vorerfahrung? ich denke eher an fitness.
mehr leute am berg ist problematisch. da gebe ich dir uneingeschränkt recht.
pauschal zu sagen wer nun zu viel ist finde ich allerdings falsch. es gibt auch genug erfahrene ebiker.
darauf wirds wohl aber irgendwann hinauslaufen weil alternativen zu kompliziert sind.
lass dein mtb ab jetzt stehen und sei selbst teil der lösung

prima idee, oder?
Nunja, nach dieser Logik könnte man neben E-Bikes auch Motocross Maschinen und Jeeps mit Fahrrädern gleichstellen. Irgendwo muss man eben die Grenze ziehen.
Das kommt stark auf die Strecke an. Ich könnte von meiner Haustür weg 10 km mit mehreren hundert Begegnungen fahren, oder in die andere Richtung mit nur einem Bruchteil davon. Dann kommts auch noch stark auf die Qualität dieser Begegnungen an. Wenn ich nicht Bremsen oder groß ausweichen muss um den Abstand zu wahren, ist die Begegnung wenig störend.
Dass es keine Probleme gibt, wenn man irgendwo in der verlassenen Pampas fährt sollte doch jedem klar sein... Es geht um hochfrequentierte Bereiche. Und wenn der durchschnittliche Fahrradfahrer 50% weitere Strecken fährt ist das eben eine größere Belastung.
Und genau darin liegt das Kernproblem. Die Gruppe 1 möchte die Gruppe 2 ausschließen, weil sie sich beeinträchtigt fühlt. Das Wohl der einen Gruppe wird also über das Wohl der anderen gestellt. Mit gleicher Argumentation könnten E-Biker fordern, dass Bio-Biker vom Berg verschwinden, weil diese sie beeinträchtigen usw.
siehe ganz oben.
Ein Fahrrad mit Motor ist nunmal etwas anderes als ein Fahrrad ohne Motor.
Ja, es ist rechtlich gleichgestellt. Bei uns in Deutschland, und zum jetzigen Zeitpunkt. Das ist aber kein Naturgesetz.
Genauso wie die Gruppe der Radfahrer sich von der Gruppe der Autofahrer in bestimmten Bereichen "beeinträchtigt fühlt" (auf Radwegen z.B.) und diese Gruppe wird deswegen auf diesen Wegen ausgeschlossen. Das hat aber eher wenig mit "dem Wohl der einen Gruppe über das Wohl der anderen stellen" zu tun.
Da muss man dann aber konsequent sein und alle Fahrräder im alpinen Bereich verbieten. denn jedes Rad ermöglicht es sich ohne Vorerfahrung dort zu bewegen.
Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass ein Motor am Bergrad es nicht einfacher macht für Menschen die nicht das geringste mit Bergsport am Hut haben gewissen Regionen zu erreichen?
Wo früher vielleicht nur der Papa alleine unterwegs war fährt nun die ganze Familie.
Ja, klar, das hat auch was Gutes. Aber eben auch viele Nachteile.
Es verhält sich eben ähnlich den Bergbahnen. Die will man auch nicht in allen Bereichen haben. Den hab ich eine, steigt die Frequentierung stark.
Aber warum sollte man das nur auf Radfahrer begrenzen? Jegliche Bergausrüstung für Wanderer ermöglicht es diesen auch sich ohne Vorerfahrung dort zu bewegen. Und erst die Aufstiegshilfen. Alles verbieten.
Unsinn.
Die meiste Problem mache doch die, die wie die gesengte Sau den Berg runterrasen und da ist es doch völlig egal, ob mit oder ohne Motor.
Nur leider ist es seit ein paar Jahren so, dass es eben (auch aufgrund des E-Bike-Booms) immer mehr Menschen in den Bergen gibt. Und ie 1% Idioten unter den Bikern + die 1% Idioten unter den Ebikern sind halt schon ziemlich viele Idioten.