MTB-Hardtail zum CC umbauen?

Moin!

Oki, danke für die Tips! :daumen:
Es ist übrigens synthetischer Kork von Profile Design und hat nüschts zum kleben (deswegen auch das schwarze Klebeband). Deswegen meinte ich ja auch, daß ich es nochmal neu wickeln muss (auch speziell um den Bremsgriff rum). Da es nicht klebt, kann man es ja ganz easy wieder abwickeln. Insgesamt hab ich 6 Rollen von dem Band, viel Material also zum üben... :D

Die Tora hat "TurnKey", ist nur ein anderer Name für die bis zum Lockout schließbare Druckstufe. Das ist schon richtig hart, nur bei ganz harten Schläge macht das Blowoff-Ventil auf...

Ich mache heute Abend auch mal noch ein Foto mit der runtergespanngurteter ( :D ) Gabel, um so die ungefähre Position während des Fahrens zu zeigen.
 
Moin!

So, ich hab vornst mal noch a weng an meinen Wickelkünsten gearbeitet: :D ;)







Mehr Bilder: http://fotos.mtb-news.de/s/53597


Die Enden vom Lenkerband hab ich mit doppelseitigen Klebeband gesichert, so kann da wenigstens nix wegrutschen. Anfühlen tut es sich mit der nackten Hand jedenfalls sehr griffig & warm, mit Handschuhen sollte das auch kein Problem sein. Jetzt muss ich halt noch testfahren und die ganzen Feineinstellungen vornehmen... :cool:
 
Das wiegt so viel: http://fotos.mtb-news.de/s/53597 ;)


So, und vor der Spätschicht hab ich nochmal fix Bilder im Freien gemacht:










Eine kurze Runde konnte ich auch noch drehen. Auf den ersten Metern seeehr gewöhnungsbedürftig, man muss sich erstmal mit dem Lenker anfreunden. Die Griffposition ist noch nicht optimal. Den Aufsatz muss ich noch ein paar Zentimeter nach hinten verschieben, damit die Arme rechtwinklig werden. Der Sattel muss auch noch einen Schluck höher (da brauch ich aber noch ne neue Sattelstütze, die jetzige ist zu kurz). Insgesamt komme ich jetzt mit den Klickies besser zurecht als in der aufrechten Position aufm MTB... :)

Knackpunkt ist aber wie erwartet die Geometrie. Das Lenkverhalten ist ziemlich nervös, ein längerer Vorbau versaut mir aber wieder die Sitzposition. Auch die Verteilung von Bremsen, Schalthebeln und mehreren Griffpositionen ist anfangs schon verwirrend, da muss man ein bißchen voraus denken. Aber ich hab Blut geleckt, das macht schon Laune und ist vor allem auch richtig schnell! Die Marathon hab ich auf 3,5 Bar aufgepumt und auch die Gabel mal mit Lockout gefahren. Alles gar noch sooo schlimm wie gedacht. Ist aber bei Bodenwellen & Schlaglöchern schon echt verdammt hart... :D ;)

Naja, ich werde mal noch a weng an der Sitzposition feilen, aber mittelfristig wird das eh auf einen "richtigen" Crosser oder Rennrad hinaus laufen. Auf jeden Fall hat mein kleines Projekt eine Menge Vorurteile gegenüber Rennrädern & Crossern abgebaut... :daumen:


PS: Jetzt weiß ich auch, warum Rennradler manchmal lieber auf der Straße fahren... :D ;)
 
Na schau mal her, wird ja was. Ok wiegt so viel wie ein Haus, aber dafür kriegst dus nicht kaputt. :D

Das Band schaut schon ganz ordentlich aus, aber es könnte noch ein Mü enger gewickelt sein wofür du es noch etwas mehr strecken müsstest. Aber für den ersten Lenker gar nicht schlecht, mal schauen wie lange es oben bleibt.

Das mit der nervösen Lenkung kann ich mir vorstellen dass es ausser am Vorbau, an der hohen Position wegen der Gabel liegt, so hast du vorne zu wenig Gewicht.
Das würde eben wieder für eine Federlose Gabel sprechen, da du ein paar Cm tiefer kämtest und dein Gewicht so nach Vorne verlagern würdest. An das Rumpeln müsstest du dich halt gewöhnen müssen, aber ständig mit Lockout herumfahren ist für die Federgabel auch nicht unbedingt gut. Wie du schon sagst, hat es Schlaglöcher und co.
Der Lenker an Sich ist natürlich auch eine Gewöhnungssache, das Lenkverhalten ist halt was anderes als mit nem Touren oder MTB Lenker.

Was mir noch aufgefallen ist... Du kannst beim Bremsen nicht runterschalten. ;)
 
Wie heißt es so schön: Hinterher ist man immer schlauer... :D ;)

Ich denke mal, auf Dauer sind STI-Hebel besser. Lenkerendschalter könnte ich nur unten an den Lenkerenden einsetzen und da isses ja genauso doof...

"Robust" ist übrigens auch ein gutes Stichwort. Selbst bei den Marathon 26x2.00 @3,5 Bar rumpelt es schon recht ordentlich und ich bin ja mit 90kg nicht gerade leicht... :D ;)

Naja, ich guck dann mal in die Kaufberatung drüben bei Rennrad-News.de... ;)
 
Jup, sag auch, STI Hebel. Aber vorerst geht es sicher auch so, du musst ohnehin eine Weile mit der neuen Position fahren um herauszufinden ob es wirklich geht mit der Geometrie, der Rahmen ist schon etwas gar klein.

Die Trigger Schalter an den Lenkeraufsatz zu schrauben währe mir im Leben nie in den Sinn gekommen. Aber die Idee an sich ist iwie kreativ und gar nich so doof. :daumen:

Wenn dir etwas mehr Rollwiderstand nix ausmacht, kannst du mit dem Luftdruck noch etwas runter um den Komfort zu steigern. 90kg sind schon ne Hausnummer, aber würde auch ein normales Rennrad aushalten, währe kein Problem.
Ich würde sonst eben sagen, so um die 4 Bar pumpen, aber die Marathons haben schon ordentlich Fleisch und Pannenschutz, d.h. so schnell solltest du dir keinen Platten holen. Dich über die Randsteine und in die Schlaglöcher Plumpsen lassen tust du ja nicht. ;)
 
Sieht nicht schlecht aus!

Aber bei der überstehenden Schraube an der Sattelstützenklemme bekomm' ich Angst.
 
Moin!

So, nach einigem Überlegen bin ich zu dem Schluss gekommen, daß mir STI-Hebel oder ein neues Rennrad einfach zu teuer sind. Deswegen baue ich das Hardtail mit günstigeren & sinnvolleren Komponenten weiter aus. Das Konzept sieht jetzt folgendermaßen aus:

-Starrgabel
-Lenkerendenschalthebel
-Antrieb mit 2x9 (36-48 auf 11-32)
-Reifen Schalbe Marathon Racer 26x1.5

Teil 1 davon hab ich heute schonmal erledigt:








Mehr Bilder: http://fotos.mtb-news.de/s/53597


Bei den Shimano SL-BS79 hat der rechte Hebel übrigens eine Indexierung (läuft SEHR knackig!), der linke Hebel läuft im frei beweglichen Friktionsmodus (so eher sinnvoll für Zweifach-Kurbeln). Und ja, das mit den Zugeinstellern wird noch geändert, da muss ich mir erstmal was adäquates bestellen... ;)


Btw: Hiermit sei bestätigt, daß RR-10-fach-Schalthebel einen Seileinzug passend für MTB-9-fach-Schaltwerke haben. Diese RR-Schalthebel sind also nicht mit 10-fach-Schaltungen ausm MTB-Bereich kompatibel... ;)
 
Oha, da lese ich erst was von "günstigeren Komponenten" und dann liegt da ne Dura-Ace Schachtel.
lol2.gif


Aber siehts du, mit der Starrgabel kommst du mit der Geo richtig gut hin.
Den Lenker solltest du noch etwas nach Oben drehen, das er ca. Waagerecht liegt.
 
Japp, die Starrgabel war echt ne gute Entscheidung, das Rad läuft jetzt WESENTLICH ruhiger geradeaus. Was so ein bißchen Geometrie alles ausmacht... :D ;)

Wegen Dura Ace: Naja, 80€ gegenüber 180-200€ für STI-Hebel. Das ist außerdem sinnvoller, da ich ja schon Bremshebel habe. Die Schaltung funzt übrigens astrein! Beim Fahren lassen sich die Gänge ziemlich gut durchklacken und beim Umwerfer funktioniert der Friktionsmodus auch gut... :daumen:

Lenker: Ich hab den schon wieder einen Schluck nach oben gedreht, aber es ist ganz schön hart für die Handgelenke. Apropos hart: Mit der Starrgabel geht das doch schon erstaunlich gut, wenn man etwas vorausschauend fährt. Wird abends/nachts nur bei dichtem Nebel etwas schwierig, heute ist schon der zweite Tag mit soviel Nebel... ;)


Und ich hab das Rad mal fix an die Waage gehangen, so als Zwischenstand. Etwa 1200g werden ja noch mit den neuen Reifen wegfallen:

 
Der Lenker steht immernoch viel zu tief. Vergleiche mal mit anderen Rennrädern. So wie du es jetzt hast, wurde es früher bei den klassischen Lenkern gemacht. Bei den akt. Lenkerformen ergibt Bremsgriff/Oberlenker eine waagerechte Linie. Dann werden auch die Handgelenke entlastet.
 
Moin!

Ich hab heute mal noch a weng was geändert: 90mm-Vorbau, Lenker ausgerichtet und auch die Sattelausrichtung angepasst: ;)







--> http://fotos.mtb-news.de/s/53597


Ich habe mir auch mal ein paar Tips zur Sitzposition bzw Ergonomie angeguckt. Das mit der Haltung & Sitzposition klappt jetzt schon besser, aber teilweise tun mir immer noch die Handgelenke weh (zuviel Gewicht drauf). So langsam wirds aber schon besser... :daumen:

Nur die neue Bremsscheibe vorn (Avid G2) kann ich wieder ausbauen, die hat ein übelstes Bremsrubbeln...
 
Danke. Geht auch gut um die Ecke bedingt durch den niedrigen Schwerpunkt... ;)


@Stubenrocker
Bekomme ich das ausm Baumarkt oder beim Orthopäden? :lol: :D :p

Ich nehme mal an, du meinst das hier:

KOPS3.jpg


Müßte ich mal auspendeln...
 
Du sitzt zu weit vorne und somit liegt ein großer Teil deines Gewichtes auf den Händen. Schieb mal den Sattel weiter nach hinten, bis das so aussieht wie auf dem Beispielbild.
Dann mach nochmal ein Bild von dir auf dem Rad in Bremsgriffposition, also auch so wie auf dem Bild vom Specialized.
 
Zurück