MT5 Kolben fahren ungleichmäßig aus

Ich meine mich zu erinnern, dass der Mitarbeiter vom Radladen um die Ecke meinte, er versucht die Bremse ein wenig zu überfüllen, um den Abnutzungsgrad der Beläge ein wenig auszugleichen.
 
Jo, wird hier und da gerne mal gemacht. Wenn dem so ist, daß sich die Kolben durch längeres gegenhalten nicht zurückdrücken lassen, musste wohl oben kurz aufmachen, wie von dir beschrieben.
 
Ich muss den Thread hier nochmal reaktivieren. Habe wieder Probleme mit den Kolben. Nach ein paar Touren konnte ich aufeinmal den Bremshebel VR bis zum Lenker durchziehen. Um weiter fahren zu können habe ich auf der Tour erstmal nur die Hebelweitenverstellung genutzt und den Hebel weiter weg vom Lenker eingestellt.

Zu Hause habe ich dann festgestellt, dass eine Seite der Kolben weiter raussteht als die andere, wodurch auch noch ein Schleifen hinzukam und bei jedem Bremsen die Scheibe sich erst leicht verbiegt und dann erst beide Kolbenpaare anliegen.
Den Sattel neu ausrichten hat für etwa 2 Ausfahrten geholfen, danach war die Diskrepenz zwischen den Kolben noch größer und der Sattelsteg hätte an der Bremsscheibe geschliffen.

Habe dann den Sattel auf die Bremsscheibe ausgerichtet, Kolben zurückgedrückt und mehrfach entlüftet. Hat dann wieder für 2-3 Ausfahren mit jeweils 50km und 1000HM gereicht, während Ausfahrt Nr. 3 wieder das gleiche Problem, Hebel bis zum Lenker gezogen ohne das es richtig bremst.

Langsam geht mir die Bremse richtig auf den Senkel. Wenn alles richtig passt ist die Bremskraft und die Bedienung super und genau wie es gerne hätte. Aber meist hält das Verhalten für 1-2 Ausfahrten und dann fangen wieder die Probleme an.
 
Hab jetzt alle Kolben mobilisiert (Video kannte ich schon ;)) und nicht nach Magura Anleitung sondern auf "Shimano" Art mit 2ter Spritze oben ohne Kolben drin entlüftet. Nach Magura Art hatte ich einen miserablen Druckpunkt.

Bin bislang 1 größere Tour mit 55km 1200hm gefahren, da war alles in Ordnung. Muss jetzt erstmal abwarten was passiert. Wenn es hält - gut. Aber ich hab echt keine Lust alle 4 Wochen alle Kolben zu mobilisieren, zu entlüften etc. die Zeit würde ich lieber zum fahren nutzen.
 
Servus zusammen!
@luna-mortem wie ist der Stand?
Bremse jetzt OK?
Hab irgendwie seit einiger Zeit die gleichen Probleme.
Bremse OK, Bremshebel nach einer Ausfahrt komplett am Lenker, entlüftet...entlüftet.
Nächste Ausfahrt wieder ok usw.

Hab Saint geber dran.

Wie siehts bei dir aus?
schon ausgetauscht,reklamiert?
 
Die MT7 muss immer mit offener gefüllter druckfreie Spritze entspannt werden am Griff bei dem Kolbenprozedere. Am besten die Zange hinten lösen und hängen lassen sodas alle Blasen nach oben wandern. Die ausgefahrenen Kolben sollten gereinigt werden. Ich reinige mit WD40. Die 2% Anteil Öl schaden nicht sondern helfen eher den Kolben leichtgängig zu machen denn Bremsstaub macht die Oberfläche rau.
 
@Simon Katsch: Hatte keine Garantie mehr auf der MT5 weil die vom Hardtail kam, dass ich ca. Anfang 2016 bei Transalp gekauft habe.

Hatte irgendwann im Juni nochmal entlüftet, weil die hintere Bremse zickte, da hab ich schon gesehen, dass minimal Öl an der Verschlussschraube am Sattel raus kam, obwohl mit Drehmoment angezogen war.

Paar Tage später war ich im Bikepark Hürtgenwald und will die erste Abfahrt unter die Stollen nehmen, da zieh ich den Hebel der vorderen Bremse bis an den Griff. Da hatte ich die Schnauze voll und hab mir ne Shimano Saint mit den H03C Belägen bei H&S bestellt.

Im Vergleich zwischen den beiden Bremsen, würde ich vom Hebelgefühl zwar zur Magura tendieren, Bremskraft kommt aber aufs gleiche raus und in kann endlich ohne ständiges Schrauben Fahrrad fahren!
 
Hm ok.ja schade.bei Magura hast aber 5 Jahre Garantie.hab meine bei dem Shop wo ich bestellt habe reklamiert und die hab auch erst gemeint dass die Garantie rum ist. Als ich aber nochmal nachhakte dass Magura 5 Jahre Garantie hat,wurde sie doch umgetauscht,oder repariert...
 
Das ist nicht typisch Magura, sondern dieses Problem gibt es leider bei ausnahmslos allen Bremsen aller Hersteller. Ist aber nicht so schlimm, weil sich das - gerade bei Vierkolbenbremssätteln - im allgemeinen im Fahrbetrieb von selbst ausmittelt. Irgendwann kommt der klemmende Kolben schon... Aber du kannst ja mal eine Mobilisierung versuchen. Meistens hilft das auch ein bisschen.

Richtig ist natürlich, was Skwal sagt: Luft sollte keine im Bremssattel sein.

Mir ist aufgefallen, dass das bei allen Bremsen so ist, dass die Kolbenseite, auf der die Leitung angeschlossen ist, stärker ausfährt. Also sowohl bei meiner 4-Kolben-XT, der Shigura und der normalen MT5. Bei Shimano ist dieses Verhalten jedoch deutlich schwächer ausgeprägt wie bei meinen Magura-Bremssätteln. Bei der Shigura ist es so stark, dass die Beläge bergauf so stark schleifen dass das zu stark bremst.

Ich vermute dass das aber weniger an der Shigura, dem Entlüften oder Gangbar-machen (beides schon mehrmals versucht) liegt, sondern daran dass diese Bremse am meisten aggressive Tiefenmeter gesehen hat/sieht.

Allerdings ist diese auch nicht mit Shimano-Mineralöl, sondern mit Putoline befüllt. Aber ob es daran liegen kann?

Ich könnte jetzt testweise die Magura-Sättel mal tauschen, oder gleich wieder voll auf Shimano wechseln. Aber schon echt schade, da die Shigura bergab sonst so schön stark ist!
 
Mir ist aufgefallen, dass das bei allen Bremsen so ist, dass die Kolbenseite, auf der die Leitung angeschlossen ist, stärker ausfährt. Also sowohl bei meiner 4-Kolben-XT, der Shigura und der normalen MT5. Bei Shimano ist dieses Verhalten jedoch deutlich schwächer ausgeprägt wie bei meinen Magura-Bremssätteln. Bei der Shigura ist es so stark, dass die Beläge bergauf so stark schleifen dass das zu stark bremst.

Ich vermute dass das aber weniger an der Shigura, dem Entlüften oder Gangbar-machen (beides schon mehrmals versucht) liegt, sondern daran dass diese Bremse am meisten aggressive Tiefenmeter gesehen hat/sieht.

Allerdings ist diese auch nicht mit Shimano-Mineralöl, sondern mit Putoline befüllt. Aber ob es daran liegen kann?

Ich könnte jetzt testweise die Magura-Sättel mal tauschen, oder gleich wieder voll auf Shimano wechseln. Aber schon echt schade, da die Shigura bergab sonst so schön stark ist!
Ich fahre Shigura mit Bionol und kann nach dem Kolben mobilisieren - auch nach Monaten - nichts derartiges beobachten.
Ich tippe darauf, dass 1-2 Kolben immer noch leicht hängen.
Ansonsten ist ja der hydraulische Widerstand auf der Leitungsseite minimal geringer, weil die Wege kürzer sind.
 
...
Ansonsten ist ja der hydraulische Widerstand auf der Leitungsseite minimal geringer, weil die Wege kürzer sind.
Das stimmt so nicht. Die Strömungsgeschwindigkeit in einem Bremssattel ist so gering, dass man von einem quasi-statischen System sprechen kann. Und in einem statischen hydraulischen System ist der hydraulische Druck an allen Stellen gleich groß. Einen Druckabfall gibt es nur bei hoher Strömungsgeschwindigkeit und hohem Widerstand (Engstelle und/oder lange Leitung) - und genau da gibt es keinen signifikanten Unterschied zwischen den beiden Bremssattelhälften.
 
Zurück