MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread

Genau die selbe Feder. Der DHX2 schlägt deutlich durch beim starken einfedern im Rollen. Kein Springen, nur mit Gewalt in die Beine. Auch mit beiden Compression voll zugedreht hat er nahezu keinen Widerstand gegen das Durchschlagen.
Der SDLX kommt am Bumper an schlägt aber nicht mit einem metallischen Sound durch. Unterschied im SAG 5mm. Hat mich selbst extrem gewundert. Zumal der DHX laut ID sogar CF Tune haben sollte. Der FOX fühlt sich dann mit 400lbs Feder in etwa so an wie der RS mit 350er was das Gefühl beim Durchschlag provozieren angeht.
Hat der SDLX nicht ein hydraulisches bottom out control? Und wenn die Drücke im AGB verglichen werden, haben beide Dämpfer denselben Durchmesser der Kolbenstange?
 

Anzeige

Re: MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread
Ich habe einen DHX2 getunt durch Anyrace. Getunt im Frühjahr letzten Jahres. Letzte Saison lief der Dämpfer auf ruppigen Strecken (z.B. Enduro und Downhill in Willingen) bei schnellerem Tempo echt plüschig.

Heute seit langem mal wieder in Willingen unterwegs gewesen und das Fahrwerk war eine Katastrophe. Egal ob man langsam oder schnell unterwegs war das Fahrwerk war steinhart. Mehrmals das Pedal verloren.

Kann hier was durch die Standzeit kaputt gegangen sein?

Wenn ich den Sattel von Hand runterdrücke federt der Dämpfer auch sehr langsam aus. Ich weiß nur nicht ob das letztes Jahr auch so war, vielleicht kann jemand das Verhalten bei seinem Dämpfer testen?

Als Referenz: Von der Schnelligkeit bin ich laut Strava unter den 5-10% der schnellsten
Anyrace gibt doch Gewährleistung auf seine Produkte.
Vorschlag: Schick eine Mail und bitte zeitnah um Rückruf von Marco. Der wird dann schon wissen, was zu tun ist und ob Du den Dämpfer besser gleich zu Anyrace schicken sollst.

Einer der Gründe, warum ich mir letztes Jahr einen zweiten Dämpfer fürs Enduro geleistet habe, war der, dass ich bei Problemen mit einem Dämpfer nicht eine bereits geplante Mehrtagesaktion abblasen muss oder aber halt bei Bedarf während so einer Unternehmung eben einen Austausch vornehmen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um zu dem ganzen Druck im AGB noch was zu sagen. Irgendiwe geht die Rechnung das am AGB Druck festzumachen nicht auf. Habe gerade von einem SDLX Coil auf einen DHX2 RVS gewechselt und mit der selben Federhärte kann ich am DHX2 schon beim Rollen und wippen harte Durchschläge erzeugen. Hab dann mal SAG gemessen und komme mit 350lbs Feder auf 26-27mm im Sitzen bei 65mm Hub. SDLX 350er Feder im selben Rahmen 30% Spot on. Der DHX2 hat aber laut Sticker auf dem AGB 300psi Druck drinnen.
DHX2 hat eigendlich 100psi IFP Druckt bzw. 125psi beim alten bis 2020.
 
DHX2 hat eigendlich 100psi IFP Druckt bzw. 125psi beim alten bis 2020.

OK. Also sind die 300psi am AGB wirklich nur der max. Druck. Wundert mich. Kann man das so einfach nach Belieben einstellen bei einem Service?
Nach dem ich heute noch mal Dämpfer hin und her gebaut habe, habe ich festgestellt, dass man an einem RS Super Deluxe ohne Feder den Dämpfer nahezu nicht komprimieren kann mit bloßen Händen. Den DHX2 kann man ihn Feder gemütlich zusammenschieben ohne großen Kraftaufwand.
Schein also wirklich ein gewisser Druck auf einem SDLX drauf zu sein der die Federrate um (in meinem Fall) 50lbs verringert.
 
OK. Also sind die 300psi am AGB wirklich nur der max. Druck. Wundert mich. Kann man das so einfach nach Belieben einstellen bei einem Service?
Nach dem ich heute noch mal Dämpfer hin und her gebaut habe, habe ich festgestellt, dass man an einem RS Super Deluxe ohne Feder den Dämpfer nahezu nicht komprimieren kann mit bloßen Händen. Den DHX2 kann man ihn Feder gemütlich zusammenschieben ohne großen Kraftaufwand.
Schein also wirklich ein gewisser Druck auf einem SDLX drauf zu sein der die Federrate um (in meinem Fall) 50lbs verringert.
Es kann sein, dass Dein Super Deluxe im Ausgleichsbehälter etwas überfüllt wurde, was den Luftdruck im AGB gegen Ende Federweg progressiver ansteigen lässt - auch damit (Ölmenge) kann man das Durchschlagverhalten etwas steuern...
 
Also moin Leute
Ich hab jetzt seit aktuell 2 Monaten einen Anyrace Golden Ride Super Deluxe Ultimate dh in meinem V10 im Einsatz und würde gerne einen Erfahrungsbericht an alle unentschlossenen geben.
Ich hab mir den Dämpfer gekauft nachdem ich zahlreiche gute Bewertungen gelesen habe und es auch mal ausprobieren wollte. Damals bin ich den Fox dhx2 und Rs Coil mit 450 Feder und Ca 28% sag gefahren.
So jetzt wurde mir vom Marco ne 350 Empfohlen. Daraufhin gings zum ersten Test . Was mich erstmal komplett erstaunt hat war natürlich der Sag . Der lag nämlich gut bei 19% mit den Angaben die ich getätigt hab bei 64kg und eher sportlichem Fahrstil . Oke vielleicht solls so sein hab ich mir gedacht und bin auf meine Hometrails ballern gegangen.
Was mir zuerst aufgefallen ist das ich im vgl mit den anderen sehr viel armpump hatte aber der dämpfer hat sich echt gut verhalten in anliegern und auf Absprüngen wo es schöne harte kompressionen gab. Auf wurzeln und Steinen hingegen hatte ich das Gefühl das mein Heck keinen richtigen Grip hatte und herumgehüpft ist und mir kam das mit dem wechsel von weich zu hart wie in den Beschreibungen dadrauf auch eher suspekt vor. Dann bin ich auf eine 325 Feder runter und sogar auf eine 300 und mit 30% sag hat sich das Fahrverhalten mieserabel angefühlt jeder Schlag wird an den Fahrer weitergegeben und das führt natürlich zu ermüdung . Ich hab nichts umgestellt und bin alles genauso gefahren wie von ihnen gesagt wurde . Manchmal hat sich das wirklich wie ein Hardtail angefühlt .
Service ist bei Anyrace wirklich eine 10/10 aber ich bin mit dem Produkt mehr als nur unzufrieden. Wenn sich sogar der Stock spdlx dh ult für 350€ besser fährt als einer für 700€!!!!! wieso dann überhaupt in einen investieren? Ich habe eigentlich danach gesucht noch mehr Grip zu bekommen und mehr Ruhe wie sie sagen ins Fahrwerk zu bekommen aber war halt leider nicht so.
Hat da jemand auch solche Erfahrungen mit ?
 
Also moin Leute
Ich hab jetzt seit aktuell 2 Monaten einen Anyrace Golden Ride Super Deluxe Ultimate dh in meinem V10 im Einsatz und würde gerne einen Erfahrungsbericht an alle unentschlossenen geben.
Ich hab mir den Dämpfer gekauft nachdem ich zahlreiche gute Bewertungen gelesen habe und es auch mal ausprobieren wollte. Damals bin ich den Fox dhx2 und Rs Coil mit 450 Feder und Ca 28% sag gefahren.
So jetzt wurde mir vom Marco ne 350 Empfohlen. Daraufhin gings zum ersten Test . Was mich erstmal komplett erstaunt hat war natürlich der Sag . Der lag nämlich gut bei 19% mit den Angaben die ich getätigt hab bei 64kg und eher sportlichem Fahrstil . Oke vielleicht solls so sein hab ich mir gedacht und bin auf meine Hometrails ballern gegangen.
Was mir zuerst aufgefallen ist das ich im vgl mit den anderen sehr viel armpump hatte aber der dämpfer hat sich echt gut verhalten in anliegern und auf Absprüngen wo es schöne harte kompressionen gab. Auf wurzeln und Steinen hingegen hatte ich das Gefühl das mein Heck keinen richtigen Grip hatte und herumgehüpft ist und mir kam das mit dem wechsel von weich zu hart wie in den Beschreibungen dadrauf auch eher suspekt vor. Dann bin ich auf eine 325 Feder runter und sogar auf eine 300 und mit 30% sag hat sich das Fahrverhalten mieserabel angefühlt jeder Schlag wird an den Fahrer weitergegeben und das führt natürlich zu ermüdung . Ich hab nichts umgestellt und bin alles genauso gefahren wie von ihnen gesagt wurde . Manchmal hat sich das wirklich wie ein Hardtail angefühlt .
Service ist bei Anyrace wirklich eine 10/10 aber ich bin mit dem Produkt mehr als nur unzufrieden. Wenn sich sogar der Stock spdlx dh ult für 350€ besser fährt als einer für 700€!!!!! wieso dann überhaupt in einen investieren? Ich habe eigentlich danach gesucht noch mehr Grip zu bekommen und mehr Ruhe wie sie sagen ins Fahrwerk zu bekommen aber war halt leider nicht so.
Hat da jemand auch solche Erfahrungen mit ?
Ist bei mir mit dem DHX2 mit GoldenRide auch so ähnlich.

Ich bin zwar so bei ca. 32% SAG mit der empfohlenen 350 Feder und 72kg am Enduro Bike gelandet.

Bei einzelnen auch harten Einschlägen ist das Fahrwerk super plüschig. Bei mehreren aufeinanderfolgenden Schlägen, z.B. Wurzelteppich wird alles sehr hart an mich weitergeleitet und das Bike wird unruhig, sodass ich fast schon blinder Passagier bei schnellem Tempo bin.


Ich werde wohl den Dämpfer durch Fox zurückbauen lassen.
 
Also moin Leute
Ich hab jetzt seit aktuell 2 Monaten einen Anyrace Golden Ride Super Deluxe Ultimate dh in meinem V10 im Einsatz und würde gerne einen Erfahrungsbericht an alle unentschlossenen geben.
Ich hab mir den Dämpfer gekauft nachdem ich zahlreiche gute Bewertungen gelesen habe und es auch mal ausprobieren wollte. Damals bin ich den Fox dhx2 und Rs Coil mit 450 Feder und Ca 28% sag gefahren.
So jetzt wurde mir vom Marco ne 350 Empfohlen. Daraufhin gings zum ersten Test . Was mich erstmal komplett erstaunt hat war natürlich der Sag . Der lag nämlich gut bei 19% mit den Angaben die ich getätigt hab bei 64kg und eher sportlichem Fahrstil . Oke vielleicht solls so sein hab ich mir gedacht und bin auf meine Hometrails ballern gegangen.
Was mir zuerst aufgefallen ist das ich im vgl mit den anderen sehr viel armpump hatte aber der dämpfer hat sich echt gut verhalten in anliegern und auf Absprüngen wo es schöne harte kompressionen gab. Auf wurzeln und Steinen hingegen hatte ich das Gefühl das mein Heck keinen richtigen Grip hatte und herumgehüpft ist und mir kam das mit dem wechsel von weich zu hart wie in den Beschreibungen dadrauf auch eher suspekt vor. Dann bin ich auf eine 325 Feder runter und sogar auf eine 300 und mit 30% sag hat sich das Fahrverhalten mieserabel angefühlt jeder Schlag wird an den Fahrer weitergegeben und das führt natürlich zu ermüdung . Ich hab nichts umgestellt und bin alles genauso gefahren wie von ihnen gesagt wurde . Manchmal hat sich das wirklich wie ein Hardtail angefühlt .
Service ist bei Anyrace wirklich eine 10/10 aber ich bin mit dem Produkt mehr als nur unzufrieden. Wenn sich sogar der Stock spdlx dh ult für 350€ besser fährt als einer für 700€!!!!! wieso dann überhaupt in einen investieren? Ich habe eigentlich danach gesucht noch mehr Grip zu bekommen und mehr Ruhe wie sie sagen ins Fahrwerk zu bekommen aber war halt leider nicht so.
Hat da jemand auch solche Erfahrungen mit ?
Das ist echt saublöd. Einen Haufen Kohle investiert und es passt nicht. Mist.

SAG: 19% erscheinen mir a bisse wenig.
Das hört sich für mich so an, als ob da was nicht passt.

Auf der Anyrace-HP steht u. a. Folgendes:

ZUFRIEDENHEITSGARANTIE​

Fahrwerkseinstellung – kein Problem. Beim Tuning wird alles komplett auf dich eingestellt inkl. Tokens, Fülldruck, Settings und Klicks. Einfach aufsteigen und Spaß haben. Falls etwas nicht passen sollte, sind wir immer für Dich da!

Zitatende.

Ich würde freundlich und sachlich bleibend genau darauf pochen. Eine Bitte um Telefonat um die Wunschparameter nochmal persönlich zu besprechen, den Dämpfer zurückschicken und dass solange, bis das Ergebnis passt.

Ich war mit einem meiner SD Air Tunings auch einmal unzufrieden. Der ist mit > 40 % SAG komplett abgesoffen und fühlte sich übel plump und teigig an. Passt heute nach erfolgter Anpassung wunderbar. Ist halt nervig, wenn es nicht gleich funktioniert, aber in so einem Fall zeigt sich mMn, ob der Tuner was taugt.


Widerrufsrecht (Zitat von der Anyrace-HP, gibt bei Tuning leider nicht):

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Waren, die von Anyrace nach Kundenspezifikation angefertigt wurden oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind.

Das Widerrufsrecht besteht somit nicht bei der Bestellung eines

• Tunings für Federgabeln oder Dämpfer

• Services für Federgabeln oder Dämpfer

Zitatende.

Viel Erfolg und gute Nerven. Lass hören, wie es ausgegangen ist.
 
Das ist echt saublöd. Einen Haufen Kohle investiert und es passt nicht. Mist.

SAG: 19% erscheinen mir a bisse wenig.
Das hört sich für mich so an, als ob da was nicht passt.

Auf der Anyrace-HP steht u. a. Folgendes:

ZUFRIEDENHEITSGARANTIE​

Fahrwerkseinstellung – kein Problem. Beim Tuning wird alles komplett auf dich eingestellt inkl. Tokens, Fülldruck, Settings und Klicks. Einfach aufsteigen und Spaß haben. Falls etwas nicht passen sollte, sind wir immer für Dich da!

Zitatende.

Ich würde freundlich und sachlich bleibend genau darauf pochen. Eine Bitte um Telefonat um die Wunschparameter nochmal persönlich zu besprechen, den Dämpfer zurückschicken und dass solange, bis das Ergebnis passt.

Ich war mit einem meiner SD Air Tunings auch einmal unzufrieden. Der ist mit > 40 % SAG komplett abgesoffen und fühlte sich übel plump und teigig an. Passt heute nach erfolgter Anpassung wunderbar. Ist halt nervig, wenn es nicht gleich funktioniert, aber in so einem Fall zeigt sich mMn, ob der Tuner was taugt.


Widerrufsrecht (Zitat von der Anyrace-HP, gibt bei Tuning leider nicht):

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Waren, die von Anyrace nach Kundenspezifikation angefertigt wurden oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind.

Das Widerrufsrecht besteht somit nicht bei der Bestellung eines

• Tunings für Federgabeln oder Dämpfer

• Services für Federgabeln oder Dämpfer

Zitatende.

Viel Erfolg und gute Nerven. Lass hören, wie es ausgegangen ist.
Danke dir 💪🏻
Ich werde mit marco am Freitag telefonieren und alles klären denn ich denke schon das das super funktioniert bei richtigem tuning usw.
Wie funktioniert denn deins?
 
Von mir noch ein kleiner Erfahrungsbericht zum MST Tuning (Diesmal an einer 2019er Fox 40 Grip2):

Letztes Jahr hatte ich mit massiven Schmerzen in den Händen zu kämpfen. Habe einfach kein gutes Setup gefunden, egal wie viel ich rumgestellt habe, spätestens nach 3 Abfahrten haben meine Hände zu gemacht. Anfangs immer nur am kleinen und Ringfinger, später konnte ich teilweise gar nicht mehr richtig die Finger vom Lenker nehmen. Selbst das umdrehen vom Autoschlüssel im Schloss ging nicht mehr.

Nach kurzer Rücksprache wurde mir Tuning mit der Komfort Druckstufe empfohlen.

Absoluter Gamechanger. Gestern den ganzen Tag im Park unterwegs gewesen (erster Tag dieses Jahr), die Hände waren null an die Belastung gewöhnt, und absolut keine Probleme mehr. Ich merke heute nichtmal, dass ich gestern den ganzen Tag gefahren bin (außer in den Beinen :D) und es ging schon teilweise ruppig zur Sache. Mein Kumpel hatte leider weniger Glück, den hat es den frisch geserviceten Dämpfer bei der ersten Abfahrt zerlegt (kompletter Druckverlust und Ölaustritt). Auch von MST.

Von mir auf jeden Fall auch für das Grip2 Tuning eine klare Empfehlung!
 
Gehört sich doch so für ne sportliche Gabel! Der Grip 2 macht genau was er soll! /s
Ich sehe das /s, aber das kann durchaus sein, dass ein besserer Fahrer damit sehr viel besser zurecht kommt. Von schnell bin ich meilenweit entfernt.
Bin einfach mega happy dass es jetzt für mich funktioniert, ohne in eine neue sündhaft teure Gabel investieren zu müssen. Ein besserer Fahrer würde das Ding vielleicht nach der ersten Abfahrt in die Tonne kloppen :ka:
 
Ich sehe das /s, aber das kann durchaus sein, dass ein besserer Fahrer damit sehr viel besser zurecht kommt. Von schnell bin ich meilenweit entfernt.
Bin einfach mega happy dass es jetzt für mich funktioniert, ohne in eine neue sündhaft teure Gabel investieren zu müssen. Ein besserer Fahrer würde das Ding vielleicht nach der ersten Abfahrt in die Tonne kloppen :ka:
Nene, der macht nicht was er soll. Sagt eigentlich jeder Tuner. Für Leute, dies fahren müssen wegen Sponsoring, oder welche die sich dran gewöhnt haben, oder welche die durchs Training sowieso Hände haben wie Berserker, ... ist es vielleicht okay, aber gibt schon deutlich besseres bei der Konkurrenz.

Hatte exakt dasselbe Problem mit meiner Fox 38 wie Du. Auf den Hometrails wars zwar in Ordnung, aber 2 lange Tage in Leogang haben mir alles gekillt. Meine Fox 36 mit Shockcraft-Grip-2 hab ich noch nicht auf ne wirklich lange Abfahrt gebracht, aber bin zuversichtlich, dass die sich sinnvoll verhält. Steht auch bald an, Mehring ist ja jetzt wieder auf :)

Dorado Expert oder Pro zum Beispiel haben richtig starke Dämpfer. Nicht nur grundsätzlich vergleichsweise viel Dämpfung und HBO, sondern auch ohne Dir die Hände platt zu machen. Bin mal nen Tag aus Versehen mit fast ganz zugedrehter LSC im Park gefahren und hatte keine Probleme damit. Und die Gabel ist bis auf das IRT-Kit komplett Stock.
 
Also moin Leute
Ich hab jetzt seit aktuell 2 Monaten einen Anyrace Golden Ride Super Deluxe Ultimate dh in meinem V10 im Einsatz und würde gerne einen Erfahrungsbericht an alle unentschlossenen geben.
Ich hab mir den Dämpfer gekauft nachdem ich zahlreiche gute Bewertungen gelesen habe und es auch mal ausprobieren wollte. Damals bin ich den Fox dhx2 und Rs Coil mit 450 Feder und Ca 28% sag gefahren.
So jetzt wurde mir vom Marco ne 350 Empfohlen. Daraufhin gings zum ersten Test . Was mich erstmal komplett erstaunt hat war natürlich der Sag . Der lag nämlich gut bei 19% mit den Angaben die ich getätigt hab bei 64kg und eher sportlichem Fahrstil . Oke vielleicht solls so sein hab ich mir gedacht und bin auf meine Hometrails ballern gegangen.
Was mir zuerst aufgefallen ist das ich im vgl mit den anderen sehr viel armpump hatte aber der dämpfer hat sich echt gut verhalten in anliegern und auf Absprüngen wo es schöne harte kompressionen gab. Auf wurzeln und Steinen hingegen hatte ich das Gefühl das mein Heck keinen richtigen Grip hatte und herumgehüpft ist und mir kam das mit dem wechsel von weich zu hart wie in den Beschreibungen dadrauf auch eher suspekt vor. Dann bin ich auf eine 325 Feder runter und sogar auf eine 300 und mit 30% sag hat sich das Fahrverhalten mieserabel angefühlt jeder Schlag wird an den Fahrer weitergegeben und das führt natürlich zu ermüdung . Ich hab nichts umgestellt und bin alles genauso gefahren wie von ihnen gesagt wurde . Manchmal hat sich das wirklich wie ein Hardtail angefühlt .
Service ist bei Anyrace wirklich eine 10/10 aber ich bin mit dem Produkt mehr als nur unzufrieden. Wenn sich sogar der Stock spdlx dh ult für 350€ besser fährt als einer für 700€!!!!! wieso dann überhaupt in einen investieren? Ich habe eigentlich danach gesucht noch mehr Grip zu bekommen und mehr Ruhe wie sie sagen ins Fahrwerk zu bekommen aber war halt leider nicht so.
Hat da jemand auch solche Erfahrungen mit ?

Fahre seit letzten Oktober Super Deluxe mit Anyrace Golden Ride im Nukeproof Mega
90kg Fahrfertig
400Feder
Gabel Zeb 180mm mit Smashpot Feder (kein Tuning)
Fahrstill vollgas am liebsten Naturtrails mit Wurzelfelder, keine großen Sprünge oder angelegte Bikeparkstrecken

Hab den Dämpfer ohne Tuning erst mehrere Stunden mit allen möglichen Einstellungen und 550,500,450er Feder im Park und Zuhause getestet. Heck war unruhig und Hinterbau saugt nicht richtig bei schneller fahrt. Kompression bei kleinen Sprüngen war recht stark.

Nach dem Tuning empfohlen 400er Feder mit ca. 30% SAG.
Erste gestern wieder Hometrails unterwegs gewesen und es macht unfassbar Spaß mit dem Dämpfer.
Saugt alles weg und ist immer unaufällig gut. Schnelle Wurzelfelder kann ich nun vollgas durchfahren und es schaukelt sich nichts auf. Sprünge sind auch wunderbar machbar.

Hatte früher 2x MST Tunings in Dämpfer und 1x Lyrik. Auch sehr gut aber vergleich ist schwer da anderes Bike.

Einzigstes Problem bisher mit Anyrace war, dass der Dämpfer nicht korrekt eingestellt gekommen ist und auch die dokumentierten Werte nicht schlüssig waren. Ich hatte daher ne Mail geschrieben und es wurde alles geklärt
 
Fahre seit letzten Oktober Super Deluxe mit Anyrace Golden Ride im Nukeproof Mega
90kg Fahrfertig
400Feder
Gabel Zeb 180mm mit Smashpot Feder (kein Tuning)
Fahrstill vollgas am liebsten Naturtrails mit Wurzelfelder, keine großen Sprünge oder angelegte Bikeparkstrecken

Hab den Dämpfer ohne Tuning erst mehrere Stunden mit allen möglichen Einstellungen und 550,500,450er Feder im Park und Zuhause getestet. Heck war unruhig und Hinterbau saugt nicht richtig bei schneller fahrt. Kompression bei kleinen Sprüngen war recht stark.

Nach dem Tuning empfohlen 400er Feder mit ca. 30% SAG.
Erste gestern wieder Hometrails unterwegs gewesen und es macht unfassbar Spaß mit dem Dämpfer.
Saugt alles weg und ist immer unaufällig gut. Schnelle Wurzelfelder kann ich nun vollgas durchfahren und es schaukelt sich nichts auf. Sprünge sind auch wunderbar machbar.

Hatte früher 2x MST Tunings in Dämpfer und 1x Lyrik. Auch sehr gut aber vergleich ist schwer da anderes Bike.

Einzigstes Problem bisher mit Anyrace war, dass der Dämpfer nicht korrekt eingestellt gekommen ist und auch die dokumentierten Werte nicht schlüssig waren. Ich hatte daher ne Mail geschrieben und es wurde alles geklärt
Bei mir ist leider das echt große problem das der Dämpfer mit 350 325 und 300 immer den selben sag hat und sich gleich anfühlt oder wie nen kaugummi ohne richtige Wirkung.
Aber zwecks mega ich hatte das bike noch letztens und ich fand den Hinterbau sogar mit luftdämpfer immer überragend!
 
Zurück