Nerve AM 2011

Ist ein 6.0 aber die Lager und generell der Rahmen sind bei allen Modellen identisch.

Habe die Drehmomente wie auf dem beigefügten Foto verwendet. Grundsätzlich M8 = 16 Nm, M6 = 9-10 Nm und beim Hauptschwingenlager 22-24 Nm. Alles mit mittelfester Schraubensicherung (Loctite 243).


Dazu nochmal für die Leute, die ein 2012er AM fahren:

Alle Schrauben von 1,2,3,4 und 6 mit Loctite und 16NM
Nr. 5 am Hauptlager mit 22-25NM

Also hat sich bezüglich dessen nichts geändert :) Nur, dass nun keine M6 mehr verbaut werden.



Edit.. puh.. bei mir hatte sich auch die Schrauben des Hauptlagers gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab gestern mal meinen Bock (2011er Nerve AM 8) kopfüber gestellt um ihn einer Inspektion zu unetrziehen, und war dann doch recht erschrocken was ich feststellen mußte: Die Bremsleitung hat beim Übergang Unterrohr/Tretlagerschale schön was reingefräst. Hab zuerstmal auf die Stelle einen 3M Sticker draufgemacht, bin jetzt natürlich aber etwas unsicher, ob das Material, was da abgetragen wurde, Einfluß auf die Stabilität hat. Jemand ne Idee?
 

Anhänge

  • frässpur_bremsleitung.jpg
    frässpur_bremsleitung.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 194
Mach dir keinen Kopf, das beeinträchtigt auf keinen Fall die Stabiliät.
Würde sonst ja jeder tiefere Kratzer auch tun,..

Bei mir läuft die Leitung gar nicht unten entlang, sondern oben, die liegt dann immer auf der Schale vom Hollowtech auf.
Die Schale hat mittlerweile davon etwas Farbe angenommen...
 
Das ist nur unschön. Sonst nix weiter. Vielleicht kannst du versuchen die Leitung so zu verlegen, dass sie in einem größeren Bogen um das Tretlager verläuft und dadurch nicht mehr reibt.
 
Das Problem hatte ich auch. Hab se jetzt auch überm Lager vorbei laufen.

Beim einfedern kommt Zug auf die Leitung wenn die Leitung unten rum verläuft. Deswegen ist die dort abgeschliffen.
 
Ich hatte an der Stelle extra mit Epxidharz eine kleine halb durchgesägtes Leerrohr angeklebt. Dadurch wird die ganze Stelle geschützt und die Leitung wird dadurch auch geführt. Wird wahrscheinlich die Klebestelle nach 1-2 Jahren neu machen müssen, aber immer noch besser als die Schürfstelle am Tretlager.
Irgednwie merkt man schon der Canyon Aufbau und auch Konstruktion des Rahmen verbesserungswürdig sind... gibt noch andere Mängel wie den Riss an der Schweissstelle usw..
 
Zuletzt bearbeitet:
jo hab das mit der bremsleitung auch bemerkt, aber das ist nich nur bei canyon der fall... irgendwie hab ich das gefühl, dass mal gern die bewegungen der leitungen bei den herstellern nicht beachtet werden
 
Dazu nochmal für die Leute, die ein 2012er AM fahren:

Alle Schrauben von 1,2,3,4 und 6 mit Loctite und 16NM
Nr. 5 am Hauptlager mit 22-25NM

Also hat sich bezüglich dessen nichts geändert :) Nur, dass nun keine M6 mehr verbaut werden.



Edit.. puh.. bei mir hatte sich auch die Schrauben des Hauptlagers gelöst.

Spannend, also ich besitze zwei Nerve AM aus dem Jahr 2012 und beide Räder haben bei der Verbindung Sitzstrebe-Wippe eine M6 Schraube. Auf dem Bild von si.ve wäre es dieSchraube 1.
 
Auch wenn Ferndiagnose meist schwer ist, würde mich einmal interessieren, wie weit ein "Geeier" eines Laufrades (Reifens?!) normal ist. Wenn ich beim Fahren ans Tretlager schauen, eiert mein Reifen schon 1cm +/- hin und her.
 
Auch wenn Ferndiagnose meist schwer ist, würde mich einmal interessieren, wie weit ein "Geeier" eines Laufrades (Reifens?!) normal ist. Wenn ich beim Fahren ans Tretlager schauen, eiert mein Reifen schon 1cm +/- hin und her.
1 cm +/- ist etwas gar viel.
Ich würde mal das Rad dringend ausbauen und dann Zentrieren.


cu RedOrbiter
 
r2-bikes ... hatte schon bestellt aber nochmal storniert ... muss mir das ganze doch noch einmal überlegen. wollte eig. in 1-2 jahren dann ein specialized enduro oder torque holen und den lrs dann dort einbauen. mir is nur aufgefallen,d ass ich die tune vorne nicht umrüsten kann auf 20mm.. deshalb brauch ich nochmal bedenkzeit. würe den lrs mit sapim cx-ray speichen bauen lassen
 
Dann nim die Naben von Acros. Damit gehts. Macht den LRS 100g schwerer. Oder die Hope, die den LRS nochmals 100g schwerer machen. Meiner stammt vom Felix. Der sagt dir schon was du brauchst. ;)
 
Hey Forum,

das Nerve fährt sich nach wie vor hervorragend, nur die Gabel macht mir mit ihrem Buchsenspiel und hakeligen Ansprechverhalten etwas Kummer. Muß wohl mal zu Service, seis drum.

Was mich momentan aber viel mehr nervt, ist ein Knacken unten am Tretlagerbereich, das ich folgendermaßen reproduzieren kann:

1) anfahren am steilen Hang mit ordentlich Druck auf der Kurbel
2) Wenns feucht ist :confused: beim Ziehen der Hinterradbremse (im Stehen), und Druck auf die Kurbel geben

Wenns einmal geknackt hat, ist es auch schon wieder okay für ein paar Minuten. Hat jemand ne Ahnung, ob das schon die Lager sein können? Der Bock hat gerade mal ca. 800 km runter. Ist übrigens ein 2011er 8er...
 
Muss halt mal alles gecheckt werden. Normalo wenn man es nicht selbst tut nah 300km oder 6 Monaten nach Kauf.

Kurbel raus... Lafer und Kurbel vom Dreck entfernen und nachfetten. Kurbelmutter mit Anzugsmoment wieder festziehen. Sonst andere Bauteile checkn
 
Hey Forum,

Was mich momentan aber viel mehr nervt, ist ein Knacken unten am Tretlagerbereich, das ich folgendermaßen reproduzieren kann:

1) anfahren am steilen Hang mit ordentlich Druck auf der Kurbel
2) Wenns feucht ist :confused: beim Ziehen der Hinterradbremse (im Stehen), und Druck auf die Kurbel geben

800 km ist ja fast neu, was oft hilft Tretlager ausbauen Gewinde leicht einfetten und was gehet festziehen, da kannst nix kaput machen.

Kurbel kann natütlich auch nicht ganz festsitzende Schrauben haben. Kasette fest ? Schnellspanner fest ?
 
Hallo zusammen!

Habe ähnliches Problem... :( Bei meinem 2011er AM6 tritt das Knacken
nur beim Kurbeln im Bereich des Tretlagers auf, egal ob stehen oder sitzend.
=> Tretlager raus, gefettet, rein=> knackt immer
noch genauso. => Kurbel raus alles sauber, Kasette weg sauber und
beides gefettet. => knackt immer noch.... :mad:

Woran könnte es noch liegen, was kann ich noch machen?


Vielen Dank schon mal

Gruß Tobi
 
Haben die Kurbelarme Spiel? So war es mal bei mir. Ich konnte die axial richtig schön bewegen. Also beide angefasst und axial bewegt.

Vllt auch mal das Hinterrad nen Tick fester anziehen, daran lags auch schon mal bei mir.
 
Zurück