MTB bis maximal 550

Registriert
23. November 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich hab ein Budget von maximal 550 Euro. Wirklich maximal. Ich will es als Stadt-MTB benutzen. Also zur Uni, zum Sport und Sonstiges. Hab dabei eine recht sportlich Fahrweise im Sinn. Bordsteinkanten hoch und runter fahren oder leicht springen sollte kein Problem sein. Das Cube Analog, Ghost SE2000/SE3000 ud Radon Team 5.0 liegen so in dem Bereich. Mein Fahrradhaendler hat mir ausserdem noch ein Angebot mit vollstaendiger Deore-Ausstattung gemacht. Ich will auf jeden Fall ein Federung an der Front haben.

Was wuerdet ihr mir empfehlen?

Cube Analog:
http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/analog-white_id_35833_.htm

Ghost SE2000/SE3000:
http://www.ghost-bikes.de/2010/bikes/mtb-hardtail/se-2000/

Radon ZR Team 5.0:
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Team-5-0_id_5541_.htm



EDIT: Also ich bin 1,76 gross, 75 kg und 23 Jahre alt. Schrauben kann ich ein bisschen, fuer ein Versandfahrrad koennte es reichen. Was muss man denn da gross schrauben ausser den Lenker gerade? Aber ich will eigentlich auf jeden Fall eine Probefahrt unternehmen, daher faellt das wohl trotzdem weg.

Ein Trekkingrad kommt fuer mich nicht in Frage, erst recht nicht ohne Federung, weil man sich damit nicht mit Tempo durch die Stadt schlaengeln kann, ohne Borsteinkanten und einzelne Stufen zu umfahren oder abzusteigen. Ich seh das schon als Sportgeraet, auch wenn ich es fast ausschliesslich zum Transport benutzen werde. Richtig offroad werd ich aber nicht gehen. Hoechstens mal nen Wald-oder Schotterweg oder ein Stueck Rasen.

Auf jeden Fall soll ein gutes Schloss her und Versicherung ist fuer mich Pflicht, mir wurden bereits zwei Fahrraeder geklaut. Fahrten zur Uni sind damit schon vorgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Empfehlen?

Willkommen im Forum und dann erst mal alle Daten angeben :)

Deine Größe, dein Gewicht, kannst du selber schrauben (sonst fällt das Radon schon weg, da Versand; es sei denn, du wohnst in K/BN)...

Dann die Frage, ob du glaubst, dass das Rad an der Uni wirklich gut aufgehoben ist, dort wird ratz fatz alles geklaut, was besser als eine "Stadtschlampe" ist.

Ergo m.E. entweder ein vernünftiges Rad UND eine Stadtschlampe für die Uni oder dich von der Vorstellung eines vernünftigen Bikes verabschieden.

Das Angebot deines Radhändlers mußt du noch konkretisieren (Preis, Marke, Gabel).

grüße
sun909
 
Hallo,
In der Preisregion um die 500€ sind fast alle MTB relativ gleich ausgestattet und haben das gleiche Niveau.
Grüße

Das hab ich schon mehrmals gelesen, kann dem aber nicht zustimmen. Fakt ist, dass eine komplett-Deore-Ausstattung fuer unter 500 Euro nicht zu haben ist, mit 550 aber schon. Bei bis zu 400 wirds wirklich schwierig. Hab unter anderem in diesem Forum schon das Feedback bekommen, dass ein MTB fuer 400 zwar nicht viel taugt, das Cube Aim aber in der Klasse zum Beispiel noch zu den empfehlenswerteren Modellen gehoert. Und das hat laut eines Kommentators nur einen Altus, Azera, Alivio Mix.

Ich hab jedenfalls den Eindruck, dass 500 Euro eine gewisse Schwelle zu Brauchbarem ist.
 
Soweit ich das einschaetzen kann, ist das ein ziemlich gutes Angebot oder? Die Teile scheinen sehr gut zu sein. Oder ist da irgendein Haken bei?
Danke fuer den Tip!

EDIT: Mhmm, gibs nur in 18", meine Groesse ist eigentlich 20...
 
Hallo,

klaro wird es bei einem günstigen Einsteigermodell um die 500€ mit jedem 50er eine kleine Kategorie der Ausstattung aufgewertet und auch leichter. Du wolltest doch ein günstiges Bike haben, und egal welches du nimmst, es ist wird in dieser Preisklasse immer ein Kompromiss bleiben - wenig bezahlen und viel bekommen.

Ich fahre noch ein Ur-alt Mountenbike - Scott Hardtail Baujahr 2001 und es läuft noch die erste Kette, Schaltgruppe etc. und es wurde wie du vorhast, meist in der Stadt (Bordsteinkanten, Treppen) bzw. leichter Umgebung (Wald, Schotterwege) genutzt. V-Brakes und Shimano billig Gruppe. Bezahlt habe ich damals 900DM.

Das Yellowstone ist denk ich ne gute Wahl ;-)
 
Sieht interessant aus, ein MIx aus Deore XT(Schaltwerk) und Alivio. Mein Haendler meinte allerdings, besonders bei den Naben sollte man auf Deore achten, weil die Dichtung von Alivio nicht gut sei. Was meinen die anderen dazu?

Wenn es echt Alivio ist ist sie Vorne (HB-MC12-P) einfach gedichtet, wie bei Deore auch.
Hinten gibt es die FH-RM60(zählt auch zu Acera) die ist nur einseitig einfach gedichtet, auf der Antriebsseite gar nicht.
Die FH-R080 und FH-MC18 sind auf beiden Seiten einfach gedichtet wie bei Deore.
Andere Naben sind bei Shimano aktuell nicht unter Alivio aufgeführt.
Gerne mal auch verwendeten und Alivio bennant, sind die RM30/40 und
RM60Vorne, diese gehöhren eigentlich nicht zur alivio gruppe, sondern Altus/Acera, RM30/40 sind ungedichtet, RM60Vorne beidseitig einfach. Daneben gibts noch zahlreiche andere auch ohne gruppenbindung, weiß aber auch net alles auswendig mehr.
Neben den Dichtungen gibts auch noch weitere Detail unterschiede(zb.Laufflächen/Konen/Freiläufe, Gewichte)
Die Alivio MC12 und MC18(kann man auch teils auf andere Parts ummüntzen) sind näher an Deore als man landläufig so meint, ist schon ne taugliche sache.



Das Canyon Yello 3.0 ist schon ganz net, okay etwas schwere ungeöste Alexrim DM18 (hab ich selbst noch, etwa 2,4kg mit RM60 Naben Vorne und hinten und einfachen 2mm Speichen), mit gut 2,4 kg ne ebbes schwere federgabel(Dart2) aber immerhin mal mit öldämpfung.
Ist halt Online oder kimmst da aus der nähe, dann ruhig mal
hin.

Würde mal den Händler fragen was er denn genau gedenkt für 550€ aufzubauen, bei komplett Deore(nehme an mit Vbrake) wird dann hoffentlich nicht an der Federgabel gespart, z.b ne Dart3 oder auch noch Suntour XCR wäre ja mal nen anfang, mit passender feder. Sollte doch schon was halbwegs taugliches mit Öldämpfung sein und auch nicht eben mit 25mm Standrohren und tonnen schweren micker alu Casting und Flummi Reibungsdämpfung, dann doch lieber starr.
Alternativ auf die Deore verzichten, Alivio nehmen, gesparte Cent in bessere Gabel, besser nässe taugliche V-Brake Schuhe investieren und vielleicht auchmal drauf achten das nicht unbedingt nen Tonnenschwerer Laufradsatz verbaut wird( umme 2kg für VR und HR sollten machbar sein) und die Reifen für deine verwendung passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur so als weitere Alternative:
Ein Kollege von mir ist zum Stadler gefahren u hat sich n 500 Euro Focus MTB aus dem Angebot geholt.
Zwar ein Rad von der Stange aber ich habs ihm trotzdem empfohlen.
Brauchbare Scheibenbremsen, Federgabel mit Federwegsverstellung & Lockout... XT Schaltwerk, alles andere (immerhin) SLX !
Die haben ihm sogar die Räder ordentlich zentriert, bevor ers mitgeholt hat.
 
Nur so als weitere Alternative:
Ein Kollege von mir ist zum Stadler gefahren u hat sich n 500 Euro Focus MTB aus dem Angebot geholt.
Zwar ein Rad von der Stange aber ich habs ihm trotzdem empfohlen.
Brauchbare Scheibenbremsen, Federgabel mit Federwegsverstellung & Lockout... XT Schaltwerk, alles andere (immerhin) SLX !
Die haben ihm sogar die Räder ordentlich zentriert, bevor ers mitgeholt hat.

Für 500 (??) Euros SLX / XT Mix?
Welches Modell war das denn?
 
Weiß leider nicht, was es für ein Modell war, aber alles komplett SLX (bis auf Schaltwerk XT [weil da gucken Laien ja am liebsten drauf ;) ]).
Die haben diverse Focus Modelle über mehrere Wochen in der Werbung gehabt.
Die Fully Version hatte mehr Federweg vorn (u halt Federung hinten... klar) - hat aber auch 800 gekostet.
 
Ok, hab heute ein paar Raeder probegefahren und ein Angebot vom Haendler bekommen.
Ein individuelles Bike koennte ungefaehr so aussehen:

Rahmen: Muesing/Stassen
Gabel: RS Dart3 lockout
Steuersatz: Ritchey o. ae.
Laufradsatz: Deore V-Brake
Reifen: Conti MountainKIng o. ae.
Lenker: Ritchey Logic/Comp
Vorbau: -"-
Griffe: -"-
Sattel: Selle Halia o. ae.
Sattelstuetze: Ritchey logic
Pedale: VP 199
Kurbel: Deore
Innenlager: -"-
Umwerfer: -"-
Kassette: -"-
Bremse: -"-
Bremshebel: -"-
Shifter: -"-
Schaltwerk: -"-
Kette:: -"-
Schlaeuche: Schwalbe SV,AV,DV

Preis: 599,-

Das mit Abstand beste Rad, was ich heute getestet habe, war ein

Kellys Magnus disc:
http://www.kellys-bicycles.com/index.php?module=catalog&cPath=1_243_245&pID=21177
Rahmen: Hydroforming Alu alloy trpple butted
Gabel: SR Suntour SCR LO, 100mm, coil/Lockout
Steuersatz: Ritchey Logic Zero integrated
Kurbelgarnitur: Truvativ ISOflow Power Spline (44x32x22T)
Umwerfer: Shimano Deore M531
Schaltwerk: Shimano Deore SLX M662
Schalthebel: Shimano Deore SL-M530 Rapidfire Plus
Zahnkranz: Shimano CS-HG61-9 (11-34T)
Bremsen: Shimano M486 hydraulic disc
Naben: alloy / Shimano RM 65 disc center lock 32 holes
Felgen: KELLYS Draft disc
Reifen: Schwalbe Racing Ralpg Evolution
Lenker/Vorbau/Sattelstuetze: Ritchey
Sattel fi'zi.k Nisene III Sport
Preis: 599,-

Features wie die Hydraulik-Scheibenbremsen gehoerten zwar nicht auf meine Wunschliste, aber bei meiner Probefahrt hab ich gegenueber einer Deore V-Brake schon einen ziemlichen Unterschied bemerkt. Im Verkehrschaos Aachen war das eine angenehme Ueberraschung, dazu kommt noch die Wartungsfreiheit. Die Suntour-Gabel habe ich uebrigens auch als gut empfunden, zumindest in der Stadt.


btw. Waere ein Abus Falschloss gut genug? Also tagsueber vor der Uni oder Aehnliches.
http://www.abus.de/de/main.asp?Scre...200992228142202&select=0104b11&ArtikelGrID=11
 
Zuletzt bearbeitet:
Kross Level A6 Disc Mountain Bike 2009

RAHMEN Kross 26''Aluminium 7005 FARBE weiss-schwarz RAHMENHÖHEN 16'';18'';20'' GABEL Rock Shock Dart 3 GÄNGE 27 UMWERFER Shimano Deore Deore SLX SCHALTUNG Shimano Deore Deore SLX BREMSEN VORDERRAD Tektro Auriga Disc Brakes Hydraulisch BREMSEN HINTERRAD Tektro Auriga Disc Brakes Hydraulisch SCHALTGRIFFE Shimano Deore Deore SLX KURBELGARNITUR Trvativ FIRE-X INNENLAGER Truvativ KETTE Shimano CN-HG53 FREILAUF Sram PG-950 9-speed NABEN Joy Industrial REIFEN Ralf Bohle 26"x2.1" Smart Sam FELGEN Alexrim X2100 DÄMPFER - LENKER Trvativ Stylo VORBAU Trvativ XR SATTELSTÜTZE HL Corp aluminium STEUERSATZ Super Express H-142 SATTEL Selle San Marco BLAZE PEDALE VP-519A GEWICHT 12,5kg
479,00 EUR

http://www.rockmachine-germany.de/images/product_images/popup_images/6356_0.JPG
 
Das Kross faellt wegen Versand weg, weil ich eine Probefahrt brauche.
Das Merida ist doch deutlich schlechter als das Kellys, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück