Meine Meinung (und auch mein Ansatz):
Tune auf Herzenslust drauf los! Das ist im Billigbudgetbereich sogar um Welten effizienter, was Funktionsgewinn + Gewichtseinsparung pro ausgegebener Knete angeht, wenn man die Sache halbwegs überlegt angeht. Dabei ist es total unerheblich, ob man so und so viel % vom Anschaffungspreis ausgibt, wenn die Prozente nur ein paar hundert Euro, anstatt, wie im "richtigen" Segment, mehrere tausend Euro sind. Am "richtigen" Rad bin ich bei Neuanschaffungen viel zurückhaltender, weil eben alles teuer ist und im Vergleich nur wenig Verbesserung bringt.
Auch billige, abgebaute Komponenten haben einen Gebrauchtteileverkaufsmarkt, das ist auch eingespartes Geld, wo mitgerechnet werden muss. So bin ich z.B. eine (gut gepflegte!) Acera 3x9 Schaltgruppe als Komplettpaket zu einem für Verkäufer und Käufer guten Preis losgeworden, um billige Einsteiger Hydraulikbremsen reißen sich die Leute sogar (habe auch die 2-Finger gegen 1-Finger
Bremsen getauscht). Ne orginal verbaute Rock Shox 30 fand auch einen dankbaren Käufer.
Ausgangsbasis war bei mir ein billiges Trek X-Caliber 7, wos im Abverkauf um €599.- gab. Ursprünglich war es in erster Linie für Alltagsfahrten und als "Reserverad" gedacht, wenn mal radlwilliger Besuch aufschlägt, wo ne Runde mitkurven will. Ein (gewogen) 14,5kg Panzer mit für mein Gewicht viel zu harter Stahlfeder in der Gabel (und kaum funktionierendem TK Dämpfer). Liebevoll genannt "Saufrad".

Jetzt taugts auch für 4-5h Touren im
Sattel und gelegentliche Ausflüge auf S2 Trails.
Getauscht wurde bisher auf günstig angebotene SLX 1x11 Schaltgruppe (weil jetzt ja nur noch 1x12 "fahrbar" ist..

), für den (jetzt deutlich erweiterten) Einsatzbereich sehr gut funktionierende Deore
Bremsen, ne Recon Luftgabel mit um Welten besserem Dämpfer, Neue
Reifen und
Schläuche, billige, angenehme Pro (
Shimano) Schaumgriffe und zu guter letzt jetzt noch auf nen günstig wie neu gebraucht gefundenen Zwilling vom
Sattel aufm "richtigen" Rad.
Fazit bisher: Abzüglich der Teile, die ich gebraucht verkaufen konnte, habe ich jetzt über 2 Jahre verteilt insgesamt ziemlich genau €1000,- fürs Fahrrad + Umbauten ausgegeben, Funktion und Ergonomie drastisch gesteigert und nicht zuletzt das Gewicht von den eben ursprünglich 14,5kg auf (ebenfalls gewogene) 11,9kg incl Pedalen, Flaschen- und Pumpenhalter drücken können. Auf dem Neumarkt muss man ne Weile suchen, bis man um 1k n 29er Hardtail unter 12kg mit passabler Luftgabel findet. Ja, ist auch möglich, aber nicht Standard, und der ganze Bastelspaß bleibt einem verwehrt.
Vorher:
Nachher: