Muc-Off Stealth Tubeless Tag Holder: Diebstahlschutz – AirTag im Reifen verstecken!

Muc-Off Stealth Tubeless Tag Holder: Diebstahlschutz – AirTag im Reifen verstecken!

Hier kommt der Muc-Off „Stealth Tubeless Tag Holder“ – die Halterung für ein Apple AirTag im schlauchlosen Hinterreifen Eures Mountainbikes, E-Mountainbikes oder Gravel-Bikes von @mucoff!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Muc-Off Stealth Tubeless Tag Holder: Diebstahlschutz – AirTag im Reifen verstecken!

Nutzt Ihr AirTags als Schutz gegen Diebe? Wie findet Ihr die Idee, eines im Reifen zu verstecken?
 
So sieht die aktuelle Generation der AirTags aus. Die Stummschaltung macht man am besten indem man die KupferSpule des Lautsprechers durchzwickt.
 

Anhänge

  • DCAAD8C8-E6D2-4C68-9F24-D125C6A21B3E.jpeg
    DCAAD8C8-E6D2-4C68-9F24-D125C6A21B3E.jpeg
    307,7 KB · Aufrufe: 273
  • FDBE419F-5DA0-4943-BCED-3F4822EEC60E.jpeg
    FDBE419F-5DA0-4943-BCED-3F4822EEC60E.jpeg
    322,9 KB · Aufrufe: 292
Wir (Hausgemeinschaft)sind vor zwei Jahren von professionellen Clans "besucht " worden, danach fehlen ein Sprinter voller hochwertiger Bikes, trotz gesicherter Umgebung, von den 8 Bikes waren 4 mit hochpreisigen Schweizer GPS Trackern ausgestattet....die "Besucher " hatten den Sprinter ohne viel Aufwand gegen tracking abgeschirmt, Ergebnis....kein Signal nirgends....also vergesst das tracking...nützt überhaupt nix.
 
Wir (Hausgemeinschaft)sind vor zwei Jahren von professionellen Clans "besucht " worden, danach fehlen ein Sprinter voller hochwertiger Bikes, trotz gesicherter Umgebung, von den 8 Bikes waren 4 mit hochpreisigen Schweizer GPS Trackern ausgestattet....die "Besucher " hatten den Sprinter ohne viel Aufwand gegen tracking abgeschirmt, Ergebnis....kein Signal nirgends....also vergesst das tracking...nützt überhaupt nix.
Es gibt Leute die trotz Helm einen Unfall nicht überlebt haben... also vergesst den Helm
</ironie>
Spass bei Seite. Das Airtag ist kein GPS Tracker, und ist auch nicht als Diebstahlschutz gedacht. Ersetzt auch Schloss. Wenn Profis kommen dann ist auch fast jeder normale Keller offen, und es hilft limitiert nur noch die Versicherung. Aber für die schnellen Gelegenheitsfälle unterwegs verschafft man sich eventuell mit ein paar Euro die Möglichkeit noch darauf zu reagieren. Viel besser als kein Tracking!
Generell müsste man mich eh erst mal mechanisch vom Rad trennen 8-).
Und im Keller ist ein top Schloss, Alarmanlage und Versicherung dafür da.
 
und im Vorderreifen hat es keinen Empfang oder was? Wie schaut es eigentlich mit der Stromversorgung von dem Dingaus?

Ca. 1x im Jahr will es mit einer neuen CR2032 gefüttert werden. Fängt ich zu nervig, zu oft will man den Reifen ja nicht öffnen und sich mit dem Wechsel dann an dem AirTag orientieren zu müssen gefällt mir nicht so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bloß nicht die Lautsprecherfunktion deaktivieren. Stattdessen lieber ein Softwareupdate und einen Polizeisirenenton instalieren kombiniert mit dem Ausruf " Sie sind verhaftet "
 
also ich habe das Teil jetzt genutzt um das AirTag reinzupacken - und mittels der Ösen um den Ventilhalter mit einem Kabelbinder an den Leitungen unterhalb der Wartungsklappe fest zu machen. Hätte man sicher auch basteln können, war aber so sehr convenient. Schwarzes Gummi wäre sicher besser um nicht gesehen zu werden.
 
Da nun mitlerweile das dritte Rad in 4 Jahren verwchwunden ist wurd ich drum gebeten doch mal zu schauen was es für möglichkeiten der Sicherung gibt.

Land ich wieder hier.

Wieder nix.

Ausreichend Versichern und dem Rad keinen Namen geben, dann die Rufnummer der Polizei abspeichern (nicht Notruf) und die vorausgefüllten Schadensmeldungen ohne Datum und Rahmennummern schonmal auf dem Handy speichern.

😖
 
Wie kriegt man das hin? Mir wurde 1x ein Rad geklaut, und das war nicht einmal bei mir sondern beim Service im Radladen im Frankfurt Bahnhofsviertel. Waren aber keine Profis sondern Junkies/Gelegenheitsdiebe, ansonsten nimmt man nicht das Radon BlackSin (in dem geilen Blau) welches vermutlich das günstigste Rad im Laden gewesen ist. Es hin nur direkt am Hinterausgang der Werkstatt :(
 
Anscheinend wurden die Nebengebäude und die Nachbarschaft generell ausgeguckt und nun wird "regelmäßig geerntet" wie es die Polizei nennt.

Die Bedingungen bei Freistehenden Häusern und nahen Durchfahrtssttraßen sind fast ideal fürs einsteigen.
 
Mal eine doofe Frage. Bevor der Dieb:in das Rad klaut, wird er/sie dann aber, wenn er:sie einen AirTag irgendwie lokalisiert, dieses doch unschädlich machen müssen oder wollen. Da kommt meiner Meinung nach dann aber doch die interessante Position innerhalb der Felge ins Spiel weil er/sie wird dann vermutlich Standardpositionen wie den Flaschenhalter inspizieren und wenn er/sie das Ding nicht findet, was macht er/sie dann? Auf jeden Fall verbringt er/sie eine längere Zeit am Rad oder gibt es eine Möglichkeit, das Ganze abzukürzen? Also die zentrale Frage wäre, wie stark man die Tendenz erhöht, dass der versuchte Diebstahl dadurch einfach sicherheitshalberabgebrochen wird.
 
Da kann man natürlich nur orakeln, wie der Durchschnittsdieb vorgeht. Es gibt sicherlich auch verschiedene Stufen der Professionalisierung in diesem "Gewerbe".

Ich würde vermuten, dass am Ort des Diebstahls erst mal noch gar nicht nach etwaigen Trackern gesucht wird. Das würde m. E. zu lange dauern. Wahrscheinlich wird das Bike erst mal eingeladen und an einen anderen Ort gebracht, wo man sich dann um die Details kümmert (noch vorhandene Schlösser oder Sicherungen entfernen und eben ggf. nach Trackern suchen).
Bei Profis ist das auch eine gut organisierte Kette. Einer besorgt das Bike im ersten Schritt, legt es an vorher ausgemachtem Ort (z. B. im Wald) ab. Ein zweiter sammelt es dort ein und kümmert sich um die Weiterverarbeitung (ggf. inkl. Zerlegung in Einzelteile), lagert das wiederum am nächsten Ort - idealerweise in der Nähe einer Autobahnauffahrt. Ein Dritter kommt vorbei und schmeisst alles in seinen Laderaum und ab auf die Autobahn.

Wenn der Dieb tatsächlich explizit nach AirTags sucht, dann wird er diese auch lokalisieren können - dafür gibt es Apps und man soll ja auch als Unbeteiligter ein fremdes AirTag in unmittelbarer Nähe orten können, um Missbrauch/Stalking/etc. zu verhindern. Diebstahlschutz ist tatsächlich kein vom Hersteller vorgesehener Einsatzzweck des AirTags.
Die Position im Reifen ist hierbei sicherlich hilfreicher/aufwändiger für einen Dieb als die sonst gängigen Varianten z. B. am Sattel oder Flaschenhalter. Aber bevor der Dieb sich orten lässt wird er im Zweifel das ganze Laufrad ausbauen und loswerden und nur den Rest mitnehmen. Im Zweifel werden die Bikes ohnehin zerlegt und nicht als Ganzes weiterverkauft, um eine Nachverfolgung zu erschweren.

Generell sollte man sich von AirTags also nicht viel zusätzliche Sicherheit erwarten - ich spreche da leider aus Erfahrung. AirTags bieten bei vergleichsweise niedrigem Aufwand (Batteriewechsel nach >1 Jahr) und vertretbaren, einmaligen Kosten ein klein wenig Sicherheit, vor allem bei unprofessionellen Gelegenheitsdieben. Aber leider auch nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück