Muc-Off Punk Powder: Reiniger zum selbst Anmischen

Muc-Off Punk Powder: Reiniger zum selbst Anmischen

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMS8wNy9NUjVfODgzMy1zY2FsZWQuanBn.jpg
Muc-Off bringt mit dem Punk Powder einen neuen Bikereiniger auf den Markt. Das Pulver soll nicht nur in puncto Nachhaltigkeit einige Vorteile mit sich bringen und komplett plastikfrei sein, es soll auch mindestens die gleiche Reinigungskraft wie die bisherigen Reiniger besitzen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Muc-Off Punk Powder: Reiniger zum selbst Anmischen

Was sagt ihr zum Punk Powder – Marketing Nonsens oder ein guter Ansatz?
 
Erstens:
"Der Putzlappen (auch Reinigungstuch, Feudel, Scheuerlappen, Hader/Huder, Aufnehmer, Putzlumpen, Feglumpen etc.) ist ein Stofftuch zur Reinigung und findet Anwendung bei der Nassreinigung und Trockenreinigung. Umgangssprachlich wird der Begriff für Reinigungstücher aller Art verwendet, etwa dem Wischtuch für die Fußbodenreinigung. Putzlappen für den privaten Bereich werden im Einzelhandel als Wischtücher, Putztücher oder Reinigungstücher angeboten. Im gewerblichen Bereich werden Putzlappen in Werkstätten und Industriebetrieben verwendet. ..."

Zweitens:
Flaschenbürste, Handbürste(Kette)

Drittens:
Kettenschmiere + Ballistol-Uni

Mehr braucht kein Mensch, finde ich.
 
Das Forum übertrifft sich selbst.
Wenn man nur recht motiviert ist, kann man aus allem ein Streitthema machen. Mit 🍻 geht das noch einfacher.
Weshalb alte Oldtimer in der Regel weg gammeln wenn an einer Stelle über Jahre Wasser und Dreck steht 😁 bei meinen feuchten Kellern hier könnte ich mein Rad nicht eine ganze Woche dort stehen lassen. 😅
Dreck + Wasser ist nicht das gleiche, wie Dreck (Dreck konserviert).
 
Wenn mein Bike wirklich dreckig ist dann durch Matsch..... wo in der Regel Wasser oder irgend ne andere Art von Flüssigkeit gebunden ist 😅
Wasser und Sauerstoff, nicht Wasser alleine sind schädlich. Da wo der alte getrocknete Dreck ist kommt hauptsächlich oder ausschließlich neues Dreckwasser hinzu.
Ich habe das in einer mikro-Stichprobe über 20y akribisch erforscht. 😛
 
Wasser und Sauerstoff, nicht Wasser alleine sind schädlich. Da wo der alte getrocknete Dreck ist kommt hauptsächlich oder ausschließlich neues Dreckwasser hinzu.
Ich habe das in einer mikro-Stichprobe über 20y akribisch erforscht. 😛
Ich hab lange in nem Radladen gearbeitet. Da gab's nen Stammkunden der nen altes Canyon Nerve oder wie des heißt gefahren hat und des nur alle 2 Jahre Service und Reinigung gesehen hat.


Also alle 2 Jahre einmal alles inkl neuer Federelemente weil Beschichtung hinüber und alle Lager neu. So gut ist Dreck also nicht vorallem nicht wenn es so Kalkzeugs ist von den Schotterwegen
 
Bewegte Teile nehme ich aus. Fahrwerk und Bremsen und Antrieb brauchen Pflege. Wobei Pflege nicht rein sein muss in meinen Augen.
Ich habe bis dato noch keines meiner Bikes wirklich geputzt. Und beim SC Heckler 98 hat das gut funktioniert. Aber, korrekt ist auch: ein Santa Cruz ist kein Canyon. Ich berichte in 18y noch mal. 😉

Edit. und bitte nicht zu ernst nehmen. Das Produkt und der Thread sind eher Comedy. In ernsteren Themen würde ich natürlich ernsthafter antworten
 
Weil du daheim mit MucOff auch den Abwasch machst, oder weil du für MucOff arbeitest? :)
Weil Spüli für den Abwasch ist du hast es erfasst. Ich nutze fürs Rad allgemein lieber Pflegemittel aus dem Rad/Motorradbereich unabhängig ob es nun MucOff, Squirt oder sonst was ist.

Das ich mit MucOff beruflich zu tun habe ändert daran nix da ich das auch vor 10Jahren schon so gehandhabt habe 😄
 
Wie hier jeder zweite stolz seine Putztipps teilt, wie auf frag-Mutti.de

was habt ihr denn für Tipps für eingebrannte Milch auf der Herdplatte?
Ein dreckiges und verschlammtes Mountainbike wirkt wieder wie sauber, wenn man ein noch dreckigeres und verschlammteres Mountainbike danebenstellt.
 
Das Muc-Off-Zeugs ist insgesamt sinnlos überteuert.
Alles im Radsport ist mittlerweile grotesk überteuert. Ist halt DER Trendsport derzeit. Und da vieles international in U$ abgerechnet wird und in USA mittlerweile eine inoffizielle Inflation von 6-20% (gemittelt 9%) und sogar offiziell schon 5.4% (Stand Juni 2021) herrscht, wird das noch schlimmer. Fahrradteile werden in den nächsten 18 Monaten teils drastisch teuer bzw. teurer bleiben aufgrund mangelhafter Liefersitutation.
Ein neues Carbon Bike im Preisbereich von U$ 3000.00 - 5000.00 ist das neue Normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
#offtopic
Also ich benutze seit Jahren
Anhang anzeigen 1315154

Gibt es in jedem Supermarkt/Drogerie, funktioniert einwandfrei.
Taugt nix. Die Frosch Sachen reinigen einfach nicht.
no.gif

Hatte den Frosch Universal Reiniger auch mal probiert, auch den in Lavendel. Duften aber prima. Die Sachen von Frosch sind laut Werbung immer mild und umweltschonend. In Wahrheit sind die so mild, daß sie nichts wegputzen.
negative.gif


Beim Fahrrad hat sich bei mir nur der W5 Power Fettlöser von LIDL, Zekol Fettlöser (mit Soda) von ALDI und der Power Küchenreiniger von Müller Drogerie bewährt.
Die haben sehr starke Tenside und Soda verseift auch noch die Fettrückstände in einer völlig versifften Kassette. Im Prinzip starke Degreaser. Und die Sachen kosten quasi nichts im Vergleich zu Premium Fahrradmarkenprodukten mit hohen Status Wert. Muc-Off etc. ist doch eigentlich eher für Influencer, die das im Video/Bild immer präsentiert rumstehen haben.

Und das mit Fett rausspülen etc... Urban Legends!
wink.gif

Umso mehr von dem alten Fett und Öl weggeputzt wird, umso besser! Denn Straßendreck und Trailschmutz sind nichts anderes als Gesteinsstaub, meist auch feiner Quartz. Das schmirgelt auch den harten Stahl in 0,nix weg. Und der Dreck klebt förmlich an dem Fett.
Gescheite Ketten und Schaltwerke sind von Werk aus eh nicht gefettet, sondern geölt. Ketten laufen nach der Herstellung durch ein heisses Ölbad. Und da gibt es kein inneres Fett zum rausspülen, denn Fahrradketten sind komplett offen auf beiden Seiten. Am besten ist sogar ein Ultraschallbad mit starken Tensiden was auch den inneren Dreck aus der Kette holt. Und danach in ein Ölbad oder gutes Kettenöl auf jedes einzelne Glied. Das mit den Kettenfett Sprühdosen sollte man eh sofort vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den ganzen Reinigerspezialisten hier mal ne Frage.

Was nimmt man den am besten um die Schnürsenkel wieder sauber/staubfrei zu bekommen :confused:?
Und gibt es dann für die Kappen auch noch mal was spezielles?
frag-mutti.de

Ich packe die immer in einem kleinen Waschbeutel und dann mit in die Wäsche bei 50°C. Werden strahlend sauber.
 
Ich hab lange in nem Radladen gearbeitet. Da gab's nen Stammkunden der nen altes Canyon Nerve oder wie des heißt gefahren hat und des nur alle 2 Jahre Service und Reinigung gesehen hat.


Also alle 2 Jahre einmal alles inkl neuer Federelemente weil Beschichtung hinüber und alle Lager neu. So gut ist Dreck also nicht vorallem nicht wenn es so Kalkzeugs ist von den Schotterwegen
Das sind die besten und profitabelsten Kunden.
Von denen gibt es in München endlos viele. Und es ist billiger für sie. Denn einmal alle 2 Jahre das Rad für einen kompletten Service abgeben ist viel billiger als selbst nach jeder Tour Zeit mit putzen und pflegen zu verschwenden, wenn man diese Zeit viel profitabler im hochbezahlten Beruf nutzen kann (Stichwort: Opportunitätskosten) 🤓👆
 
Zurück