Nerve AL (nur27,5")

Kleine Ergänzung: Ich war heute im Fachgeschäft wegen der Bremse. Diagnose: Heißgebremst, glasig geworden, quietschen, schreien,... Gott sei Dank hab ich neue Beläge gleich dagelassen.

Find ich krass: Gerade mal vier Touren gemacht. Mir ist klar, dass Einbremsen Sinn macht, aber wenn ich eine Abfahrt von 1.000 hm vor mir liegen habe, habe ich nicht so viele Wahlmöglichkeiten. Ist nicht mein erstes Bike, aber meine erste Avid. Da meine Freundin und zwei Freunde die auch fahren - und keine Probleme haben - habe ich mal bewusst die 600 Euro auf das 9.0 gespart. Was ich aber jetzt schon vermisse, ist die Sattelstütze. Trail hoch, runter, hoch, runter. Spezl hat sich das Radon Slide geholt, das gerade 20% reduziert war. Zwar eher vergleichbar mit dem Spectral, aber sicher ein sehr guter Deal (mit absenkbarer Gabel, 150mm vorne und hinten + Vario)...
 
Deswegen war das erste was ich gemacht hab, die Avid 9 Trail gegen die XT Bremse getauscht.
 

Anhänge

  • IMG_0727.jpg
    IMG_0727.jpg
    179,2 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen war das erste was ich gemacht hab, die Avid 9 Trail gegen die XT Bremse getauscht.
Anhang anzeigen 298730


Mein Problem ist gerade, dass sich nach den ersten paar Touren, beim hinteren Dämpfer ein Quietschgeräusch eingeschlichen hat.
Hoffentlich gibt sich das wieder.
Hi
Also ich bin mit der 9 Trail total zufrieden , und habe mit 95kg immer genug Reserven. Aber vielleicht brennest ihr auch einfach zuviel ;-) immer getreu dem Motto wer Bremmst verliert.
 
Hey, an alle nerve Fahrer, habt ihr auch Rost an den schrauben nach intensivem Wasser Kontakt??
Bei mir nach jedes mal nachdem ich da Rad gereinigt hab!!
 
Ich auch nicht, allerdings puste ich mein Bike nach dem Waschen auch immer mit dem Kompressor trocken.

Hat zufällig jemand die Drehmomente für die kleine 5er Schraube, die das Schaltauge fixiert und für den Bolzen, mit dem man das Schaltwerk (XT) am Schaltauge befestigt? Kann mal bitte jemand nachsehen, ob hinter letzt genanntem Bolzen ein Sicherungsring sitzt?Ich sehe bei mir eine schmale Nut, in die sowas passen könnte, weiß jetzt nur nicht, ob ich den beim Abbau unwissentlich weg geschossen habe.

Danke und Gruß
Jens
 
Die Eisen-Schrauben sind schon zart am Rosten am Innbus-Eingriff, das kann ich bestätigen. Habe da erstmal etwas Fett draufgemacht - gut jedoch der Hinweise, dass man das auf Garantie tauschen lassen könnte! :-)
 
Frage an die Nerves, sieht Euere Steinschlagschutzfolie auch schon vergammelt aus?
Habe erst 100km runter, noch nicht mal Regen oder Matsch, und die Folie wirft schon Blasen. Schaut peinlich + billig aus.
Mal überlegen ob och CANYON ne Mail schreibe
 
Frage an die Nerves, sieht Euere Steinschlagschutzfolie auch schon vergammelt aus?
Habe erst 100km runter, noch nicht mal Regen oder Matsch, und die Folie wirft schon Blasen. Schaut peinlich + billig aus.
Mal überlegen ob och CANYON ne Mail schreibe

Schau mal nach, ob das nicht nur die dünne Folie über der eigentlichen Folie ist. ;-)
 
so heute meinen ersten Test in den Alpen gemacht, + einen richtigen gschmeidigen Trial ...

beim Downhill auf der Kieswaldautobahn hatte ich bei hohem Tempi ein stets unsichers Fahrgefühl, so wie wenn der Lenker schlackert.
Glaube weniger dass es am Reifen liegt, eher am Fwk? Was meint Ihr?


ad4x95id.jpg
 
so heute meinen ersten Test in den Alpen gemacht, + einen richtigen gschmeidigen Trial ...

beim Downhill auf der Kieswaldautobahn hatte ich bei hohem Tempi ein stets unsichers Fahrgefühl, so wie wenn der Lenker schlackert.
Glaube weniger dass es am Reifen liegt, eher am Fwk? Was meint Ihr?


sagt mal, was fahrt Ihr denn für Luftdruck. Glaube meine 3.0bar könnten too much sein, wiege stattliche 96kg :-(
 
Ich spiele zur Zeit auch mit dem Reifendruck rum, um rauszufinden, mit welchem sich das Fahren am besten anfühlt. Hab mit knapp unter 2 bar angefangen, bin mittlerweile bei 3bar. Das fährt sich meiner Meinung nach in den verschiedensten Terrains bisher am besten, aber das ist ja auch Geschmacksache, ziemlich subjektiv und abhängig von der Bereifung. Wiege ca. 75kg...

Ich hab ne Frage zum Thema Kettenführung. Wenns etwas ruppiger wird, springt bei mir an den vorderen Kettenblätter relativ oft die Kette runter. Ich dachte bisher, es gibt keine Kettenführung, wenn man vorne drei Kettenblätter drauf hat. Am Samstag habe ich bei einem Radler den C.Guide von BIONICON als Lösung gegen das Problem gesehn. Er meinte, das Teil taugt ziemlich und seitdem er den C.Guide dran hat, ist die Kette nicht mehr runtergesprungen..

Hat das jemand an seinem Nerve? Die Montage soll sehr einfach sein und zügig gehn, man muss dazu auch nicht die Kette aufmachen... Hat da schon jemand mit Erfahrung und sagt, dass Teil ist die 40 Euronen wert? Weil dann werde ich es mir ziemlich sicher ans Rad hängen.

cguide.jpg



Grüße malmo
 

Anhänge

  • cguide.jpg
    cguide.jpg
    171,3 KB · Aufrufe: 42
@malmo: hast Du evtl. ein XT Schaltwerk? Die haben doch das Shadow+, was genau dies verhindern soll? Hab es selber noch nicht ausprobiert
 
sagt mal, was fahrt Ihr denn für Luftdruck. Glaube meine 3.0bar könnten too much sein, wiege stattliche 96kg :-(

Viel zu viel. Ich wieg 100kg und fahre hinten 1,8-2 und vorn 1,6-1,8 je nach Gelände Tubeless mit einem 2.4er Conti.

@all: Fällt eigentlich keinem das Stück Kuchen im Bild auf? :-D
 
@lirasi jups, das ist ein XT-Shadow-Schaltwerk, allerdings kein Shadow+. Springt auf jeden Fall immer wieder runter...immer wieder heisst einmal pro Feierabendrunde -.-
Naja, probiern geht über studiern, ich werde mir den C.Guide nach dem verlängerten WE mal bestellen und nach einer gewissen Zeit meine Erfahrungswerte liefern!

@Magico80 Das Nerve hat den Kuchen einfach geschluckt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bionic ist viiiiiiiiiiiiiel zu teuer für den Preis. Kann mna auch selbst bauen. Suche mal nach KeFü Selbstbau.
Meiner war auch selbst gebaut. Mit Gartenschlauch. Sieht professionell aus, kein Pfusch oder Knorz. Kosten 1 Euro. Verschleiß = 0. Suche mal im Forum, da haben einige ihre Selbstbauten mit Bilder abgelichtet.
 
Zurück