MTB-Beleuchtung mit Fenix es hagelt Beschwerden!

...

Fußgänger mitten auf nem Waldweg. ...

Wäre ich ohne Licht angedüst, ...


hättest du die umgemäht ;)
smiley_emoticons_segen.gif
 
Zunächst einmal sollte man klar unterscheiden, wo Leuchten benutzt werden.

Im Straßenverkehr einer Großstadt mag ich weder der Rennleitung 200 Lumen auf die Retina brennen, noch Autofahrer von der Straße beamen, weil die sich geblendet fühlen. Das ist eben etwas anderes als über Rübenfelder.

Die Rennleitung ist grundsätzlich an Radfahrern völlig uninteressiert; so soll es auch bleiben und ich muss mir ja nicht gerade OPFER auf die Stirn malen.

Also verzichte ich auf ein paar Lümchen. Da ich die Lampe auf Straßen ohnehin auf 8 - 10 m ausrichte, muss ich da auch nicht viel abkleben. Auf Straßen möchte ich sehr gut im Nahrbereich den Untergrund sehen, das hat sich als dringend erforderlich erwiesen. Nach oben hin brauche ich kein Licht.

Wenn ich mehr Licht brauche oder offroad, schalte ich einfach Lampe Nr. 2 (unverändert) an oder kann immer noch die Lampen tauschen.
 
@ Bergnafahre

wen willste denn mit deinem Ablend-Blech aufschlitzen ?
Mit dem teil würde die Rennleitung sofort kurzen Prozess machen bei uns, ist ja kreuzgefährlich.
 
@ Bergnafahre

wen willste denn mit deinem Ablend-Blech aufschlitzen ?
Mit dem teil würde die Rennleitung sofort kurzen Prozess machen bei uns, ist ja kreuzgefährlich.

Das Blech selber ist nur 0,1mm stark. Der Rest ist Kunststoff, um genau zu sein eine zurechtgeschnittene Duschgelflasche.:p
Und wer da reinfällt zerschellt eh im nächsten Moment am Lenker.

bergnafahre
 
leider ist es ja so, dass man als Fahrradfahrer ohne eine gewisse Blendwirkung überhaupt nicht, von den teilweise stark abgelenken Autofahreren/Fussgängern, wahrgenommen wird. In dem Sinne riskiere ich lieber eine Kollateralblendung, als über den Haufen gefahren zu werden. Das ist einfach das kleinere Übel......
 
Ich nutze die seinerzeit erste von DX angebotene MTE P7 (5-Mode), konnte sie aber wen wundert's kaum auf Straßen benutzen. Hatte mich dann einfach mal 2 Stunden hingesetzt und eine Art Lampenschirm gebastelt, und funktioniert tadellos. Sieht fast so aus wie bei Bergnafahre.

Vor ein paar Tagen bin ich beispielsweise morgens im Dunkeln die B75 von HH nach Lübeck gefahren, teilweise muss man auf dieser Strecke auch auf der Straße fahren. Der Lichtkegel war so geschätzte 15m vor mir zu Ende. Während der ganzen Fahrt hat nicht ein einziges Auto aufgeblendet, gleichzeitig haben alle ihr eigenes Fernlicht sofort abgeblendet, wenn sie in 300-500 Meter Entfernung um die Kurve kamen. Abends in der Stadt hat sich bisher auch noch kein Fußgänger beschwert, also ein optimales Ergebnis. Man darf die Lampe halt nicht zu hoch einstellen.

Befestigt wird der Schirm durch einen dreiteiligen Klettverschluß, dazwischen kann die Luft fließen. Die Position des Schirms bleibt immer gleich.

Der Schirm hat noch einen Nebeneffekt, die Folie lenkt das Licht auch auf das Vorderrad um. Dadurch sehe ich in der Dunkelheit mehr am Lenker.

Jetzt kommt die Schwachstelle: Bei mir ist das Grundmaterial Pappe, starker Regen wäre nicht gut. Der Schirm bräuchte also noch eine Haube :D
 

Anhänge

  • Licht_400_300.jpg
    Licht_400_300.jpg
    23,6 KB · Aufrufe: 200
  • Lampe_400_300.jpg
    Lampe_400_300.jpg
    15,7 KB · Aufrufe: 275
  • Lenker_400_300.jpg
    Lenker_400_300.jpg
    21,3 KB · Aufrufe: 222
Bei mir hat das Abkleben der oberen Lampenhälfte mit mehreren Schichten aus Isolierband einen guten Kompromiss erzielt. Zudem, habe ich die Lampe noch etwas flacher auf den Boden gerichtet.
Gut, man verliert dadurch etwas an Lichtleistung, aber, es hat sich seit der Maßnahme niemand mehr beschwert.

Die Bastelidee Lampenschirm, finde ich auch sehr interessant. Vielleicht sollte man dieses Prinzip noch verfeinern, so daß es robuster wird und individuell angeklemmt und entfernt werden kann.
 
wie wäre ein Kunststoffrohr, mit einem seitlichen Schlitz so dass es sich weiten kann und auf der Lampe hält?
Da ganze dann noch schräg abgeschnitten, so dass nur "oben" ein Blendschutz entsteht.
Wer es dann noch besonders gut machen möchte, könnte innen Alufolie draufkleben - für die Reflextion nach unten
 
Ich habe das erstmal ganz simple gelöst.

Und zwar, einfach aus etwas doppelseitig klebendem gewebeband, einen streifen geschnitten und etwa im 45° Winkel nach unten gerichtet, in das Glas der Lampe geklebt und die äussere Schicht des Klebeband, mit einem Streifen Alufolie beklebt.

Besser, wäre so eine Art Tauchlack mit der man einen richtigen Spiegeleffekt erreichen könnte..

Auf jeden Fall, es reicht für mich erstmal so.. Bis ich hoffentlich mal meine bestellte P7 kriege ;)
 
ja, gut so!
blendet ruhig weiter ab! dann nehmen Euch auch die Autofahrer nicht mehr für voll und "vergesen" ihrerseit das Abblenden ... und ihr fahrt dann Minuten lang blind!

Also echt! die Fußgänger haben doch IMMER was zu meckern!:
"kannst du nicht klingeln?"
"warum klingelst du? ich hab dich gesehen..."
...
ihr baut oder kauft Euch gute Lampen und dann laßt ihr Euch von sowas beeinflussen???

muß man nicht verstehen... oder?

lieber blenden und gesehen werden, als übersehen werden!

Frank
 
...lieber blenden und gesehen werden, als übersehen werden!

Frank
Tolle Einstellung:rolleyes:
Lieber sehen und gesehen werden, ohne andere zu blenden, das geht nämlich auch. Es gibt ja auch ev. entgegenkommende Radfahrer...
Ich wünsch' Dir, daß Siam Dir mal entgegenkommt:D
Der Schirm ist ein guter Ansatz, habe ich auch:daumen: Abkleben auf der Front ist natürlich Unfug, viel zuviel Lichtverlust.

Der Nikolauzi
 
Tolle Einstellung:rolleyes:
Lieber sehen und gesehen werden, ohne andere zu blenden, das geht nämlich auch. ...
Der Nikolauzi

warum machen das dann die Autofahrer nicht?

im Straßenverkehr regiert doch nun mal das Recht des Stärkeren, wenn du dir keinen Respekt einhandelst, blendet jeder zweite Autofahrer NICHT ab! Besonders morgens im Berufsverkehr oder an Tankstellenausfarten!
Wenn ich nicht entsprechende Erfahrungen gemacht hätte, würde ich sowas gewiss nicht von mir geben und es möge jetzt bitte jeder mal sachlich bleiben und nicht mit etwas rumunkeln wie z.B. "dann soll dir mal Siam begegnen..." - mit meiner ersten Selbstbau Lampe haben die Autofahrer vor den Kurven schon abgeblendet, ohne mich überhaupt gesehen zu haben... das sowas im Straßenverkehr nix zu suchen hat, weiß ich auch und ich benutze die Lampe auch schon lange nicht mehr...
meine Fenix oder meine Karma blenden nun mal auch schon in den mittleren Stufen aber da kann sich niemand mehr rausreden, er hätte mich nicht gesehen und um zum Thema zurückzukommen, Fußgänger sind doch meistens dunkel gekleidet und in der Dämmerung nahezu unsichtbar... damit nehmen sie sich meiner Meinung nach selber ihre "Stimmkraft" und dürften gar nicht erst den Mund aufmachen! Schulkinder sind immer vorbildlich leuchtend, nur viele Eltern vergessen da ihre Vorbildfunktion - wenn ich durch die Stadt zurückfahre, ist es meistens Nervenaufreibender als der Wildschweinkontakt im Wald... ganz schlimm sind die Hundeleute, die noch mal "kurz" mit dem Hund raus müssen... geil sind dann immer die Worte" oh, ich hab dich gar nicht gesehen" und man denkt dann immer gleich "liegts am Refelktor oder ist die Baterie schon wieder hin?"

um beim Thema zu bleiben, wer viel sehen will, MUSS sich bewust sein, daß vielleicht der eine oder andere geblendet wird!
Für Schlagworte wie "es hagelt Beschwerden" gibt es ein dickes Fell ;-)

und zum sehen ohne zu blenden - das liegt doch wohl eher daran, wie weit man die Lampe nach unten neigt - als schneller Radler muß man nun mal einiges nach vorne leuchten oder fahrt ihr nur 15km/h? und schon fühlt sich der erste wieder geblendet...

weiterhin frohes Leuchten

Frank
 
Hallöchen,

hab mir vor eine Fenix L2D CE zu besorgen...

In der kleinsten Stufe hat die 12 Lumen.
Und da drängt sich mir die Frage auf ob man (wenn man Fußgänger sieht) nicht einfach auf die kleine Stufe wechseln könnte, oder ist selbst das noch zu hell?
Und wenn nicht, reicht die Helligkeit dann zum Fahren im Wald aus?

Ach ja...bevor sich irgendwer aufregt...mir ist durchaus klar, dass man die Helligkeit nicht mit allen Lampen so tief runterregeln kann, deswegen bezieht sich das auf die L2D CE oder die LD20 ;)
 
Hallöchen,

In der kleinsten Stufe hat die 12 Lumen.
Und da drängt sich mir die Frage auf ob man (wenn man Fußgänger sieht) nicht einfach auf die kleine Stufe wechseln könnte, oder ist selbst das noch zu hell?

12 Lumen - genauso viel strahle ich, wenn ich mir die Zähne putze :)

Willst Du dauernd hin- und herschalten und damit das Risiko eingehen irgendwas (wichtiges) zu übersehen? Wofür? Nur damit mglw. ein Anderer mal nicht kurz ein wenig geblendet wird?

ciao...
joscho
 
Die "neuen" Xenon bzw LED Scheinwerfer mancher Autos blenden entgegenkommende Verkehrsteilnehmer auch mit Abblendlicht.
Da soll mir einer kommen wegen meiner "Bike-Funzel". Man muss den Lichtkegel ja nicht waagrecht leicht nach links richten ;)
 
Ich bin mal gespannt, wie groß eure Entrüstung ist, wenn sich bei den Nordic und Power-irgendwas und anderen Gassigehern >200lm Beleuchtung durchsetzt.
 
wie wäre ein Kunststoffrohr, mit einem seitlichen Schlitz so dass es sich weiten kann und auf der Lampe hält?
Da ganze dann noch schräg abgeschnitten, so dass nur "oben" ein Blendschutz entsteht.
Wer es dann noch besonders gut machen möchte, könnte innen Alufolie draufkleben - für die Reflextion nach unten

Wie wäre es mit einem verchromten Abflussrohr aus dem Sanitärbereich? Sind die nicht auch innen verchromt (kann hier nicht nachsehen)?

Einstück abschneiden und der Länge nach aufschlitzen und dann z.B. über eine T5 schieben.

Außen könnte man die ja noch aus optischen Gründen schwärzen.

Ich werd's die Tage mal ausprobieren...

BTW an alle "Ist mir doch egal, wen ich blende"-Fahrer: Es ist kein Zeichen von Schwäche, auf andere ein wenig Rücksicht zu nehmen, sondern eher ein Zeichen von Intelligenz...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Leuchtdichte einer Lichtquelle in cd/m2 ist das Maß dafür, was wir mit unseren Augen als Helligkeit empfinden. Die Leuchtdichte ist ein Maß für die ausgestrahlte Lichtstärke [cd] pro sichtbarer Abstrahlfläche der Lichtquelle [m2] bei ausgedehnten Lichtquellen. Die Lichtstärke beschreibt den Lichtstrom [lm] pro Raumwinkel [sr]. Der Lichtstrom ist die Lichtmenge pro Zeit.
Üblicherweise wird der gesamte Lichtstrom einer Lichtquelle zur Charakterisierung dieser angegeben.

D.h.
  • ist die eine Lichtquelle im vergleich zu einer anderen "kleiner", der Lichtstrom und der Abstrahlwinkel (also auch die Lichtstärke!) jedoch der (die) gleiche, erscheint sie heller. Halbe Fläche = doppelte Leuchtdichte = desto blend!
  • Dimmen reduziert den Lichtstrom, die Lichtstärke und damit die Leuchtstärke.
  • Bei gleichem Lichtstrom und Lichtstärke aber größerer Abstrahlfläche "blended" die Lampe also auch weniger.
  • Abblenden hält das Licht (wenn es klappt) von den Augen der z.b. Fußgänger auch ab. Dabei helfen kann auch eine Helmbefestigung - damit hat man es selbst in der Hand, äähh am Kopf, dafür zu sorgen, dass Passanten nicht direkt angesehen werden (Stichwort spillbeam). Allerdings musste ich mich auch erstmal daran gewöhnen, wenn ich mit anderen zusammen fahre die nicht anzusehen, wenn man miteinander spricht.

Alles klar?
 
D.h.
  • ist die eine Lichtquelle im vergleich zu einer anderen "kleiner", der Lichtstrom und der Abstrahlwinkel (also auch die Lichtstärke!) jedoch der (die) gleiche, erscheint sie heller. Halbe Fläche = doppelte Leuchtdichte = desto blend!


  • Ich würde hier (aus praktischer Erfahrung heraus) aber auch verschiedene Arten von Blendung unterscheiden. So ein kleiner Einzel-Emitter zwickt schon ordentlich im Auge, aber wenn man nicht direkt reinschaut, sondern sich auf seinen Weg konzentriert, ist das eigentlich kein Problem. Für eine ernsthaft sichtraubende Blendung (wie z.B. zu hoch eingestellte Abblendscheinwerfer) braucht es m.E. schon eine gewisse Lichtmenge, oder physikalisch korrekter: Lichtstärke (CD) beim "Empfänger". Ich bin zwar für das Thema schon sensibel, aber wer sich vom reinen Streulicht einer Fenix belästigt fühlt, sollte abends echt lieber zuhause bleiben. ;) Falls ich nochmal eine möglichst blendarme Lampe baue, würde ich dafür asphärische Optiken (<30mm) nehmen, die sind außerhalb des scharf abgegrenzten Spot weitestgehend blendfrei und man kann sich mit 3-4 Stück ein schönes Leuchtbild zurecht kombinieren.

    MfG Manne
 
Aloha,
bin seit Januar 08 mit einer Karma unterwegs fahre in der "Dunkeln Jahreszeit" ca 90 km die Woche mit Licht.
Bis jetzt hat sich noch kein entgegenkommendes Fahrzeug oder ein Fußgänger in irgend einer Form beschwert.
War vorher mit einer Mirage mit STVO Zulassung unterwegs, was mir deutlich aufgefallen ist dass jetzt entgegenkommende Fahrzeuge deutlich früher abblenden und an Kreuzungen die von rechts oder links kommen deutlich früher stehen bleiben und schön warten bis ich vorbeigefahren bin.;)

ride on darkness
 
...

BTW an alle "Ist mir doch egal, wen ich blende"-Fahrer: Es ist kein Zeichen von Schwäche, auf andere ein wenig Rücksicht zu nehmen, sondern eher ein Zeichen von Intelligenz...

genau!
... ist auch sehr intelligent und rücksichtsvoll, sich ein Stück abgeschnittenes Rohr vorne zu montieren:daumen:
wie wäre es denn gleich ein Messer oder ne Lanze zu nehmen, ich würde jedenfals sehr ungern mit dir zusammenstoßen ...
und da du ja auch nicht blendest, wirste auch nicht so schnell gesehen "hihi":confused:

ich glaube, ich lese hier nicht mehr weiter
wünsche Euch noch allzeit gute Sicht!:love:

Frank
 
Wenn jeder zweite Autofahrer Lichthupe gibt, ist dies ein Zeichen für eine ausreichende Beleuchtung:D



Und die Kasper, die sich über die popelige zweifach-Cree oder die 24W BS beschweren, werden ignoriert.

Hallo

So sehe ich das auch.

Erstmal Hut ab vor euren Bemühungen.

Kosmisch ist haste Licht am Bike, mit dem du was siehst, maulen die ohne Licht,:spinner: schon klar.

Was kucken die da rein. :wut:

Schaut doch auch keiner in einen Autoscheinwerfer, oder ??

Meine Tipps :

Ignorieren, wens nicht hilft :

Freuen über das gute Licht.

Mp3 Player lauter Stellen.

Leute fragen warum sie den ins Licht schauen??

Den Leuten sagen sie sollen sich doch einfach das Kenzeichen merken, bis die das Schnackeln ist man weg. :confused:

Und zuletzt nie Stehen bleibenund und sich in kein Gespräch verwickeln lassen. :daumen::daumen:

Grüße Ike
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück