MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread

Das ist zum Einschrauben in die Reservoirkappe oder wie? Sieht mir etwas lang aus. Man kann außerdem auch einfach den Deckel vom Float X/DHX einsetzen. Sofern man einen zu kaufen bekommt jedenfalls.
 

Anzeige

Re: MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread
Kleiner Nachtrag zum Rockeater Kit. Hier sind ein paar Bilder zu den Bestandteilen.

IMG_7293.jpeg

IMG_7294.jpeg


Es scheint als wäre der Kolben nicht das, was Shockcraft für sein Custom tuning entwickelt hat, wenn man das Bild von Prototypen auf mtbr anschaut:

IMG_7309.webp


Nicht, dass mit dem Kolben deshalb irgendwas verkehrt wäre. Die aus dem Rockeater Kit für Dorado sehen sehr ähnlich aus.

Dabei ist dieser schicke Zettel, den man aber eigentlich kaum braucht da alles vormontiert kommt. Die zwei Bolzen sind sehr schön gearbeitet, Montageanleitung ist sehr präzise. Das einzige Problem ist die Demontage des Dämpfers, das könnte echt angenehmer sein (wie beispielsweise beim Float X respektive DHX).

IMG_7292.jpeg


Der O-Ring, der dabei ist, hat etwa 1.5mm Querschnitt. Zum Vergleich liegt ein metrischer 11x1.3 O-Ring daneben, der nicht perfekt zwischen Basevalve und Kopf passt.

IMG_7299.jpeg
 
Die Eingänge der Ports des Kolbens sehen aber scharfkantig aus!

DHX war einfach.
Dichtkopf mit 29mm Sechskant und basevalve kann man an Ort und Stelle lassen und der Dämpfer auf dem Kopf stellen, um den stack zu wechseln.
Ansonsten praktischerweise einen 30 mm Sechskant.
 
Gibt es schon Erfahrungen mit Grip X Tuning?
Ja, gibt es. Mir persönlich wäre die Kartusche auch viel sympathischer als die Grip X2, weil ich von VVC und extern verstellbarem HSR nichts halte, aber durch den extrem dünnen Schaft bei Grip X ergibt es wohl am meisten Sinn, die für Fahrer bis ~70kg herzunehmen.

Besser als Grip eignet sie sich auf jeden Fall, bei Grip 2 kommt es drauf an. Die lässt auf jeden Fall sinnvoll tunen.

Auf dem Instagram-Kanal von shockcraft gibt es seine Meinungen zu beiden Dämpfern. (Was ich nur zufällig über mtbr mitbekommen habe, hab kein Insta.)
 
Gibt es schon Erfahrungen mit Grip X Tuning? Eignet sich die Kartusche besser für Tuning als Grip und Grip2?
Ich hatte mittlerweile einige GRIP X Kartuschen zum Bearbeiten bei mir.
Aus meiner Sicht kann man sie zwar verbessern, aber die GRIP, GRIP2 oder GRIP X2 haben eine bessere Basis um darauf aufzubauen.
Für mein Tuning der GRIP Kartusche gibt es mittlerweile eine zweite Version. Nun stehen auch hier 3 unterschiedliche Kolben für die Druckstufe zur Verfügung, welche baugleich mit den für mein GRIP2 Tuning sind.
Auch ist die Verstellung der Druckstufe nun eine reine Lowspeed, welche ich über eine Kugel und Feder realisiere. Wobei die Feder in dem Stutzen steckt und die Bohrung offen hält. Beim verstellen wird die Kugel gegen die Feder in die Bohrung des Stutzen gedrückt.
 

Anhänge

  • IMG_20250819_201833.jpg
    IMG_20250819_201833.jpg
    648,5 KB · Aufrufe: 145
  • IMG_20250819_195303.jpg
    IMG_20250819_195303.jpg
    592,9 KB · Aufrufe: 235
Zuletzt bearbeitet:
Kann nicht sagen woher es kommt, dass es auf dem Bild so aussieht, aber ich hab den Kolben grade nochmal ausgebaut und es hängt kein Grat in den HSR-Bohrungen. Manche Kanten sind auch gefast (anders als zum Beispiel beim FF-Kolben), er ist also definitiv nicht unbearbeitet.
 
Zurück