MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread

@LaserRatte Schau mal, der Spruch zum Bier war sicherlich nicht der Sachlichste. Aber Du bist genau so eingestiegen mit persönlichen Angriffen dazu, wie man Sag richtig misst oder auch nicht, und was man von Clicks an welchem Fahrwerk auch immer hat oder nicht. Ist doch nicht nötig, das hier jetzt so unsachlich abgehen zu lassen. Am besten einfach mal alle wieder entspannen.

Richtige Federrate ist wichtig, keine Frage, aber dazu gibt es auch leicht unterschiedliche Auffassungen, und ne Sag-Messung produziert nicht jedes Mal millimetergenau dasselbe Ergebnis. Drücke sind da schon geeigneter, insbesondere wenn man eine geeichte Dämpferpumpe hat. Wie auch immer, einfach ruhig Blut.

Nachtrag: Bei meinen Fahrwerken stellt sich die Sag-Frage in dem Maße gar nicht, und ob ich durchschlage oder nicht weiß ich nicht mal. Unangenehm aufgefallen wärs mir jedenfalls nicht am Enduro. Wär sicher interessant, mal ein Telemetriesystem zu probieren um zu wissen, wann ich wo wie tief im Federweg stehe. Lebe aber auch so ganz gut.

Ich habe niemandem gesagt wie man den SAG misst ich habe ihn gefragt wie viel SAG er eingestellt hat. Den Zusatz "im Sitzen" habe ich sachdienlicherweise dazu geschrieben damit wir vom selben sprechen und nicht er von Äpfeln und ich von Birnen.
Ich will den SAG Ring, wie @Maffin_ schon so schön geschrieben hat, nach einer ruppigen Abfahrt am ANschlag oder zumindest kurz davor sehen. Das ganze gelingt mir sehr regelmässig vorne und hinten und meistens sogar ohne es überhaupt zu merken genau wie du es eben auch von einem Fahrwerk erwartest.
Nachdem ich eben mitbekommen habe, dass @jk72 nicht der Typ für die Monster Jumpline in Schladming zu sein scheint, frage ich mich wofür er noch große Reserven aufbehalten soll nach einem Trail wie dem Haideralm? Wenn er jetzt sagen würde er ist ihn nur einmal zur Besichtigung gerollt uns war eigentlich immer 15km/h langsamer als er sonst fährt ok, dann kann noch was über bleiben. Aber wenn weder Streckentechnisch noch von der Geschwindigkeit her viel zu erwarten ist, wozu dann die Reserve? Und dann zu allem überfluss so zu tun als wären 30% im Stehen ein übertriebener Wert von dem dringend abzuraten wäre ist einfach lächerlich.
Er hat zuvor sämtliche Spacer entfernt um überhaupt mal zufrieden zu sein und trotzdem bleibt recht viel Federweg über. Natürlich sollte man dann mal mit der Federrate experimentieren.
Was mich jedoch stört ist, dass scheinbar nicht sinnerfassend gelesen werden kann. Denn das hier habe ich genau nie behauptet
Wenn du glaubst, den Federweg unbedingt immer komplett ausnutzen zu müssen, dann kannst du das ja für jeden Trail gerne machen. Mir ist ein ausgeglichenes sauber arbeitendes Fahrwerk lieber. Und wenn du oben noch am pumpen bist weil der Trail anders ist als der vorherige, dann sitzen andere eben schon unten und trinken Bier. Ist doch alles kein Problem.

Nein nicht immer aber in den Situationen in denen er gebraucht wird will ich ihn haben.


Und was ebenfalls nicht ganz passt. Niemand spricht hier von einer Gabel sondern wird reden vom Dämpfer und den Federweg hinten voll auszunutzen ist eben viel viel leichter als vorne.
 

Anzeige

Re: MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread
Ich habe niemandem gesagt wie man den SAG misst ich habe ihn gefragt wie viel SAG er eingestellt hat. Den Zusatz "im Sitzen" habe ich sachdienlicherweise dazu geschrieben damit wir vom selben sprechen und nicht er von Äpfeln und ich von Birnen.
Ich will den SAG Ring, wie @Maffin_ schon so schön geschrieben hat, nach einer ruppigen Abfahrt am ANschlag oder zumindest kurz davor sehen. Das ganze gelingt mir sehr regelmässig vorne und hinten und meistens sogar ohne es überhaupt zu merken genau wie du es eben auch von einem Fahrwerk erwartest.
Nachdem ich eben mitbekommen habe, dass @jk72 nicht der Typ für die Monster Jumpline in Schladming zu sein scheint, frage ich mich wofür er noch große Reserven aufbehalten soll nach einem Trail wie dem Haideralm? Wenn er jetzt sagen würde er ist ihn nur einmal zur Besichtigung gerollt uns war eigentlich immer 15km/h langsamer als er sonst fährt ok, dann kann noch was über bleiben. Aber wenn weder Streckentechnisch noch von der Geschwindigkeit her viel zu erwarten ist, wozu dann die Reserve? Und dann zu allem überfluss so zu tun als wären 30% im Stehen ein übertriebener Wert von dem dringend abzuraten wäre ist einfach lächerlich.
Er hat zuvor sämtliche Spacer entfernt um überhaupt mal zufrieden zu sein und trotzdem bleibt recht viel Federweg über. Natürlich sollte man dann mal mit der Federrate experimentieren.
Was mich jedoch stört ist, dass scheinbar nicht sinnerfassend gelesen werden kann. Denn das hier habe ich genau nie behauptet


Nein nicht immer aber in den Situationen in denen er gebraucht wird will ich ihn haben.


Und was ebenfalls nicht ganz passt. Niemand spricht hier von einer Gabel sondern wird reden vom Dämpfer und den Federweg hinten voll auszunutzen ist eben viel viel leichter als vorne.
Yep @LaserRatte, Du hast das aus meinen Beiträgen gut herausgelesen. Passt.
Das mit der Geschwindigkeit nehme ich Dir natürlich übel :). Aber ich arbeite dran. Meine Stages ohne Pause werden länger. Da ist für mich schon noch a bisse was zu holen.

Spätestens für nächstes Jahr hab ich mir den Drop vom von unten gesehen rechten Absprung (Table?) in der Fai Zone vorgenommen. Da ist es weniger die Höhe, als dass ich bisher mit Flats die Pedale verlassen habe und mehr muss ich da dann wohl nicht ins Detail gehen. Aber irgendwie bekomme ich da gerade ein Gefühl drin, den Kontakt zu halten. Mal schauen, wo dass noch hinführt. Aber Monstersprünge werden es vermutlich nicht mehr werden.

Natürlich ist bei mir mit Jahrgang 1972 keine Leistungsexplosion mehr zu erwarten und daher ist für mich vor allem das von Dir weiter oben beschriebene so viel wie möglich herausfilternde und damit kräfteschonende Fahrwerk besonders wichtig.

Aber genau jetzt sind wir ja in den individuellen Präferenzen und Notwendigkeiten.
 
Das mit der Geschwindigkeit nehme ich Dir natürlich übel :). Aber ich arbeite dran. Meine Stages ohne Pause werden länger. Da ist für mich schon noch a bisse was zu holen.

Die Pausen sind für die Federwegsausnutzung relativ unerheblich, wenn du dazwischen schnell genug bist ;)

Aber z.B. (da du ja scheinbar gerade dort warst/bist) Schöneben Top to Bottom in unter 10 Minuten sollte eigentlich gut reichen, dass das Fahrwerk den Federweg vernünftig ausnutzt. Wer da 15 oder 20 Minuten runter braucht (ohne Pause), darf glaub einfach nicht erwarten, dass der O-Ring am Ende am Anschlag ist.
 
Die Pausen sind für die Federwegsausnutzung relativ unerheblich, wenn du dazwischen schnell genug bist ;)

Aber z.B. (da du ja scheinbar gerade dort warst/bist) Schöneben Top to Bottom in unter 10 Minuten sollte eigentlich gut reichen, dass das Fahrwerk den Federweg vernünftig ausnutzt. Wer da 15 oder 20 Minuten runter braucht (ohne Pause), darf glaub einfach nicht erwarten, dass der O-Ring am Ende am Anschlag ist.
War gestern ja zum ersten Mal und dabei zweimal u. a. auf dem Schöneben. Beim zweiten Mal mit Pausen 20 min. Ohne Pausen und kurze Betreuung eines Sturzes schätzungsweise 15 min? Werd da öfters vorbeischauen, weil einfach supi.
Je öfter, desto schneller, so meine Erfahrung. Ob ich da jemals 10 min oder weniger brauchen werde, wage ich zumindest momentan zu bezweifeln. Bei mir geht es ja um nix, ne falsch, es geht um Spaß und einigermaßen verletzungsfrei zu bleiben.
Mag mich da auch nicht von Strava oder Aussagen hier im Forum treiben lassen.
Mein realistisch erreichbares Ziel: An einem Stück ohne Pause runterkommen.

5 mm Hub am X2 im Megatower am Haider und Schöneben übrig: Dann war meine Federwegsnutzung trotz Schneckentempo gar nicht so übel. Lässt hoffen. Ich weiß ja nicht, wie der Trail sonst so war/ist, aber er hat schon einige ausgebombte Steilstufen bereit gehalten, die auch bei weniger Speed das Fahrwerk gefordert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen mir hat’s hier die Schraube gelöst hab’s jetzt wieder auf die Mittelstellung gestellt. Soll hier zwei Klicks einstellen. Ist das dann hier auf den zweiten Strich? Klicks spüre ich nicht wie an der Gabel.

Dankeschön
 

Anhänge

  • IMG_5274.jpeg
    IMG_5274.jpeg
    341,9 KB · Aufrufe: 169
Hallo zusammen mir hat’s hier die Schraube gelöst hab’s jetzt wieder auf die Mittelstellung gestellt. Soll hier zwei Klicks einstellen. Ist das dann hier auf den zweiten Strich? Klicks spüre ich nicht wie an der Gabel.

Dankeschön
Auf keinen Fall. Viel zu weit offen.
Anyrace hat unter das originale Einstellrad eine zusätzliche Rasterscheibe mit 15 oder waren es 18 Klicks? gelegt. Ich habe mir das am Telefon erklären lassen. Grund hierfür soll sein, dass die originale Rasterung viel zu grob für das Tuning ist.
Ist bei den MY23 Dämpfern so.
Ich bin damit nicht so glücklich, weil ich die Rasterpunkte gerade im Zu-Bereich so gut wir gar nicht spüren kann. Ich finde, da sollte sich Anyrace was besseres einfallen lassen.

Ich hab damals ein Bild gemacht, als der Dämpfer vom Tuning zurück kam. Sah so aus.
Bei mir sollen es ebenfalls zwei Klicks von ganz zu sein.
G.
 

Anhänge

  • 20240323_175804.jpg
    20240323_175804.jpg
    210,1 KB · Aufrufe: 155
Super Dankeschön das ist echt hart einzustellen.

Hatte irgendwie die irrige Meinung das das hier von der Mitte her eingestellt wird.
 
Insider Info vermutlich... @SovietElmo hat wohl von @T3mp3sT eine komplette 36 Gabel bekommen und hat nun eine Grip Kartusche mit MST Tuning für eine Fox 36 (Rhythm) übrig :ka:
er fährt ne getunte grip2 in seiner 36er und hat seine kartusche über...

zusätzlich hat er leihweise meine komplette 36 ebenfalls mit mst grip kartusche...

Aber ja! Gemeldet wegen Erklärung :D
 
nice, danke für's Foto und ich erkenne genau die zwei selben "Features" der Shimstacks wieder die in meinem alten X2 auch so vorhanden waren :daumen:
du hattest aber noch extra features wie die gewichtsoptimierte Kolbenstange.
Habe heute mal eienn Float X2 Peformance mit Golden Ride zerlegt:

Dichtungskit und Öl ist nicht von Fox, die Problemdichtung (Sealhead/Body) hat aber genau das gleiche Problem, dass die vom Öl aufgequollen ist.

Kolben sowie Basevalve sind die originalen 2021-2023er, lediglich die Shimstacks sind geändert.

Zum Bild:
Oberste Reihe Compression
Mitte Rebound
unten Compression Rezi

Anhang anzeigen 1989492
für 389€ inkl. Service nur Shimstack anpassen...,läuft bei denen vong Gewinn her. Wenn man es genau nimmt eigtl. Betrug , soll ja der eigene Kolben verbaut sein laut Website.
 
Echt heftig. Ich mein ist ja schön und gut das sie mit viel Gehirnschmalz einen Shimstack entwickelt haben, der so funktioniert wie er es tut.

Aber warum dann soviele freche Marketinglügen ? Wurde zumindest der alte Kolben irgendwie bearbeitet?
 
Zurück