Nerve AL vs. Spectral

Ich drücke zwar auch gerne dicke Gänge aber:
1. Wegen des 22er Kettenblatts. Fahre öfter sehr steile, auch längere Anstiege (22-36 wäre meine 2-fach Alternative)
2. Wegen der kleineren Gang-Sprünge vorne, damit muss ich hinten kaum zum Ausgleich schalten
3. Habe mit 22-30-40 vo. und 11-36 hi. eine sehr gute Bandbreite für´s 29er
4. Es schont die Kette und Kettenblätter
5. Man kann sich oft das schalten vorne sparen, weil man sehr viel auf dem mittleren Blatt fahren kann, mach ich häufig so.
6. 1 x 11 ist die richtige Alternative zu 3-fach, das hat durchaus seine Existenzberechtigung.

Wir haben im Club sogar einige Fahrer die noch kleinere Übersetzungen fahren. Immer noch besser als schieben ....

Das kann ich gut verstehen, leuchtet ein. Ich fahre am 29er 22/38 vorne.

Viel Spaß mit dem Rad.
 
Das kann ich gut verstehen, leuchtet ein. Ich fahre am 29er 22/38 vorne.

Viel Spaß mit dem Rad.

Hast Du einfach das 24er gegen ein 22er Kettenblatt getauscht ?
Wie fährt sich das von der Schaltperformance und von der Abstufung ?

Was hast Du für ne Kurbel ?

Ich mache mir ein wenig Sorgen, dass ich am Spectral 27.5 am Berg das 22er Kettenblatt vermisse...
 
Haha, 2 ... 1 Gedanke :bier:

:D Bist du dir sicher mit dem 27,5er Spectral ? Ich hab´s Probe gefahren. Man sitzt sehr kurz und der Lenkwinkel ist sehr flach. Fährt sich in langsamen Kurven kippelig, aber ist im schnellen Downhill sicher schön stabil. Ich würde nach meinen bisherigen Erfahrungen mit dem Nerve 29er auch beim Spectral auf die großen Räder und die etwas längere Geo setzen. Aber das ist ja Sache des Geschmacks und Fahrstils.
 
Naja, ich bin 1,72m mit SL 80cm.
Das Nerve 29 war mir selbst in S zu groß.

Ich frag mal meinen Bauch ... Der sagt: Ja, haben will :love:
 
Ich bin gespant wenn die ersten test von "normalen" fahren kommen.

Im test gegen das Radon Slide verunsichert mich die Aussage: Das Canyon-Heck arbeitet zwar sensibler, komfortabler, „wippelt“ aber dafür etwas mehr......

Auch ich habe Zweifel an der Unabhängikeit von Magazinen, aber wenn so etwas geschrieben wird dann wird oft ein sehr ausgeprägtes Phänomen klein gehalten. Und genau die Sorge von diesem Wippeln habe ich allgemein bei einem Fully.

Auch das zuvor ergehende Zitat: Das Canyon kraxelt enorm traktionsstark und ausdauernd, die kompakte Sitzposition verleitet aber kaum zum Bergsprint..... lässt mich zweifeln, ob nicht das Nerve AL 29 das bessere Bike für mich wäre, obwohl sich die Sitzposition nicht gerade unterscheidet.
 
Hast Du einfach das 24er gegen ein 22er Kettenblatt getauscht ?
Wie fährt sich das von der Schaltperformance und von der Abstufung ?

Was hast Du für ne Kurbel ?

Ja. Die Schaltperformance ist überhaupt kein Problem, es ist keinerlei Verschlechterung spürbar. Die Abstufung ist für mich sehr gut, aber das ist natürlich individuell.

haga67 schrieb:
Ich mache mir ein wenig Sorgen, dass ich am Spectral 27.5 am Berg das 22er Kettenblatt vermisse...

Mir hilft das 22er am 29er für steile Anstiege. Am 26" reicht mir ein 24er, aber das hängt natürlich von der Strecke und auch von der bevorzugten Trittfrequenz ab. Aber einen kleinen Gang als Notnagel zu haben, ist immer gut, mir hilft das in den Beinen und auch im Kopf.

Ich bin gespant wenn die ersten test von "normalen" fahren kommen.

Im test gegen das Radon Slide verunsichert mich die Aussage: Das Canyon-Heck arbeitet zwar sensibler, komfortabler, „wippelt“ aber dafür etwas mehr......

Auch ich habe Zweifel an der Unabhängikeit von Magazinen, aber wenn so etwas geschrieben wird dann wird oft ein sehr ausgeprägtes Phänomen klein gehalten. Und genau die Sorge von diesem Wippeln habe ich allgemein bei einem Fully.

Auch das zuvor ergehende Zitat: Das Canyon kraxelt enorm traktionsstark und ausdauernd, die kompakte Sitzposition verleitet aber kaum zum Bergsprint..... lässt mich zweifeln, ob nicht das Nerve AL 29 das bessere Bike für mich wäre, obwohl sich die Sitzposition nicht gerade unterscheidet.

Ja, genau das meine ich. Es gibt in den Tests, nicht nur bei Canyon, häufiger Ungereimtheiten, wenn Kommentare, die eigentlich deutliche Auswirkungen haben sollten, nicht in die Bewertung einzugehen scheinen. Ich finde nicht, dass die Parts-Ausstattung ein wippeliges Heck rausreißen kann. Vor allen Dingen kann ich Parts i.d.R. leichter tauschen. Ich fand übrigens auch, dass das Heck meines Bikes zu sehr wippt, auch im Climb-Mode. Was mich auch immer wundert: Die Redakteure und die Reporter der Tourenberichte fahren dann oft ganz andere Räder, als die Testsieger.
 
Ich bin gespant wenn die ersten test von "normalen" fahren kommen.

Im test gegen das Radon Slide verunsichert mich die Aussage: Das Canyon-Heck arbeitet zwar sensibler, komfortabler, „wippelt“ aber dafür etwas mehr......

Auch ich habe Zweifel an der Unabhängikeit von Magazinen, aber wenn so etwas geschrieben wird dann wird oft ein sehr ausgeprägtes Phänomen klein gehalten. Und genau die Sorge von diesem Wippeln habe ich allgemein bei einem Fully.

Auch das zuvor ergehende Zitat: Das Canyon kraxelt enorm traktionsstark und ausdauernd, die kompakte Sitzposition verleitet aber kaum zum Bergsprint..... lässt mich zweifeln, ob nicht das Nerve AL 29 das bessere Bike für mich wäre, obwohl sich die Sitzposition nicht gerade unterscheidet.

1. Die Sitzposition ist beim Nerve 29 deutlich länger/sportlicher, aber keineswegs gestreckt. Das wippen bei offenem Dämpfer merkt man eigentlich nur wenn man hinschaut.
2. Ich hatte bisher ein Slide 140, da war's genauso. Ist ein Top-Hinterbau !
 
Hatte die Tage das Vergnügen mal quer durchs Beet zu fahren und muss sagen, dass ich ganz schön desillusioniert wurde.

Ich konnte Nerve AL, Spectral und das Radon Slide 650 fahren. Natürlich ist es schwer auf nem Parkplatz eine Aussage zu treffen und die Räder sind ja nicht 100% eingestellt, aber die großen AMs waren ernüchternd.
Aber auf dem AL setzte ich mich drauf und war daheim. Entscheidung ist so gut wie gefallen :-)
 
Hatte die Tage das Vergnügen mal quer durchs Beet zu fahren und muss sagen, dass ich ganz schön desillusioniert wurde.

Ich konnte Nerve AL, Spectral und das Radon Slide 650 fahren. Natürlich ist es schwer auf nem Parkplatz eine Aussage zu treffen und die Räder sind ja nicht 100% eingestellt, aber die großen AMs waren ernüchternd.
Aber auf dem AL setzte ich mich drauf und war daheim. Entscheidung ist so gut wie gefallen :)

War eins der Canyons ein 29er ? Mir ging´s ja ganz genauso. Von den 27,5er war war nur das Nerve ok, aber ich wollte bei wenig Federweg dann doch ein 29er. Und das Nerve 29 passte mir super.
Heute bin ich die erste Trailrunde mit anderen Laufrädern ( http://www.actionsports.de/de/Laufr...-Comp-Race-Laufradsatz-29er-1640g::63489.html ) gefahren. Gewicht laut meiner Waage 1670 gr. und somit 350 gr. leichter als die serienmäßigen Mavic Crossride. Ein Wahnsinns-Unterschied. Viel leichter zu beschleunigen, geil bergauf und bergab und richtig steif. So ist das Nerve 8.9 zusammen mit der Reverb für mich ein Traum-Bike.
 
Waren alle 27,5er.

Mir waren tatsächlich die Räder zu träge im Lenkverhalten. Aber wie gesagt, auf nem Parkplatz ist das schwer zu beurteilen.
 
Waren alle 27,5er.

Mir waren tatsächlich die Räder zu träge im Lenkverhalten. Aber wie gesagt, auf nem Parkplatz ist das schwer zu beurteilen.

Bin mir sicher das das träge Lenkverhalten nicht an den etwas größeren Laufrädern liegt, sondern am flachen Lenkwinkeln bei all diesen Bikes. Das Nerve 29 hat den deutlich steileren LW und ist selbst in Gr. XL trotz längerem Vorbau viel handlicher als die anderen in Gr. L.
 
War eins der Canyons ein 29er ? Mir ging´s ja ganz genauso. Von den 27,5er war war nur das Nerve ok, aber ich wollte bei wenig Federweg dann doch ein 29er. Und das Nerve 29 passte mir super.
Heute bin ich die erste Trailrunde mit anderen Laufrädern ( http://www.actionsports.de/de/Laufr...-Comp-Race-Laufradsatz-29er-1640g::63489.html ) gefahren. Gewicht laut meiner Waage 1670 gr. und somit 350 gr. leichter als die serienmäßigen Mavic Crossride. Ein Wahnsinns-Unterschied. Viel leichter zu beschleunigen, geil bergauf und bergab und richtig steif. So ist das Nerve 8.9 zusammen mit der Reverb für mich ein Traum-Bike.


Hmmm, warum hast du dir denn da nicht gleich das 9.9 geholt mit den dt swiss one xr 1501 spline...???

Da wären dann noch die XT Bremsen dabei gewesen, der Sattel.......
 
Hmmm, warum hast du dir denn da nicht gleich das 9.9 geholt mit den dt swiss one xr 1501 spline...???

Da wären dann noch die XT Bremsen dabei gewesen, der Sattel.......

Hab ich weiter oben schon alles beschrieben, aber hauptsächlich wegen der 3-Fach-Kurbel, der Lackierung und weil ich Laufräder mit breiten Felgen und 32 "normalen" Speichen haben wollte. Wobei die Naben soweit ich weiß die gleichen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier sind die versprochenen Bilder. Bremshebel hab ich re.und li. getauscht. Die Reverb ist ´ne 2014
"Connectamajig" mit schraub/bajonettverschluss. Deshalb hab ich die Leitung recht lang gelassen, um die Stütze ohne weiteres aus dem Sattelrohr ziehen und von der Leitung lösen zu können.

Anhang anzeigen 271083

Mich hätte ja auch die äußerst unschön verlegte Leitung der Reverb oben auf dem Unterrohr ganz kirre gemacht.
Und wie man hier sieht hast Du es ja auch direkt sehr schön anders gelöst. :-)
 
Hilfeeee... ich stehe auch vor der Entscheidung zwischen Nerve und Spectral und werd immer unsicherer, je mehr ich hier lese :-( Kann mitterlweile jemand ne Aussage darüber treffen, wie sich die Uphill-Performance zwischen den beiden unterscheidet? Sind wir hier im einstelligen Prozentbereich oder ist der Unterschied stark spürbar? Welche Auswirkung haben die dickeren Reifen beim Spectral?
Mir ist einfach wichtig ein tolles Spaßrad zu haben, womit ich alles fahren kann (RaufRunter-Touren, techn. Trails, flowige Trails, usw.). Das Spectral find ich optisch einfach geiler und die absenkbare Sattelstütze hat auch seinen Reiz. Trotzdem soll das nicht der alleinige Kaufgrund sein. Ein paar Prozent Unterschied kann ich verschmerzen...
Was meint ihr?
Danke :-)
 
Ich fürchte das ist exakt der Punkt der viel hier hin und her wirft :-( man wird wohl kaum einen finden der beide ausgiebig getestet hat.....und wenn es das gäben würde, so hängt es wiederum von den persönlichen Präferenzen ab, ob man mehr zum downhill orientierten oder mehr zum uphill orientierten tendiert.
 
Also ich stehe vor der selben Frage, hab mich aber jetzt für das 29er Spectral entschieden.
Der Bauch hatte vorher schon klar zum Spectral tendiert, der Kopf eher zum 29er Nerve, ganz einfach, weil ich gerne schnell hoch fahre ;)

Ich bin jetzt auf einer längeren Tour das Nerve AL+ von meinem Cousin gefahren. Was soll ich sagen, trotz 150 mm Fahrwerk lief das wie auf Schienen den Taunus hoch. Hat extrem Spaß gemacht, runter sowieso. Also ich denke der Fahrer macht den größeren Unterschied, also vor allem zwischen den beiden Modellen.

Für das Spectral 29 spricht für mich:
-sieht geiler aus
-ist robuster
-Reverb schon verbaut

Für das Nerve spricht:
-bessere Uphill Performance
-9.9 XT gegenüber 8.9 Spectral Sram

Verdammt! So geiles Wetter und ic muss bis Juni warten...
 
Nun meine Liste der Vorteile verteilt auf das Spectral und das Nerve bezogen auf die jeweiligen 29er Versionen.

Spectral 7.9:

- Aufrechtere Sitzposition
- Mehr Luft nach oben für ruppigere Trails (und allgemein wenn man sich noch nicht 100% über sein Profil bewusst ist)
- Flexibler was das Profil angeht
- Allgemein komfortabler im Downhill
- Gewicht lässt sich je nach Anwendungsfall über die Laufräder ganz gut steuern
- Schon verbaute RS Reverb Stealth

Nerve 9.9:

- Super P/L
- Deutlich leichter im Default Setup im Vergleich zum Spectral 7.9
- Für längere Touren perfekt
- Bergauf nochmal spritziger

Nun mein Profil (Gewichtung von oben nach unten):

- Mittel lange Touren (so bis 50km) auf dann hauptsächlich Waldautobahnen (Waldwege, Kieswege)
- Single Trails (S0-S2)
- Irgendwann mal ein Transalp

Was ich suche?

- Ein Bike was noch gut klettern kann
- Komfortabel beim Downhill
- Laufruhig
- Nicht übersportliche Sitzposition (eher weniger gestreckt)
- ein flexibles Bike mit Luft nach oben gerade was die Single Trail Kategorie angeht

Nun kann mir das alles das Nerve 9.9 bieten (oder sogar ein hochwertiges Hardtail), außer die Punkte Flexibilität und Komfort. Und gerade aus den beiden Gründen tendiert mein Bauch zum Spectral und mein Verstand zum Nerve.

Mein Verstand sagt kauf dir ein Nerve und wenn es dann irgendwann nicht mehr reicht (es wirklich mehr in Richtung All Mountain geht), dann kaufe dir ein reinrassiges All Mountain Bike. Mein Bauch antwortet: "und wenn es sehr schnell nicht mehr reicht wärst du mit dem Spectral flexibler dran gewesen und ärgerst dich..."

Kommentare sind auch hier gerne erwünscht. :D
 
@ droids:

Ich bin in der exakt gleichen Situation. Allerdings hat mein Bauch gewonnen: es wird das Spectral 9.9 SL. Sobald ich die fehlenden 500 € zusammengekratzt habe, wird es bestellt. Ob ich jetzt zwei Minuten länger für einen Berg brauche als mit dem Nerve ist mir egal. Über kurz oder lang werde ich mich nur ärgern und denken "hätte ich doch bloß das Spectral bestellt".

Komfort bietet es auf langen Strecken sowieso und die Reserve an Federweg ist sicherlich nice to have. Man weiß ja nie, ob man doch noch Spaß an ruppigem Gelände entwickelt und hat dann bereits den passenden Untersatz.

Auch für die schnelle Hausrunde ist das Spectral dank 29" völlig i.O. Ein wenig zu Viel des Guten, wenn es nur durch Feld- und Waldwege geht, aber die 29er werden sicherlich ordentlich rollen und gut voran treiben.

Denke (hoffe) das ist die richtige Entscheidung und ich kann mein Hardtail in den Ruhestand schicken.
 
Zurück