Hallo,
ich kann nur Erfahrungen zur Inter 7 und Nexus 8 vermelden.
Die Nexus 8 hat meine reichlichen Kilometer im Hartail und dann in einem Eingelenker-Fully bedingt überlebt. Schalten unter Last sollte man jeder Nabe ersparen ist mein Eindruck. Sonst eine klasse Sache. Zum Schluss gingen Gang 8 und 4 nicht mehr. Ich habe die Nexus 8 mit einem Cetec(?) Scheibenadapter gefahren. Vorne / Hinten Gustav hat sehr viel Spass gemacht. Dann habe ich das Bike einem Kumpel geschenkt ( siehe Galerie, das Bike mit dem Trispoke vorne) Der Fährt die Inter 8 begeistert als Inter 6 weiter

allerdings mit Rollenbremse hinten, den adapter gebe ich nicht ab.
Aktuell jage ich die Inter 7 mit dem Adapter in einem Soil Fully (auch ein Eingelenker ) durch die Gegend. Diese Nabe läßt sich viel besser Schalten.
Für das 24 H duisburg Rennen habe ich mir den Luxus gegönnt ein zweiten kleines Kettenblatt zu montieren. Das Bike hats überlebt problemlos, wo andere mit knarzen im Schlam ab der Nacht geschalten haben habe ich einfach den RapidSchaltehebel gefrückt. Nachteil war allerdings das Gesammtgewichtdes Bikes. 17,9 Kilo!!
Zweimal Gustav, schwere
Schwalbe SmartSam (hinten), Fat Albert(vorne), preiswerten 2 -fach blatt von
Shimano, Kinderanhängerkupplung, alte SuntourGabel und Nabendynamo. Liebenswert reden Kumpel vom Duisburgpanzer

2009 halt die 24 mit Ghost, XT, Luise und angepeilten 12 kilo.
Beide Naben sind sehr schwer und das Bike wird arg hecklastig, wenn sonst mit leichten Bauteilen unterwegs ist. Ich habe sowohl die Inter als auch die Nexus mit dem Alfine Kettenspanner gefahren. Die laufräde habe ich selbst eingespeicht. Die Nexus mit sunDouble track 36 Loch und die Inter erst mit selbiger und aktuell mit einer Rigide DP Taurus.
Der SoilRahmen wird aussortiert und die Inter wandert in einen Focus Bud Viergelenker. Dann gibt es wieder einen Erfahrungsbericht.
Gruß Jerome