Montage - HollowTech II / Integral- Kurbeleinheiten

Anzeige

Re: Montage - HollowTech II / Integral- Kurbeleinheiten
Hat mir ein anderes Mitglied verraten,der ebenfalls eine mtb kurbel am gravel rad fährt. Leider andere ausgangsbedingungen;)

Warum , stimmst Du dem nicht zu?
MTB Kurbel am Gravel Bike ist überhaupt kein Problem ganz im Gegenteil eine aktuelle XT Kurbel M8000 oder M8100 fährt sich zusammen mit einem M800 HT2 Innenlager vorzüglich an einem Gravel Bike.

Übrigens die MTB HT2 Lager sind gegenüber den Rennrad HT2 besser gedichtet und halten etwas länger bei fast gleichem Gewicht !
 
Moin zusammen,

ich bräuchte auch mal Hilfe, bei der Teilefindung eines neuen Hollowtech Lagers. Da am KFZ Schrauben eher mein Hobby ist, stehe ich wie Ochs vorm Berg, wenn ich Teile fürs Fahrrad suche. Beim KFZ gebe ich die Schlüsselnummern ein und los, aber hier verstehe ich nur Böhmische Dörfer.
Was ich herausgefunden habe oder um welches Fahrrad es geht:
  • Trek Fuel 90
  • Truvativ Kurbelgarnitur
  • Gehäusebreite laut Gliedermessstab 72mm also 73mm

Da ich zu faul bin in einen Laden zu rennen, besonders aktuell mit dieser Maskenpflicht, kann mir ja hier vielleicht jemand einen Link zum passenden Teil posten?!
Werkzeug ist unterwegs und stellt das geringste Problem dar.

Gruß

Daniel
 

Anhänge

  • IMG_20200601_113025.jpg
    IMG_20200601_113025.jpg
    216,6 KB · Aufrufe: 174
  • IMG_20200601_112815.jpg
    IMG_20200601_112815.jpg
    236,4 KB · Aufrufe: 187
  • IMG_20200601_112849.jpg
    IMG_20200601_112849.jpg
    113,6 KB · Aufrufe: 206
Du brauchst ein Srem GXP Lager für BSA Gewinde.
Einbau 73mm ohne Spacer - wie jetzt auch.
Dein Lager gibts nicht mehr, das neue sieht etwas anders aus, abgerundete Ecken, silber, passt aber.
Du brauchst BSA normal 68/73.
https://www.bike-components.de/de/SRAM/GXP-Innenlager-p26280/=> "grau-schwarz BSA"

Den Innenlagerschlüssel hast du?



Und bevor wieder die Frage kommt:
Der Spalt zwischen rechtem Lager und rechter Kurbel muss so sein!
Nicht versuchen mit Spacern zu zumachen!!


Kurbelausbau mit 8mm Inbus einfach lösen, geht erst leicht, dann zäh, bis der Arm ab ist.
Den 15 oder 16mm ? Inbus lässt du drin, das ist der integrierte Abzieher.
 
Danke für die Antwort und ja, der Innenlagerschlüssel ist unterwegs.
Hört sich ja relativ einfach an, das Prozedere und sollte auch von so einem Grobmotoriker wie mir, zu schaffen sein. Dann bestelle ich mal fix das Lager.

Gruß

Daniel
 
Den muss ich mir merken, eine gute Eselsbrücke :daumen:
Lager ist bestellt und ich kann dann hoffentlich bald ohne quietschen, wieder Rad fahren.
 
Rechte Seite Linksgewinde, linke Seite Rechtsgewinde.
Oder einfach gesagt so wie ich lauf, so gehe ich auf. Beide Seiten in Tretrichtung lösen :winken:

Heute auf der Arbeit das Tretlager gewechselt und was soll ich sagen.... Passt, wackelt nicht und dreht jetzt wieder ohne Geräusche.
Danach konnte ich mich dann meiner Arbeit widmen. Danke nochmal für die Tips.

Gruß

Daniel
 

Anhänge

  • IMG_20200609_082910.jpg
    IMG_20200609_082910.jpg
    281,9 KB · Aufrufe: 194
Eselsbrücke Teil zwei: von links gesehen, links, rechts , links, rechts.
Übersetzt: Pedale Links Linksgewinde, Tretlager Links Rechtsgewinde, Tretlager Rechts Linksgewinde, Pedale Rechts Rechtsgewinde.
 
Leute ich brauche Hilfe...

Rahmen: Nicolai Helius AC
Tretlagerbreite 73mm
Altes Lager: Sram GXP Lager
Neues Lager: Sram GXP Lager

Bei der Tretlagerbreite brauche ich ja keinen Spacer am Lager.

Ist der Abstand auf der Drive Side normal?

Vielen Dank für Eure Hilfe
 

Anhänge

  • B9C5F545-4CEE-4E05-B9E8-98374E54BC8F.jpeg
    B9C5F545-4CEE-4E05-B9E8-98374E54BC8F.jpeg
    188,3 KB · Aufrufe: 177
  • EF7C8ED1-C7B4-4C55-9E4A-BCC8EB92CCAD.jpeg
    EF7C8ED1-C7B4-4C55-9E4A-BCC8EB92CCAD.jpeg
    184,7 KB · Aufrufe: 161
  • F2C076CF-1B81-491C-B96B-CEDC15530810.jpeg
    F2C076CF-1B81-491C-B96B-CEDC15530810.jpeg
    221,7 KB · Aufrufe: 169
Ja, das muss so!
Axiale Führung übernimmt ja das linke Lager => die Kurbel hat kein axiales Spiel.

Ein Spezl hat vor zwei Wochen die Kurbel mit Gummihammer "ganz eingeschlagen", der Spalt war zu und das linke Kugellager lag auf dem Boden :lol:
 
Ja, das muss so!
Axiale Führung übernimmt ja das linke Lager => die Kurbel hat kein axiales Spiel.

Ein Spezl hat vor zwei Wochen die Kurbel mit Gummihammer "ganz eingeschlagen", der Spalt war zu und das linke Kugellager lag auf dem Boden :lol:

Jeeeeesus ? dann doch lieber mal hier fragen. Danke für die Antworten. Morgen wird zusammen gebaut ??
 
Sein Argument war dann "Ich dachte, die geht schwer rein".
Haste nicht den Absatz auf der Welle gesehen? Die geht sehr schwer ganz rein - eigentlich gar nicht... :D

Passt schon, das nennt man Lehrgeld. Es ist nur schön, wenn das die anderen zahlen. :lol:
 
Hallöchen,
ich hab mal eine frage.?

Zur zeit bau ich mein Specialized big hit 3 von 2010 wieder neu auf als Ersatz/Leih bike.
Hab schon alle die Lager vom Hinterbau selbst getauscht, dabei hab ich bemerkt das mein Tretlager, und Freilauf sehr rau laufen bzw. spiel haben.

Beim Tretlager hab ich herausgefunden das es eins von FSA ist Größe: 73, Innendurchmesser: 24mm , bsa gewinde und 24377-RS Lager

Kann ich jetzt z.b die Shimano Saint Innenlager SM-BB80 Hollowtech II einbauen in der Größe 73 mit Innendurchmesser 24mm bzw. egal welches Tretlager mit diesen Maßen.


Ich weiß mit dem Freilauf bin ich hier falsch aber ich frag einfach mal ?

Beim Freifaul weiß ich noch nichts außer das eine HG50 Kassette drauf ist und es wahrscheinlich Specialized Naben sind . ?

wie finde ich den richtigen Freilauf auf der von Specialized finde ich dazu nichts, außer das es Custom DT Swiss F550, 30mm, 32h felgen sind.

Ich kann damit irgendwie nichts anfangen :D.

Die Fahrradwerkstätten in meiner nähe wollen mir alle nicht so richtig helfen, bzw. hab keine klaren aussagen gemacht. Nur das es wohl 600-700€ Kosten würde.

So nach den Motto also direkt mal ein neues Fahrrad Kaufen ?




Jetzt reicht es aber auch.
Gruß Justin
 
Ja das saint lager könntest benutzen hab ich auch selber seit 6 jahren in benutzung. Bei deinen freilauf problem kann ich dir erstmal sagen das die bezeichnung dt swiss f550 der felgenring ist nutzt dir also nix. Aber theoretisch müsste irgend ne art bezeichnung aufm nabenkörper stehen. Ansonsten bild von der nabe posten vieleicht weiss jemand den naben typ.
 
Ja das saint lager könntest benutzen hab ich auch selber seit 6 jahren in benutzung. Bei deinen freilauf problem kann ich dir erstmal sagen das die bezeichnung dt swiss f550 der felgenring ist nutzt dir also nix. Aber theoretisch müsste irgend ne art bezeichnung aufm nabenkörper stehen. Ansonsten bild von der nabe posten vieleicht weiss jemand den naben typ.

Super danke dann bestell ich das direkt mal. ?

ich mach mal morgen mal paar Fotos hab aber leider noch kein Werkzeug um die Kassette ab zu bauen.

Vlt. kann mir dann auch einer sagen wie man an die lager von der Nabe kommt, die wollt ich eig. auch neu Lagern. (wenn es nicht zu teuer wird?)

Hab danach geschaut aber bevor ich etwas komplett zerstöre hab ich auf gehört. (hat etwas angst ?)

Ich bin immer der Meinung wenn lager vorhanden sind, dann kann man die auch irgendwie wechseln ?



Gruß Justin
 
Hallöchen,

als auf der Nabe Steht nichts hab paar Fotos gemacht aber ich glaub das bringt nichts ^^.

also kann es sein das ich die Saint paar mm kürzen muss ?
Denn so sein Gewinde im rahmen nach bzw. weiter zu Schneiden :confused:

Mal sehen hoffe es passt direkt. :D


Gruß Justin
 

Anhänge

  • IMG_20200822_115627.jpg
    IMG_20200822_115627.jpg
    228,7 KB · Aufrufe: 116
  • IMG_20200822_115643.jpg
    IMG_20200822_115643.jpg
    210,2 KB · Aufrufe: 106
  • IMG_20200822_115653.jpg
    IMG_20200822_115653.jpg
    209,2 KB · Aufrufe: 100
  • IMG_20200822_115823.jpg
    IMG_20200822_115823.jpg
    252,2 KB · Aufrufe: 97
Das Saint Lager ist länger, bzw es ist mehr Gewinde im Eingriff.
Ein echter Vorteil.
Aber manchmal ist das Gewinde im Rahmen nicht tief genug geschnitten => kann passieren, dass man nacharbeiten muss.
Du meinst das saint Lager hat mehr Gewindegänge gegenüber anderen ht2 Lagern ? Haste das mal ausgemessen denn optisch ist mir das noch nie aufgefallen.
 
Gewinde weiter schneiden ist absolut kein Problem.
Die Gewinde sind halt oft nicht tief genut ausgearbeitet. manchmal klappts ohne Nacharbeiten und manchmal halt nicht.
 
Zurück