Mtb Marathon Fully

Sehe ich komplett anders. Sobald abseits von Asphalt Höhenmeter machst, bei uns oft 300-500hm, belastet ein starres Heck deine Muskulatur auf der Suche nach Grip, du musst dauernd korrigieren etc.
Gerade einen normalen Hobbybiker wird das mehr zusetzen als Energie wo durch das HT sparst.
Gewinnst in meinen Augen bergauf nichts, bist dann oben und musst erneut mehr Energie bergab investieren.

wir reden doch immer noch von Marathon Strecken? Was fahrt ihr denn im Marathon für Uphills?
Ich fahre ja nun auch Fully und Hardtail. Komme technische Anstiege mit dem Hardtail nicht schlechter hoch als mit dem Fully und ich glaube kaum, dass man im Marathon besonders technische Anstiege fährt.
 
@dino113 war der Pfronten Marathon nicht so ein netter Anstieg auf grobem und losem Schotter?
habe jetzt mal den Pfronten Marathon im Schnelldurchlauf geschaut. Da ist nichts dabei, wo ich ein Fully vor einem Hardtail sehen würde.
Habe im Anschluss auch noch den UCI Marathon Nove Mesto angeschaut, da würde ich meine Aussage relativieren, wobei das zwischenzeitlich auch deutlich mehr nach XC als Marathon aussah 😅
 
habe jetzt mal den Pfronten Marathon im Schnelldurchlauf geschaut. Da ist nichts dabei, wo ich ein Fully vor einem Hardtail sehen würde.
Habe im Anschluss auch noch den UCI Marathon Nove Mesto angeschaut, da würde ich meine Aussage relativieren, wobei das zwischenzeitlich auch deutlich mehr nach XC als Marathon aussah 😅
Dino hat ihn gemacht deswegen frage ich ihn ja.

Wenn es nach Videos, da ist alles immer super einfach. Wenn jemand fahren kann, wirkt alles immer entspannt.
Geh mal zu einem DH WC wenn auf allen Vieren den Berg hoch krabbelst oder dich an einem Seil fest hälst.
Wenn ein Pro knallt, sieht S3 einfach aus, als Hobbybiker machst dir dann Pipi ins Höschen.
 
Dino hat ihn gemacht deswegen frage ich ihn ja.

Wenn es nach Videos, da ist alles immer super einfach. Wenn jemand fahren kann, wirkt alles immer entspannt.
Geh mal zu einem DH WC wenn auf allen Vieren den Berg hoch krabbelst oder dich an einem Seil fest hälst.
Wenn ein Pro knallt, sieht S3 einfach aus, als Hobbybiker machst dir dann Pipi ins Höschen.
Äpfel und Birnen Vergleich, da war nichts technisches im Video. Nur die letzte Abfahrt und irgendwo eine Abfahrt dazwischen war etwas geröllig, aber auch nicht technisch. Kannst dir selber anschauen, Asphalt und gut befestigte Wirtschaftswege. Hat auch nichts damit zu tun, dass die GoPro alles glatt bügelt
 
Äpfel und Birnen Vergleich, da war nichts technisches im Video. Nur die letzte Abfahrt und irgendwo eine Abfahrt dazwischen war etwas geröllig, aber auch nicht technisch. Kannst dir selber anschauen, Asphalt und gut befestigte Wirtschaftswege. Hat auch nichts damit zu tun, dass die GoPro alles glatt bügelt
Ich frag die wo es kennen und einschätzen können, da hab ich mehr davon als Videos.

Ändert auch nichts an meiner Meinung. Bei Hobbybikern die nicht auf der Jagd nach Sekunden sind, bringt weder Grammzählen noch maximaler Vortrieb um jeden Preis was. Hier zählt Leistungsspitzen, Ermüdung der Muskulatur zu verhindern.
Geh mal 20 Stufen hoch, ein mal dabei nur halben Fuss aufsetzend und ein mal komplett.
Oder um beim Biken zu bleiben, sprintest du im Wiegeschritt nach jeder Kurve mit einer längeren Geraden dann wenn du 2-4 Stunden unterwegs bist.
Gibst nach jeder Kurve bergab 2-3 Kurbelumdrehungen, wenn 5-10min bergab Trail vor dir hast?
Ein Hinterbau der dem Untergrund besser folgen kann, bremst sich bergab deutlich entspannter. Du kannst auch mal auf einer leichten bergab Passage dich aufstellen, durchatmen, ohne Angst zu haben dass dich eine Wurzel/Stein vom Bike wirft.
Mit einem HT gibt es nur Attack Position oder richtig langsam machen. Hatte ja den Vergleich FM936 vs Trail-HT vs Ballerbude. Trotz 1kg Reifen am HT, bergab Geo, nicht zu steifer Rahmen etc gibt es dort kein hoch aufstellen und Kräfte sparen abseits Aspahlt.
Klar bügeln 120/110mm mit 700-800gr Reifen nicht wie die Ballerbude, aber kannst mal Rollen lassen und den Puls runter bekommen.
 
wir reden doch immer noch von Marathon Strecken? Was fahrt ihr denn im Marathon für Uphills?
Ich fahre ja nun auch Fully und Hardtail. Komme technische Anstiege mit dem Hardtail nicht schlechter hoch als mit dem Fully und ich glaube kaum, dass man im Marathon besonders technische Anstiege fährt.
Technische Anstiege nicht, aber technische Abfahrten teils und vor denen habe ich etwas Respekt. 50 Meter können ausreichen um Schwerverletzt im Krankenhaus zu landen.
Ich bin in Ischl bei der Trailstrecke die in ein Feld aus felsstücken gebaut ist zu Sturz gekommen als ich einem enduro Fahrer Platz machen wollte. Mich hat es über die Lenkstange in den Bach katapultiert (so langsam war ich dann auch nicht unterwegs) ich hab riesen Glück gehabt dass ich mit leichten Abschürfungen und einer Verbrennung der Haut, (ich berührte in meiner Orientierungslosigkeit mit dem Unterschenkel die Bremsscheibe und die war leider etwas heiß) davongekommen bin ^^
 
Technische Anstiege nicht, aber technische Abfahrten teils und vor denen habe ich etwas Respekt. 50 Meter können ausreichen um Schwerverletzt im Krankenhaus zu landen.
Ich bin in Ischl bei der Trailstrecke die in ein Feld aus felsstücken gebaut ist zu Sturz gekommen als ich einem enduro Fahrer Platz machen wollte. Mich hat es über die Lenkstange in den Bach katapultiert (so langsam war ich dann auch nicht unterwegs) ich hab riesen Glück gehabt dass ich mit leichten Abschürfungen und einer Verbrennung der Haut, (ich berührte in meiner Orientierungslosigkeit mit dem Unterschenkel die Bremsscheibe und die war leider etwas heiß) davongekommen bin ^^
Eine Frage die nicht zum Thema passt aber indirekt vielleicht.
Ich komme keine e-mail Benachrichtigung mehr seit ich mich versehentlicherweise verdrückt habe mich aber sofort wieder angemeldet.
Seitdem bekomme ist keine e Mail Benachrichtigung mehr: ich muss jedes Mal auf die Seite gehen und nachsehen ob jemand zu meinem thread geschrieben hat. Wie kann ich das wieder einstellen dass ich Benachrichtigungen bekomme auf meine email Adresse.
 
Ich frag die wo es kennen und einschätzen können, da hab ich mehr davon als Videos.
ganz wie du möchtest.
Ändert auch nichts an meiner Meinung. Bei Hobbybikern die nicht auf der Jagd nach Sekunden sind, bringt weder Grammzählen noch maximaler Vortrieb um jeden Preis was. Hier zählt Leistungsspitzen, Ermüdung der Muskulatur zu verhindern.
Darum ging es ja auch nicht, sondern darum das man im Marathon kaum technische Anstiege hat, wo man diese Leistungspitzen produzieren würde, weil man fehlenden Grip ausgleichen muss.
Geh mal 20 Stufen hoch, ein mal dabei nur halben Fuss aufsetzend und ein mal komplett.
Oder um beim Biken zu bleiben, sprintest du im Wiegeschritt nach jeder Kurve mit einer längeren Geraden dann wenn du 2-4 Stunden unterwegs bist.
Gibst nach jeder Kurve bergab 2-3 Kurbelumdrehungen, wenn 5-10min bergab Trail vor dir hast?
ich sowieso nicht. Die Racer sind ja eh auf'm Fully unterwegs. Die können die Verluste aber auch wegtreten ohne größere Erschöpfungserscheinungen. Kannst am Fully die Federelemnte ja auch dicht für 90% der Strecke, aber dann fährste effektiv eben auch wieder ein Hardtail.
Ein Hinterbau der dem Untergrund besser folgen kann, bremst sich bergab deutlich entspannter. Du kannst auch mal auf einer leichten bergab Passage dich aufstellen, durchatmen, ohne Angst zu haben dass dich eine Wurzel/Stein vom Bike wirft.
Mit einem HT gibt es nur Attack Position oder richtig langsam machen. Hatte ja den Vergleich FM936 vs Trail-HT vs Ballerbude. Trotz 1kg Reifen am HT, bergab Geo, nicht zu steifer Rahmen etc gibt es dort kein hoch aufstellen und Kräfte sparen abseits Aspahlt.
Klar bügeln 120/110mm mit 700-800gr Reifen nicht wie die Ballerbude, aber kannst mal Rollen lassen und den Puls runter bekommen.
Keine Ahnung, was für ein Hardtail du gefahren bist, aber das man sich auf einem Hardtail nicht auch mal entspannen kann auf leichten bergab Passage ist schon sehr weit hergeholt. Wir reden hier immer noch von Marathon :ka:
Und wenn man über den Lenker geht, um die nachfolgende Antwort aufzugreifen, dann handelt es leider um einen Fahrfehler, da hilft auch kein Fully 😉

Gut, ich denke ich habe meinen Standpunkt klar gemacht. Mehr habe ich auch dazu auch nicht zu sagen. Sitze ja auch gerne auf dem Fully, aber nicht wenn ich lange Strecken fahren möchte 🙃
 
Eine Frage die nicht zum Thema passt aber indirekt vielleicht.
Ich komme keine e-mail Benachrichtigung mehr seit ich mich versehentlicherweise verdrückt habe mich aber sofort wieder angemeldet.
Seitdem bekomme ist keine e Mail Benachrichtigung mehr: ich muss jedes Mal auf die Seite gehen und nachsehen ob jemand zu meinem thread geschrieben hat. Wie kann ich das wieder einstellen dass ich Benachrichtigungen bekomme auf meine email Adresse.
geh mal in dein Benutzerkonto, da kannst du einstellen, dass du Emails bei Aktivitäten in von dir erstellten Threads erhältst.
 
Ich habe meins auch selber aufgebaut, die Kosten sind moderat gelieben. Das Brain Fahrwerk funktioniert einwandfrei.
Wenn das Setup einmal stimmt ist es besser und vor allem einfacher als jedes herkömmliche Fahrwerk. Du musst nicht über irgendetwas an der Dämpfung nachdenken, Du kannst Dich ganz auf das Fahren konzentrieren.
Da kenn ich aber ein paar Leute, die haben wirklich nur schlechte Erfahrungen mit dem Brain gemacht. Durch sämtliche Entwicklungsstufen hindurch. Ständig defekt. Würde ich nie kaufen.
 
ganz wie du möchtest.
Ja, weil mir die Erfahrung zeigt, die wenigsten können Clips realistisch einschätzen. Ist die wie Single Trail Skala, hier im Forum fährt ja jeder S3 ohne Anstrengung.

ich sowieso nicht. Die Racer sind ja eh auf'm Fully unterwegs. Die können die Verluste aber auch wegtreten ohne größere Erschöpfungserscheinungen. Kannst am Fully die Federelemnte ja auch dicht für 90% der Strecke, aber dann fährste effektiv eben auch wieder ein Hardtail.
Drehen wir doch den Spieß um.
Wieviel Verluste hat ein Fully gegenüber einem HT bei gleichen Reifen?
5%
10%
20%
30%

Wir hoch schätzt du als Hobbyfahrer deine Unterschiede bei der Tagesform ein?
5%
10%
20%
30%

Keine Ahnung, was für ein Hardtail du gefahren bist, aber das man sich auf einem Hardtail nicht auch mal entspannen kann auf leichten bergab Passage ist schon sehr weit hergeholt. Wir reden hier immer noch von Marathon :ka:
Screenshot_20240916_230526_Chrome.jpg

Also bei 51km und 1.900hm gibt es in meinen Augen nicht viel zu entspannen.
 
Da kenn ich aber ein paar Leute, die haben wirklich nur schlechte Erfahrungen mit dem Brain gemacht. Durch sämtliche Entwicklungsstufen hindurch. Ständig defekt. Würde ich nie kaufen.
Ich fahre meins regelmäßig ca.zwei mal die Woche seit 3 Jahren. Läuft einwandfrei. Ich kenne auch ein paar Leute bei denen nie was funktioniert. Habe heute noch eine schöne Runde mit einem Kumpel gedreht.
 

Anhänge

  • PSX_20240917_000729.jpg
    PSX_20240917_000729.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 78
  • PSX_20240916_210304.jpg
    PSX_20240916_210304.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 73
  • PSX_20240916_235501.jpg
    PSX_20240916_235501.jpg
    226,3 KB · Aufrufe: 87
Zuletzt bearbeitet:
Ja, weil mir die Erfahrung zeigt, die wenigsten können Clips realistisch einschätzen. Ist die wie Single Trail Skala, hier im Forum fährt ja jeder S3 ohne Anstrengung.
die sind mir hier noch nicht begegnet. Zähle mich auch zur Fraktion, die nicht in der Lage ist ein Enduro artgerecht zu bewegen.
Drehen wir doch den Spieß um.
Wieviel Verluste hat ein Fully gegenüber einem HT bei gleichen Reifen?
5%
10%
20%
30%

Wir hoch schätzt du als Hobbyfahrer deine Unterschiede bei der Tagesform ein?
5%
10%
20%
30%
nochmal: Ursprung der Diskussion war die Aussage, dass ein Hardtail nur für Enthusiasten und fitte Fahrer ist, da die Erschöpfung größer ist als auf dem Fully. Ich behaupte das Gegenteil, weil 1. keine Energie in die Hinterbaudämpfung verpufft und 2. wir uns auf Marathonstrecken bewegen, die wohl in der Regel nicht sehr technisch sind (UCI Nove Mesto als Gegenbeispiel hatte ich ja oben auch schon angegeben und auch geschrieben, dass ich unter diesen Bedingungen von meiner Aussage abweiche).

Anhang anzeigen 2007240

Also bei 51km und 1.900hm gibt es in meinen Augen nicht viel zu entspannen.
Ich habe lediglich deine Aussage aufgegriffen, dass du dich auf einem Fully auf leichten bergab Passagen zeitweise entspannen kannst und auf dem Hardtail nicht, wohlgemerkt immer noch bezogen auf Marathonstrecken. Meine Erfahrung sieht da nunmal ganz anders aus. Auch auf einem Hardtail ist es genauso möglich sich mal kurz zu entspannen, wenn die Strecke es hergibt.
Das ein Marathon generell keine Erholungsveranstaltung ist muss hier nicht extra erwähnt werden
 
Hallo beisammen,
Weiß wer ein Fully für schlechteres Wetter oder für ruppigere Marathons?
Welcher Federweg usw.
Bin 179 groß bei innenbeinlänge 88cm
Ein nicht allzu schweres vielleicht,
Aja
Budget so ca plus minus 4000 Euro

Lg
Martin

Noch einmal auf deine ursprüngliche Frage zurück zu kommen:

Was fährst du denn derzeit für ein Rad/Räder?
Hast du schon eines? Geht es dir um ein zweites oder drittes etc.?
Würdest du das Fully dann nur für Schlechtwetter bzw. ruppigere Marathons verwenden und alles andere mit einem alternativen Bike? (welches wir noch nicht kennen)

Mir erchließt sich nämlich nicht, welchen status quo gerade vorherrscht und was genau dann deine Intention ist. Ich glaube das wäre nicht ganz unwichtig zu erfahren. Dann können wir das besser einschätzen.
Denn DEN Königsweg gibt es nicht. Und wie bereits in meinem Beitrag erwähnt, wäre es nicht klug ein Bike nur ab und zu zu benutzen.
 
Noch einmal auf deine ursprüngliche Frage zurück zu kommen:

Was fährst du denn derzeit für ein Rad/Räder?
Hast du schon eines? Geht es dir um ein zweites oder drittes etc.?
Würdest du das Fully dann nur für Schlechtwetter bzw. ruppigere Marathons verwenden und alles andere mit einem alternativen Bike? (welches wir noch nicht kennen)

Mir erchließt sich nämlich nicht, welchen status quo gerade vorherrscht und was genau dann deine Intention ist. Ich glaube das wäre nicht ganz unwichtig zu erfahren. Dann können wir das besser einschätzen.
Denn DEN Königsweg gibt es nicht. Und wie bereits in meinem Beitrag erwähnt, wäre es nicht klug ein Bike nur ab und zu zu benutzen.
Der TE scheint mit seinigem Specialized chisel total unglücklich zu sein....Lack, Preis, Kettenstrebenschutz.
Kann er aber bestimmt hier auch seitenweise ausführen.
 
Der TE scheint mit seinigem Specialized chisel total unglücklich zu sein....Lack, Preis, Kettenstrebenschutz.
Kann er aber bestimmt hier auch seitenweise ausführen.
Man hör mal auf endlich
Man darf Specialized auch mal krtisieren, auch wenn es dir nicht passt. Wenn der Kettenstrebenschutz nach einem guten Jahr runtergeht, wenn der Lack nach der ersten Ausfahrt Macken hat, dann bin ich eben nicht erfreut
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch einmal auf deine ursprüngliche Frage zurück zu kommen:

Was fährst du denn derzeit für ein Rad/Räder?
Hast du schon eines? Geht es dir um ein zweites oder drittes etc.?
Würdest du das Fully dann nur für Schlechtwetter bzw. ruppigere Marathons verwenden und alles andere mit einem alternativen Bike? (welches wir noch nicht kennen)

Mir erchließt sich nämlich nicht, welchen status quo gerade vorherrscht und was genau dann deine Intention ist. Ich glaube das wäre nicht ganz unwichtig zu erfahren. Dann können wir das besser einschätzen.
Denn DEN Königsweg gibt es nicht. Und wie bereits in meinem Beitrag erwähnt, wäre es nicht klug ein Bike nur ab und zu zu benutzen.
Ich habe ein hardtail mit dem ich die Marathons fahre. Hab echt gedacht ob das hardtail nicht zu gefährlich für nasse Strecken ist.
 
die sind mir hier noch nicht begegnet. Zähle mich auch zur Fraktion, die nicht in der Lage ist ein Enduro artgerecht zu bewegen.

nochmal: Ursprung der Diskussion war die Aussage, dass ein Hardtail nur für Enthusiasten und fitte Fahrer ist, da die Erschöpfung größer ist als auf dem Fully. Ich behaupte das Gegenteil, weil 1. keine Energie in die Hinterbaudämpfung verpufft und 2. wir uns auf Marathonstrecken bewegen, die wohl in der Regel nicht sehr technisch sind (UCI Nove Mesto als Gegenbeispiel hatte ich ja oben auch schon angegeben und auch geschrieben, dass ich unter diesen Bedingungen von meiner Aussage abweiche).


Ich habe lediglich deine Aussage aufgegriffen, dass du dich auf einem Fully auf leichten bergab Passagen zeitweise entspannen kannst und auf dem Hardtail nicht, wohlgemerkt immer noch bezogen auf Marathonstrecken. Meine Erfahrung sieht da nunmal ganz anders aus. Auch auf einem Hardtail ist es genauso möglich sich mal kurz zu entspannen, wenn die Strecke es hergibt.
Das ein Marathon generell keine Erholungsveranstaltung ist muss hier nicht extra erwähnt werden
Wen Du ein Bike mit Brain System fährst, hast Du den gleichen Effekt wie bei einem Hardtail. Das wiederlegt Deine Aussage das beim Fully Energie in die Hinterbaudämpfung verpufft Du hast halt nur das Mehrgewicht durch die zusätzlichen Komponenten. Auch mit einem normalen Fully mit Standarddämpfung fährt man immer entspannter als mit einem Hardtail, vor allem ist man Bergab viel schneller.
Bei der Gegenüberstellung Fully vs. Hardtail ist auch der Sicherheitsfaktor nicht zu vernachlässigen. Ein Fully fährt sich in allen Situationen sicherer als ein Hardtail. Daher sieht man auch heute keine Hardtails mehr auf den Bike Touren , dass fährt einfach keiner mehr. Ist ähnlich wie bei den 26 Zoll Bikes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Hardtail ist nicht gefährlicher... je nach Bodenbeschaffenheit, Bereifung und Ermüdung müssen manche Passagen halt etwas zurückhaltender genommen werden, als wenn man auf einem 100/110/120mm Fully sitzt. Ob es nass oder trocken ist, ist m. E. wurscht.

Typisches Beispiel ist die Durchfahrt durch das Val Mora (Richtung Alpisella/Livigno) beim Nationalpark-BM... ich konnte mit dem Hardtail (Scale RC) immer mit den schnellen Jungs auf Fullys mithalten, war aber stets in höchster Sturzgefahr. Mit dem Fully (erst zwei mal, sonst immer HT) war ich dort tatsächlich schneller, obwohl die kurzen, tw. äusserst giftigen Anstiege (einmal verschalten, und Du bist weg) mit einem 8 Kg HT tendenziell leichter zu stemmen sind. Beim anschliessenden sehr unguten Aufstieg zur Alpisella (ca. 450 Hm, ziemlich bollig) sind nach dem Val Mora-Trip die meisten PilotInnen mit dem HT schon etwas panierter als die Vollgefederten. Die Abfahrt runter nach Livigno ist hart, extrem schnell, steil und hat heftige Bremspassagen (hier bremst ein Fully schon solider). Ein gröberer Fehler, und Du liegst 100 - 150 Meter weiter unten (alles schon vorgekommen). Und nach Livigno kann man jedes bisschen Körner brauchen, der Aufstieg zum Chaschauna-Pass (fast 2.700) ist sehr hart, zumal man in Livigno ja bereits deutlich über 2.000 Hm in den Haxen hat...
 

Anhänge

  • val_mora_2.jpeg
    val_mora_2.jpeg
    621,7 KB · Aufrufe: 67
  • val_mora_5.jpeg
    val_mora_5.jpeg
    470,8 KB · Aufrufe: 57
  • val_mora.jpeg
    val_mora.jpeg
    551,8 KB · Aufrufe: 71
  • val_mora.jpg
    val_mora.jpg
    402,5 KB · Aufrufe: 76
  • Chaschauna-Pass.JPG
    Chaschauna-Pass.JPG
    148,2 KB · Aufrufe: 78
  • Chaschauna-Pass2.JPG
    Chaschauna-Pass2.JPG
    152,1 KB · Aufrufe: 66
  • Chaschauna-Pass3.JPG
    Chaschauna-Pass3.JPG
    248,1 KB · Aufrufe: 60
Ein Argument für ein Fully wäre auch: Wenn alle Fullys fahren, herrschen nahezu gleiche Bedingungen für jedermann.

Aber wenn du dir ein Fully zulegen solltest, würde ich das auch regelmäßig oder sogar überwiegend in den Trainings fahren (50:50). Ansonsten hättest du keinen positiven Effekt vom Fully. Denn dein Körper ist so auf das Hardtail eingestellt, dass dann die Umstellung auf das Fully mehr negative als positive Effekte hätte.

Oder auch umgekehrt: Wenn du die ganze Zeit Fully gefahren bist und jetzt aufgrund des Streckenprofils mal plötzlich meinst, dass ein Hardtail besser wäre, prophezeie ich dir, dass du mit dem Fully trotzdem schneller bist. Die Tretphysiologie und gewohnte Adaption an das Fully ist dann in dem Fall mehr Wert, als die 1-1,5kg weniger Gewicht vom Hardtail.
 
Typisches Beispiel ist die Durchfahrt durch das Val Mora (Richtung Alpisella/Livigno) beim Nationalpark-BM... ich konnte mit dem Hardtail (Scale RC) immer mit den schnellen Jungs auf Fullys mithalten, war aber stets in höchster Sturzgefahr. Mit dem Fully (erst zwei mal, sonst immer HT) war ich dort tatsächlich schneller, obwohl die kurzen, tw. äusserst giftigen Anstiege (einmal verschalten, und Du bist weg) mit einem 8 Kg HT tendenziell leichter zu stemmen sind. Beim anschliessenden sehr unguten Aufstieg zur Alpisella (ca. 450 Hm, ziemlich bollig) sind nach dem Val Mora-Trip die meisten PilotInnen mit dem HT schon etwas panierter als die Vollgefederten. Die Abfahrt runter nach Livigno ist hart, extrem schnell, steil und hat heftige Bremspassagen (hier bremst ein Fully schon solider). Ein gröberer Fehler, und Du liegst 100 - 150 Meter weiter unten (alles schon vorgekommen)

Tolle Bilder, welche auch ganz gut veranschaulichen, was da auf einen zukommt. Macht auf jeden Fall mal Lust so etwas mitzumachen. Bin auch jeden Fall schon fleißig am trainieren. 5kg müssen aber noch vom Gewicht runter.

Was aber auch klar wird: Federgabel und Dämpfer müssen hier wirklich perfekt eingestellt sein. Wenn es bergab mit Geröll geht ist das essentiell wichtig. Gerade an den Bremspunkten. Aber auch um eine gewisse Laufruhe (wenn man davon sprechen kann) rein zu bringen.
 
die sind mir hier noch nicht begegnet
Gibt hier irgendwo ein Auswertung zur Einschätzung und Realität Single Trail Skala. Glaube der Großteil der männlichen Fahrer hat sich zu hoch eingeschätzt.
Bilder, Clips, Beschreibung etc..... fahr mal zu den Spots, Bunkertrail oder Rollercoaster, dort wird mit Schutzblech, Seitenständer und Tablet am Lenker geschoben.
Finde es nicht schlimm, besser so als sich ablegen. Zeigt aber wie Beschreibung mittelschwer eingeschätzt wird.

Und hier im Forum, grundsätzlich ist erst mal ein (Super)- Enduro immer das perfekte Tourenbike.

nochmal: Ursprung der Diskussion war die Aussage, dass ein Hardtail nur für Enthusiasten und fitte Fahrer ist, da die Erschöpfung größer ist als auf dem Fully. Ich behaupte das Gegenteil, weil 1. keine Energie in die Hinterbaudämpfung verpufft und
Bin nie einen Marathon gefahren, deswegen übertrage ich mal ein paar Sachen und spiele mal gedanklich was durch.

Stehe morgens an der Startlinie. Wenig geschlafen, Aufregung, Anreise oder was am Bike geschraubt.
Druck um 0,1bar erhöht, will ja keine Panne haben, obwohl es in der Nacht geregnet hat.
Mein Puls ist bei 130 statt bei 70. Ich lasse mich mitreißen, gehe schneller als geplant.
Achte auf den Vordermann, muss deswegen eine andere Linie nehmen die weniger optimal ist.
Zwischenzeitlich vergesse ich das Trinken vor Aufregung, Gels auch, obwohl es schon 25°C hat.
Mein Plan zurückhaltend zu fahren geht nicht auf, will nicht aussehen wie als würde ich hier gelangweilt mitrollen. Bin also konstant über meinem Plan. Deswegen ist auch meine Linienwahl sch.....
Bergab fährt vor mir ein unsicherer Fahrer, hinter mir kommt einer angekachelt, ich dazwischen die Ruhe in Person.

Kaputt und fertig schaue ich dann 🥰 im Ziel mein HT an.
Du mein HT hast mich gerettet, deine Effizienz.... Wäre mit einem Fully nie möglich gewesen, mein geliebtes HT.

Läuft :dope:
 
Zurück