MTB-Marathon in Wiesbaden?

Also nach gestrigen Stand waren so knapp 300 Leute ngemeldet (ohne Gewähr ;) )

Die Bedingungen im Wald waren ok. Wie es in der Gegend so ist, sind die Böden schön griffig, aber es gibt bei einer Wetterlage wie sie momentan vorherrscht (je nach Strecke) immer wieder kurz schlammige Stellen. Aber da hat die Reifenwahl weniger was mit zu tun als eher vorausschauendes Fahren.
Gestern waren die Bedingungen gut, Wetter wäre fast perfekt gewesen. Jetzt hat es diese Nacht wieder durchgeregnet, also ist es ausschlaggebend wie es die nächsten 2 Tage sein wird. Soll ja wärmer werden, was mit am wichtigsten ist, sonst ist es nämlich morgens um 9 noch RICHTIG kühl...

Har irgenjemand IRGENDWELCHE Infos zur Strecke? Vielleicht auch zur Verteilung der Versorgungsstationen? Irgendwie wüsste ich schon gerne worauf ich mich einlasse... Auf der Hompage hat sich leider seit der Fertigstellung nichts mehr getan
 
Also deiner Aussage und dem Wetterbericht zufolge, wird das dann der Fall sein ;)

Wenn es soweit zutrifft wird es heute Abend noch etwas regnen, morgen wird es in erster Linie richtig warm, locker über 20° und je nach Bericht KANN es am Abend ein Gewitter geben. Über Nacht kühlt es nicht merklich ab, so dass wir morgens schon zwischen 16 und 19° haben und Mittags geht es dann auf gut 25° hoch. Dann ist das Blut eh schon am kochen :D
 
Hallo,

bin eben noch einmal vor Ort gewesen.

http://maps.google.de/maps?oe=utf-8...code_result&ct=title&resnum=4&ved=0CCMQ8gEwAw

Es gibt im Bereich des Nerotales KEINE Parkmöglichkeiten. Ich empfehle daher dringend über die Platterstraße oder "Unter den Eichen" kommend im Bereich Nordfriedhof oder Freizeitgelände "Unter den Eichen" zu parken und den letzten Rest (ca. 300 m) über die Straße "Wolkenbruch" mit dem Rad zu fahren.

Ich würde auf KEINEM Fall versuchen, dass Veranstaltungsgelände über die Taunusstraße zu erreichen. Das wird nichts.

Alternativ könnte man vielleicht noch die Parkplätze des Opelbades oben auf dem Neroberg mitbenutzen. Ob das aber wegen dem großen Höhenunterschied sinnvoll ist, sollte jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß aus Wiesbaden.
 
Ok, Strecke ist immer noch geheim ( liegt wohl am bescheuerten Forstamt ) , aber sieh wohl so aus wie auf den T-Shirts. Es geht auf dem Asfaltweg los, dann rechte Kurve und Anstieg auf Neroberg, dann geht es auf die Platte , bleibt oben und anschließend zum Kellerskopf dann zurück in die Gegend von Platte ( 500m ) un dann runter , eventuell über Neroberg zum Ziel
 
Aber eine Änderung gibt es wohl: Anscheinend wurde die Langdistanz nicht genehmigt, daher 2 Runden. Pro Runde 2 Versorgungsstationen
 
Wo macht Ihr diese riesen Nummern fest? Kenne von der Straße die kleinen und mein Cockpit ist komplett zu mit dem Riesenlappen.
 
1125796
 
Na die Strecke läd ja hoffentlich einer der Teilnehmer bei gps-tour.info oder gpsies.com hoch. :D

Prima Sache übrigens mit dem Testival. Bin gestern einiges probegefahren. :daumen:
 
Ich stand am Start. Da ich allerdings schon vor dem Starschuss vollkommen durchnässt war und die Motivation sowieso gefehlt hat, bin ich gar nicht erst gestartet. Bei schwülem Wetter bring ich eh keine Leistung und bevor ich mir wied die Bandscheibe raus schieße wie in Frammersbach 2011 bei ähnlichem Wetter, hab ich verzichtet.
 
Verständlich!

Ich hatte nicht mal die Motivation bei dem sch.... Wetter mit dem Auto zu kommen. :rolleyes:

Dieser Sommer :kotz: mich an.
Wenn das Wetter mal passt, dann bin ich krank oder irgendeine Feier versaut mir das Training....

Naja, zum Schluß stechen die Bienen - Idstein wir kommen! :lol:
Die Mila muss uns dann rausreißen.. ;)


So, jetzt mal kurz auf´s RR. Wenigstens 2h.

VG
M.
 
Also ich bin auf der mitteldistanz gestartet. Muss schon sagen, die wetterbedingungen heute waren schon sehr grenzwertig.

Schlamm, Sudel und Schmier über die komplette distanz. Trocken ist die strecke echt ein gedicht, aber so überhaupt nicht!

Bin froh sturzfrei und ohne technische probleme durchgekommenzu sein. Zeit war auch ok - und mittlerweile ist auch wieder alles sauber, inkl. Mir. ;)

Für die erste Veranstaltung war es garnicht schlecht....
Jetzt muss ich nur noch in den ergebnislisten stehen (die hatten mich vergessen), dann ist alles gut.
 
War eine schöne Veranstaltung und ich war auf der Langstrecke unterwegs. Regen setzte erst kurz vor Start ein und hielt sich dann hartnäckig zum Beginn. Da der Vertreter der Stadt Wiesbaden den Startschuß geben sollte warteten also alle noch 15 min länger, da der Herr es nicht eilig hatte zu kommen. Daraus und den Regenfällen über Nacht ergab sich eine Schlammschlacht mit kaum befahrbaren Streckenabschnitten, gerade zum Keilerskopf hoch hat fast jeder geflucht und gefühlt 1 km geschoben. Auf der Langstrecke das alles auch noch zweimal. Alles in allem ein gelungener Einstand. Danke an die Helfer an der Strecke und den Verpflegungspunkten.
 
Hatte 350km Anfahrt um dann nach ner 3/4h Anstehen, teilweise im strömenden Regen, nicht starten zu können. Unmittelbar nach Erhalt der Startnummer wurde das Rennen (Mittel Distanz Gruppe 1) ohne uns gestartet. Ich denke wir waren nicht die Einzigen die Ihre Startnunmer nicht rechtzeitig bekommen haben.
Haben uns für dieses Wochende leider für den falschen Event entschieden. Entäuschend!

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
 
Sorry Jungens, ein Lob kann ich eigentlich nicht aussprechen.
Aber trotzdem ein dickes fettes an die Orga !!!!!!!!!!

Zu meiner Kritik

Für das Wetter kann ja keiner etwas also Wasser drüber :D.

Startunterlagen abholen oh graus das war doch Chaos pur mit dem Resultat der Startverschiebeung.
Die Mädels waren doch hoffnungslos überfordert da sie um mind. 3 Mann unterbesetzt waren.
Noch schlimmer kein Kaffee,Brötchen und Kuchen am morgen da fährt man gut 120km nach Wiesbaden, steigt früh aus der Kiste um früh genug vor Ort zu sein und dann sowas.
Anfahrtsbeschreibung und Kennzeichnung zum Gelände wer da kein Navi besessen hat,hat den Weg nicht direkt gefunden.
Dazu ist aus Köln kommend auf der HP die falsche Ausfahrt angegeben. Ausfahrt Eppstein wäre die besser Wahl gewesen da man dann nicht durch die Stadt muß und direkt am Nordfriedhof rauskommt.
Die Strecke ok sie mag schön gewesen sein aber wenn Streckenposten nicht an markanten Punkten vor Ort sind ist das schon übel.
Vor allem an dem doofen Berg haben sich sehr viele verfahren.
Keiner wusste weiter hoch oder links. Ein Schild wäre dort sehr sehr hilfreich gewesen
Zum verfahren wie kann es angehen das man Verfahrern die Startgebühr zurück erstattet was soll das denn?
Bekomme ich meine Kohle auch zurück wenn ich sage das Rennen war nix?
Duschen gute 1,5km vom Start entfernt no-go das war ne Nullnumer wie gut das ich so schnell/früh zurück von der Strecke war, da konnte ich wenigstens unterm Wasserschlauch duschen :D

Alles in allem bleibt zu hoffen das eine 2. Veranstaltung in 2013 stattfindet da könnt ihr dann nochmal zeigen was ihr könnt.

Danke bis 2013
Hangi


Warum muss es bei einem marathon frühs immer noch gross kaffee und kuchen vor dem start geben?

Ich hatte auch 120 km anreise und frühstücke daheim. Ggf halte ich noch irgendwo bei einem bäcker und hol mir was.

Direkt vorm rennen oder auch eine stunde davor gross noch was zu essen halte ich eher für suboptimal....


Hat jemand ergebnisse????
 
Kleine Impression von Fahrern (kurz vor Ziel).

Im Rückblick fand ich es doch nicht so schlimm, nur die Kurzdistanz gewählt zu haben...

Ich hoffe auf eine Neuauflage in 2013 - dann hoffentlich mit besserer Information (und trockener Strecke).
 

Anhänge

  • mtbmarathon.jpg
    mtbmarathon.jpg
    61,9 KB · Aufrufe: 81
Das Einzige was man der Orga zu gute halten kann, ist die Tatsache, dass der Marathon zum ersten mal stattfand. Obwohl sich der Vorstand des RSC langjähriger Radsporterfahrung rühmt.
Mangelhafte Ausschilderung für Parkplätze. Auch auf der Homepage kommt dieses Thema nicht vor. Scheint wohl für einen RSC keine Thema zu sein.
Startnummernausgabe war eine Katastrophe. Dies hatte sich aber schon am Samstag gezeigt, war also keine Überraschung für Sonntag. Hier wurde von der Orga schlicht ein Problem nicht angegangen.
Kaffee und Brötchen für die Teilnehmer mit langer Anreise? Ne, wozu?
Duschen jenseits von Irgendwo. Da gibt es in der heutigen Zeit, spektakuläre und bessere Lösungen. Ich meine mich daran zu erinnern auf einer älteren Version der Homepage auch was gelesen zu haben.
Zielverpflegung? Leer getrunken. Die Fahrer der Langdistanz durften sich dann gegen € am offiziellen Getränkestand versorgen. Hier ist sich der Veranstalter wohl nicht bewusst, das er dafür Geld in Form des nicht eben niedrigen Startgeldes verlangt hat. Die Leistung dafür konnte er nicht erbringen. Bratwurst ... auch ausverkauft.

Eine Siegerehrung bei der sich der "Moderator" (Altvorderer des RSC) über die Namen der Sieger lustig macht oder auch schlicht nicht in der Lage ist englische Teamnamen (beim "MTB" nicht grade selten) verständlich auszusprechen (ich erinnere nur an 2Fast). Alles Dinge, die man nicht unbedingt benötigt.

Absolutes Lob an die Verpflegungsstellen. Schnell, immer auf Draht, freundlich und hilfsbereit.
 
Für mich begann der eigentliche marathon (zu fuss) erst, als ich duschen wollte. Und ich hatte direkt am start geparkt. :D
 
hört sich insgesamt so an, dass der virus, den ich mir in emmelhausen eingefangen hatte auch was gute hatte ...



andererseits muss man dem rsc auch zu gute halten, dass es erstens der erste marathon war und zweitens die in den weg gestellten hürden, auch nicht so klein waren. dürfte einiges an aufwand und zeit gekostet haben, diese zu überwinden. dies kraft und zeit hat dann vielleicht an anderer stelle gefehlt. ich jedenfalls hoffe, dass der veranstalter den mut nicht verliert, aus dem, was nicht so gelaufen ist, wie es sollte, ein paar lehren zieht und das rennen im nächsten jahr in eine neue runde geht - kann unserem sport nur gut tun.
 
Ich würde dennoch wiederkommen.

Ich war schon auf wesentlich schlechteren veranstaltungen, die zum teil sogar schon mehrfach durchgeführt wurden.
 
Zurück