MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread

Also liegt der Unterschied zwischen Select+ und Ultimate nur noch in den Buttercups? Und die Select+ hat dann HSC und LSC?
Wozu dann noch eine Ultimate kaufen?
Die select+ wird offiziell nicht an Endverbraucher verkauft.
Außerdem ist auch noch irgendwas mit den Buchsen anders. Alles in allem ist bei der neuen Generation der unterschied zwischen select+ und ultimate kleiner geworden.
 

Anzeige

Re: MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread
Edit. Hat sich nach einem netten Telefonat mit Mario erledigt....ich schicke ihm mal meine ZEB A2 select für ein Sport Tuning....
 
Zuletzt bearbeitet:
hab den fox dhx mit mst "komfort" tuning jetzt das erste mal ausgeführt. mit h&r 375er feder liegt er ziemlich genau bei 800g. im vergleich ein vivid bei ca. 680g.
zur umfänglichen beurteilung waren die trails nicht lang/rumplig genug aber für "hometrail" enduro wars ganz gut. funktioniert soweit sehr gut, gegenhalt vorhanden ohne harsch zu werden. spricht soweit smooth an und ist komplett still. fürs erste also bin ich zufrieden. effekt zum "nichtgetunten" ist deutlich spürbar.
mal sehen wann ich mal auf die juratrails komme um etwas längere trails mit stufen und co zu fahren.

rebound und compression ist jeweils auf 5 von closed empfohlen.
 
hab den fox dhx mit mst "komfort" tuning jetzt das erste mal ausgeführt. mit h&r 375er feder liegt er ziemlich genau bei 800g. im vergleich ein vivid bei ca. 680g.
zur umfänglichen beurteilung waren die trails nicht lang/rumplig genug aber für "hometrail" enduro wars ganz gut. funktioniert soweit sehr gut, gegenhalt vorhanden ohne harsch zu werden. spricht soweit smooth an und ist komplett still. fürs erste also bin ich zufrieden. effekt zum "nichtgetunten" ist deutlich spürbar.
mal sehen wann ich mal auf die juratrails komme um etwas längere trails mit stufen und co zu fahren.

rebound und compression ist jeweils auf 5 von closed empfohlen.
Ich denke, dass es bei den aktuellen Temperaturen in Deutschland sehr schwer ist, das Tuning zu beurteilen.
Was ich auf jeden Fall sagen kann, ist das die Dämpfungen meiner MST Federelemente auch deutlichen langsamer arbeiten wie die Originale.
Da die Dämpfung von MST jedoch grundsätzlich "schneller" arbeitet, fällt das hier weniger ins Gewicht.

Beiden original Dämpfungen muss man deutich mehr nachsteuern, hier fällt es Ben stärker auf.

Das bedeutet aber nicht, dass man MST einfach so lassen sollte, bzw den Empfehlungen einfach folgen sollte.

Das Gleiche gilt auch bei Hitze.
Die Empfehlungen passen mE bei 20° am besten, egal ob MST oder Original.
 
Irgendwer hier zwingendes Interesse an einem Fox Van mit M-ST Tune? 250x72.5, Sport-Tune, Fahrergewicht 90kg, aktuelles Trek Session.

Weitere Upgrades: IFP und Reservoir-Cap aus dem aktuellen Float X/DHX, d.h. kann ohne Spezialwerkzeug daheim entlüftet werden. Gefräster Dämpferkörper, sodass der neue Vorspannteller von DHX(2) theoretisch für gerasterte Vorspannungseinstellung sorgen würde. Habe ich vor ziemlich genau einem Jahr bestellt, das Ding ist aber immer noch nicht da.
 
Nachdem der X2 aus dem Megatower bereits nach wenigen Fahrten geschmatz hat, habe ich von Fox einen 2025er X2 im Austausch erhalten. Ursprünglicher Plan war, den eigentlich gleich in die Ersatzteilkiste zu legen. Jetzt hab ich ihn aber doch eingebaut. Die Performance des X2 ist für mich im MT eher poppig mit mir eigentlich etwas zu wenig Komfort. Werde die Karre zeitnah noch mal über Wurzelfelder und so schleifen und nochmal den Werkszustand erfühlen.
Anschließend könnte ich den X2 eigentlich zu MST schicken. Da das Teil neu ist, braucht es keinen Service. 169€ für das Tuning wird mir mein erster MST-Versuch wahrscheinlich wert sein. Wenn er den X2 komfortabler hinbekommen sollte, so dass das Fahrwerk ein bisschen feinfühliger reagiert und mehr Grip erzeugt, könnte er am Ende des Tages vielleicht sogar drin bleiben.
Optionen über Optionen.
 
Nachdem der X2 aus dem Megatower bereits nach wenigen Fahrten geschmatz hat, habe ich von Fox einen 2025er X2 im Austausch erhalten. Ursprünglicher Plan war, den eigentlich gleich in die Ersatzteilkiste zu legen. Jetzt hab ich ihn aber doch eingebaut. Die Performance des X2 ist für mich im MT eher poppig mit mir eigentlich etwas zu wenig Komfort. Werde die Karre zeitnah noch mal über Wurzelfelder und so schleifen und nochmal den Werkszustand erfühlen.
Anschließend könnte ich den X2 eigentlich zu MST schicken. Da das Teil neu ist, braucht es keinen Service. 169€ für das Tuning wird mir mein erster MST-Versuch wahrscheinlich wert sein. Wenn er den X2 komfortabler hinbekommen sollte, so dass das Fahrwerk ein bisschen feinfühliger reagiert und mehr Grip erzeugt, könnte er am Ende des Tages vielleicht sogar drin bleiben.
Optionen über Optionen.

Verkauf den X2, kauf dir einen Float X Performance und schick ihn zu Mario.
 
Verkauf den X2, kauf dir einen Float X Performance und schick ihn zu Mario.
Ist der 2025 X2. Der hat wohl ein paar Updates erhalten. Der bekommt schon die Chance zu zeigen, was er kann. Ein Versuch ist es allemal wert. Der Dämpfer kommt vermutlich auch nicht mit dem Santa Tune daher. Mal schauen, ob dass überhaupt von Nachteil ist.
Ich hab den 2025er jetzt erstmal gemäß den Santa-Setup-Empfehlungen eingestellt.
Bei Fox habe ich mir schon mal den Tuning Guide für den 2025er X2 runtergeladen. Die Werte weichen teilweise voneinander ab. Und Fox gibt Bereiche an, wie z. B. 4 bis 6 Klicks etc..
Werd mir am Wochenende, wenn das Wetter passt, nen kleinen Referenztrail suchen und beide Einstellungen mal austesten. Evtl. performt der neue X2 besser als der vorherige. Bin mal gespannt.
 
Ändert ja nichts dran, dass das ein Twin tube Dämpfer ist, die schwierig zu tunen sind. Sehe persönlich auch den Vorteil nicht, wenn man den Dämpfer eh aufs Rad einstellen lässt.
 
Ist der 2025 X2. Der hat wohl ein paar Updates erhalten. Der bekommt schon die Chance zu zeigen, was er kann. Ein Versuch ist es allemal wert. Der Dämpfer kommt vermutlich auch nicht mit dem Santa Tune daher. Mal schauen, ob dass überhaupt von Nachteil ist.
Ich hab den 2025er jetzt erstmal gemäß den Santa-Setup-Empfehlungen eingestellt.
Bei Fox habe ich mir schon mal den Tuning Guide für den 2025er X2 runtergeladen. Die Werte weichen teilweise voneinander ab. Und Fox gibt Bereiche an, wie z. B. 4 bis 6 Klicks etc..
Werd mir am Wochenende, wenn das Wetter passt, nen kleinen Referenztrail suchen und beide Einstellungen mal austesten. Evtl. performt der neue X2 besser als der vorherige. Bin mal gespannt.

Ich hatte den aktuellen X2 serienmässig in meinem Ibis, mit Ibis tune. Der Float X von MST ist in allen Belangen besser.

Wenn du ihn so fahren willst dann klar, aber wenn du eh tunen lassen willst ist der Float X die viel bessere Basis.
 
Gibt es in dem Sinne nicht. Mario macht ein Shimstack tuning beim X2 mehr nicht. FloatX bekommt einen neuen Kolben und Shimstack.

Du kannst ja mal Mario fragen welches die beste Basis für sein tuning ist.
 
Du kannst ja mal Mario fragen welches die beste Basis für sein tuning ist.
Wieso denkst du hab ich mir einen X2 besorgt? Ich hätte sogar noch Float X, superdeluxe Air und weitere herumliegen gehabt.

Letztendlich ist es wohl auch eine frage des Rades und mein Rad ist möglicherweise ein Sonderfall. Deshalb würde ich bei solchen fragen einfach eine Empfehlung von Mario einholen.

Bis vor kurzem wäre der X2 eh nicht empfehlenswert gewesen weil er viel zu anfällig war. aber das hat sich ja jetzt scheinbar gebessert.
 
Gibt es in dem Sinne nicht. Mario macht ein Shimstack tuning beim X2 mehr nicht. FloatX bekommt einen neuen Kolben und Shimstack.

Du kannst ja mal Mario fragen welches die beste Basis für sein tuning ist.
In einem dieses Jahr mit Mario geführten Telefonat hat er mir auch den Float X als besonders für sein Tuning geeigneten Dämpfer empfohlen.
Ich werde dem 2025er X2 trotzdem erstmal ne Chance geben. Ich möchte auf dem einen oder anderen Downhill, wie z. B. dem Haider, dem Schöneben, dem Bergkastel oder an der Paganella erstmal noch schneller werden. Soll heißen, erstmal meine Fähigkeiten mit dem neuen Bike in der nächsten Saison weiterentwickeln. Wenn ich dann an meine Grenzen komme, macht ein Tuning oder ein anderer Dämpfer vermutlich am meisten Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der 2025 X2. Der hat wohl ein paar Updates erhalten. Der bekommt schon die Chance zu zeigen, was er kann. Ein Versuch ist es allemal wert. Der Dämpfer kommt vermutlich auch nicht mit dem Santa Tune daher. Mal schauen, ob dass überhaupt von Nachteil ist.
Ich hab den 2025er jetzt erstmal gemäß den Santa-Setup-Empfehlungen eingestellt.
Bei Fox habe ich mir schon mal den Tuning Guide für den 2025er X2 runtergeladen. Die Werte weichen teilweise voneinander ab. Und Fox gibt Bereiche an, wie z. B. 4 bis 6 Klicks etc..
Werd mir am Wochenende, wenn das Wetter passt, nen kleinen Referenztrail suchen und beide Einstellungen mal austesten. Evtl. performt der neue X2 besser als der vorherige. Bin mal gespannt.

Da kannst du aber meiner Meinung nach noch Zeit mit dem Setup verbringen. Der X2 hat schwächen und ist nicht perfekt aber fehlender Komfort oder zu wenig plüschig ist sicher keine davon.
 
Monetär wäre ein verkauf des neuen unverbauten X2 natürlich attraktiv.

Ich schätze man bekommt für den X2 ungefähr so viel wie ein Float x + tuning kosten würde.
Wenn man ihn den aktuell überhaupt los wird.
 
Bis vor kurzem wäre der X2 eh nicht empfehlenswert gewesen weil er viel zu anfällig war. aber das hat sich ja jetzt scheinbar gebessert.
Scheinbar… ich hab meinen zweiten 25er aus Reklamation noch nicht wieder eingebaut, aber der erste hat kein Jahr durchgehalten. 😅

Ist allerdings noch ein zöllischer 216x63. Dafür gibt es den neuen Float X gar nicht mehr oder?
 
Danke Euch für die Tipps. Ich mag den neuen X2 aber behalten und ausprobieren. Ich bin einfach gespannt, inwieweit sich die Performance vom vorherigen X2 unterscheidet. Mal schauen, was sich mit den Fox Empfehlungen rauskitzeln lässt.

Der Float X wäre ja eher eine Bike Kategorie drunter anzusiedeln, wie z. B. Hightower, Spectral etc., geht sicherlich aber auch in einem 165 mm Fahrwerk.

Den Anyrace SD Coil hab ich ja auch noch da. Den muss ich allerdings noch ans MT anpassen lassen (davor Eingelenker, jetzt VVP). Werd ich mal im Februar angehen.
 
Ist der 2025 X2. Der hat wohl ein paar Updates erhalten. Der bekommt schon die Chance zu zeigen, was er kann. Ein Versuch ist es allemal wert. Der Dämpfer kommt vermutlich auch nicht mit dem Santa Tune daher. Mal schauen, ob dass überhaupt von Nachteil ist.
Ich hab den 2025er jetzt erstmal gemäß den Santa-Setup-Empfehlungen eingestellt.
Bei Fox habe ich mir schon mal den Tuning Guide für den 2025er X2 runtergeladen. Die Werte weichen teilweise voneinander ab. Und Fox gibt Bereiche an, wie z. B. 4 bis 6 Klicks etc..
Werd mir am Wochenende, wenn das Wetter passt, nen kleinen Referenztrail suchen und beide Einstellungen mal austesten. Evtl. performt der neue X2 besser als der vorherige. Bin mal gespannt.
Sofern du in Deutschland wohnst, dürfte die Jahreszeit einen wirklichen Referenztest vereiteln.
Und das erfahren der Einstellempfehlungen wirde dir auch kaum möglich sein.
Es ist einfach derzeit zu kalt dafür.
Ab 15 Grad kann man da drüber nachdenken...
 
Auch wenn der FloatX eine bessere Basis zum tunen bietet soll, bedeutet das nicht, dass Mario am X2 kaum was machen kann.
Er braucht beim X2 einfach keinen anderen Kolben, um sein Ziel zu erreichen, die Basis ist einfach schon da.

Und man sollte bedenken, dass der X2 auch nach dem Tuning seine Einstellmöglichkeiten nicht verliert. Die Zugstufen macht Mario schon sehr schnell, damit muss man umgehen können. Und die Verstellung der VVC Zugstufe bietet ein deutlich breiteres Einstellspectrum als eine einzelne Lowspeednadel.
 
Zurück