Muddy Board für Stereo 2009

Registriert
21. August 2009
Reaktionspunkte
4.307
Ort
Berlin
Hallo.

Habe mir ja vor kurzem ein Stereo gegönnt und wollte mir nun ein Muddy Board als Dämpferschutz kaufen. Leider steig ich da noch nicht ganz durch. Für die 08er Modelle soll so ein Teil 20€ kosten. Und für das 09er Modell habe ich nur das hier gefunden: http://www.bike-discount.de/shop/k1...hutzblech-fuer-sting-stereo-fritzz.html?lg=en

Bin ich blöd oder sind das zwei Schutzbleche? Will ja nur das für hinten und mir reicht auch einfache Plaste. Denn CFK braucht kein Mensch!
 
Hallo.

Habe mir ja vor kurzem ein Stereo gegönnt und wollte mir nun ein Muddy Board als Dämpferschutz kaufen. Leider steig ich da noch nicht ganz durch. Für die 08er Modelle soll so ein Teil 20€ kosten. Und für das 09er Modell habe ich nur das hier gefunden: http://www.bike-discount.de/shop/k1...hutzblech-fuer-sting-stereo-fritzz.html?lg=en

Bin ich blöd oder sind das zwei Schutzbleche? Will ja nur das für hinten und mir reicht auch einfache Plaste. Denn CFK braucht kein Mensch!

Das blöde an dem Ding, neben dem unsagbaren Preis, ist dass es zwar den Dämpfer nicht aber die Schaltung vor Dreck schützt. Den Dämpfer kannste besser und günstiger mit einem Stück Schlauch und n'er Rohrschelle schützen.
 
zum thema dass das teil den umwerfer nicht mit (oder nur ungenügend) schütz:

hab bei mir, am sting, die löcher etwas aufgebohrt und dann oberhalb dickere gummis zwischen muddy board u strebe gelegt. dadurch hats den winkel verändert und nun ist der umwerfer viel besser geschütz.

so long
 
Ich kann nur das patentierte Muddygum von eagle eye empfehlen. Hab ich seid etwa drei oder vier Monaten im Einsatz. Besser geht es kaum. Dämpfer und Umwerfer sind perfekt geschützt. Kein Klümpchen Dreck kommt mehr an den Dämpfer und der Umwerfer bleibt auch ziemlich sauber:

P1030238.jpg


und mal im Einsatz:
P1030236.jpg


Kostenpunkt: 4cent und wenn man keinen alten Schubkarrenschlauch hat noch mal 2,95€ für eben diesen. Eagle Eye hat den Schutz mittlerweile noch nach oben verlängert mit einem Stück Plastik oder so. Mir genüg das hier voll und ganz auch wenn hin und wieder der Propedalhebel zusaut.

Viele Grüße
der André
 
Hallo.

Habe mir ja vor kurzem ein Stereo gegönnt und wollte mir nun ein Muddy Board als Dämpferschutz kaufen. Leider steig ich da noch nicht ganz durch. Für die 08er Modelle soll so ein Teil 20€ kosten. Und für das 09er Modell habe ich nur das hier gefunden: http://www.bike-discount.de/shop/k1...hutzblech-fuer-sting-stereo-fritzz.html?lg=en

Bin ich blöd oder sind das zwei Schutzbleche? Will ja nur das für hinten und mir reicht auch einfache Plaste. Denn CFK braucht kein Mensch!

Würde die einfache Lösung vorziehen ,kostet nichts und erfüllt voll seinen Zweck.Und Optisch recht schick ,und besser als so ein Surfbrett.

 
Jo ich hab oben noch mit Plastik (von nem alten Blumentopf) eine Verlängerung angebracht damit auch nichts durchkommt und das hält so super und hat mich 0 Cent gekostet :D

Bild der 1.Version der Verlängerung (Man muss noch eine Aussparung für die Verstellschrauben des Dämpfers einplanen sonst reißen die einem die Verlängerung ab ;))
 
Ich kann nur das patentierte Muddygum von eagle eye empfehlen. Hab ich seid etwa drei oder vier Monaten im Einsatz. Besser geht es kaum. Dämpfer und Umwerfer sind perfekt geschützt. Kein Klümpchen Dreck kommt mehr an den Dämpfer und der Umwerfer bleibt auch ziemlich sauber:

P1030238.jpg


und mal im Einsatz:
P1030236.jpg


Kostenpunkt: 4cent und wenn man keinen alten Schubkarrenschlauch hat noch mal 2,95€ für eben diesen. Eagle Eye hat den Schutz mittlerweile noch nach oben verlängert mit einem Stück Plastik oder so. Mir genüg das hier voll und ganz auch wenn hin und wieder der Propedalhebel zusaut.

Viele Grüße
der André

Servus,
Ja super..sowas hab ich noch gesucht :daumen:
gleich erst mal innen Baumarkt u. Schlauch kaufen. Welche Schrauben(größe) hast du denn dafür verwendet?

Grüße
 
Servus,
Ja super..sowas hab ich noch gesucht :daumen:
gleich erst mal innen Baumarkt u. Schlauch kaufen. Welche Schrauben(größe) hast du denn dafür verwendet?

Grüße

Gibt es bei Schubkarren verschieden Größen? Ich hatte den noch zu Hause weil das Laufrad der Schubkarre weggerostet war und das neue Laufrad bereits einen Mantel und Schlauch drin hatte...
 
Gibt es bei Schubkarren verschieden Größen? Ich hatte den noch zu Hause weil das Laufrad der Schubkarre weggerostet war und das neue Laufrad bereits einen Mantel und Schlauch drin hatte...

hi,
ich glaube nicht...denke das ist "Standard"..aber 2,95 sind imme rnoch günstiger als 40,- fürs "original".

ist das nen M6 oder M8 Gewinde der beiden Schrauben!?!

Grüße
 
ich glaube das sind M4 oder M5 Schrauben, ich kanns dir nicht genau sagen weil ich hab die noch von nem anderen Rahmen rum zufliegen gehabt
 
Hallo,

hat jemand das Cube Muddy Board am Stereo montiert und kann mal ein Foto einstellen, mich würde interessieren wie das aussieht.

hat jemand am RP23 einen Lizzard Skin Überzieher drauf und könnte ein Foto einstellen.

Einerseits bin ich ein Freund von pragmatischen / kostengünstigen Lösungen, andererseits fährt auch das Auge ein bißchen mit :(:)


Ist das Mudgum unten mit Kabelbindern befestigt, oder wie sonst?

Viele Grüße
 
hat jemand am RP23 einen Lizzard Skin Überzieher drauf und könnte ein Foto einstellen.
wuerd ich bleiben lassen. scheuert. ausser du schmeisst ihn jede woche in die waschmaschine.

Einerseits bin ich ein Freund von pragmatischen / kostengünstigen Lösungen, andererseits fährt auch das Auge ein bißchen mit :(:)
die sog. schlauchloesung siehst eh fast nicht.

Ist das Mudgum unten mit Kabelbindern befestigt, oder wie sonst?
jo. einfach ein stueck schlauch und ein schwarzer kabelbinder. der daempfer
hat unten eh so eine rille am gehaeuse. passt perfekt.
 
Ich kann nur das patentierte Muddygum von eagle eye empfehlen. Hab ich seid etwa drei oder vier Monaten im Einsatz. Besser geht es kaum. Dämpfer und Umwerfer sind perfekt geschützt. Kein Klümpchen Dreck kommt mehr an den Dämpfer und der Umwerfer bleibt auch ziemlich sauber:

P1030238.jpg


und mal im Einsatz:
P1030236.jpg


Kostenpunkt: 4cent und wenn man keinen alten Schubkarrenschlauch hat noch mal 2,95€ für eben diesen. Eagle Eye hat den Schutz mittlerweile noch nach oben verlängert mit einem Stück Plastik oder so. Mir genüg das hier voll und ganz auch wenn hin und wieder der Propedalhebel zusaut.

Viele Grüße
der André


Hallo Leut`le,

stehe auch vor der Entscheidung,meinen Dämpfer zu schützen.Einerseits sieht ja das Original schon edel aus,aber wenn es die volle Schutzfunktion nicht hat,hat es ja auch keinen Wert.Meine Frage wäre jetzt,wie wird der Gummi unten am Bike befestigt.Ich sehe da auf den Bildern keinen Kabelbinder oder ähnliches.

Grüß`le Holger
 
oben wird er direkt an den beiden Schrauben fest gemacht und unten sind zumindest bei mir auf jeder Seite ein Kabelbinder

siehste direkt hinterm Kettenblatt
 
Danke dir,jetzt sehe ich es,sogar ohne Brille.:lol:
Ich bin sogar am überlegen,ob ich mir aus einem dünnen Edelstahlblech(oder Alu) einen Rahmen bastle,da könnte ich den Gummi sogar nach oben hin erweitern,ähnlich der Variante mit dem Blumentopfplastik.Sollte ich da was hin bekommen,werde ich ein paar Bilder einstellen.

Gruß Holger
 
Ich würd immer etwas nehmen was weicher als alle Teile am Rahmen ist.
Weil meine erste Version hat nach einem kleinen Drop Kontakt mit meiner Dämpfereinstellung gehabt, da alles aus Plastik war hat das nachgegeben und nicht der Dämpfer ;)
 
Okay,an dieses Problem hatte ich natürlich nicht gedacht.:ka:

Ich habe soeben die Schlauchvariante mit Kabelbinder und Schrauben fertiggestellt,sieht auch okay aus.Bei einer Probefahrt im Schmodder wird sich dann zeigen,ob es funzt.Im Moment habe ich den Gummi oberhalb der Schrauben Richtung Dämpfer geklappt,da ist sogar der Propedal-Hebel mit Drehknopf etwas geschützt.Vielleicht brauche ich da meine Überlegungen gar nicht weiter zu führen.
Vielen Dank noch mal für die schnellen Antworten.
Gruß Holger:daumen:
 
Hatte auch die Gummivariante. Aber mein Gummi war dann doch zu dünn und zerfetzte immer wieder mal.
Anschliessend bastelte ich einen Schutz aus einem alten Aldi-Rad-Schutzblech aus Kunststoff. Jedoch schlug es mir dann Löcher rein vom Dämpferhebel
Dann hab ich mir eins aus Alu geschnitzt. Funzt sehr gut seit einem Jahr und schützt alles in der "Rad-Weichteil-Zone"
(o.k. Gewichtstechnisch ist es sicher nicht allererste Sahne - aber darauf lege ich weniger Wert)
 

Anhänge

  • IMG_1595.jpg
    IMG_1595.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 103
Zurück