Mworx Bikes

Anzeige

Re: Mworx Bikes
So, fertig.
9,8 kg
504B4531-BA84-4853-8C4F-9E1D7A18B4CF.jpeg
 
Hmm ich hatte gefragt obs das gibt und es wurde verneint, dann wäre das bei mir definitiv auch eine Option gewesen.

@LemonLipstick Könnte man da nachträglich unproblematisch ein Loch bohren?
Ja kann man machen, zusätzlich zur Bohrung muss die Rohrverbindung Sattelrohr/Unterrohr im Tretlager etwas freigestellt werden damit der Seilzug über dem Tretlager durchpasst.
 
Die Gabel hat ca. 70mm. Kombiniert mit dem 24/26 Mullet-Setup sind damit auf einen Schlag alle Geometrie-Probleme des alten Bikes beseitigt :p.
@alles-fahrer, hast du die dt Gabel getravelt? oder hatte die von Haus aus 70mm? Ich habe in meinem alten Hardtail auch noch so eine dt, aber mit 110mm und fände die am mworx von meinem Sohn eigentlich ganz schick, aber eben doch etwas zu lang...
 
@alles-fahrer, hast du die dt Gabel getravelt? oder hatte die von Haus aus 70mm? Ich habe in meinem alten Hardtail auch noch so eine dt, aber mit 110mm und fände die am mworx von meinem Sohn eigentlich ganz schick, aber eben doch etwas zu lang...
Die Gabel ist das beste an dem Bike :D.
Die hat eine negativ-Titanfeder, die auf die typischen Betriebsdrücke ausgelegt ist. Das bedeutet, bei kindertauglich geringem Druck (ca. 40psi) travelt sie sich von selber runter :lol:.

Und die knapp 1,2kg Gewicht machen sich am Kinderrad ganz wunderbar.
 
Hier ist jetzt auch Glücklichkeit, der Große saust damit durch die Gegend...
Hatte allerdings eine Magura Durin mit nem tapered Schaft besorgt, der hatte mal per se Übermaß und dann ist der tapered Bereich recht lang...
Deshalb brauchte ich dann diesen Spacer Konus + den oberen Acres Steuersatzteil, weil ich dort den Plastikzentrierring etwas bearbeiten konnte, damit alles passte.
Antriebsseite noch ohne Kette und mit Wäscheleinen
IMG_0756.jpeg


Nicht Antriebsseite, fahrbereit

IMG_0759.jpeg
 
Hier ist jetzt auch Glücklichkeit, der Große saust damit durch die Gegend...
Hatte allerdings eine Magura Durin mit nem tapered Schaft besorgt, der hatte mal per se Übermaß und dann ist der tapered Bereich recht lang...
Deshalb brauchte ich dann diesen Spacer Konus + den oberen Acres Steuersatzteil, weil ich dort den Plastikzentrierring etwas bearbeiten konnte, damit alles passte.
Antriebsseite noch ohne Kette und mit Wäscheleinen
Anhang anzeigen 1481891

Nicht Antriebsseite, fahrbereit

Anhang anzeigen 1481892
In RAW auch mega schick 👍.

Bei uns heute die erste Ausfahrt Tochter ist begeistert, so ne Gabel vorn ist was feines.
 
hat jemand einen Tip für einen sehr dünnen Kettenstrebenschutz?
Abstand Pedal zur Kettenstrebe ist ja recht schmal, der farblich passende reverse Schutz ist viel zu fett, da gibt die Kurbel Schleifgeräusche
Schlauch selbstwickeln wäre nur Notoption :)
in schwarz/orange wäre natürlich perfekt
 
Bei uns liegt die erste richtige Tour hinter uns und wir - also Töchterlein und damit auch ich - sind begeistert. Ihr passt alles und dass man so schnell auch noch sicher fahren kann gefällt ihr. Ich staune nur welche Stellen sie alles hoch- und runterfährt. Wer selbst ein Herz am MTB hat und den Einstieg seinen Kindern erleichtern will hat mit dem Mworx eine wirklich gute Option!!!
Das Rad wiegt ~7,8 - 8kg und ist bei mir knapp auf 1100€ gekommen - nur mal so zur Info.
 
Hallo Leute,

ich habe gem. diesem Thread ebenfalls ein Bike auf Basis des
a) Mworx Rahmen und
b) der Toseek Tapered Gabel aufbauen wollen.

Ich habe auch beim Rahmenhersteller nach einem Empfohlenen Steuersatz nachgefragt und
diese Empfehlung bekommen:
https://www.cnc-bike.de/neco-steuersatz-vollintegriert-tapered-4252-p-14982.html

Nun habe ich folgendes Problem:
Gem. dieser Toseek Seite hier Beschreibung Gabel Toseek ist der Konus in die Gabel integriert.
Parameter 51.8*8*45°. Ein zusätzlicher Konus für das untere Lager ist gem. Toseek nicht zu verwenden.

Das sieht vergleichbar wie hier aus:
3dj7tbkg8f931.jpg


Leider ist es aber auch so, dass das untere Lager des Steuersatzes etwas zu tief im Rahmen sitzt und nicht sauber auf dem in der Gabel integrierten Konus aufliegt - sprich bei Einbau der Gabel mit Steuersatzlager unten nur mit integrierten Gabelkonus hat die Gabel Radialspiel, da der integrierte Konus nicht tief genug in den Rahmen kann.


Habt ihr ein ähnliches Problem gehabt? Wie habt ihr es gelöst?

Oder habe ich eine fehlerhafte Gabel erwischt?


q31lb9wm3vm11.jpg


Mit zusätzlichem Konus würde es so aussehen und wäre natürlich falsch. Siehe Bild oben.

Bleibt die Frage wie bei euch der Einbau funktioniert hat...
Irgendwelche Tips? Sollte ich den Steuersatz wechseln? Geht das Radialspiel raus, wenn ich die Gabel oben festziehe...


Vielen Dank und Beste Grüße,
Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Gabelkonus sollte plan an der Gabel aufliegen!!! Gabel ein wenig abschmirgeln sollte helfen. Es gibt auch geschlitzte Ringe, die sollten leichter draufgehen! Lg
 
Der Gabelkonus sollte plan an der Gabel aufliegen!!! Gabel ein wenig abschmirgeln sollte helfen. Es gibt auch geschlitzte Ringe, die sollten leichter draufgehen! Lg

Ja, das mag für Gabeln mit nicht intergriertem Konus gelten.

Wie ich festgestellt habe, wurde im zugehörigen Thread Kinderbike eine Toseek Gabel Tapered ohne integrierten Konus verlinkt.
Leider habe ich um diesen Umstand nicht gewusst und nun habe ich wie bestellt wohl korrekter weise auch eine mit integriertem Konus erhalten. Verflixt.

Hat jemand da Erfahrung?
 
Ja, das mag für Gabeln mit nicht intergriertem Konus gelten.

Wie ich festgestellt habe, wurde im zugehörigen Thread Kinderbike eine Toseek Gabel Tapered ohne integrierten Konus verlinkt.
Leider habe ich um diesen Umstand nicht gewusst und nun habe ich wie bestellt wohl korrekter weise auch eine mit integriertem Konus erhalten. Verflixt.

Hat jemand da Erfahrung?
ich würde den Steuersatzkonus einfach mal schlitzen und schauen wie das dann mit dem montierten Steuersatz und Gabel funktioniert. Wenn sich das alles leichtgängig dreht und kein Spiel hat ist`s doch egal.
 
ich würde den Steuersatzkonus einfach mal schlitzen und schauen wie das dann mit dem montierten Steuersatz und Gabel funktioniert. Wenn sich das alles leichtgängig dreht und kein Spiel hat ist`s doch egal.

Hi, also der Steuersatzkonus des Neco Steuersatzes ist geschlitzt. Ich bekomme den auch auf die Gabel - soweit runter, bis der integrierte Konus anfängt. Nur zeigt sich dann das o.g. Bild Konus über Konus.
Der Hersteller sieht das nicht so vor. Meint ihr nicht, dass Konus über Konus der Gabel nicht gut tut weil die auflagefläche zu klein ist?

Gem Spezifikationen von Toseek soll das IS Lager 52 (51.8 schreiben die) und Höhe 8mm sowie 45° Winkel haben. Das stimmt mit dem von Neco überein.
 
Das Spiel verschwindet ja erst wenn du die Gabel oben festziehst und sich der Konus ordentlich im Lager verspannt. Solange die Gabel dann nicht am Rahmen scheuert sehe ich da kein Problem, sonst würde ich nochmal bei Mworx nachfragen ob man da mit einer kleinen Distanzscheibe aushelfen kann.
 
Das Spiel verschwindet ja erst wenn du die Gabel oben festziehst und sich der Konus ordentlich im Lager verspannt. Solange die Gabel dann nicht am Rahmen scheuert sehe ich da kein Problem, sonst würde ich nochmal bei Mworx nachfragen ob man da mit einer kleinen Distanzscheibe aushelfen kann.
Genau das ist das Problem - die Gabel scheuert am Rahmen und ist quasi am Anschlag drin. Ist zwar nicht übers klemmen überprüft sondern nur per Hand gezogen, aber da ist zwischen Rahmen und Gabel kein mm Platz uns gefühlt 1/2mm Radialspiel. Danke für den Tipp. Wenn ich das untere Lager 1mm weniger tief im Rahmen arritieren könnte, würde das Kontern funktionieren.
 
ich würde den Steuersatzkonus einfach mal schlitzen und schauen wie das dann mit dem montierten Steuersatz und Gabel funktioniert. Wenn sich das alles leichtgängig dreht und kein Spiel hat ist`s doch egal.

Genau das ist das Problem - die Gabel scheuert am Rahmen und ist quasi am Anschlag drin. Ist zwar nicht übers klemmen überprüft sondern nur per Hand gezogen, aber da ist zwischen Rahmen und Gabel kein mm Platz uns gefühlt 1/2mm Radialspiel. Danke für den Tipp. Wenn ich das untere Lager 1mm weniger tief im Rahmen arritieren könnte, würde das Kontern funktionieren.

Also ich habe am Rahmen mal an der unteren Steuersatzaufnahme die Lackierung abgeschliffen und sicher auch etwas Material. Das hat wohl ausgereicht und ich hab die Gabel ohne Spiel drin. Damit geht es ans kürzen und an das setzen der Carbongabel-Konterung.
 
Zurück