich alles andere als zufrieden.
 
so, habe nun doch die GustavM's gegen die alten M4 getauscht und ich muss sagen, dass ich schwer angetan von den M4's bin. War am WE in Leogang testen. Die Bremskraft ist SEHR ordentlich und meiner subjektiven Meinung nach durchaus auf Gustl-Niveau, ebenso die Standfestigkeit und der Druckpunkt bleibt auch immer konstant. Weiterhin ist die Bremse super zu dosieren und die Ergonomie der Mini-Hebel ist ebenfalls genial. Die Einstellung ist wegen der 4 einzelnen Bremsbeläge zwar etwas aufwendiger, aber hat trotzdem problemlos geklappt. Leitung kürzen und entlüften war auch kein Thema. Die Preise für die 4 einzelnen Beläge finde ich zwar recht hoch, aber da kann ich aufgrund der tollen Gesamtperformance noch mit leben. Zudem hat sich jetzt in 3 Tagen DH in Leogang kein nennenswerter Verschleiss der Beläge gezeigt, zumindest sehe ich nicht, dass die Beläge signifikant dünner geworden wären. Die Gustav-Beläge wären min. zu 50% runter gewesen. Dummerweise ist mir die Sicherungsmadenschraube des Bremshebels abhanden gekommen , der Hebel war dann zwar etwas lockerer, aber wurde noch sicher von der Griffweiteneinstellschraube fixiert. Weiss zufällig jemand wo ich an Ersatz kommen kann?


Also, wie man schon sieht, bin ich nach den guten Erfahrungen mit der Mono4 auch mit der "alten" M4 mehr als zufrieden.

Hope forever :D

Osti
 
Zurück