MTB mit Alfine-Nabenschaltung

Möchte Mein Scott Scale auch auf Alfine umrüsten. Hat mal jemand die Alfine mit ner Magurascheibe gefahren mittels Centerlockadapter? Ist das problemlos möglich?????
 
Das will ich auch machen, da man die alfine Bremse nur schwer zu einen ordentlichen Preis bekommt. Wenn die Adapter nur ncih so teuer wären. Wenn hier keiner "geht nich" schreit werde ich die nächsten halbwegs günstigen Adapter bei ebay ersteigern und das testen.
 
Danke für die schnelle Antwort. Kann mir jemand noch tipps für die Übersetzung geben? Ich bin CC-Fahrer, Hardtail. Überlege ein 18er Ritzel und ne 32er Scheibe zu nehmen oder meint jemand das ist zu wenig??????
 
Also ich hab folgende Kombi: Vorn Rennradkranz mit 53/39 und hinten glaube mal 19er Ritzel. Is ne tolle Mischung, den kleinen Kranz brauch man aber nur für steile Berge.
 
Also 2 Fach vorne will ich nit haben. Das ist ja der Grund weshalb ich die blöde Kettenschaltung aufgebe. Kaum fährt man mal ein bißchen im Schlamm heult der blöde Umwerfer rum und bewegt sich keinen Millimeter mehr. Werde es mal mit 32/16 probieren. Wechseln kann man ja immernoch.......
 
Also, momentan fahr ich die Nexus Inter-8 Premium (ist ja von der Übersetzung gleich). Ich hab hinten ein 19er Ritzel drauf und bin jetzt vorne von nem 38er (laaahm) auf ein 44er (geilo!) umgestiegen. Nur zu empfehlen!
 
Wie habt ihr das bei euch den mit dem Ausfallende gelöst. An meinem Hardtail zeigt das Ausfallende senkrecht nach unten und ist sehr kurz (10mm). Die Zähne von der Drehmomentabstützung (Unterlegscheibe) würden also nicht in der Führung des Ausfallendes liegen. Ich hätte also keine richtige Abstützung und würde mein Rahmen beschädigen. Habe gestern bei Paul Lange angerufen aber die konnten mir da auch nicht so richtig weiterhelfen........
 
Du weisst aber schon, daß du dir damit einen Bleiklumpen ins Hinterrad baust?

Mit 2 Blättern wirst du über 1 Kilo schwerer sein wie vorher. Teuer ist es auch. Ich würde es lassen.
 
Wie kommst du darauf das es teurer ist?????? Ich hatte vorher XT und X.9 dran und wenn ich die Verschleißteile wechsele krieg ich ein Schock was die Teile kosten. Und dabei baue ich alles selber dran. Wenn das ne Werkstatt macht wird man arm. Und wenn du dann auch noch Triathlon machst und hauptsächlich Rennrad fährst ist Dir das egal wie schwer das Rad für schlechtes Wetter ist...........
 
Wenn das Rad knapp 14kg wiegt (wie bei mir) und man selbst knapp 100kg wiegt (auch wie bei mir), dann macht das eine oder andere Kilo nichts mehr aus. Das bringt's dann auch nicht, da heran zu gehen, wie ein Pfennigfuchser (oder ein "Grammfuchser").

Und darüber hinaus ist eine Nabenschaltung einfach praktischer. Wenn man die Kette richtig gekürzt hat, ist ein Abspringen der Kette quasi ausgeschlossen. Und den Kettenspanner spart man sich auch (hui, was man DA an Gewicht spart!). Außerdem können sich kein Dreck und Matsch zwischen den Ritzeln festhängen... gibt ja nur eins.


Aber bevor wir hier Off-Topic gehen, zurück zum Thema:
Ich habe mir jetzt eine Alfine zugelegt und werd nachher mal umspeichen. Doof nur, dass die Alfine 36 Löcher hat und die Nexus 32 Löcher. Jetzt brauch ich ne neue Felge und zwei Speichen mehr... arrrgh!
 
Also wenn ich deine Rechnung in den Taschenrechner eingebe brauchst du 4 Speichen mehr:lol:.... Nein im ernst. Ich möchte mir auch die Alfine zulegen. Die gibt es aber auch in 32 Loch. Da ich meine DT Swiss Felge behalten möchte werde ich die auch in 32 Loch nehmen. Ist aber leider im Moment nicht lieferbar. Muß ich mich ne Woche gedulden. Wie wirst du denn dein Laufrad einspeichen? Ich werde meins wohl 2 Fach gekreuzt einspeichen sonst wird der Speichenwinkel zur Felge zu flach und es droht ein Bruch. Wünsch Dir viel Spaß beim einspeichen........
 
Hallo Leute!
Ich möchte mein Bike auch auf Alfine umrüsten.
Allerdings möchte ich auch noch meine Hinterradbremse einsparen und die Version mit Rücktritt nehmen.
Weiß jemand wieviel die Rücktrittnabe wiegt? Und wieviel der Schalter?
Und wenn ich das 19er Ritzel einbaue und vorn ein Kettenblatt mit 36 Zähnen nehme sagt ihr, daß ich damit ca. 35 km/h schnell bin, aber was für Steigungen kann ich dann damit fahren?
Mit welchen Übersetzungsverhältnis einer Kettenschaltung ist das denn zu vergleichen?
Ciaoi Ingo
 
Alfine gibt es meines Wissens nicht mit Rücktritt.
Da musst du ne Nexus nehmen.
Wie schnell du fahren kann, hängt davon ab wie schnell du treten kannst;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute!
Und wenn ich das 19er Ritzel einbaue und vorn ein Kettenblatt mit 36 Zähnen nehme sagt ihr, daß ich damit ca. 35 km/h schnell bin, aber was für Steigungen kann ich dann damit fahren?
Ciaoi Ingo

Ich hab auf meiner 28" Stadt/Trekkinggurke ne Nexus Inter 8 Premium, die wenn ich mich recht erinner, zur Alfine fast baugleich ist. Rücktritt gibts aber bei beiden nicht. Den gibts nur bei der "normalen" Inter 8 mit Gleitlagern <schauder>

Fahren tu ich sie mit 18 Zähnen hinten und 46 vorne. Dabei habe ich im 1. Gang immer noch das Gefühl ich zapple mich tot und der 8. ist immer noch zu klein. Deswegen hab ich auch davon abgesehen die Nabe ins Mtb umspeichen zu lassen.

Aber davon abgesehen ist die Nabe ein wunderbares Stück Technik! :-)

Btw, die Nexus Inter 8 ist 135mm breit, die Inter 7 deutlich weniger (ich meine sogar nur 125mm). Meinen CroMo-Rahmen hab ich mit Händen und Füssen aufgebogen, bei nem Alu-Rahmen würd ich das lieber lassen. :D
 
Mit Sicherheit nicht !
Die Premium ist allenfalls mit einer Shimano Roller-brake kompatibel
(Teile-Nr. ist SG-8R25-VS), während die Alfine eine Center Lock - Aufnahme hat (SG-S501).
Du bringst da sicher etwas durcheinander.
 
Und darüber hinaus ist eine Nabenschaltung einfach praktischer. Wenn man die Kette richtig gekürzt hat, ist ein Abspringen der Kette quasi ausgeschlossen. Und den Kettenspanner spart man sich auch (hui, was man DA an Gewicht spart!).

Wenn du keinen Excenter oder horizontale/verstellbare Ausfallenden hast brauchst du sehr wohl einen Kettenspanner. Oder willst du bei Verschleiss jedesmal die Übersetzung ändern?

Wie kommst du darauf das es teurer ist??????

Rechne einfach mal zusammen, was dich der Umbau kostet und wieviel (billige) Verschleisssets du dafür bekommst.

Im übrigen fahre ich im ggs. zu einigen Sachverständigen hier schon seit ~1,5 Jahren eine Alfine im MTB.
 
Zurück