Abend,
nach viel Fortschritt sieht es erstmal nicht aus, aber ich habe tatsächlich den ganzen Tag in der Werkstatt verbracht. Ist halt doch ein Zahn Arbeit, die Teile in die Luft zu werfen und dabei zuzuschauen wie sie sich auf dem Weg nach unten selber montieren.

.
Habe grade mit den Kindern zu runterkommen noch ne Runde Harry Potter geschaut.
Nee, nicht zaubern, hier wird gearbeitet und das darf nicht leicht gehen.
Heute setzte ich die innere Struktur an die richtige Stelle und machte die Ausschnitte in den Seitenblechen. Vorher verbrachte ich noch einen Abend damit die Bohrlöcher anzuzeichnen, zu körnen und vorzubohren. Wenn das Teil mal sitzt, dann können auch die Schaumteile raus.
Mit einem langen Bohrer wird immer von innen nach außen ganz durchgebohrt.
Nur einmal daneben bohren und das aufwendig angepasste Seitenblech ist futsch.
Alles ging gut, alles Treffer.
Da kommen schon ein paar Löcher zusammen, wohlgemerkt auf beiden Seiten, also alles doppelt.
Die grobe Vorarbeit beim Herstellen der Ausschnitte. Mit dem Kreisschneider kommt man schön in die Ecken. Daran merkt man nebenbei, dass dies verdammt gutes Alu ist. Weiches Alu würde hier nur nervig herumschmieren. Hier aber zischen ganz feine, gelockte Späne umher und der Rand ist messerscharf. Da bleiben die Finger weg. Ganz langsam drehen lassen, den langsam ist noch zu schnell.
Nun wird das zweite Blech angezeichnet und ebenfalls ausgeschnitten.
Am Ende bedeutet das feilen, feilen, feilen, feilen. Mit einer kleinen, runden Schablone (hier nicht gezeigt) markierte ich den Rand, der etwas hinter / unter den Steg der Innenstruktur zum liegen kommt.
Es ist mühsam uns zeitaufwendig und es braucht Ausdauer.
Dafür und deswegen musste ich in meiner Lehrzeit wochenlang feilen. Das versteht man nicht wenn das passiert, das versteht man erst, wenn man es mal wirklich braucht.
Alleine die Erkenntnis, dass man über mehrere Stunden praktisch nicht vorankommt und trotzdem nicht aufgeben darf, ist einen Wertvolle und überaus wichtige Erinnerung.
Natürlich sind alle Kanten auf das sorgfältigste zu glätten und abzurunden.
Die Bleche sind dünn und wabbelig und hier kommt es auf die richtige Unterstützung bzw. Unterlage an.
Nur ein einziger Knick, eine einzige Biegung können hier die Arbeit von Tagen ruinieren.
Eigentlich habe ich heute über den ganzen Tag nur ein einziges Loch gemacht heute, aber das war ein wichtiges.
Wochenend' und Sonnenschein, und in der Werkstatt ganz allein. ✌
Grüße
Thomas