Montage - HollowTech II / Integral- Kurbeleinheiten

Hallo Speedster,

also wenn die Kurbeln nicht gerade als "selfbuilder edition" verkauft werden, denke ich nicht, dass das Werkzeug dabei ist. Ich habe es fuer 10Euro dazugekauft, den Schluessel fuer das Lage und das kleine kunststoff Werkzeug zum anziehen der Achsscharaube (ist aber nicht wirklich noetig dieses Werkzeug).

Bei Deinem Rahmen weiss ich das nicht, ob der Hersteller gleich richtig gearbeitet hat, bei meinem Gary Fisher Pragaon von 94 waren die Seiten von Hause aus plan. Nachmessen mit einem Messchieber kann dir schon etwas Informationen geben, ob die Seiten in gleichen Abstaenden sitzen. Auch Lack auf den Tretlagergehaeuseseiten ist eher ein Indiz dafuer, dass sie nicht unbedingt plan sind, selbst wenn, muss der Lack runtern. Ich wuerds nachmessen und im zweifel einfach bei einem Fahrradladen einbauen lassen. Sollt erecht fix gehen, wenn sie nicht allzu ausgelastet sind.

gruesse
hicka
 

Anzeige

Re: Montage - HollowTech II / Integral- Kurbeleinheiten
Hey, danke für die Hinweise!

So, habe die Kurbelgarnitur jetzt gekauft - morgen werde ich sie montieren.

Was mich wundert: In der im Netz gefundenen Montageanleitung ist von irgendwelchen "Arretierungsplatten" bzw. "Anschlagsplatten" (über die Benennung scheint man sich bei Shimano nicht eins zu sein) die Rede. Die finde ich aber bei meiner LX Garnitur gar nicht ... :confused: :confused:

1152_3332373065633137.jpg


Gruß
 
Die waren weder bei meiner LX dabei noch habe ich sie in irgendwelchen Anleitungen geshen, jetzt zum ersten Mal.

Pimper schrieb:
Nein, du hast falsch gesehen. Das Kunststoffteil ist natürlich nur eine Abdeckung. Darunter findest du ein vollwertiges Lager mit gehärteten Lagerschalen aus Stahl.

Wehe jemand lacht über meine Hose...


Lässt sich das Lager wechseln, so dass man die Schale hinterher wieder benutzen kann und wie ist die Bezeichnung vom Lager?
 
gnss schrieb:
Die waren weder bei meiner LX dabei noch habe ich sie in irgendwelchen Anleitungen geshen, jetzt zum ersten Mal.
Ich vermute mittlerweile, dass diese Platten bei den 05er Ausführungen noch nicht dabei waren, sondern erst bei den 06ern (die Anleitung bezieht sich auch ausdrücklich auf LX 2006). Ihre Funktion scheint klar zu sein: Zu verhindern, dass man die beiden Inbus-Schrauben zur Kurbelbefestigung so fest anzieht, dass sich der Schlitz in der Achsaufnahme der Kurbel schief zuzieht oder sogar schließt.

Die Kurbel ist jetzt übrigens montiert. Ging ohne große Probleme.


Edit, Nachtrag:

Den Hinweis auf einem beigepackten Blatt, dass man die beiden Inbus-Schrauben der Kurbelbefestigung nach spätestens 100 km und danach regelmäßig wiederholt nachziehen soll, kann ich nur unterstreichen! Bereits nach einer kurzen Testrunde von weniger als 20 km ließen sich die Schrauben mit dem ursprünglichen Kraftaufwand deutlich weiter anziehen.
 
kann mir jemand nen tip geben wie ich am besten herausfinde ob mein rahmen für außenlager taugt? so von wegens der parallelität der gehäusekanten. hab nämlich keine lust den nachfräsen zu lassen, da nehm ich dann doch lieber ne deorekurbel mit innenlager...
 
MadCyborg schrieb:
so von wegens der parallelität der gehäusekanten.
Ich hab's nach Abschleifen der Lackschicht mit einer Schublehre »vorgeprüft«. War aufgrund dieser Messung so optimistisch, die neue Garnitur dann einzubauen - und siehe da: alles war gut.

Gruß
 
Ich vermute mittlerweile, dass diese Platten bei den 05er Ausführungen noch nicht dabei waren, sondern erst bei den 06ern (die Anleitung bezieht sich auch ausdrücklich auf LX 2006).
so ist es :daumen:

fahre auch ne HT 2 LX Kurbel und hab n 68 mm gehäusebreite, hab allerdings ein
distanzring auf der kettenblattseite weggelassen. Bei mir rutscht der linke Kurbelarm nach ein paar wochen fahrzeit aber immer etwas nach aussen, obwohl
ich die schrauben korekkt angezogen hab, nun meine Fage: kann das an dem fehlenden Distanzring auf der kettenblattseite liegen?
ich denke eher nicht da ja wenn auf der kettenblattseite 2 distanzringe verbaut sind, auch die überlappung des linken kurbelarms geringer ist....??!!

Gruss Marco
 
MaxPower__ schrieb:
so ist es :daumen:

fahre auch ne HT 2 LX Kurbel und hab n 68 mm gehäusebreite, hab allerdings ein
distanzring auf der kettenblattseite weggelassen. Bei mir rutscht der linke Kurbelarm nach ein paar wochen fahrzeit aber immer etwas nach aussen, obwohl
ich die schrauben korekkt angezogen hab, nun meine Fage: kann das an dem fehlenden Distanzring auf der kettenblattseite liegen?
ich denke eher nicht da ja wenn auf der kettenblattseite 2 distanzringe verbaut sind, auch die überlappung des linken kurbelarms geringer ist....??!!

Gruss Marco


Hallo !

Bei 68mm MUSST Du 3 Distanzringe verbauen (1 rechts, 2 links), sonst kannt Du die Kurbeleinheit um die Breite eines Ringes hin- und herschieben !

Gruss
Sascha
 
Na dann mal vielen Dank für den netten support, werde sofort den fehlenden dritten spacer einbauen und hoffe das es dann funzt.:love:

Gruss Marco
 
Hallo Leute,

mal eine frage zu der XT-Kurbel FC-M960 inkl. Lager in Verbindung mit Sram X-Gen Umwerfer. Also ich habe ein Tretlagergehäuse von 68mm, also kommt ein Kunstoffspacer auf die linke Seite und zwei spacer auf die rechte seite bei die Kettenblätter. Nur habe ich das Problem, das der X-Gen Umwerfer nicht so weit nach oben geht, das er die Kette auf das 44er K-Blatt bringt. :confused: Hat auch jemand die selbe konfiguration und kann was dazu sagen? Muss ich vielleicht ein Spacer am Lager auf die linke Seite verfrachten? Für eine schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar.

Gruß Alex
 
aveek schrieb:
Hallo Leute,

mal eine frage zu der XT-Kurbel FC-M960 inkl. Lager in Verbindung mit Sram X-Gen Umwerfer. Also ich habe ein Tretlagergehäuse von 68mm, also kommt ein Kunstoffspacer auf die linke Seite und zwei spacer auf die rechte seite bei die Kettenblätter. Nur habe ich das Problem, das der X-Gen Umwerfer nicht so weit nach oben geht, das er die Kette auf das 44er K-Blatt bringt. :confused: Hat auch jemand die selbe konfiguration und kann was dazu sagen? Muss ich vielleicht ein Spacer am Lager auf die linke Seite verfrachten? Für eine schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar.

Gruß Alex
Sorry Leute, falscher Alarm :)
na ja aller Anfang ist schwer, obwohl ich schon mal bei meinem Rennrad einen Ultegra Umwerfer eingestellt habe muste ich es neu lernen. :p
X-Gen Umwerfer funktioniert jetzt. :cool: (zu wenig spannung am Schaltzug :aufreg: ) Ist es normal das wenn ich auf das große Kettenblatt schalte das schon ein wenig schwerer geht?

Gruß Alex
 
Hallo ersma.
Ich habe ja schon jede Menge gelernt in diesem Fred. :daumen:
Mein Lager FSA MegaExo quietscht nämlich wie Sau. Dabei ist es erst ein paar Hundert Kilometer alt und keinen extremen Witterungsverhältnissen ausgesetzt worden.
Also Fett unter die Schwarzen Plastiks mächn. Ich habe bereits an den alten Lagern geübt und beide ruiniert. :mad:

Meine Frage: Was ist der Trick, dass das Teil rauskommt ohne sich bleibend zu deformieren?
Lager ausbauen?
Schraubenzieher von hinten? Quer? Oder gibt es irgend ein Abzugwerkzeug?

Danke für Eure Hilfe
 
Ich muss jetzt auch nochmal nachfragen:
Habe auch 68mm Breite, und die FC-M 760 Kurbel:
Wie müssen jetzt die Distanzringe eingesetzt werden ..?
Auf der Zahnkranzseite 2 Ringe oder auf der Anderen?:confused:
Muss ich die Kettenlinie trotzdem nochmal nachmessen zur Sicherheit?

Viele Grüsse
 
Laut Anleitung kommen zwei Ringe an die Kettenblattseite und ein Ring auf die andere Seite.Ich habe aber die Ringe entgegen der Anleitung verbaut um meine Kettenlinie zu verbessern.
Gruß
 
Hi,

ich hab da ein kleines Problem bei der Montage meiner FSA V-Drive MegaExo.
Zwischen den beiden Lagern ist ja eine schwarze "Verbindungshülle".
Ist es unbedingt notwendig diese zu montieren?
Ich bekomm die "Verbindungshülle" nämlich nicht durch das Tretlagerhäuse, da dort die Verkabelung für die Beleuchtung herführt und ausserdem noch eine Art Verstärkung/Grat angebracht ist.


MfG
 
@DuncanMcLeod:
Theoretisch geht es auch ohne, aber die Hülle ist dazu da, die Kurbelwelle und die Lager vor Nässe und Schmutz zu schützen. Ich weiss nicht, wie das bei Dir aussieht, aber mein Tretlagergehäuse hat Löcher. Von unten um Die Kabelführung für den Umwerfer zu montieren und oben hats ein Loch von der Sattelstütze.

Gruess
 
Hallo,
habe die FRM CU" Integral Kurbel und wollte die Lagerschalen wegen der Original "sehr einfachen" Dichtung gegen die Shimano XT tauschen. Die Kugellager sind die gleichen in den Schalen, mit 25mm Durchmesser. Nur bei Shimano hat die schwarze Abdeckung/Dichtung einen geringeren Durchmeser:confused: . Passt also nicht. Demnach müsst das Maß der Welle bei Shimano kleiner 25mm sein?

Habe keine Shimono Hollowtech, vielleicht mir daher jemand mal weiterhelfen...
Danke udn Grüße
Nochecker
 
Hallo zusammen,
ich habe meine neue XT-Kurbel rechts (drive) mit einem Distanzring und links mit zweien montiert. Ich habe eine 68er Hülse. Unter dem Link von Principia gibt es eine Skizze da gibt es dise Variante überhaupt nicht. Aber rechts nur ein Ring geht hervorragend, ich musste auch den Umwerfer nach dem Kurbelwechsel nicht neu einrichten. Müssen dennoch zwei Ringe dazwischen? Kann sonst was kaputtgehen? Allerdins ist der Abstand Kurbelende-Rahmen links etwas größer als rechts.
Und welches Umwerfersystem habe ich? Ich habe einen "üblichen" Umwerfer der von oben her gespannt wird. Ist das ein "cumb on" , "E-type derailleur bracket" oder ein "Chainguide system"? Ich habe davon noch wenig Ahnung, hätte das aber mal gern gewusst!

vielen Dank! und Grüße

Micha
 
Zurück