Pedro_Pedali
Hallo :-)
Um den anderen Thread
http://www.mtb-news.de/forum/t/gebrauchtes-smartphone-als-navi-ersatz.753415/page-8#post-13722541
nicht für meine Smartwatch-Erfahrungen zweckzuentfremden, starte ich hier einen neuen Thread in dem ich mich um Navigation per Handy in Verbindung mit einer Smartwatch beschäftigen möchte.
Ich habe mir vor ca. 3 Wochen eine Sony Smartwatch 3 zugelegt, war gerade zum guten Kurs im Angebot (139 Euro) http://www.amazon.de/Sony-SmartWatc...&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o03_s00
http://www.amazon.de/Sony-SmartWatc...&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o03_s00
und sollte (so dachte ich zumindest) eine Brücke zwischen Handynavigation und Mensch sein.
Gedacht war: Handy im Rucksack, gute Navisoftware auf dem Handy, GPS und Glonas vom Handy nutzen, Display vom Handy aus (Strom sparen) und bei Bedarf Anzeige auf der Smartwatch. Hach, die Welt könnte so schön sein, allerdings hat die Sache immer irgendwo einen Haken
Jetzt zu meinem Szenario im Speziellen: Ich habe mein Handy im Rucksack, die Smartwatch am Handgelenk und einen Bluetooth-Kopfhörer.
Getestet hatte ich damit:
Komoot, kurze Testfahrt in unserem Ort, hat wunderbar funktioniert, Musikwiedergabe wurde für die Ansagen unterbrochen, Ansagen waren klar und deutlich, die Darstellung auf der Smartwatch war ein gut erkennbarer Pfeil, auch wurden Straßennamen genannt. Ansagen wie z.B.: In 200 Metern rechts abbiegen auf "am Bergwerk Reden", mit anschlißender Ansage: Jetzt rechts abbiegen...
Juhu, Freude, geile Sache das, hab mir dann bei Komoot das Kartenpacket für die ganze Welt freigeschaltet (war im Angebot für 19,99 Euro).
Ich war dann weiterhin ca 3 Stunden unterwegs.
Akku Handy danach bei 81%, Smartwatch bei 90%.
Handystromverbrauch lässt sich bestimmt noch senken wenn man keine Musik hört.
Am Handy war GPS und Bluetooth an, W-LAN aus.
Smartwatch: GPS und W-Lan aus, Bluetooth an.
In meiner Kombination MIT Musik hören wären also ca 15 Stunden möglich, dann ist das Handy leergesaugt.
Wie es ist OHNE Musik kann ich nicht sagen, werde ich auch nicht testen, so lange Touren mache ich nicht.
Soweit, so gut.
Die Erfahrungen eines anderen Users dagegen waren niederschmetternd, im Wald unbrauchbar, kennt keine Y-Abzweigungen etc...
OK, gestern haben wir also zu dritt dann eine Waldtour unternommen,
hierzu zitiere ich mich selbst aus dem anderen Thread:
So, was nun? Eine Smartwatch 2 gibt es für weit unter 100 Euro, meist so 60-80 Euro, aber will ich noch eine Uhr, die zudem KEIN Android Wear unterstützt?
Sicherlich nur als allerletzte Instanz...
Googel Maps hat eine gute Darstellung auf einer Smartwatch, bzw Android Wear.
das gefällt mir super,
hierzu möchte ich mich erneut zitieren:
Leider unterstützt Googel Maps nur die direkte Navigation von A nach B, man kann keine Routen nachfahren die man vorher am PC erstellt hat, somit ebenfalls nutzlos, zumindest um geplante Touren zu fahren.
Zusammenfassend:
Komoot: Horror, geht gar nicht
Locus Pro: Wird wohl nie auf Android Wear laufen
Googel Maps: Kein Nachfahren von selbst erstellten Routen
Aktuell versuche ich mich mal an OSM city maps, was entgegen seines namens auch alle Waldwege, ja sogar Reitwege kennt.
Bildchen?
Gerne:
Auf dem letzten Bild sieht man die Reitwege, grau mit schwarzen Randstrichen, Waldwege sind gelblich mit orangenen Strichen. Sieht auf der Uhr besser aus als auf den Handybildern...
Es besteht auch die Möglichkeit KML-Dateien zu laden.. Es besteht also Hoffnung für Navigation vorher geplanter Routen...
Ich bleibe da mal am Ball.
Achja: Sorry noch für die ungleichmäßigen Bilder, aber es ist etwas schwierig mit dem Handy Bilder der Uhr zu machen.
LG
http://www.mtb-news.de/forum/t/gebrauchtes-smartphone-als-navi-ersatz.753415/page-8#post-13722541
nicht für meine Smartwatch-Erfahrungen zweckzuentfremden, starte ich hier einen neuen Thread in dem ich mich um Navigation per Handy in Verbindung mit einer Smartwatch beschäftigen möchte.
Ich habe mir vor ca. 3 Wochen eine Sony Smartwatch 3 zugelegt, war gerade zum guten Kurs im Angebot (139 Euro) http://www.amazon.de/Sony-SmartWatc...&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o03_s00
http://www.amazon.de/Sony-SmartWatc...&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o03_s00
und sollte (so dachte ich zumindest) eine Brücke zwischen Handynavigation und Mensch sein.
Gedacht war: Handy im Rucksack, gute Navisoftware auf dem Handy, GPS und Glonas vom Handy nutzen, Display vom Handy aus (Strom sparen) und bei Bedarf Anzeige auf der Smartwatch. Hach, die Welt könnte so schön sein, allerdings hat die Sache immer irgendwo einen Haken

Jetzt zu meinem Szenario im Speziellen: Ich habe mein Handy im Rucksack, die Smartwatch am Handgelenk und einen Bluetooth-Kopfhörer.
Getestet hatte ich damit:
Komoot, kurze Testfahrt in unserem Ort, hat wunderbar funktioniert, Musikwiedergabe wurde für die Ansagen unterbrochen, Ansagen waren klar und deutlich, die Darstellung auf der Smartwatch war ein gut erkennbarer Pfeil, auch wurden Straßennamen genannt. Ansagen wie z.B.: In 200 Metern rechts abbiegen auf "am Bergwerk Reden", mit anschlißender Ansage: Jetzt rechts abbiegen...
Juhu, Freude, geile Sache das, hab mir dann bei Komoot das Kartenpacket für die ganze Welt freigeschaltet (war im Angebot für 19,99 Euro).
Ich war dann weiterhin ca 3 Stunden unterwegs.
Akku Handy danach bei 81%, Smartwatch bei 90%.
Handystromverbrauch lässt sich bestimmt noch senken wenn man keine Musik hört.
Am Handy war GPS und Bluetooth an, W-LAN aus.
Smartwatch: GPS und W-Lan aus, Bluetooth an.
In meiner Kombination MIT Musik hören wären also ca 15 Stunden möglich, dann ist das Handy leergesaugt.
Wie es ist OHNE Musik kann ich nicht sagen, werde ich auch nicht testen, so lange Touren mache ich nicht.
Soweit, so gut.
Die Erfahrungen eines anderen Users dagegen waren niederschmetternd, im Wald unbrauchbar, kennt keine Y-Abzweigungen etc...
OK, gestern haben wir also zu dritt dann eine Waldtour unternommen,
hierzu zitiere ich mich selbst aus dem anderen Thread:
Soderle... Gestern haben meine Kumpel und ich eine Tour durch den Wald gestartet. Diese hatte ich vorher mit Komoot auf dem PC geplant (ging wirklich sehr gut).
Dann gespeichert, und ebenfalls noch auf dem PC akls GPX-Datei gespeichert um sie auf mein Navi2Coach aufzuspielen.
Wir haben dann die Tour gestartet, meine Smartwatch 3 war ebenfalls dabei, und das Handy im Rucksack.
Kurz und knapp: Grauenhaft
Auf einer Tour von 35 km hat das System sagenhafte 7 mal versagt
Immer wieder ist an mehrfach-Kreuzungen unklar wie man abbiegen soll... Oftmals waren mehr Wege da als Komoot selbst kannte, und ich rede hier nicht von streng geheimen Singeltrails, sondern von Waldwegen die es seit Ewigkeiten gibt.
In solchen Fällen half noch nicht einmal ein Blick auf das Handy selbst
Letztenendes bin ich mehr der Linie auf meinem Navi2Coach gefolgt als Komoot und meiner Smartwatch...
Anfrage bei Locus, zwecks Android Wear ergab folgende Aussage:
We haven't registered much demand for Android Wear from other Locus users - just 0.x % - therefore we are not planning AW support in near future
Zu wenig Locus-User die diese Funktion gerne hätten. Vielen Dank, ohne jemand der das einbindet wird es auch so bleiben. Mit dieser Einstellung hätten wir heute noch keine Smartphones oder PCs wie wir sie heute kennen.
Was bleibt?
Eine Technik die uns alles bieten KÖNNTE, wenn endlich jemand die Möglichkeiten ausschöpfen WÜRDE...
Edit: Auf der Smartwatch 2 funktioniert Locus, DA war es scheinbar nötiger ein Adon zu programmieren...
Android-Wear, was ja nicht nur kommen wird, sondern schon lange da ist, und definitiv ausgebaut wird, ist dann allerdings uninteressant...
Und nun? Eine Smartwatch 2 kaufen, zum navigieren auf dem Bike???
So, was nun? Eine Smartwatch 2 gibt es für weit unter 100 Euro, meist so 60-80 Euro, aber will ich noch eine Uhr, die zudem KEIN Android Wear unterstützt?
Sicherlich nur als allerletzte Instanz...
Googel Maps hat eine gute Darstellung auf einer Smartwatch, bzw Android Wear.
das gefällt mir super,
hierzu möchte ich mich erneut zitieren:
Wie sieht es eigentlich mit Googel-Maps aus? Hat das mal jemand getestet?
Schaut auf der Smartwatch brauchbar aus, Sprachausgabe ist ebenfalls vorhanden.
Karten kann man (zeitlich begrenzt???) auf sein Handy laden.
Neuberechnung bei verlassen der Strecke würde mich noch interessieren?
Werde mich da mal ein wenig einlesen.
Anbei ein paar Bildchen von Googel Maps auf der Smartwatch (schwarz sind Waldwege):
![]()
![]()
![]()
Da dürften selbst die kompliziertesten Abbiegungen machbar sein, denke ich...
LG
Leider unterstützt Googel Maps nur die direkte Navigation von A nach B, man kann keine Routen nachfahren die man vorher am PC erstellt hat, somit ebenfalls nutzlos, zumindest um geplante Touren zu fahren.

Zusammenfassend:
Komoot: Horror, geht gar nicht

Locus Pro: Wird wohl nie auf Android Wear laufen

Googel Maps: Kein Nachfahren von selbst erstellten Routen

Aktuell versuche ich mich mal an OSM city maps, was entgegen seines namens auch alle Waldwege, ja sogar Reitwege kennt.
Bildchen?
Gerne:
Auf dem letzten Bild sieht man die Reitwege, grau mit schwarzen Randstrichen, Waldwege sind gelblich mit orangenen Strichen. Sieht auf der Uhr besser aus als auf den Handybildern...
Es besteht auch die Möglichkeit KML-Dateien zu laden.. Es besteht also Hoffnung für Navigation vorher geplanter Routen...
Ich bleibe da mal am Ball.
Achja: Sorry noch für die ungleichmäßigen Bilder, aber es ist etwas schwierig mit dem Handy Bilder der Uhr zu machen.
LG
Anhänge
-
20160422_165302.jpg131,9 KB · Aufrufe: 1.175
-
20160422_165827.jpg246,5 KB · Aufrufe: 1.186
-
20160422_165835.jpg80 KB · Aufrufe: 1.371
-
20160426_011319.jpg131,8 KB · Aufrufe: 1.363
-
20160426_011342.jpg107,7 KB · Aufrufe: 1.387
-
20160426_011352.jpg102,6 KB · Aufrufe: 1.376
-
20160426_011403.jpg148,8 KB · Aufrufe: 1.355
-
20160426_011419.jpg132,8 KB · Aufrufe: 1.362
-
20160426_011443.jpg160 KB · Aufrufe: 1.332
-
20160426_011454.jpg178,9 KB · Aufrufe: 1.342