Nachrüsten oder Neukauf?

Registriert
23. April 2014
Reaktionspunkte
0
Ort
Malente
Hallo zusammen,

ich bin recht neu im MTB-Sport und habe mir Anfang des Jahres ein Cube AIM 29 gekauft. eigentlich habe ich gedacht es wird mehr oder weniger ein Alltagsrad mit dem ich ab und zu auch mal ne Tour fahren möchte. Allerdings bin ich mittlerweile wirklich fast süchtig und sitze fast jeden tag auf dem Rad. Die bauteile sind ja alle ziemlich simpel und nun Frage ich mich, ob es sinnvoll ist Stück für Stück nachzurüsten, oder ob es besser ist das Bike zu verkaufen und über ein Rad einer etwas höheren Preisklasse nachzudenken.

Ich fahre eigentlich größtenteils Cross-Country, wobei ich dabei auch gerne die wenigen (und kurzen) Trails einbau die es hier in Ostholstein (zwischen Kiel und Lübeck) so gibt. Gernervt bin ich derzeit vor allem von der Schaltung insbesondere vom Umwerfer, da gerade das runterschalten auf den Kettenblättern vorne nur mit so gut wie keinem Druck auf der Kette funktioniert (ist das ein Problem der Bauteile, oder ist das generell so?)

Schon mal im vorraus vielen Dank für Eure Tipps!

Gruß Hinnerk
 
...von der Schaltung insbesondere vom Umwerfer, da gerade das runterschalten auf den Kettenblättern vorne nur mit so gut wie keinem Druck auf der Kette funktioniert (ist das ein Problem der Bauteile, oder ist das generell so?)...
Verstehe ich das richtig, das Herunterschalten auf ein kleineres Kettenblatt vorne geht nicht, oder schlecht, während Du in die Pedale trittst? Du hörst das Treten auf, und das Herunterschalten klappt?
Eigenartig, weil eigentlich zieht hier die Feder gut mit.
Evtl. hat sich der Anschlag nach 'unten' verstellt. Prüfe doch mal anhand mit dieser Anleitung
 
Wie hoch ist den dein Budget?
Das Problem ist das du nicht den Neupreis bekommst. Schwer, ich hätte das Rad so garnicht gekauft.
Finanziell würde es sich nicht rechnen nachzurüsten. Neue Gabel, je nachdem 200€ aufwärts, Bremse sind 120€, Kurbel 120€, Schaltung ist auch nicht die beste (Schaltwerk 40€, Umwerfer 25€, Trigger 50€) Kassette und Kette würde ich erstmal lassen. Laufräder würden auch nochmal ab 100€ anfangen.
Du kommst auf um die 650€ zum nachrüsten.

Du kannst schauen was du für dein Rad so bekommst und schauen ob es sich lohnt es zu verkaufen.
Sonst würde ich beim nachrüsten als erstes die Gabel tauschen, dann die Bremse und dann die anderen Sachen.

Grüße Chris
 
...
Du kommst auf um die 650€ zum nachrüsten...
Das ist dann aber der reine Materialpreis, und wenn man dann nicht selber schraubt, oder jemand mit der entsp. Ausrüstung kennt, kommt noch einiges an zu bezahlender Arbeitszeit dazu. Das rentiert dann nicht mehr...
Ich würde dem TE raten: Leih mal ein Bike in einer höheren Preisklasse aus (Bikeverleih, Bekannte) und fahr mal eine Deiner Standard-Strecken, und versuche den Unterschied zu 'erfahren'. Wenn das dann gefällt, kannst Du einen Neukauf ins Auge fassen.
 
Das ist dann aber der reine Materialpreis, und wenn man dann nicht selber schraubt, oder jemand mit der entsp. Ausrüstung kennt, kommt noch einiges an zu bezahlender Arbeitszeit dazu. Das rentiert dann nicht mehr...
Ich würde dem TE raten: Leih mal ein Bike in einer höheren Preisklasse aus (Bikeverleih, Bekannte) und fahr mal eine Deiner Standard-Strecken, und versuche den Unterschied zu 'erfahren'. Wenn das dann gefällt, kannst Du einen Neukauf ins Auge fassen.

Das kommt noch dazu, ist eine scheiß Situation für'n TE

Nur wie beschrieben, würde es nicht alles auf einmal machen, sondern eins nachdem anderen.
 
Erst mal vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten!

Ich würde dem TE raten: Leih mal ein Bike in einer höheren Preisklasse aus (Bikeverleih, Bekannte) und fahr mal eine Deiner Standard-Strecken, und versuche den Unterschied zu 'erfahren'. Wenn das dann gefällt, kannst Du einen Neukauf ins Auge fassen.

Rad ausleihen ist schlecht, denn meines Wissens nach gibt es hier keinen ordentlichen Radverleih...

Verstehe ich das richtig, das Herunterschalten auf ein kleineres Kettenblatt vorne geht nicht, oder schlecht, während Du in die Pedale trittst? Du hörst das Treten auf, und das Herunterschalten klappt?
Eigenartig, weil eigentlich zieht hier die Feder gut mit.
Evtl. hat sich der Anschlag nach 'unten' verstellt. Prüfe doch mal anhand mit dieser Anleitung

Die Anleitung ist super, das werde ich auf jeden Fal prüfen, ich glaube aber nicht dass das der Punkt ist. Klar muss ich treten um runter schalten zu können, aber es geht eben nur, wenn ich "ohne Belastung" trete. Wenn ich nur ein wenig zu viel Kraft einsetzen muss, bleibt die Kette stur auf dem Kettenblatt, als hätte der Umwerfer dann nicht ausreichend Druck um arbeiten zu können. Ist das auch bei höherwertigen Schaltungen so?

Wie hoch ist den dein Budget?
Das Problem ist das du nicht den Neupreis bekommst. Schwer, ich hätte das Rad so garnicht gekauft.
Finanziell würde es sich nicht rechnen nachzurüsten. Neue Gabel, je nachdem 200€ aufwärts, Bremse sind 120€, Kurbel 120€, Schaltung ist auch nicht die beste (Schaltwerk 40€, Umwerfer 25€, Trigger 50€) Kassette und Kette würde ich erstmal lassen. Laufräder würden auch nochmal ab 100€ anfangen.
Du kommst auf um die 650€ zum nachrüsten.

Du kannst schauen was du für dein Rad so bekommst und schauen ob es sich lohnt es zu verkaufen.
Sonst würde ich beim nachrüsten als erstes die Gabel tauschen, dann die Bremse und dann die anderen Sachen.

Grüße Chris

Hmm, das wären natürlich eine Menge Baustellen :) Im Nachhinein würde ich mir das Rad so auch nicht mehr kaufen, aber hinterher ist man ja immer schlauer...
Da macht es tatsächlich mehr sind das Bike für ~350 - 400€ zu verkaufen. Für 800€-900€ müsste ich doch schon ein ganz brauchbares Bike bekommen, oder? Allerdings sind meine Anforderungen nun auch nicht soooo hoch, es heißt hier zwar Holsteinische-Schweiz, aber der größter Berg Schleswig Holsteins ist trotzdem nur 164m hoch ;) Ob ich für meine Zwecke dann ne neue Gabel, neue Bremsen und neue Laufräder brauche, weiß ich noch nicht. Ich denke diese Saison werde ich das Bike noch so fahren wie es ist und dann zum Winter mal über ein neues nachdenken....

Vielen Dank Euch allen!

gruß Hinnerk
 
Hi das selbe Problem hatte ich auch am Anfang.

Hatte ein Cube mehr schlecht als recht und dachte dann das ich es mal aufwerte.
Die Probleme waren aber diese. Die Basis war schon besch... . Sprich schwerer Rahmen, schlechte Ferderelemente, schlechte Schaltung, Gabel und das größte Problem die Anbauteile. Dein Rad wiegt jetzt laut Internet 13,4 Kilo also mit Tacho Pedale und Flaschenhalter über 14 Kilo.

Ich geb dir den Tipp kauf dir ein neues Hardtail so für 1500€ aufwärts. Und nehm dein altes zum fahren im Winter oder auf die Arbeit.

Denn mit den 650€ hast du zwar ne bessere Schaltung und Federgabel aber der Rest bleibt schlecht.

Du baust ja auch nicht einen V8 un einen Trabbi und lässt sonst alles gleich.
 
...Ist das auch bei höherwertigen Schaltungen so?...
Nein, das gehört überhaupt nicht so, weder bei preisgünstigen noch bei hochwertigen Schaltungen. Das ist eine klare Fehlfunktion.
Im Umwerfer ist eine Feder, die beim Hochschalten auf ein grosses Kettenblatt gespannt wird. Bei Herunterschalten zieht die Feder daher den Umwerfer nach 'innen' und die Ketter auf eine kleineres Kettenblatt. Prüf mal anhand der Anleitung, evtl. schadet auch ein Tröpflein Öl nicht.
 
Schwachsinn! 1500€?
Wenn du was gutes haben willst musste nen tausender reinstecken. Das reicht erstmal vollkommen aus.
Nachrüsten kannst du später immer noch.
 
Ich hole den Thread jetzt noch einmal hoch da ich noch eine spezifische Frage habe.

Ich habe gelesen neue Reifen seien die effektivste Tuning Methode... Ich hätte angedacht die montierten Smart Sam gegen Nobby Nic (vorne) und Racing Ralph (hinten) zu ersetzen, da würde ich dann ja bei knapp 60€ liegen und ich könnte die Mäntel ja auch später noch ein einem neuen Rad weiter verwenden (wenn sie denn so lange leben...) Meint Ihr die Investition lohnt sich, oder macht es bei der Krücke auch keinen Unterschied mehr?

Beste Grüße
Hinnerk
 
Die Reifen spielen schon einen Faktor. Nur bei deinem Rad darfst du dir keine großen Sprünge erhoffen. Sind die Reifen noch okay? Wenn ja, fahre sie doch erst fertig. Nur wenn du wirklich auch ein paar trials mitnehmen willst, könntest du die Reifen wegem besserem grip tauschen.
 
Die Reifen sind die einzige Verbindung zwischen dir und dem Trail, klar das die eine wichtige Rolle spielen... Den Smart Sam kenne ich nicht, aber bei dem Bikepreis kann das nur eine Krücke sein der vermutlich nur nach MTB aussieht... Die Schwalben sind an deinem Bike sicher nicht deplaziert, aber es gibt unendlich viele Alternativen... Allerdings werden auch die besten Reifen nicht das Problem mit dem Umwerfer lösen... ;)

Die Frage ist doch, was dich konkret stört?!? Wenns ansonsten nur der Umwerfer ist, dann stell die Schaltung erst mal sauber ein oder lass das deinen Händler machen. Wenn das nichts bringt dann schmeiß den Altus Umwerfer runter und kauf dir nen soliden SLX für 20€.

Wenn du grundsätzlich mit Schaltung, Gabel, Bremse und Laufrädern nicht zufrieden bist, dann würde ich nicht anfangen an deinem Bike rum zu doktern. Am Ende bist du mehr Geld los als bei einem Komplettbike. Dazu kommt, dass man die ganzen Arbeiten machen muss. Entsprechendes Werkzeug und Knowhow vorausgesetzt ist das kein Problem, wenn man aber auch noch ordentliches Werkzeug braucht, dann wirds richtig teuer...
 
Die SmartSam kann man schon erst noch runterfahren, die passen schon.

Umwerfer sollte sich doch einstellen lassen, ist doch sehr simple Technik.
Wenn die Gabel zu weich ist kann man bei Suntour auch die Feder tauschen, die gibts ab ~10€, Einbau sehr einfach.
 
Ich hatte bis vor kurzem das selbe Problem. Nicht mit dem Umwerfer aber mit der Unzufriedenheit mit meinem letztjährig gekauften Bike. Bei mir War es ein Cube Analog, welches ich zwar mit 230,- Verlust verkauft habe. (Für ein Jahr ein ganz gutes Ergebnis) Mit meinem neuen CH3 bin ich aber mehr als glücklich. Der NP. von beiden Rädern liegt zwar nur 350,- auseinander dennoch hat es sich für mich mehr als gelohnt. Alleine der Gewichtsunterschied von 2 KG ist stark spürbar. Kann dir einen Verkauf nur empfehlen, zumal gerade noch Saison ist. Im Herbst wirst du es mit dem Verkauf schwerer haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück