MTB Brille- Wechsel- oder Selbsttönend?

Selbsttönende Brille von Specialized oder Julbo -- absolut großartig, immer die richtige Brille am Kopf.

Hab mittlerweile sogar eine Skibrille von Julbo mit Zebra-Glas, passt von Nebel bis Gletschersonne.


Ergänzung: ich hatte auch mal eine selbsttönende von Alpina, deren Glas war aber lächerlich. Es hat sich von orange auf rot verfärbt, aber immer noch gleich viel Licht durchgelassen.
Möglich, dass sie mittlerweile brauchbare Gläser verbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir letztes Jahr eine Brille von Tifosi mit Fototec-Gläser gegönnt.
Ist eine sehr stabile und robuste Brille.
Genau so was hab ich damals gesucht,aber nicht billig.
 
Ich hab die Julbo Race Zebra bin mit denn selbsttönenden Gläsern vollkommen zufrieden und kann die Brille nur empfehlen.
 
wollte unbedingt die Uvex aktive vario aber die passt mir leider nicht....

Da ich letzte Woche beim Optiker ne Brille abgeholt habe, habe ich mal meine Uvex mitgenommen und wg. anpassen gefragt. Die Bügel kann man nicht biegen, man müsste die ganze Brille erwärmen und dann versuchen, sie nachzubiegen. Ich wollte das natürlich nicht, denn 1. passt sie ja gut und 2. hätte ich Angst, dass zuviel Spannung in die Brille kommt und dann die Gläser kaputtgehen.
Also bei der Uvex, entweder sie passt, oder die Finger davon lassen. Von daher war für dich, Hacky, die Alpina sicher die bessere Wahl.
 
Da ich letzte Woche beim Optiker ne Brille abgeholt habe, habe ich mal meine Uvex mitgenommen und wg. anpassen gefragt. Die Bügel kann man nicht biegen, man müsste die ganze Brille erwärmen und dann versuchen, sie nachzubiegen. Ich wollte das natürlich nicht, denn 1. passt sie ja gut und 2. hätte ich Angst, dass zuviel Spannung in die Brille kommt und dann die Gläser kaputtgehen.
Also bei der Uvex, entweder sie passt, oder die Finger davon lassen. Von daher war für dich, Hacky, die Alpina sicher die bessere Wahl.

Hallo Pfadfinderin
Danke für deine Einschätzung, da bin aber froh dass ich die Uvex nicht bei CRC gekauft habe, auf den Stress einer Zurückabwicklung hätte ich keine Lust, Fazit alles richtig gemacht.
Gruß Hacky
 
palmilein hat ja in einem vorigem post geschrieben, dass alpina und uvex gläser vom selben hersteller stammen (rodenstock).
inwiefern sich jetzt die qualität der gläser z.b. der twist four und der sgl 202 unterscheiden weis ich nicht.
beider sind photochromatic und haben innen die antifog beschichtung.
optisch finde ich die uvex- nun ja...über geschmack lässt sich bekanntlich streiten...
immerhin kostet sie aber ca. das doppelte der alpina ("strassenpreis").
eine 100% optimale passform wird sowieso schwer zu bewerkstelligen sein, da es wohl nur wenige händler gibt, die ein annähernd umfassendes sortiment an herstellern in dem bereich haben.
vieles ist da zum einen gewohnheitssache, zum anderen persönliche präferenz.
natürlich auch abhängig von der kopfform.
ich habe wie gesagt seit über 10 jahren die oakley m-frame und die alpina kommt der von der form sicher näher als die uvex.

mir ging's anfangs in erster linie auch darum, ob sich evtl. ein "langsames" tönen der gläser evtl. störend bemerkbar macht.
wenn man z.b. von einer freien fläche mit sonnenschein in ein eher dunkles waldstück einfährt und erstmal fast nichts mehr sieht, oder umgekehrt aus dem dunklen in die sonne kommt und geblendet ist.
wenn die anpassungszeit bei etwa 30s liegt.
aber soweit ich das jetzt mitbekommen habe, gibt's da offensichtlich eher wenig probleme- keine beschwerden.

das thema "antifog" betrifft ja die wechselgläser im selben maße, da unterscheiden sich beide systeme ja anscheinend kaum oder gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo americo
Ich hatte die uvex active vario in meinen engeren Kreis genommmen da ich nicht gewillt bin für eine Brille 100€ und mehr auszugeben,was liegt da näher als die Alpina im Netz für 63€ zuschiessen, Uvex mit ca 70€ liegt da in der Nähe.
Gruß Hacky
 
Hi,
ich bin auch auf der Suche nach einer selbsttönenden Brille.
Zum testem habe ich gerade die Sgl 202 Race Vario von Uvex und die Alpina Twist Four 2.0 VL+ zu Hause.
Die Uvex sieht sehr gut aus und passt, dass Tönungsverhalten ist gefühlt schneller als die der Alpina. Die Alpina ist optisch nicht so der Hit und fällt etwas größer aus. Preislich liegt die Alpina im Vorteil gegenüber der Uvex.

Ich denke, ich spare noch etwas und werden mir die Uvex zulegen. Evtl. gibt es die günstiger im Netz.
 
ich hab 2 brillen. eine dunkel (bläulich). eine gelb. beide mit einer fassung von julbo. bei einer ausfahrt ist eine auf der nase. die andere ist in einer box im rucksack ...
 
Zum testem habe ich gerade die Sgl 202 Race Vario von Uvex und die Alpina Twist Four 2.0 VL+ zu Hause.
Die Uvex sieht sehr gut aus und passt, dass Tönungsverhalten ist gefühlt schneller als die der Alpina. Die Alpina ist optisch nicht so der Hit und fällt etwas größer aus. Preislich liegt die Alpina im Vorteil gegenüber der Uvex.

Ich denke, ich spare noch etwas und werden mir die Uvex zulegen. Evtl. gibt es die günstiger im Netz.
Hast du die von Freunden ausgeborgt oder von einem Händler?
 
Hi,
ich bin auch auf der Suche nach einer selbsttönenden Brille.
Zum testem habe ich gerade die Sgl 202 Race Vario von Uvex und die Alpina Twist Four 2.0 VL+ zu Hause.
Die Uvex sieht sehr gut aus und passt, dass Tönungsverhalten ist gefühlt schneller als die der Alpina. Die Alpina ist optisch nicht so der Hit und fällt etwas größer aus. Preislich liegt die Alpina im Vorteil gegenüber der Uvex.

Ich denke, ich spare noch etwas und werden mir die Uvex zulegen. Evtl. gibt es die günstiger im Netz.

Hallo
Am günstigsten gefunden http://merlincycles-img.s3-eu-west-...ffffff_image-jpeg/9998_uvex_sgl_202_vario.jpg
Gruß Hacky
 
Ich war Heute mal bei einem Händler mit etwas größerer Auswahl und stehe nun vor der Entscheidung Rudy Project Magster Photochromatic oder die Uvex SGL 202 Vario. Passen tun sie beide, wenn bei der Uvex meiner Meinung nach auch etwas zuviel Wind zwischen den Gläsern durchkommen wird.
Der Verkäufer hat gesagt die Uvex hat den Vorteil, dass sie nicht auf UV Strahlung reagiert wie alle anderen selbsttönenden Brillen sondern tatsächlich auf die Lichtstärke und somit auch hinter Verglasungen funktionieren soll. Auf der Herstellerseite kann ich dazu nichts finden, hat er sich das ausgedacht?
 
tian13 schrieb:
Der Verkäufer hat gesagt die Uvex hat den Vorteil, dass sie nicht auf UV Strahlung reagiert wie alle anderen selbsttönenden Brillen sondern tatsächlich auf die Lichtstärke und somit auch hinter Verglasungen funktionieren soll. Auf der Herstellerseite kann ich dazu nichts finden, hat er sich das ausgedacht?
Also bei UVEX steht schon was zur Vario-technik dabei, allerdings auch mit dem Zusatz, dass es von UV-Licht abhängig ist.
Inzwischen sind die phototropen Gläser teilweise besser in der Reaktion auf sichtbares Licht, aber UV-Licht bleibt dennoch der Aktivator für die meiste Verfärbung der Gläser. Ganz unabhängig gibt es bisher nichts auf dem Markt.

Siehe Screenshot von der UVEX-Seite:
UVEX%20SGL%20202.png
 
Die Brille haben doch schon einige hier. Könnt ihr mir sagen ob sie sich auch in geschlossenen Räumen oder im Auto einfärbt?
 
Die Brille haben doch schon einige hier. Könnt ihr mir sagen ob sie sich auch in geschlossenen Räumen oder im Auto einfärbt?


Wenn in deinen Räumen und im Auto UV Stahlen sind dann schon! ;) Unterm Autofahren soll das ganze bekanntlicherweise nicht funktionieren, da die Frontscheibe schon die UV Strahlen abweist oder nicht allzu viel durchlässt!


Ich hab mir vor kurzem die Rudy Project Zyon gekauft und bin wirklich sehr zufrieden...das Glas ist fast komplett durchsichtig wenn man sie im dunkeln benutzt. Bin sie selbst in der früh um 6.00Uhr im Wald gefahren und da wars noch nicht mal richtig hell! Wenn dann Sonne kommt, dunkelt sie auch sehr gut und sehr schnell ab. Sie wird zwar nicht vollkommen dunkel, aber für mich ausreichend!
Was für mich eine der Kaufentscheidungen war, das sie Anfangs schon sehr hell ist.




Das untere Bild ist jetzt in der Früh um 9.00Uhr entstanden und ich hab sie ca. 1 Minute in die Sonne gelegt.
 
Es ging ja gerade darum, dass der Verkäufer meinte die Brile würde als einzige auch auf Licht reagieren und nicht nur auf UV Strahlung. Das die selbsttönenden normal nur mit UV Licht funktionieren wußte ich ja.
Hab mich mittlerweile für die Rudy Magster entschieden.
 
Interessante Diskussion, hab mir auch lange überlegt was ich mir für eine Radbrille zulegen soll. Habe mir vor 2 Tagen diese hier von Tifosi bestellt. Habe die schonmal auf der Eurobike angesehen und hätte die damals (wenn ich mich mal schneller entschieden hätte...:( ) zum Messepreis mitnehmen können. Die Brille hat halt keine Wechselgläser. Bei meiner alten hatte ich die, hab die Gläser aber doch nicht wirklich gewechselt...Werde nach der ersten Fahrt einen erfahrungsbericht schreiben:)
 
Hallo
Wenn die Beschreibung stimmt und sie richtig erklärt dann handelt es sich nicht um eine selbsttönende Brille da dort seht Schutzstufe S3,wäre nur eine Schutzstufe ich kenne die active schmal normal auch als selbst tönend über S1-S3 aber ich weis nicht wie viele verschiedene Brillen es von Uvex gibt.
Gruß Hacky
 
Hallo
Wenn die Beschreibung stimmt und sie richtig erklärt dann handelt es sich nicht um eine selbsttönende Brille da dort seht Schutzstufe S3,wäre nur eine Schutzstufe ich kenne die active schmal normal auch als selbst tönend über S1-S3 aber ich weis nicht wie viele verschiedene Brillen es von Uvex gibt.
Gruß Hacky

In der Beschreibung steht das die Gläser selbsttönend sind.

Gruß

musiclust
 
Zurück