Morewood Mbuzi

Registriert
27. März 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Kaiserslautern
momentan gibt es ja bei vielen händlern den mbuzi rahmen von 2008 und 2009 recht günstig und da ich mir gerade ein enduro/freeride light aufbauen will würde ich gerne ein wenig mehr über das morewood mbuzi wissen.

- wie sieht es mit der tourentauglichkeit beim mbuzi aus? es sollte auch einigermassen im pfälzer wald den berg hochkommen.
- wie ist der verbaute dhx4? falls tauschen, dann gegen was?
- grösse m bei 181cm und 85cm sl in ordnung?
- eure erfahrungen und einsatzbereiche?
 
Touren kannst du noch fahren. Mit dem Air wippt es eigentlich nicht sehr stark. Wenn es bergab etwas schneller und ruppiger wird, fehlt etwas die Laufruhe. Ist auch ohne Probleme in Parks oder auf einfacheren Dh- Strecken einsetzbar. Fahre ein M bei 180cm.
 
Hei.

Mit dem mbuzi kommst du jeden Berg hoch. Für 160mm ist es ein wirklich leichter Rahmen. Komme im Fichtelgebirge tourenmäßig sehr gut zurecht damit.

Meine Größe nützt dir nichts (1.69)fahre den Rahmen natürlich in S.
Ein Bekannter fährt den Rahmen in M und ist ca 1.72..und kleiner sollte der Rahmen eigentlich nicht sein für ihn. Also wenn du den Rahmen wirklich tourenorientierter nutzen wirst, ist vllt L die bessere Wahl für deine Größe.

Bergaborientiert fahre ich den Rahmen auch auf sehr steilen, ruppigen Strecken und Trails und bin absolut zufrieden:daumen:

Und das Allerwichtigste: Er ist absolut Wartungsfrei.:daumen:
 
Wartungsfrei und Robust ist es wirklich. Bin es in Leogang, PdS, Saalbach... gefahren und hat alles top überlebt. Irgendwann wird es aber dann bei hoher Geschwindigkeit aufgrund des Lenkwinkels u.a. etwas unruhiger, aber damit kann man ohne Probleme leben.
Für Enduro/ Light Freeride sehr zu empfehlen
Gewogen hat meins mit Code, Drahtreifen, 2Kettenblättern... so 17,5kg
 
Unter 15kg zu kommen bei dem Rad ist kein Problem. Ist halt eine Frage der Ausstattung - und die hängt ab von gewolltem Einsatzzweck..und klar: Moneten.:)

Der Rahmen an sich ist nicht schwer.

Haben zum Vgl, das Shova LT hier auch stehen mit 17,5 kg mit Rohloff, Riesendämpfer und Co.:)

Und noch ein Izimu mit 16,5 kg, trotz 1200gr Reifen;)

:)vlg

Ane
 
Mein Gewicht zu unterbieten ist nicht schwer! Habe nicht aufs Gewicht geachtet.
Mit Formula Bremse, Nobby Nic triple Compound, ohne massiven Bashguard, andern Schläuchen war es bestimmt bei 15-16kg. Ist aber alles rausgeflogen (da für Einsatzzweck unpassend oder nicht zufrieden gewesen) und ersetzt worden.
 
mich zu unterbieten ist ja auch nicht schwer und ich wollte es ja so :),
muss das Gewicht zwar hochtreten, aber habe dafür bergab keine Durchschläge, genug Bremsreserven....
ist aber wirklich ein schön verspieltes Rädchen
 
wie siehts den eigentlich mit dem dämpfer aus? habe gelesen, dass er ziemlich schnell durchrauscht und an sein limit kommt.
gibt's da empfehlungen für einen anderen?
 
also wenn du den für dich passenden Luftdruck gefunden hast finde ich nicht das er "durchrauscht". Durchschläge hatte ich jetzt auch noch nicht großartig, verhärtet aber bei schnelleren Schlägen halt etwas.
 
Das "Durchrauschen" hat jeder solche Eingelenker.
Dafür ist das System auch bei mehr Luftdruck, falls man zu oft durchrauscht, noch richtig sensibel.
Der DHX 4 ist ansich ausreichend.
Fallst du wirklich mal größere Drops machen willst oder weitere Landungen zu versemmeln vorhast, dann mußt dir halt einen DHX 5 besorgen.:daumen:

Ach und fallst du einen M Rahmen mal zum Probieren hast und denkst der paßt, dann nimm dennoch den L der paßt dann noch besser.;)
Man fühlt sich nämlich bei den Bikes irgendwie auf jeder Größe sofort wohl:D

G.:)
 
Ich hab meins auch zum touren, in L mit 16kg. Da ist noch kein Leichtbau betrieben. Bin sehr zufrieden, auch mit dem DHX4, der überhaupt nicht durchrauscht, wenn man den Druck im PiggyTeil ordentlich abstimmt.
 
Grüße, habe das '09er Mbuzi Komplettbike, also bisher ohne jegliche Veränderungen (wiegt übrigens ca 15,5 kg). Was mich allerdings mittlerweile stört ist, dass nach fast jedem Drop, der tiefer als ein halben Meter ist, die Kette ins Nirvana springt. Vorn sind momentan drei Ritzel drauf (44, 32 und 22T, wenn ich mich nicht verzählt habe). Ich würde jetzt gern das kleinste Ritzel entfernen, da ich so selten Wände hoch fahre und an die vorgesehene ISCG-Aufnahme ne 2er Kettenführung montieren, um das Problem mit der springenden Kette zu lösen. Nun meine Fragen:
- Ist das so realisierbar?
- Hat vllt. jemand Erfahrung damit und kann mir Tipps geben?
- Welche Kettenführung würdet ihr empfehlen?

P.S.: Eine schaltbare Kefü wollte ich ausschließen, weil ich da der Funktion nicht so recht vertraue.

Danke im Vorraus für hilfreiche Antworten!
 
THX für die schnelle Antwort. Klingt ganz gut, muss nur mal schauen, ob ich ohne das große Kettenblatt auskomme... Letztens konnte ich es mal nicht nutzen, da ich mir irgendwo einen Zahn krum gehauen hatte, das war schon ziemlich ätzend.
 
Ich hab mir nen Mbuzi Rahmen mit DHX4 bestellt... Jetzt liest man ja sehr oft das die DHX Dämpfer nicht so taugen wie sie könnten und auch im Mbuzi schreiben viele von durchsacken in der Mitte... Das Problem hatte ich am PITCH mit dem orginal Dämpfer auch und hab den gegen nen Manitou Swinger X4 getauscht... Der Dämpfer ist perfekt am PITCH und arbeitet viel unauffälliger...
Hat hier jemand schon mal den DHX4 ausgetauscht im optimalen Fall gegen den Swinger X4...? Mich würden Erfahrungen dazu interessieren...
Falls jemand die Dämpferbuchsenmaße vom DHX zufällig weiss wäre ich auch dankbar...
 
Erstmal Hallo an alle. Ich lese nun schon seit längerer Zeit mit. Stehe jetzt aber vor einer Entscheidung und bräuchte Hilfe.
Ich werde mir definitiv ein Mbuzi zulegen.
Da ja alle Kompletträder ausverkauft sind, wäre meine Frage, wann kann man mit einem neuen Modell rechnen (sofern man das überhaupt sagen kann).
Das letzte war ja ein 2009er. Gab es überhaupt ein 2010er Komplettrad?
Am 2009er ist ja der aktuelle Rahmen. Kam demzufolge 2010 kein neuer Mbuzi-Rahmen raus?
Die Kombi Mbuzi mit 36er Talas wäre ohnehin meine Wahl. Und über 3.600 € kommt man schnell, wenn man sich 'n Bike aus einzelnen Komponenten zusammenschrauben läßt. Somit würde für mich (zum ersten mal) ein Komplettrad in Frage kommen.

Gruß Sascha.
 
Hallo Sascha,

das Mbuzi Komplettrad 2009 und 2010 war identinsch, da sich am Rahmen nichts geändert hatte.
Für 2011 ist auf jeden Fall wieder ein Enduro- als auch ein All-Moun tain-Bike erhältlich. Genaueres können wir dazu momentan leider noch nicht sagen - läuft alles auf Hochtouren...
Es gibt eine Weiterentwicklung der Rahmen, da tut sich einiges in diesem Bereich, und man kann echt darauf gespannt sein ;)

Grüße,
Christian


Erstmal Hallo an alle. Ich lese nun schon seit längerer Zeit mit. Stehe jetzt aber vor einer Entscheidung und bräuchte Hilfe.
Ich werde mir definitiv ein Mbuzi zulegen.
Da ja alle Kompletträder ausverkauft sind, wäre meine Frage, wann kann man mit einem neuen Modell rechnen (sofern man das überhaupt sagen kann).
Das letzte war ja ein 2009er. Gab es überhaupt ein 2010er Komplettrad?
Am 2009er ist ja der aktuelle Rahmen. Kam demzufolge 2010 kein neuer Mbuzi-Rahmen raus?
Die Kombi Mbuzi mit 36er Talas wäre ohnehin meine Wahl. Und über 3.600 € kommt man schnell, wenn man sich 'n Bike aus einzelnen Komponenten zusammenschrauben läßt. Somit würde für mich (zum ersten mal) ein Komplettrad in Frage kommen.

Gruß Sascha.
 
Hallo Sascha,

das Mbuzi Komplettrad 2009 und 2010 war identinsch, da sich am Rahmen nichts geändert hatte.
Für 2011 ist auf jeden Fall wieder ein Enduro- als auch ein All-Moun tain-Bike erhältlich. Genaueres können wir dazu momentan leider noch nicht sagen - läuft alles auf Hochtouren...
Es gibt eine Weiterentwicklung der Rahmen, da tut sich einiges in diesem Bereich, und man kann echt darauf gespannt sein ;)

Grüße,
Christian


Hoffentlich ist dann auch eine Weiterentwicklung ohne die Vorteile der jetzigen Rahmen abzuschaffen:eek:

Hat zufällig jemand noch einen 2008 Mbuzi Rahmen in L zu verkaufen???
Bin schon nächtelang im I-Net auf der Suche danach:o

G.:)
 
Erst ein mal Danke, für die Antwort.
Ich hab' allerdings jetzt schon zugegriffen und 'nen 2008er Rahmen in der Größe M für den höchstmöglichen, dreistelligen Betrag erstanden. Ich denke, da kann ich nichts verkehrt machen.
Jetzt warte ich nur noch, bis der örtliche Händler meines Vertrauens die 36er Talas 2011 beschaffen kann und dann wird das Mbuzi umgehend aufgebaut.

P.S. Der Rahmen, den ich geordert habe, scheint einer der letzten - evtl. sogar der letzte gewesen zu sein. Hatte den Montag erstanden, nun ist er ausverkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hab ich auch gekauft... Heute ist es fast fertig geworden bis auf KeFü, Bremsen und Schaltung einstellen...
Ich bin gespannt wie es sich im Vergleich zum PITCH fährt welches ich dafür geopfert habe...
 
Zurück