MTB mit Alfine-Nabenschaltung

Hat jemand von euch eine Alfine im AM/FR betrieb und kann da mal ein paar Angaben zur Belastparkeit machen? Die neue mit 11 Gängen würde mich interessieren. Stabilität durfte ja ziemlich gleich geblieben sein.
gruß jan
 
Danke das hat mir schon mal weiter geholfen.
Dieses Bild habe ich dort gefunden. Das dürfte einiges klären:
rdhfreethought schrieb:
dirtyknolly001.jpg
Alfine + Hammerschnitt
 
Was leider fehlt ist die Angabe der möglichen KB-Kombinationen. Die müsste für MTB schon so sein, daß auch eine Untersetzung möglich ist.

Bei der 8-Fach habe ich dazu keine Angaben gefunden, vertragen hat sie es. Die auf dem Bild ist whrs. weder von der Übersetzung noch von der Haltbarkeit sinnvoll.
 
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen ob von der Schaltungsfunktion und vom Gewicht her ein Unterschied zwischen der Inter 8 Premium und der Alfine besteht ?

Ich brauche die Disk-Option nicht, mein Rahmen ist nur für Canti-Bremsen gerüstet und stehe vor der Frage Inter 8 Premium oder Alfine ?

Und noch ne Frage zum einspeichen.
Die Alfine und Inter 8 LR sind i.d. R. 2 fach eingespeicht (auf Bildern vieler für gute Laufräder bekannte Shops). Rohloff gibt das auch verbindlich für die Rohloff Nabe vor. Aufgrund der hohen Nabenflansch wird der Winkel zu steil für 3 fach Kreuzung habe ich bei Rohloff im Netz gelsesen, was zu vorzeitigem Speichenbruch führt. Für Shimano habe ich keine verbindliche Anleitung zum einspeichen gefunden.

Nun habe ich hier und da auch Alfine und Nexus Naben mit 3 fach Kreuzung gesehen. Waren da unwissende am Werk oder gibt es da einen plausiblen Grund für ?
 
Meine Alfine habe ich in 28/29" Felge auch 3fach einspeichen lassen,
ist halt stabiler und bei mir gleicht die größere Felge den Nabendurchmesser ja wieder aus.
 
Das ist ein recht ungewöhnliches Feingewinde. Wirst du wohl kaum aus Titan kriegen. Wäre wohl auch nicht ratsam, da zu hart. Mit den relativ weichen Stahlmuttern bleibt die harte Achse intakt, während die Muttern eher Verschleißteile sind, denke das ist bewusst so gemacht.

Häh? Bitte um Erklärung! Wieso Titan pauschal zu hart?
 
Damit meint er wohl, dass die Hutmuttern Sollbruchstellen sind, die kaputt gehen, bevor sie Achse Schaden nimmt.
Tauscht du die jetzt gegen stabiler aus und du ziehst z.b. die Muttern zu fest an, reißt die Achse oder irgendwas in der Nabe statt die Muttern.
 
Hi Leutz,

ich fahr momentan noch mit Kettenschaltung rum, möchte aber aufgrund der negativen Erfahrungen
im Winter (Schaltwerk eingefroren, ständige Kettenpflege, erhöhter Kettenverschleiß) auf Nabenschaltung umrüsten.

Alfine 8fach + Einfachkettenblatt vorne würde mir völlig reichen, da ich das MTB nur für die Fahrt ins Büro
nutze und keine nennenswerten Steigungen habe.

Jetzt zur Frage:
Eigentlich hab ich alle nötigen Infos hier im Thema gefunden, bis auf eine
Aussage zum Kettenschutz.
Am Rahmen (Stevens) hab ich senkrechte Ausfallenden, brauch also einen Kettenspanner.

Ist es möglich einen Kettenschutz wie z.B. Chainglider, eventuell mit kleinen Veränderungen, zu montieren?

Ohne Kettenschutz wäre die Sache nicht wirklich optimal.... :heul:

Danke ... :cool:
 
Obwohl es ein Rad zur Arbeit ist, würde ich empfehlen die Kette zu spannen über ein Exzenter-Tretlager (Trickstuff, Phill Wood (beide preislich nicht so attraktiv)). Und dann einfach einen komplett geschlossenen Kettenschutz vom Holland-Rad zu montieren, die sind nicht teuer, dafür aber dicht und machen die Hose nicht schmutzig. Wenn du viel Wert legst auf Optik-Sachen nicht die beste Variante, aber wenn du keine Ausfallenden hast zum Spannen sind es immer halbe Lösungen die in den Geldbeutel greifen.
Vielleicht kannst du deine jetzigen Ausfallenden einschleifen mit dem Dremel und dann die paar mm rausholen um die Kette gespannt zu bekommen. Je nach Form der montierten Bremse ist das halt auch keine Lösung, für V-brake stellt das kein Problem dar.

Hoffe du kannst hier etwas mit,


p.
 
@peewee
Na klar kann ich damit was anfangen, danke.
Kettenkasten wegen Klamotten muss nicht sein, da ich mit Radlklamotten fahre und im Büro die Möglichkeit hab zu duschen und umzuziehen.

Hätte nicht gedacht das man excenter Tretlager nachrüsten kann, das wäre ja die beste Lösung, aber auch das schleifen der Ausfallenden kann ich mir vorstellen.
Das Rad hat zwar V-Brakes, aber auch ne Umrüstung auf ne Scheibe würd ich machen um das Problem zu lösen.

Ich guck mir jetzt erstmal das mit dem Excenter-Trettlager an, das scheint ja die beste Lösung zu sein.

Danke .... :daumen:
 
Ne, bei der Lösung mit den Ausfallenden darfst Du eben keine Scheibenbremsen haben. Er schrieb ja: "für V-brake stellt das kein Problem dar".
 
Wobei eigentlich die beste Lösung die Rohloff-Rahmen sind. Dort kann man beide fahren, und die Ausfallenden tauschen.

19758_1_vortrieb_mtb_hardtai.jpg



besseres Bild von den Teilen:

19758_2_vortrieb_mtb_hardtai.jpg

Bei anderen Anbietern findet man ähnliches. Ein Excenter-Tretlager ist ja fast genauso teuer!

p.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm ........ also die Exzenter-Tretlager sind schon nicht ganz billig.

Ich schau mir mal die Ausfallenden an.
Wieviel Milimeter horizontalen Weg muss ich da etwa erreichen?

Oder erstmal mit Kettenspanner fahren und nach nem passenden Rahmen gucken.

EDIT: Die Rohloff Rahmen sind aber auch nicht verkehrt.

Danke
T
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm ........ also die
Wieviel Milimeter horizontalen Weg muss ich da etwa erreichen?

T

Je nach dem wie straff die Kette ist nach richtigem Kürzen, **± 2 - 7 mm. Sorge wohl für "exakt" gerade ausgefräste Ausfallenden, ansonsten sitzt das Laufrad nicht richtig.

Die Preise von Exzentern, ja da stimme ich dir zu. Preislich nicht attraktiv...


p.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich günstig an eine SRAM P5 gekommen bin, werd ich die mal anstelle einer Alfine probieren. Die Einbaubreite von 122 mm wird der Alurahmen schon schaffen. Evtl. muss ich den Hinterbau etwas vordeformieren...
 
So schauen die Ausfallenden aus.
Jaaa, noch so richtig schön "Winterspeck" dran :-)
Ein bischen wenig Material dran um noch was wegzuschleifen.
Was meint ihr?

3888465.jpg


3888467.jpg


Immer besser gefällt mir die Alternative mit einem Getriebenabentauglichen Rahmen.
Ein neues Rad sollte ja demnächst gekauft werden, aber irgendwie würd ich lieber basteln.
Gibts zu diesem Rahmen von VORTRIEB irgendwas zu sagen?
Taugt halbwegs für die ganzjährige Fahrt (16km) ins Büro?
Da dann die Alfine hinten rein und den Rest mit den alten Komponenten auffüllen.

http://www.bike-components.de/produ...ohloff-Naben-Modell-2009---Auslaufmodell.html

Danke .... :cool:
 
Um noch ordentlich klemmen zu können, könntest Du wahrscheinlich kaum etwas wegnehmen.

Vortrieb ist die Hausmarke von Bike Components. Die Rahmen sind wohl ganz in Ordnung.
Zu Deinem Link ist noch zu sagen, dass da gerade nur 21" Rahmen verfügbar sind.

P.S.: Wer ist "Baloo" und wieso hat er/sie ein Copyright auf Fotos von Deinen Ausfallenden?
 
Um noch ordentlich klemmen zu können, könntest Du wahrscheinlich kaum etwas wegnehmen.

Vortrieb ist die Hausmarke von Bike Components. Die Rahmen sind wohl ganz in Ordnung.
Zu Deinem Link ist noch zu sagen, dass da gerade nur 21" Rahmen verfügbar sind.

P.S.: Wer ist "Baloo" und wieso hat er/sie ein Copyright auf Fotos von Deinen Ausfallenden?

Schrittlänge hab ich 88cm, da müsste ich mit einem 21" doch hinkommen, oder?
Baloo ist mein Nick den ich sonst verwende, war aber hier im Forum leider schon vergeben.
Ist in meinem Grafikprogramm so eingestellt und ich habs jetzt nicht extra geändert.
Sind also meine Bilder.

Sersn
T
 
Das P.S. war nicht ganz ernst gemeint. ;)
Ja, mit 88 cm Schrittlänge sollte ein 21" Rahmen passend sein. Gerade wenn Du damit eher zur Arbeit fährst als CC oder Trails.
 
Hallo,


Die Fotos waren von 2009-Modellen die ich verlinkt habe, die 2010'er kosten genausoviel, und sind noch in allen GröBen und Farben zu haben/lieferbar. Hatte halt kein Foto dabei.
Ist ein Versender aus Aachen, auf keinen Fall Schrott, dafür 0815, Preis/Qualität-Verhältnis ist sehr gut. Auf vortrieb.com kann man anhand der Schrittlänge im Konfigurator schauen ob die GröBe richtig ist.
Vielleicht haben mehr (Versender)Anbieter das gleiche im Programm, also Ausschau halten nach besseren Preisen schadet ja nie. Habe nur dort geschaut um schnell ein Beispiel zu finden wie die Rahmen aussahen.


Bezüglich Ausfallenden ist arg wenig Spielraum, meistens ist noch mehr Speck drauf, vergiB auch nicht dass die Fixierscheiben von der Schaltung noch irgendwo greifen müssen. Wenn du echt basteln möchtest schweiBe dir selber neue Ausfallenden ein, ansonsten ist die Lösung den Rahmen zu tauschen mit Nabe ganz gut und gut hinzubekommen.
Die Rahmen sind wohl für Rohloff-Naben ausgelegt, d.h. am hinteren Kettenstrebe Links sitzen die Abstützsockel für die zwei Schaltzüge für die Rohloff-Nabe, bei Alfine wird rechts gezogen und geschaltet mit nur einem Zug.

Vielleicht eine Lösung die in der Praxis funktionieren mag (aber ohne Gewähr): Deine jetztigen Ausfallenden ziehen sich schräg nach oben hinweg. Vielleich reicht dieses MaB schon aus um eine Kette zu spannen. Beachte wohl dass die Achse festgeschraubt werden muB, und dann meine wirklich fest, weil ansonsten im Verlauf der Zeit die Achse sich lockert und immer weiter nach oben rutscht. Die Fixierscheibchen kannst du in drei verschiedenen Winkeln kaufen. Ist halt nur eine kleine Idee, bin mir nicht sicher ob es echt praxistauglich ist. Meine horizontale Ausfallenden laufen zwar etwas weniger schräg nach oben, aber von der Konstruktion her ist es grob gesagt nicht viel anders. Aber vielleicht gibt's eine(n) der/die es schon weiB, dann kann er/sie darüber berichten ob es eine gute Idee wäre.


p.
 
Zuletzt bearbeitet:
@peewee
Danke für die ausführliche Antwort.

Das es den 2010er Rahmen für nur 10 Euro mehr gibt hatte ich garnicht gesehen.
Mattschwarz und 21" wäre aber meine Wahl gewesen und die gibts ja auch noch beim 2009er.
Mal sehen ob sich sonst noch was verändert hat.

Schweißen hatte ich mir auch schon überlegt, aber da fehlt mir die Erfahrung. Mal sehen ....... :cool:

Ich werde jetzt mal schrittweise umsteigen.
Also erstmal die 8fach Alfine mit Kettenspanner verbauen und dann weitersehen.

Bei einem neuen Rahmen kommt ja doch einiges zusammen:
- Rahmen
- Steuersatz
- Gabel
- Kurbelgarnitur
- Schutzbleche

Die 8fach Alfine mit Zubehör gibts ja schon für 199 Euro.
Ob dieser günstige Preis an der Ankündigung der 11fach Nabe liegt?

Danke für all die Infos...:daumen:
T
 
Zurück