natty_dread
Chickenway User
1. halte ich die ganze Fragestellung für ziemlichen Käse.
2. werden 99% aller Rennradler lässig eine Augenbraue hochziehen, 1-2 Gänge hochschalten und dich stehenlassen, egal, was du mit deinem Rad anstellst (immer vorausgesetzt, dass die Form vergleichbar ist und die Beine mitspielen). Rennradler haben einen sehr ausgeprägten Jagdtrieb
3. vergiss den Quatsch mit den überlegenen Scheibenbremsen. Wenn du entsprechend hinlangst bekommst du mit jeder vernünftigen Rennradbremse das Hinterrad zum Abheben (selbst schon oft ausprobiert).
4. Rennen werden nicht bergab gewonnen (da werden sie höchstens verloren), sondern bergauf.
5. glaub es oder glaub es nicht: was viel mehr ausmacht als die schmalen Slicks (die müssen aber auf jeden Fall sein. Mit Grobstollern siehst du im Normalfall kein Land.) ist die Federgabel. Die sollte auf jeden Fall gegen eine Starre getauscht werden. Abgesehen von den Umbauarbeiten würde ich Kosten von insgesamt locker 3-400 veranschlagen. Und dein MTB ist höchstens noch bedingt geländetauglich.
Fazit: Wenn du schon so dringend was fürs Ego brauchst, nimm die Kohle, die du für den Umbau bräuchtest und kauf dir davon ein gebrauchtes Rennrad. Mit dem umgebauten MTB wirst du auf die Dauer nicht glücklich werden...
2. werden 99% aller Rennradler lässig eine Augenbraue hochziehen, 1-2 Gänge hochschalten und dich stehenlassen, egal, was du mit deinem Rad anstellst (immer vorausgesetzt, dass die Form vergleichbar ist und die Beine mitspielen). Rennradler haben einen sehr ausgeprägten Jagdtrieb

3. vergiss den Quatsch mit den überlegenen Scheibenbremsen. Wenn du entsprechend hinlangst bekommst du mit jeder vernünftigen Rennradbremse das Hinterrad zum Abheben (selbst schon oft ausprobiert).
4. Rennen werden nicht bergab gewonnen (da werden sie höchstens verloren), sondern bergauf.
5. glaub es oder glaub es nicht: was viel mehr ausmacht als die schmalen Slicks (die müssen aber auf jeden Fall sein. Mit Grobstollern siehst du im Normalfall kein Land.) ist die Federgabel. Die sollte auf jeden Fall gegen eine Starre getauscht werden. Abgesehen von den Umbauarbeiten würde ich Kosten von insgesamt locker 3-400 veranschlagen. Und dein MTB ist höchstens noch bedingt geländetauglich.
Fazit: Wenn du schon so dringend was fürs Ego brauchst, nimm die Kohle, die du für den Umbau bräuchtest und kauf dir davon ein gebrauchtes Rennrad. Mit dem umgebauten MTB wirst du auf die Dauer nicht glücklich werden...