MTB Naben

Registriert
23. Mai 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Lugau
Hallo,

ich bin seit März im Besitz eines 2011er Ghost HTX Lector 7700 Hardtails.

Die Laufräder sind mit Alex SX44 Felgen, DT Swiss 1.8 Speichen sowie XT Naben ausgestattet. Über die kalten Wintermonate möchte ich mich um einen neuen, leichteren, schöneren,.... Laufradsatz kümmern.

Ich habe mich dabei ein wenig auf die ZTR Alpine Felgen in Kombination mit Sapim CX-Ray Speichen eingeschossen. Hilfe brauch ich nun noch bei der Wahl der richtigen Naben. Hier möchte ich gern auf bewehrtes zurückgreifen - also Naben, welche sich über längere Dauer bewährt haben! Zudem sollten die Naben Optionen wie Bremsscheibenbefestigung per Centerlock und 6-Loch, sowie die Montage mittels 9mm Schnellspanner und (zumindest für das VR) 15mm Steckachse offen halten.

Nebenbemerkungen:
- Einsatzbereich dürfte Richtung CC gehen (schnelle Waldautobahnen usw. :) )
- ich wiege ca 75Kg

Gruß, Christian
 

Anzeige

Re: MTB Naben
Auf die DT 240s bin ich selbst auch schon gestoßen. Gibt es auch etwas preiswertere alternativen, die diese Möglichkeiten ebenfalls bieten?
 
Hallo die Hope Naben sind qualitativ gut, günstiger und lassen sich auf alle Achsstandarts umrüsten.
Die CX Ray sind aber nicht steif, hier würde ich Rundspeichen nehmen die auch nicht schwerer sind.

Servus Reiner
 
passen denn meine Centerlock Bremsscheiben an die Hope Naben?
Mir persönlich gefallen die Messerspeichen optisch sehr gut :)

Welchen Einfluss haben die Naben überhaupt auf die Steifigkeit des Laufradsatzes?
 
Warum denn unbedingt Centerlock? Is doch nur schwer.

Ich fahre die Alpine auf CX-Ray mit Tune Naben. Bin mit dem LRS dieses Jahr 11 Rennen (davon 2 24h) gefahren und kann sagen, dass der einfach top is. Deswegen würde ich dir die Tune Naben empfehlen, auch wenn sie kein CL haben:daumen: Die Rollen einfach super.

Das einzige was ich mal hatte war ein knacken der HR-Nabe, da gab es eine Tune charge mit zu wenig Fett, also hab einmal gefettet und dann war auch ruhe.
 
Klingt gut, Centerlock deswegen, weil ich derzeit eine Shimano XT Bremse montiert habe und diese nicht unbedingt wegen des fehlenden Centerlocks am LRS austauschen möchte
 
Das aus Post Nr. 8 ist kein Adapter das ist einen Shimanobremsscheibe mit 6 Loch Aufnahme. Ich an deiner Stelle würde aber auch bei CL bleiben. Das ist in meinen Augen einfach das bessere System. Aber das ist so wie bei fast allen und überall. Jeder hat da seinen eigenen Geschmack.
 
Wenn es um Centerlock geht ist die günstigste, bewährte Nabe die Shimano XT Nabe. Ihre große Schwester mit Namen XTR ist einfach nur geiler. Zu wissen wie man Konuslager einstellt schadetet jedoch nicht.

Ansonsten kann man wirklich 6-Loch fahren. Macht bei richtigem Umgang auch keine Probleme. Ich finde zwar auch, dass Centerlock das in sich rundere System ist, aber die Unterschiede sind in der Praxis klein bis nichtig.
 
XT, XTR gibt es mit Steckachse, Umbauachsen für Schnellspanner gibt es auch zu erträglichen Kursen. Zugegebenermaßen muss man bei Shimano dann jedesmal das Lagerspiel neu einstellen.

Einfacher geht es mit vielen anderen Naben an der Stelle schon. Nur günstig und zuverlässig sind Gebiete auf denen man der XT Nabe ersteinmal das Wasser reichen muss.
 
okay, Hope 2 Pro und DT Swiss 240s kannte ich schon, ich dachte, es gäbe evtl alternatven, die weniger bekannt sind...

ich werde einfach mal nach der 240s ausschau halten, mit etwas glück bekomme ich die vlt mal für 300€ ;) wobei ich auf der Homepage die absolut genial aussehenden 240s Straightpull entdeckt - nur ob es dafür auch passende Messerspeichen geben wird?

Gibt es Gründe die gegen eine 28 Speichenvariante der Felge sprechen? gefällt mir optisch viel besser, und Systemlaufräder ala Crossmax xxx haben sogar nur 24 Speichen :)
 
Was es gibt:
Novatec, wenn da die richtigen Lager verbaut sind gibt es kaum Probleme
Hope
Acros
American Classic
Carbon TI (kommen mit neuen Leichtbaunaben, zur Eurobike vorgestellt)
Tune
Shimano
...

Alternativen gibt es in rauen Massen


Die Alpine vorn mit 28 Speichen könnte gehen, jedoch nur wenn der Fahrstil gemäßigt ist und du wirklich nur 75 wiegst und mit wenig Gepäck fährst. Gegen 28 oder weniger Speichen spricht ganz einfach, dass alles was man an Aufhängung spart (Speichen) einen massiven Verlust an Steifigkeit und Erhöhte Belastung für die verbleibenden Speichen und die Felge bedeutet. Daher muss man mit weniger Speichen entweder die gesamt Belastung verringern oder aber vor allem die Felgen deutlich massiver auslegen.

Kurzum, weniger Speichen ist eine rein optische Sache, die technisch nur Nachteile bringt (außer bei Aero Laufrädern, da bedeutet jedes eingesparte Speichenpaar weniger Luftwiderstand, nur solang ein Stollereifen auf dem Vorderrad hängt muss man sich da keinerlei Gedanken machen)
 
Ich würde den Laufradsatz den du jetzt hast so behalten wie er ist.

In der Zusammenstellung kannst du ihn wahrscheinlich noch halbwegs gut verkaufen (wird mit der einzelnen Felge/Speichen schwer), du kannst ihn fürs Stadtrad nutzen und/oder als Zweitlaufradsatz zum Verheißen*.

*Fahrtechniktraining, Winterausfahrten inkl. Salz etc. geht wesentlich besser wenn man sich sagen kann: "Ja mai 20€ Felgen" anstatt "Oh *******, 120€ Felgen"
 
Zurück