Morewood Mbuzi

Hi,

brauche mal eure Hilfe: es gibt ja im Moment noch den 2008er Rahmen in S für nen recht guten Preis. Ich bin 1,72 mit 80er Schrittlänge. Das Rad soll auch mal ein paar Kilometer bewegt werden. Passt da s oder ist es zu klein?

Dankeschön für die Hilfe.

LarsLipp
 
Hi & Danke,

ein wenig schon. Wie schaut es denn auf Touren aus? Für den Park hab ich noch nen Stinker in s. Mit dem bin ich auch schonmal den Berg hochgefahren, das macht dann aber weniger Spass... OK, Bergab dann schon...

Gruß

LarsLipp
 
Ahoi.

Ich bin immer noch beim Aufbau meines Mbuzi. Nun muss ich mich entscheiden, was den Antrieb angeht. Einfache KeFü kommt für mich nicht in Frage, da mir ein KB vorn nicht reicht......Umwerfer kommt auch nicht in Frage.
Könnte man also 'ne schaltbare KeFü in Betracht ziehen........oder die Hammerschmidt.
Ich habe das Morewood-Forum durchsucht und nur in Bezug auf das Kalula einen Hinweis gefunden.
Thorben von Sports Nut schrieb, dass zumindest das Kalula nicht für 'ne HS vorgesehen ist......aber durchaus funktionieren kann (auf grund Kundenerfahrungen)
Jetzt meine Frage, wie sieht's mit'm Mbuzi aus? Bzw. wo könnte überhaupt das Problem liegen?

Der Vollständigkeit halber.....ich habe den 08er Mbuzi-Rahmen.

Gruß Sascha
 
Hi,

hab ma ne kurze Frage.

Kann ich problemlos nen RP2 High Volume in einen Mbuzi 08 verbauen?

Von der Einbaulänge passt es 200x57. Muss ich etwas bei den Buchsen beachten. Eigentlich wird er ja mit einem DHX ausgeliefert.

Danke euch für ne schnelle Rückmeldung

Greetz de Flö
 
Ahoi.

Fange gerade an, mein 08er Mbuzi-Rahmen zum vollwertigen Bike aufzubauen und hab' mit Erschrecken festgestellt (als ich die Stinger iscg05 Kefü anbauen wollte) .....dass das Teil ja noch die ISCG alt hat.
Dass es iscg05 adapter für Tretlagerklemmung gibt, weiß ich.......bekommt man aber Adapter, die direkt ISCG alt auf neu konvertieren? So wie auf angefügtem Bild?
Habe in den üblichen Webshops nichts gefunden. Das vom Bild ist von Canyon, glaube ich.


Gruß Sascha.
 

Anhänge

  • iscg alt auf 05.jpg
    iscg alt auf 05.jpg
    47,3 KB · Aufrufe: 334
Da würd ich mir eher ne andere Grundplatte für die Stinger besorgen, hier gibts doch einige die die in Carbon fräsen... Dann passts einfach oder eben ne komplett passende KeFü...
 
Ich bin halt drauf angewiesen, 'nen e-type-Umwerfer zu montieren. Die Stinger mit ebendieser e-type-Aufnahme gibt es ja leider nur für iscg05.
Meine Frage wäre jetzt, ob ich einfach einen ISCG05-Adapter (siehe Bild) für Tretlagerklemmung vor die Mbuzi-iscg-Aufnahme montieren kann oder ob sich die Teile stören.
Denn meistens steht ja bei der Artikelbeschreibung in den Shops "für Rahmen ohne ISCG-Aufnahme" und nicht "für Rahmen ohne......oder für Rahmen mit iscg-alt"
 

Anhänge

  • iscg05 Adapter.jpg
    iscg05 Adapter.jpg
    2,3 KB · Aufrufe: 51
Ich weiss nicht warum du auf nen E-Type angewiesen bist... warscheinlich wird dir niemand sagen können ob der E.Type mit ISCG old-05 Adapter geht bzw. ob da was stört da es warscheinlich niemand am Mbuzi fährt...
Diese Frage wirst du verallgemeinern müssen in nem geeigneten Threat...

Such dir nen günstigen Low-Clamp Umwerfer und ne geeignete ISCG Grundplatte und der Spass wird deiner sein weils problemlos funzt...
 
Ich bin halt drauf angewiesen, 'nen e-type-Umwerfer zu montieren. Die Stinger mit ebendieser e-type-Aufnahme gibt es ja leider nur für iscg05.
Meine Frage wäre jetzt, ob ich einfach einen ISCG05-Adapter (siehe Bild) für Tretlagerklemmung vor die Mbuzi-iscg-Aufnahme montieren kann oder ob sich die Teile stören.
Denn meistens steht ja bei der Artikelbeschreibung in den Shops "für Rahmen ohne ISCG-Aufnahme" und nicht "für Rahmen ohne......oder für Rahmen mit iscg-alt"

Gibt es die Stinger nicht mehr in ISCG alt? Ich hatte mir für meinen 08er Mbuzi Rahmen auch erst die falsche bestellt (ISCG 05). E-Type würde ich nicht unbedingt montieren. Da macht man der Kettenlinie keine Freude.
 
Doch, die Stinger-Kefü gibt's auch für iscg-alt.....nur halt nicht mit e-type.
Bin nur noch nicht so fit, in der Materie und hätte nicht gedacht, dass 'n Umwerfer am Sattelrohr hinhaut. Hab nun aber den Tipp vom Berchschorsch befolgt und mir 'nen Low-Clamp-Umwerfer geordert.
Ist angegeben mit Mitte Tretlager bis Oberkante Umwerferschelle 91mm.
Passt also locker und ich bin wieder schlauer :)
Danke dafür.
 
Und das geilste am Low Clamp Umwerfer, in meinem Fall ein älterer gebrauchter LX den ich vom Radladen meines Vertrauens geschenkt bekam, man kann nen 2.5er Wicked Will montieren ohne das was schleift... :D
Juhu... :D
 
Ich möchte den Schlauch der hinteren Bremse zwischen die Schwinge legen, um die dafür vorgesehenen Halterungen zu nutzen.
Ich möchte es mir natürlich ersparen, die Bremse auseinanderzunehmen, um dann nur den Schlauch durchzuführen und dann die Bremse wieder zu montieren (incl. Entlüftung usw.).
Daher meine Frage: Kann ich das Gelenk (siehe Pfeil) ohne weiteres lösen um den Schlauch dazwischen zu schieben?
Oder ist das Gelenk so beschaffen, dass man da besser nicht dran rumschraubt?
Mir fehlt da leider das technische Wissen. Kann ja sein, dass dort spezielle Lager im Spiel sind....oder Dichtungen, die man besser in Ruhe lassen sollte.
Falls man es dort lösen kann, müsste ich dann nur rausfinden, mit welchem Drehmoment es wieder angezogen werden muss.

Die Bremse selber möchte ich vorerst lieber in Ruhe lassen, da sie nagelneu ist (Saint) und ich nicht weiß, welchen Einfluß das auf die Garantie hätte.

Besten Dank schon mal,

Gruß Sascha
 

Anhänge

  • Mbuzi.jpg
    Mbuzi.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 140
Zuletzt bearbeitet:
Da ich nicht mehr genau weiß, wie es beschaffen war - ich hatte es Anfang des Jahres genauso verbaut - kann es nicht kompliziert gewesen sein.
Ich denke:
1. Schraube, hier = Bolzen raus
2. Gelenk ist zerlegt, kein Bolzenauspressen nötig
3. Bremsleitung verlegen
4. Gelenk nach Gefühl, Gelenk muss sich frei, aber spielfrei bewegen, anziehen. Eventuell Fett verteilen, weil das immer gut ist;-)


Ich möchte den Schlauch der hinteren Bremse zwischen die Schwinge legen, um die dafür vorgesehenen Halterungen zu nutzen.
Ich möchte es mir natürlich ersparen, die Bremse auseinanderzunehmen, um dann nur den Schlauch durchzuführen und dann die Bremse wieder zu montieren (incl. Entlüftung usw.).
Daher meine Frage: Kann ich das Gelenk (siehe Pfeil) ohne weiteres lösen um den Schlauch dazwischen zu schieben?
Oder ist das Gelenk so beschaffen, dass man da besser nicht dran rumschraubt?
Mir fehlt da leider das technische Wissen. Kann ja sein, dass dort spezielle Lager im Spiel sind....oder Dichtungen, die man besser in Ruhe lassen sollte.
Falls man es dort lösen kann, müsste ich dann nur rausfinden, mit welchem Drehmoment es wieder angezogen werden muss.

Die Bremse selber möchte ich vorerst lieber in Ruhe lassen, da sie nagelneu sind (Saint) und ich nicht weiß, welchen Einfluß das auf die Garantie hätte.

Besten Dank schon mal,

Gruß Sascha
 
Ja, das ist richtig. Den Dämpfer hatte ich auch schon draußen und den Schlauch zwischen die beiden Dämpferaufnahmen gelegt.
Nur an's Gelenk hatte ich mich nicht getraut.
Danke für Eure Antworten.
 
Ja, ist wirklich kein Problem...ist nichts dahinter was auseinanderfallen kann;)
Wobei du die Saint auch aufschrauben kannst ohne danach zu belüften.
Mußt nur auf Höhenunterschiede aufpassen;)

G.:)
 
Ich hab jetzt den perfekten Dämpfer gefunden fürs Mbuzi und den DHX Schrott rausgeworfen...

IMG_0312.jpg


Spässle...:D

Der DHX wird gegen nen Roco getauscht, bin gespannt ob der den Manitous das Wasser reichen kann was die Dämpfung betrifft... Der DHX kanns definitiv nicht...
 
Hallo zusammen,

ich habe mir einen gebrauchten Mbuzi Rahmen gekauft :)

Was meint ihr harmoniert eine Rock Shox Revelation mit 150mm FW und 5,29 cm (2010) Einbauhöhe mit dem Rahmen des Mbuzis?

Ich habe mal gelesen, dass das Mbuzi schon recht direkt ist vom Lenkwinkel her.

Gruß aus dem Schwarzwald
Hannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du, die Revelation kann tendenziell zu wenig?

Bikeparkbesuche sind nicht geplant.

Fahre nur Touren, gerne mit richtig knackigen Trails und kleineren Sprüngen/Drops

Finde die Revelation halt besonders wegen dem Gewicht und U Turn für meinen Einsatzzweck sehr interessant.

Wären die alten Marzzochis nicht so schweinemäßig schwer, würd ich mir ne 66er oder sowas von 2006/2007 reinbauen ... die federn und federn und federn ...
 
Zurück