Neu in 2005: Cannondale Prophet

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Neu in 2005: Cannondale Prophet

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy9wcm9waGV0ZS5qcGc.jpg
Vor ein paar Wochen sind bereits Fotos dazu hier durch das Forum gegeistert, mussten aber wieder aus dem Programm genommen werden. Jetzt gibt es bei den Schweizer Kollegen der Move einen ersten Fahrbericht - das Prophet wurde in Lenzerheide vorgestel

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neu in 2005: Cannondale Prophet
 
mankra schrieb:
Leider nein:

Es wird keiner sagen, daß das Bike überhaupt net funktioniert.
Zumindest mit dem Swinger ist es schon fahrbar. Je nachdem, wie gut die Mixtur die restlichen wichtigen Parameter ist (Radstand, Lenk und SitzWinkeln, Tretlagerhöhe, Länge, Schwingenlänge, etc) besser oder schlechter.

Aber die Dämpferanlenkung ist vom Optimum (Progressiv ist Materialschonender, spricht besser an, ...) weit entfernt, und das nur, wegen der Optik.
Soetwas ist für mich Unakzeptabel.

Ist leider ne Seuche, daß nun, wo die Räder alle so halbwegs funktionieren udn Fullies anerkannt sind, die Funktion wieder in den Hintergrund rutscht und ne neue Optik wichtiger wird.




Ich hab das Gefühl, das gleitet hier wieder in Richtung CD-Hassthread mit sich widersprechenden Argumenten ab.

Also belassen wir es dabei.

Ihr habt es immer gewusst und werdet es immer wissen.
Ich freue mich schon auf eure Kommentare, wenn der erste hier ein Prophet fährt und die Äxperten, sie nie auf dem Bock gesessen sind, sich drüber lustig machen.

Naja, zum Glück kennt man das Schema und muss es nicht ernst nehmen.

Christian

:closed: (für mich persönlich)
 
BertoneGT schrieb:
Nicht fragen / lesen / meinen / glauben / denken, sondern selbst probieren und DANN urteilen ist die Devise.

Christian

dann hatte er bestimmt ne progressiv gewickelte feder oder sowas? Sonst ist mir deine einstellung nicht ganz klar.

Und zum Thema Ha! Erwischt!

Guck dir die Bilder meines Rahmens an, ich hab 168 Möglichkeiten den Dämpfer aufzuhängen, ich hab schon so viele degressive Anlenkungen ausprobiert so viele degressive bikes bist du sicher noch nicht gefahren. Ha! Erwischt würde ich sagen ;)

Wie ich oben schon schrieb hab ich ca. 30 mal selber probiert und war enttäuscht, trotz Dämpfer mit Progressionsverstellung.

Gruß, der Stefan
 
AchseDesBoesen schrieb:
...und was den exkurs zum se 2000 angeht, so halte ich in diesem zusammenhang die aussage

für schlichtweg falsch.

das cannondale und das proflex waren mit die serienpioniere mit gefedertem hinterbau. in dieser geschichtlichen periode die priorität von ansprechverhalten vor die antriebsneutralität zu setzen, zeugt von herbeikonstruiertem halbwissen.
das se 2000 wurde ganz bestimmt nicht so konstruiert, um ein besseres ansprechverhalten zu haben. die meisten wussten damals gar nicht, wie man "ansprechverhalten" und "dämpfung" buchstabiert. wichtig war, dass es "federt". die sorgen um pedalrückschlag und co kamen etwas später auf der zeittafel.


Woher willst du das wissen? Bike-Historiker? Wenn´s so wäre, wie du meinst, warum wurde dann der Drehpunkt nicht einfach tiefer gelegt, bzw. warum sitzt der Drehpunkt genau an dieser Stelle? Die Hersteller damals waren ja auch nicht dumm. Die haben sich bei ihren Konstruktionen schon was gedacht. Wäre ihnen Antriebsneutralität wichtiger gewesen, hätten sie den Drehpunkt einfach tiefer gelegt.
 
BertoneGT schrieb:
Ich hab das Gefühl, das gleitet hier wieder in Richtung CD-Hassthread mit sich widersprechenden Argumenten ab.

Also belassen wir es dabei.

Ihr habt es immer gewusst und werdet es immer wissen.
Ich freue mich schon auf eure Kommentare, wenn der erste hier ein Prophet fährt und die Äxperten, sie nie auf dem Bock gesessen sind, sich drüber lustig machen.

Naja, zum Glück kennt man das Schema und muss es nicht ernst nehmen.

Christian

:closed: (für mich persönlich)


So kann man sich natürlich auch als der Affäre ziehen....
 
Tyrolens schrieb:
Woher willst du das wissen? Bike-Historiker? Wenn´s so wäre, wie du meinst, warum wurde dann der Drehpunkt nicht einfach tiefer gelegt, bzw. warum sitzt der Drehpunkt genau an dieser Stelle? Die Hersteller damals waren ja auch nicht dumm. Die haben sich bei ihren Konstruktionen schon was gedacht. Wäre ihnen Antriebsneutralität wichtiger gewesen, hätten sie den Drehpunkt einfach tiefer gelegt.

das meine ich: du konstruierst dir deine wahrheiten zusammen. bevor du hier wieder antriebsneutralität gegen ansprechverhalten setzt: bist du schon mal auf einem se 2000 gesessen? von ansprechverhalten kann keine rede sein. es sein denn, du ziehst an der hinterradbremse :D

der hohe schwingendrehpunkt resultierte wie ich bereits sagte aus dem wunschdenken heraus, bergauf einen durch den kettenzug "blockierten" hinterbau zu haben. auch mit ein grund für den hohen drehpunkt dürfte die frei schwingende kette sein. anfang der 90er waren elevated chainstays noch en vogue ....
 
.



469wut_.gif



Seit wann erzählen mir ein 17 jähriger Schüler und ein Student, wie blöd und unerfahren ich bin ????


Aber Mankra weiss ja bescheid:


mankra schrieb:
....Zumindest mit dem Swinger ist es schon fahrbar...

Er ist das Bike ja scheinbar schon gefahren.

Hilfe !

PS: den hier hab ich ja ganz vergessen:

469fresse_.gif
 
AchseDesBoesen schrieb:
das meine ich: du konstruierst dir deine wahrheiten zusammen.

Ach hör' doch auf! Wobei ich dich schon verstehen kann. Wenn einem die Argumente ausgehen, muß man atürlich mit Verbalattacken kommen, gell.
Oder fehlt dir etwa gar der seelischen Ausgleich. If so - geh' biken! :D

bevor du hier wieder antriebsneutralität gegen ansprechverhalten setzt: bist du schon mal auf einem se 2000 gesessen? von ansprechverhalten kann keine rede sein. es sein denn, du ziehst an der hinterradbremse :D

Das liegt allerdings am Dämpfer, und nicht am Drehpunkt, respektive der Raderhebungskurve. Grundsätzlich bringt ein solcher Drehpunkt ein deutlich besseres Ansprechverhalten, als es ein jeder Viergelenker hat.

der hohe schwingendrehpunkt resultierte wie ich bereits sagte aus dem wunschdenken heraus, bergauf einen durch den kettenzug "blockierten" hinterbau zu haben.

Das ist kein Wunschdenken, sondern Fakt. Hat sich übrigens als nicht garade dumm herausgestellt, diese Idee. Ganz im Gegenteil. Fast alle Hinterbauten machen sich diese Idee zu Nutzen.

auch mit ein grund für den hohen drehpunkt dürfte die frei schwingende kette sein. anfang der 90er waren elevated chainstays noch en vogue ....

Gibt´s auch heute noch ab und an - Orange, Marin, usw.
 
BertoneGT schrieb:
.



469wut_.gif



Seit wann erzählen mir ein 17 jähriger Schüler und ein Student, wie blöd und unerfahren ich bin ????


Aber Mankra weiss ja bescheid:




Er ist das Bike ja scheinbar schon gefahren.

Hilfe !

PS: den hier hab ich ja ganz vergessen:

469fresse_.gif


Schön, dass du das Sterotyp des arroganten CD Fahrers vollends erfüllst.

Im Übrigen hat niemand hier behauptet, dass du blöd und unerfahren bist - das ist schon deine eigene, egal Meinung. ;)
 
BertoneGT schrieb:
.



469wut_.gif



Seit wann erzählen mir ein 17 jähriger Schüler und ein Student, wie blöd und unerfahren ich bin ????


Aber Mankra weiss ja bescheid:




Er ist das Bike ja scheinbar schon gefahren.

Hilfe !

PS: den hier hab ich ja ganz vergessen:

469fresse_.gif

1. du fällst über mich urteile die du dir nicht anmaßen solltest, nur weil ich von der CD-Konstruktion nicht überzeugt bin, ich will dir keine dummheit nachweisen, ich glaube nur dass du in bezug auf das prophet nicht ganz objektiv bist ;)
2. du tust so als hätten alle außer dir keine ahnung, das ist definitiv nicht der Fall. Mankra baut selber Rahmen und kann wohl auch auf grund seiner langen bikeerfahrung (selber shop) definitiv ein urteil bilden
3. du lässt hier irgendwo raushängen dass hier alle keine ahnung haben und CD ein TopFahrwerk gebastelt hat. Die waschen auch nur mit Wasser, und was ich sehe ist nun mal leider ein degressiver Eingelenker mit nem Plattformdämpfer, sorry, das kann kein Top-Fahrwerk sein, es kann nur suboptimal funktionieren.

Und auch wenn du dich jetzt wieder von einem jungen Kleinkind beleidigt fühlst, lass hier nicht den breiten raushängen sondern denk mal nach was du so sagst und lies mal was andere so sagen. Denn fakt ist nicht viel:

1. irgendwelche bezahlten redakteure sagen dass es sich total geil fährt
2. es ist degressiv
3. es ist leicht
4. es hat 140mm federweg
5. die degressive kinematik wird durch nen plattformdämpfer "gebügelt"

Mankra meint:
- Funktion follows Form, ein suboptimales Fahrwerk
- progressive Anlenkung wäre viel effektiver gewesen
Lord Helmchen meint:
- warum degressiv? Suboptimale Funktion -> Wackelkennlinie
- lineare bis progressive Anlenkung wäre optimal im Vergleich
- sie hätten vielleicht für ne progressive Anlenkung ein paar Gramm am Unterrohr extra verbauen müssen (Knickbelastung) und schon wärs perfekt)
Bertone GT meint:
- CD weiß was gut ist und baut es, und auch wenns vom technischen Standpunkt nicht das ideale ist, es kommt von CD darum muss es super funktionieren!

Schreib mal was! Obwohl ich lieber den schönen Smilie am Ende deines letzten Posts zitieren wöllte...
 
Leutz, lest doch mal genau....

Ich hab nirgends geschrieben dass das Bike geil ist. Im Gegenteil, ich finde das Design mäßig. Mehr kann ich doch zu diesme Zeitpunkt garnicht beurteilen (ebenso wie ihr)

Was mir (und AchsedesBösen wohl auch) auf den Zeiger geht, ist eure Resolutheit, mit der ihr behauptet, das Bike wäer *******.

Aber:

IHR WISST ES NICHT

Ihr seid das Bike keinen Meter gefahren, warum maßt ihr euch wegen 3 Fotos ein Urteil zu?
Eure ganze Theorie könnt ihr doch in der Pfeife rauchen, da kommen doch so viele Parameter dazu, die Dämpferlage sagt doch fast NULL über die Fahreigenschaften aus.

Ich wiederhole nochmal: Ich finde das Bike weder ******* noch super, ich sage: Ich gucks mir an und dann sehe ich weiter.

@ Tryrolens: Arroganz zeichnet sich dadurch aus, dass man Leute oder Dinge bewertet und klassifiziert, die man nicht kennt. Hmm.......

Ach was red ich hier überhaupt.
Ich hoffe ihr habt kapiert worum es mir hier geht.

Wenn das Prophet im verkauf ist, ihr eine Runde damit gefahren seid und es ******* findet, ist das euer gutes Recht... aber so wie ihr hier euer Urteil fällt - traurig....und arrogant


Christian
 
@Achsedesbösen

Zu 1: Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Darüber kann man net streiten.

Zu 2: Das ist Deine Erfahrung. Unsere Erfahrung ist: Degresiv ist Mist.

Zu 3: Siehe 2: Degr. Rahmen kann man mit gutem Gewissen Vorverurteilen.

Niemand sagt, es gäbe ein perfektes Fahrwerk. Es gibt immer nur den besten Kompromiß für den eigenen Einsatzzweck.
Die Prioritäten in den Medien ändern sich immer wieder, mal ist Antriebsneutralität, dann wieder Wippfreiheit und Beschleunigung wichtiger.
Die ganze Rahmen und Hinterbaukinematik ist relativ einfach zu verstehen und deshalb darf man ruhig kritisch sein, was Hersteller entwickeln.
Sind keine Halbgötter, die die Physik überlisten können.

Zum letzten Absatz muß ich Dir auch absolut widersprechen:

Im Motorradbau wußte man schon wesentlich länger, als GaryF sein ersten MTB zusammenschweißte, daß eine hohe Schwinge besser anspricht.
Nur ist man dort mit dem Platz weiter eingeschränkt.
Beim MTB konnten sie experimentieren, bzw. die Dämpfer waren mist, der Hohe DP verbesserte das Ansprechverhalten und gleichzeitig sollte der Kettenzug das Wippen schwächen.
Nur sind sie damals übers Ziel hinausgeschossen, bzw. hatten noch net die Erfahrung, daß der Pedalrückschlag die Muskulatur ermüden läßt (einem Motor wäre es egal, bzw. hat ein Motor zuviel Kraft, um den Drehpunkt zu hoch zu setzen)
Zumindest das Grundlegende Wissen über REK und KS Verlängerung hatten sie schon.

Dein unterer Post, daß der Hinterbau schlecht ansprach, hat weniger mit dem DP zu tun, als mit den Dämpfern.


@BertoneGT

Ne, hab nix gegen CD (außer die Preispolitik, bzw die Coda Teile), sondern allg. gegen Bikes bei deren Konstruktion man sich nur wundern kann. (egal von welchem Hersteller, siehe obigen Link von mir, oder auch meine Postings übers Demo)
Ich mach mich nie Lustig oder kritiesiere jemanden, der ein Bike fährt, daß mir nicht zusagt. Du wirst meine "Kritik" nur bei Kaufberatungen, aber nie wenn ein User seinen "Stolz" vorstellt posten.

Wieso Du hier so ausflippst verstehe ich aber net. Wenns Du der Überzeugung bist, das CD die Physik überlisten kannst, bitte schön.
Komisch das man mit einem Tabellenbuch einen kompletten Motor entwickeln kann und dann hier einige glauben, in einem einzigen Hebel stecke soviel Magie, daß nur große Radfirmen es verstehen.

Mit Deinem Posting muß ich Tyrolens leider recht geben:
So werden Vorurteile bestärkt.
 
mankra schrieb:
Wenns Du der Überzeugung bist, das CD die Physik überlisten kannst, bitte schön.

Mann, Mann.... ich flehe dich auf Knien an: WO hab ich das geschrieben?

Naja ich sag nix mehr, ich beuge mich der spirituellen Wahrsagekraft des Spirits des IBC.... *lol*

Ich geb dir sogar Karma !
Vielleicht kannst du mir dann auch erklären wo und wann ich ausgeflippt bin.

Auch könntest du mehr von deinen fundierten Fahrerlebnissen mit dem Prophet berichten.... :p :p

Christian
 
BertoneGT schrieb:
Leutz, lest doch mal genau....

Ich hab nirgends geschrieben dass das Bike geil ist. Im Gegenteil, ich finde das Design mäßig. Mehr kann ich doch zu diesme Zeitpunkt garnicht beurteilen (ebenso wie ihr)

Du bist also der Meinung, dass man anhand von Photos nicht feststellen kann, ob die Dämpferanlenkung degressiv ist, oder nicht?


Was mir (und AchsedesBösen wohl auch) auf den Zeiger geht, ist eure Resolutheit, mit der ihr behauptet, das Bike wäer *******.

Wo steht das?

Aber:

IHR WISST ES NICHT

Ihr seid das Bike keinen Meter gefahren, warum maßt ihr euch wegen 3 Fotos ein Urteil zu?

Weil man aufgrund der Photos doch den einen oder anderen (wichtigen) Schluß ziehen kann.

[/Quote]
Eure ganze Theorie könnt ihr doch in der Pfeife rauchen, da kommen doch so viele Parameter dazu, die Dämpferlage sagt doch fast NULL über die Fahreigenschaften aus.[/quote]

Stimmt. Darüber wurde auch nicht geschrieben. Einzig und allein die Dämpferanlenkung wurde kritisiert. Und wenn du der Meinung bist, dass es so gut wie keine Rolle spielt, wie der Dämpfer angelenkt wird... :rolleyes:

@ Tyrolens: Arroganz zeichnet sich dadurch aus, dass man Leute oder Dinge bewertet und klassifiziert, die man nicht kennt. Hmm.......

Schau' doch bitte im Duden nach.

Ach was red ich hier überhaupt.
Ich hoffe ihr habt kapiert worum es mir hier geht.

Da mach' ich mir keine Sorgen, aber ob du es auch verstanden hast...

Wenn das Prophet im verkauf ist, ihr eine Runde damit gefahren seid und es ******* findet, ist das euer gutes Recht... aber so wie ihr hier euer Urteil fällt - traurig....und arrogant


Du wiederholst dich. Ich bleib' dabei: Anhand von Photos kann man einiges über einen Rahmen sagen. Z.T. sogar mehr, als eine Porbefahrt zutage bringen würde. Nämlich dann, wenn dem Probefahrenden die nötige Erfahrung mit versch. fully Modellen fehlt.

Aber ich glaube, das Thema interessiert dich nicht wirklich, sonst hättest du dir schon lange den thread durchgelesen, den Mankra hier verlinkt hat.

Fullys = zum großen Teil Physik. Und Physik ist nicht nur Versuch, sondern v.a. viel Theorie. Wenn´s nicht so wäre, würde auch kein einziger Hersteller Pro-e und Co. verwenden.
 
Ar|ro|ganz,

Ar|ro|ganz, die; - [lat. arrogantia] (abwertend): arrogante Art, arrogantes Wesen: Diese Herren sind von einer A., die ...
 
hallo Bertone, du kennst doch Falco Mille, den Nicolai Support. Der hatte im Nicolai Factory-Forum mal ausgiebig übers Bass gesprochen.

So grob hat er gesagt: Früher gab es scheiß dämpfer, drum haben wir ne kinematik gebastelt die nicht wippt. Nach heutigen Gesichtspunkten ist sie überholt da es bessere Wege gegen Wippen gibt darum sind die neuen Bass Modelle linear/progressiv. Das müsste eigentlich was sagen.

Irgenein Heckler-Erfahrungsbericht:
Bike ist gut und steif, aber es fühlt sich nominal nach weniger federweg an als wirklich vorhanden. (Deggressiv mit 5th Element gebügelt)

Meine ca. 30 degressiven Anlenkungen:
allesamt nicht brauchbar.

Bergamont Evolve-Anlenkungen:
werden als bockig beschrieben, heißt bei denen nur evolve-technik und wird als super ansprechende wippkillende anlenkung verkauft. Das Evolve-Big-Air, das fette Bike, hat diese Anlenkung 2005 nicht mehr, die haben eingesehen dass so ne Anlenkung an nem Bike dass nicht für CC-Rennen gemacht ist nix zu suchen hat. Und selbst bei CC-Bikes gibt es bessere Wege das Wippen zu bekämpfen.

hier geht es um dein halbwissen* im gegensatz zu den erfahrungen von DER FIRMA NICOLAI, Mankra, Tyrolens, mir, diversen hundert tausend anderen auf diesem planeten und dem Bergamont-Chefentwickler, der jetzt zumindest beim Big-Bike die Evolve-Technik abgeschafft hat.

*dein Halbwissen:
Wen interessiert schon die Anlenkung!!! :rolleyes:
 
Naja, wenn man, wie in meinem Falle, 5 Jahre Maschinenbau-Studium braucht um sich Halbwissen über Physik anzueignen - so sei es.
Darum gehts doch garnicht.

Ich wiederhole nicht schon wieder was mich hier nervt, du kannst es oben nachlesen.


Christian
 
du meinst also immer noch dass die anlenkung absolut unwichtig ist? falls das so ist dannsolltest du bitte dein studium wiederholen oder dich mal mit grundkenntnissen der physik ausstatten! (no offense intended)

Oder willst du ernsthaft behaupten dass eine degressive kinematik die optimale Lösung ist?
 
:D

Nein, natürlich nicht.

Aber ich verreisse das Bike erst, wenn ich es gefahren bin.
Das steigert enorm die Glaubwürdigkeit.

Christian
 
BertoneGT schrieb:
Mann, Mann.... ich flehe dich auf Knien an: WO hab ich das geschrieben?

Naja ich sag nix mehr, ich beuge mich der spirituellen Wahrsagekraft des Spirits des IBC.... *lol*

Ich geb dir sogar Karma !
Vielleicht kannst du mir dann auch erklären wo und wann ich ausgeflippt bin.

Auch könntest du mehr von deinen fundierten Fahrerlebnissen mit dem Prophet berichten.... :p :p

Christian


Posting 56

Man braucht dieses Bike net fahren, es gibt genügend ähnliche Bikes.
Und ja, die Dämpferanlenkung sagt sehr viel übers Fahrverhalten aus.
Wenn Zeichnungen, Fotos, bzw. Konstruktionszeichnungen nix aussagen würden, dann müßte die Hersteller immer nur auf gut Glück Prototypen schweißen und hoffen, daß irgendwann ein Glückstreffer dabei ist..........

Nach 5 Jahren Maschinenbau Studium sollte man schon verstehen, daß ein Gelenk recht leicht zu verstehen ist und man 2 solche Anlenkungen vergleichen kann.

Wie auch immer, wir sind so arrogant und sagen, wir würden uns kein degressiven Radl kaufen, wie gut der Rest auch immer funktioniert (in der Hoffnung, es gibt ein genausogutes mit prog. Federkennlinie).
Du bist so arrogant, daß Du LordHelmchen wegen seiner Jugend abstempelst, Tyrolens und mich weil wir unsere Erfahrung hier gegen deg. Hinterbauten (und zufällig halt ein CD) kundtun.

Abschließend: Sind viele (Unter anderen Radlhersteller) der Meinung, das SPV Dämpfer erst mit Mehr oder 4 Gelenkern, die starker Progression perfekt funktionieren, wegen des höheren Losbrechmoments bei SPV.
 
Auf die Gefahr hin hier von der von der allgemeinen Kampfeslust gleich mal wieder nieder gemacht zu werden.
Ich persönlich finde die Optik zumindest gewöhnungsbedürftig. Nichtsdestotz ist die Dämpferplatzierung recht optimal, was die Kraftableitung betrifft, soll heißen, ich komme mit recht wenig Material am Rahmen aus. Das Ergebnis ist, wie bereits bekannt, ein ca. 200g leichterer Rahmen. So, wenn jetzt die Dämpferanlenkung dadurch degressiv ist, der Rahmen aber auch mit dem Wissen der Existenz eines progressiven SPV Dämpfers entwickelt wurde und dieser Dämpfer die Dämpferlinie wieder "glattbügelt", wo genau ist dann das Problem der degressiven Anlenkung? Diese Meinung soll nur mal ne Anregung sein, da ich diese Diskussion a la "das Fahrverhalten muß Mist sein", oder auch nicht ziemlich unsinnig finde. Ich denke, daß ich frühestens über die Dämpferanlenkung meckern werde (wenn es denn nötig wird), wenn ich das Rad mal gefahren bin.
Was ich viel interessanter finde ist, bin ich der einzige, der die Platzierung im Produktsortiment bei CD nicht versteht. Ist ein Rad (also das Prophet), daß leichter ist als das Jekyll und dabei ca. 5mm mehr Federweg hat näher am Gemini, oder ist es einfach ne Alternative zum Jekyll??? Das hat mich schon beim ersten Lesen gewundert. :confused:

So und jetzt alle wieder lieb sein, umarmen und hoch die Tassen :bier:
 
Das Problem am Degressiven ist, daß der Dämpfer höher belastet wird bei Sprüngen (soll ja auch für Dual/4X sein) und es schwer ist, ne Abstimmung zu finden, die gut anspricht und trotzdem net zu oft durchschlägt.
Weiters sooooo prog. ist der Dämpfer dann auch wieder net. Und selbst wenn: Dann müßte der Dämpfer diese Belastungen aufnehmen.
Dämpfer ans Unterrohr hätte kaum Mehrgewicht bedeutet.
 
Hi,

bzgl Platzierung in der CD-Palette denke ich, dass das Jekyll über kurz oder lang aus dem Programm genommen wird.

Bzgl des Gewichts liest man ja immer, dass das Prophet so leicht sein soll: ich denke das muss man wohl etwas relativeren, denn es ist dann immer die Rede von den Topmodellen, die unter 12 kg kommen sollen. Auf den Bildern sieht man Carbontretkurbeln, Sram X0 und Marta SL, Crossmax SL... sprich mind 5000 EUR +++

Wenn man mal die sozial verträglichen Modelle ohne Carbonbauteile und mit einer sinvollen Magura Louise sowie einem vernünftigen LRS in Erwägung zieht, werden sicher schnell 13 kg oder mehr zusammenkommen, denke ich mal.
Die Jekylls (zumindest die älteren) waren schon in den Durchschnittsausstattungen locker um 12,5 kg zu halten.


Thema Dämpferbefestigung: Ein Gusset zur Befestigung zwischen Knick im Oberrohr und Unterrohr wäre sicher eine Idee gewesen, aber da kommen schnell wieder 100 oder 200g zusammen, und wer weiss ob es nicht doch auch so total toll fährt... bin schon weg...
469undwech_.gif


Christian
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück