reo-fahrer
cooler Junge.
jep, egal wie und wo, was in meinem X2 drin ist war schon "interessant" hust, das da hat den Eindruck nicht besser gemacht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe es nicht gesehen. Und wenn es so wäre, was wäre so schlimm daran, so lange es funktioniert? Und das tut es für die meisten Kunden wohl, sonst wäre Anyrace schon längst weg vom Fenster.Ich habe kürzlich ein Bild von einem Anyrace Gold Tuning zu Gesicht bekommen. Da wurden in den Kolben des Dämpfers Madenschrauben gedreht, um Ports zu verschließen![]()
Ich habe es nicht gesehen. Und wenn es so wäre, was wäre so schlimm daran, so lange es funktioniert? Und das tut es für die meisten Kunden wohl, sonst wäre Anyrace schon längst weg vom Fenster.
Ich schau nicht rein, weil mich persönlich nur das Ergebnis interessiert. Da ich es nicht selber kann, schick ich es zum Tuner.Hab ich leider nicht. Es waren - sicherlich frequenzsensitive - Madenschrauben mit Inbusantrieb in 6 der 9 zylindrischen Öffnungen des Kolbens geschraubt.
Und das für nur 280€
Also die machen bestimmt noch mehr, aber bei Mario gibt es für 130€ weniger einen angepassten Kolben. Das ist schon ne Ansage.
Ich erlaube nichts. Allerhöchstens erlaube ich mir selber etwasKritik ist aber trotzdem erlaubt?
Das Wort "Performance" ist beim Tuning doch eher nicht aussagekräftig. Die Gabel wird doch eher auf ein bestimmtes Bedürfnis spezialisiert. Was fürs Hacken im Bikepark taugt, ist beim Bilestolpern womöglich grausam.Wenn wir schon bei dem Thema sind. Wenn die tatsächlich wie bei der yari nicht nur shimmen, sondern die original Kolben modifizieren, wie groß ist der performance unterschied zwischen dem trailhunter und dem golden ride tuning?
hast du denn auch schonmal andere Tuner probiert ? Wenn du mit Anyrace schon zufrieden bist....du wärest zumindest nicht der erste der dann wechselt.Ich erlaube nichts. Allerhöchstens erlaube ich mir selber etwas.
Mir persönlich fehlt an Deiner Kritik ein wenig die sauber herausgearbeitete technische Grundlage, so dass sie jeder hier im Forum und damit auch ich nachvollziehen kann.
Hat für mich ein wenig etwas von halb-wissenden Flur-Gemunkel. Und da ich seit Jahren halt zufriedener Anyrace-Kunde bin, habe ich mir erlaubt, etwas dagegen zu setzen.
Gruß
Wirkt auf mich wie Motorsport-Arbeitsweise. Funktioniert, jedoch halt quick and dirty Entwicklung bzw. Problemlösung (qualitativ hochwertige Umsetzungen schauen i.d.R. anders aus).Iwie passt bei Anyrace der Auftritt, Preis und Qualität nicht wirklich zusammen, High End Tuning sieht intern anders aus, das war ja jetzt nicht der erste Dämpfer bei dem das aufgefallen ist.
Man muss halt unterscheiden: Das Ziel eines klassische Tunings ist es, die Reibung und insbesondere das Strömungsverhalten der Flüssigkeit in den Dämpfungskreisläufen an die Bedürfnisse des Fahrers so anzupassen, dass aus dem Zusammenspiel aller Feder- und Reibungskräfte in typischen Fahrsituationen ein optimales oder jedenfalls besseres Fahrverhalten herauskommt. Was das optimale Fahrverhalten ist, dürfte gar nicht so einfach zu beschreiben und jedenfalls individuell unterschiedlich sein. Ob es besser ist als davor, dürfte für den Kunden erfahrbar sein, und wenn es so ist, dann ist er erst mal zufrieden. Ob es dann noch besser ginge und ggfs. welchen Mehraufwand das bräuchte, ist eine offene Frage, die den Kunden evtl. gar nicht interessiert.hast du denn auch schonmal andere Tuner probiert ? Wenn du mit Anyrace schon zufrieden bist....du wärest zumindest nicht der erste der dann wechselt.
Die Tunings sind mMn Pfusch, hab echt schon viel gesehen, aber so etwas ehrlich gesagt noch nicht, es macht nicht mal sinn die Ports da zu verschließen, Kavitation wurde ja schon angesprochen, aber evtl ist das dann ja die frequenzselektive Dämpfung, wenn die einfach ausfällt bei vielen harten Schlägen.
Iwie passt bei Anyrace der Auftritt, Preis und Qualität nicht wirklich zusammen, High End Tuning sieht intern anders aus.
Tatsächlich noch nicht. Sollte ich mal?hast du denn auch schonmal andere Tuner probiert ? Wenn du mit Anyrace schon zufrieden bist....du wärest zumindest nicht der erste der dann wechselt.
Die Tunings sind mMn Pfusch, hab echt schon viel gesehen, aber so etwas ehrlich gesagt noch nicht, es macht nicht mal sinn die Ports da zu verschließen, Kavitation wurde ja schon angesprochen, aber evtl ist das dann ja die frequenzselektive Dämpfung, wenn die einfach ausfällt bei vielen harten Schlägen.
Iwie passt bei Anyrace der Auftritt, Preis und Qualität nicht wirklich zusammen, High End Tuning sieht intern anders aus, das war ja jetzt nicht der erste Dämpfer bei dem das aufgefallen ist.
Wie der Thread-Titel ja andeutet, wäre als primäre Alternative aus D wohl MST die Wahl, da er ja auch mit eigenen Bauteilen glänzt. Andere wie Helmchen oder Klausmann tunen soweit ich das gelesen habe ja nur auf Shim-Basis ohne eigene Kolben, das kann sicher hinreichend sein, aber der Theorie nach vermutlich nur eine geringere Bandbreite abdecken bzw limitierender in den Ergebnissen? Gibt aber ja auch noch zugekaufte Bauteile wie Adreani oder Vorsprung, die dann lokale Betriebe verbauen können.Also grundsätzlich hab ich bis jetzt über eine Alternative nicht wirklich nachgedacht, da mir die Anyrace-Produkte halt taugen. Aber ja, könnte mir ein Alternativ-Produkt schon mal vorstellen.
Eine große Frage ist auch immer, wie ein Seriendämpfer mit auf sich angepassten Tunes aus dem Regal des jeweiligen Hersteller im vergleich zu einem von einer "Fremdfirma" getunten abschneidet.Wie der Thread-Titel ja andeutet, wäre als primäre Alternative aus D wohl MST die Wahl, da er ja auch mit eigenen Bauteilen glänzt. Andere wie Helmchen oder Klausmann tunen soweit ich das gelesen habe ja nur auf Shim-Basis ohne eigene Kolben, das kann sicher hinreichend sein, aber der Theorie nach vermutlich nur eine geringere Bandbreite abdecken bzw limitierender in den Ergebnissen? Gibt aber ja auch noch zugekaufte Bauteile wie Adreani oder Vorsprung, die dann lokale Betriebe verbauen können.
Leider scheint ja MTB-News, wie eigentlich alle anderen Magazine, irgendwie den objektiven Vergleich zu scheuen, sodass es fast nur Erfahrungsberichte von einem Typ Tuner her zu lesen sind, aber kaum ein User da mehrere durchprobiert, schon gar nicht zeitgleich.![]()
Der objektive vergleich ist ein mythos.irgendwie den objektiven Vergleich zu scheuen
Ein nicht zu unterschätzender fakor ist, das OEM dämpfer für fahrer von 50-120kg oder so geeignet sein wollen.Passen z.b. die Tunes aus dem Aftermarket oder Oem Dämpfer nicht
genau das meine ich, die meisten werden dann Kontakt zu einem tuner suchen, bevor man z.b. bei einem Superdeluxe einen anderen Rockshox tune verbauen lässt.Ein nicht zu unterschätzender fakor ist, das OEM dämpfer für fahrer von 50-120kg oder so geeignet sein wollen.
Das Fahrer Gewicht dürfte wohl einen größeren Einfluss haben als die Kinematik des Rahmens.
Dementsprechend ist die Dämpfung am Standard Dämpfer immer ein Kompromiss.
Ja auch genau das meine ich.Das macht auch meistens Sinn, weil ein umshimmen inkl Service fast soviel Geld kostet wie ein custom tune.
Neu und vielversprechend ist WPS. Die bieten bald ein Podium Piston Kit für den Charger 3 an, das man zum Beispiel bei StyrianFlow einbauen lassen kann.Tatsächlich noch nicht. Sollte ich mal?
Am neuen Trailbike die Lyrik Charger 3 mit 140 mm dran. Die performt für mich auf den Hometrails und auf typischen Voralpentouren so gut, dass ich die bisher gar nicht tunen lassen möchte.
Das gleiche gilt für den DPS im Santa VVP Fahrwerk mit 120 mm.
Also wenn, dann vielleicht irgendwann die Lyrik? Welchen Tuner würdest Du aus Deiner Erfahrung heraus empfehlen? Hast Du Vergleichserfahrungen auf dem Bike gemacht?
Wie es intern aussieht, interessiert mich, wie gesagt, nicht. Für mich zählt nur das Ergebnis.
Sowohl die Lyrik Charger 2.1 als auch den RS SD Air bin ich vor dem Tuning im Werkszustand gefahren. Für mich ist der versprochene Performance-Gewinn ganz hervorragend umgesetzt.
Auf den RS SD Coil bin ich jetzt sehr gespannt. Der müsste demnächst wieder eintrudeln und wird sich dann in den nächsten Monaten im Enduro auf den dementsprechenden Strecken beweisen dürfen.
Also grundsätzlich hab ich bis jetzt über eine Alternative nicht wirklich nachgedacht, da mir die Anyrace-Produkte halt taugen. Aber ja, könnte mir ein Alternativ-Produkt schon mal vorstellen.
klar, Anyrace sagt ja auch klar wie sie das abstimmen. Kann mir auch recht gut vorstellen wie das läuft, so 35% Setup und dann schon im Werbetext sagen das man um Jumps nicht zu casen einfach 4 km\h schneller fahren soll, so waren die Bos Dämpfer auch vor ca. 10 Jahren....ich war vor Jahren mal bei Mario (MST) daheim, da haben wir dann an meiner 36er rumgeschraubt und es war sehr fein was er daraus gemacht hat. Dann habe ich ihn damals auch öfter auf dem Kohlern getroffen als er seine ,Sachen, ausprobiert hat. Er steckt da schon sehr viel Aufwand dahinter und er ist in seiner Sache auch sehr ehrgeizig, also nicht nur mal schnell die Zugstufe schneller machen und es dann für den Heiligen Gral verkaufen. In meiner Ecke gibt es da dann noch einen anderen Tuner (Anyrace), der hatte mal den Float X2 in den Fingern für ein Spezi Enduro, dass hat mir jetzt nicht so zugesagt was aber nichts heissen soll. Also am Ende wird es darüber immer unterschiedliche Meinungen geben was einem jetzt mehr zusagt, am Ende wenn es für einen passt dann auch egal von welchem XY das Tuning stammt.
LG Tom
Ja auch genau das meine ich.
Dennoch sollte man bei einem test auch einen Dämpfer mit auf den Fahrerabgestimmte Serientunes reinnhemen. Damit man auch weiß, was so das maximum beim Seriendämpfer ist ohne geänderte Kolben.
ist. Also ob RS/Fox bzw. Rahmen-Hersteller Erfahrungswerte haben in Richtung "für Rahmen XY und Gewicht < ... bzw. Federhärte/Druck < ... ist die Empfehlung auf Tune ... zu gehen, Serie ist Tune .. und ist für Gewicht im Bereich ... gut, darüber wäre Tune ... besser". Das irgendwelche Tester im Rahmen von so einem Vergleich das hinbekommen, weil die u.u. direkt als Test-Camp den Support haben ist egal, spannender ist wenn Otto-Normalkunde bei einer Service-Anfrage so eine Frage mitgibt damit die gleich den Dämpfer entsprechend umbauen können.Fahrerabgestimmte Serientune
Der objektive Vergleich wäre einfach Messen. Ob du mit den Messergebnissen dann allerdings schlauer bist, weiß ich nicht. Das Problem scheint mir hier nicht unbedingt der Vergleich an sich zu sein, sondern vielmehr der Maßstab, der halt jenseits aller Individualität bei den Anforderungen auch noch oft sehr subjektiv ist. Am sinnvollsten wären da im Prinzip Fahrten auf Zeit nach einer gewissen Eingewöhnung. Ob man sich mit dem schnellsten Setup dann am besten fühlt, ist keineswegs sicher, aber das schnellste Setup wäre jedenfalls das effizienteste. Ob man als Spaßfahrer aber Wert auf Effizienz legt oder doch lieber aufs Gefühl setzt, muss jeder für sich selbst entscheiden.Der objektive vergleich ist ein mythos.
Da würde ich insofern widersprechen, als dass zwar ein anderes Gewicht andere Dämpfungskräfte braucht, aber die halt einfach mit dem Gewicht skalieren und daher eher einfach einzustellen sind, wenn denn die Dämpfung allgemein a) zur Anwendung und im Falle des Hinterbaus b) zur Kinematik passt. Das viel größere Problem beim Anpassen der Dämpfung ist doch, wenn eben die Charakteristik (was im Prinzip nichts anderes ist als wie sich die Dämpfung mit steigender Belastung verhält) entweder nicht zur Anwendung (gefahrenes Gelände und Fahrstil) passt oder beim Hinterbau nicht zur Kinematik, wobei ersteres sicher das größere Problem ist und vor allem eines, das ein Konstrukteur eines Fahrrads nur sehr ungenau abschätzen kann.Ein nicht zu unterschätzender fakor ist, das OEM dämpfer für fahrer von 50-120kg oder so geeignet sein wollen.
Das Fahrer Gewicht dürfte wohl einen größeren Einfluss haben als die Kinematik des Rahmens.
Gegenfrage: Bist Du denn schon von Anyrace getunte Teile in Deinem Bike gefahren und hast für einen längeren Zeitraum Erfahrung sammeln können (also nicht nur ein paar Meter auf dem Parkplatz)?hast du denn auch schonmal andere Tuner probiert ? Wenn du mit Anyrace schon zufrieden bist....du wärest zumindest nicht der erste der dann wechselt.
Die Tunings sind mMn Pfusch, hab echt schon viel gesehen, aber so etwas ehrlich gesagt noch nicht, es macht nicht mal sinn die Ports da zu verschließen, Kavitation wurde ja schon angesprochen, aber evtl ist das dann ja die frequenzselektive Dämpfung, wenn die einfach ausfällt bei vielen harten Schlägen.
Iwie passt bei Anyrace der Auftritt, Preis und Qualität nicht wirklich zusammen, High End Tuning sieht intern anders aus, das war ja jetzt nicht der erste Dämpfer bei dem das aufgefallen ist.