Neu in 2005: Cannondale Prophet

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Neu in 2005: Cannondale Prophet

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy9wcm9waGV0ZS5qcGc.jpg
Vor ein paar Wochen sind bereits Fotos dazu hier durch das Forum gegeistert, mussten aber wieder aus dem Programm genommen werden. Jetzt gibt es bei den Schweizer Kollegen der Move einen ersten Fahrbericht - das Prophet wurde in Lenzerheide vorgestel

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neu in 2005: Cannondale Prophet
 
Hi,

klar, ich bin mit dem Bike nicht irgendwo am Lago runtergeschrubbt oder ähnliches ;) Sicher hat es auch Stärken die man erst merkt wenn man es länger fährt (oder sich dran gewöhnt hat).

Mein erstes jekyll bin ich aber noch wesentlich kürzer probegefahren (3x vor dem Bikeladen hin und her) und ich hatte damals noch keinerlei Fullyerfahrung (Fully ist ja eigentlich etwas gewöhnungsbedürftig) und trotzdem fand ichs vom Stand weg geil und habs sofort gekauft. Trotz Fully-gewöhnung trat dieser Effekt beim P. aber nicht ein.
Ich habe mit der Einstellung ebenfalls viel experimentiert weil ich es nicht glauben konnte, dass das bike mit den normalen 15-20% SAG unfahrbar war (völliges Durchsacken bei kleinsten Unebenheiten) und mit einem akzeptablen Fahrgefühl nur noch etwa 2mm SAG hatte und nicht mehr ganz durchfederte, auch nicht bei Sprüngen.
Daneben ist mir der Hinterbau beim Slalomfahren viel zu weich, der lenkt mit als hätte das Ding eine Allradlenkung (Reifen waren aber aufgepumpt um die fehlerquelle gleich mal auszuschliesen)

Christian
 
Danimal schrieb:
Ich finde die Art und Weise, wie sich der Prophet-Hinterbau in Kombination mit diesem Dämpfer verhält jedoch wirklich GUT, will sagen, besser als die anderen Hinterbauten, die ich gefahren habe (diverse Cube, Fusion, Specialized).

Besser als ein Fusion? Das erstaunt mich jetzt ehrlich gesagt ein wenig. Gut, das Fusion gehört nicht zu den am sensibelsten ansprechenden Konzepten, aber dass es schlechter als ein Eingelenker mit degressiver Anlenkung funzt?
 
dubbel schrieb:
"nur"?
2 cm unterschied find ich fei recht viel.

ich meinte den unterschied bei gleicher messweise an den unterschiedlichen rädern bzw. der unterschiedlichen grösse. der sollte bei knapp 5 cm rahmenhöhenunterschied ? :) schon etwas mehr als 2 cm betragen, sonst sitzt du als etwas grösserer auf dem grossen rad irgendwie " gedrungen ".
 
@Danimal und Bertone

Das Ihr komplett andere Erfahrungen gemacht habt, liebt wahrscheinlich auch an der Erwartungshaltung:
Ist wie bei einem Kinofilm: Blockbuster, überall Werbung, paar gute Vorschauen, Guter Name/Schauspieler. Und dann im Kino kommt dann die große Entäuschung. (Matrix 2+3 als Bsp. bei mir).
Dann ein Film, bei denn man einfach nur mitgeht, weil die anderen hingegehen, keine bekannten Schauspieler, wenig im Vorlauf davon gehört und Wow, gar net sooo schlecht.

Und dann natürlich pers. Vorlieben:
Bei Dir Bertone hört man ganz genau heraus, daß Du steife und harte FW bevorzugst.
SPV Dämpfer fährt man auch im Toureneinsatz mit 25-30% Sag. Beim VT sogar 30-35% (aber das ist schön prog. ;) ;)

@Danimal

Vergleich das Prophet nicht nur mit dem SuperV, inszwischen sind doch ein paar Winter vergangen ;);)
Zu den anderen Rädern: Welche waren dieses? CC Bikes oder auch 140mm Bikes?
 
Hi!

Klar, die Erwartungshaltung spielt unterbewusst bestimmt auch ne Rolle.
Ich bin bislang kein anderes Rad mit so viel Federweg probegefahren. Die anderen Probefahrt-Modelle hatten maximal 120mm, eher weniger. Liegt wohl daran, dass ich aus der CC und Marathon-Ecke komme und mich mit Downhillern (das waren 140mm vor einem Jahr noch) nicht so richtig auskenne.
Vielleicht liegt es ja auch daran, dass ich das Prophet eher nach Marathon-Gesichtspunkten als nach Downhill-Eigenschaften getestet habe...

Das schnelle Durchsacken (Bertone) habe ich so jedenfalls nicht erlebt!

In zwei Wochen fahre ich spasseshalber nochmal auf einem Stumpjumper FSR 120... mal sehen, wie das so geht.

Cheers,

Dan.
 
Lasse schrieb:
Ahhh, wie schön war das damals noch auf deutschen Autobahnen! Ohne unnützen Ballast wie Airbags und Sicherheitsgurte durften wir ungebremst die fast leeren Betonalleen entlangsausen und unsere Kinder als lebende Geschosse durch die Windschutzscheibe schießen - schöne, alte, konsumfreie Welt - damals war noch alles besser - wir hatten ja gar nix, aber davon mehr als genug ;)

Damals war auch Mountainbiken noch was für echte Männer - heute wird das bild des heldenhaften Bergbezwingers ja von verweichlichten Fernsehjunkies mit Wabbelpo beschmutzt - die brauchen das vollgefederte Bike mit dicken Bremsen um ihre Wohlstandsschwächen zu kompensieren, die die "Alten" nie hatten! Damals wäre ja keiner von denen auch nur einen Meter weit auf dem Trail gekommen. Jaaa, damals...:rolleyes:

Also ich bin jetzt seit 1988 mit allen möglichen Bikes am Lago unterwegs, momentan mit einem Jekyll mit Lefty Max und Manitou SPV, damit fährt man sicher besser als in den "guten alten Zeiten" mit einem Litespeed Titan oder einem Fat Chance. Man muss sich natürlich etwas mehr mit der Abstimmung beschäftigen, sonst wird es natürlich nichts. Drops die mit den alten Bikes unfahrbar waren gehen heute locker. Bergauf ist die Traktion um Welten besser und heute ist mein Fully leicher wie das Team Marin Ende der 80 iger ohne Federung.
 
Kann bei dem ganzen Gejaule eigentlich jemand sagen was die Teile kosten bzw. was für Modelle und Ausstattungen es gibt :confused:
P.S Ich habs jetzt geschafft 6 Seiten sinnlose Streitereien zu lesen aber das Wesentliche fehlt!! (Modelle, Preise, Ausstattungen, Farben).

Gut Nacht
 
Madze schrieb:
Kann bei dem ganzen Gejaule eigentlich jemand sagen was die Teile kosten bzw. was für Modelle und Ausstattungen es gibt :confused:
P.S Ich habs jetzt geschafft 6 Seiten sinnlose Streitereien zu lesen aber das Wesentliche fehlt!! (Modelle, Preise, Ausstattungen, Farben).

Gut Nacht


www.cannondale.com / unten auf Weiter drücken

noch fragen?

Farben - geschmackssache - na gut, IMHO potthässlich
Ausstattungen - viel Sram, FSA - edel und geil
Preise - naja, cannondalemäßig anspruchsvoll
 
Madze schrieb:
Kann bei dem ganzen Gejaule eigentlich jemand sagen was die Teile kosten bzw. was für Modelle und Ausstattungen es gibt :confused:
P.S Ich habs jetzt geschafft 6 Seiten sinnlose Streitereien zu lesen aber das Wesentliche fehlt!! (Modelle, Preise, Ausstattungen, Farben).

Gut Nacht



Dir ist der Preis eines Rades wichtiger, als dessen Funktion?
 
Tyrolens schrieb:
Dir ist der Preis eines Rades wichtiger, als dessen Funktion?


Hab ich das gesagt?? Drehst Du jedem gern das Wort im Mund rum??
Funktion kann ich erst beim fahren beurteilen, Preis/Leistung geht auch ohne
Probefahrt ;) also wer noch bessere Kommentare weiß bitte gern posten,
aber dann bitte mit Preisen :D .
 
jake schrieb:
dubbel schrieb:
"nur"?
2 cm unterschied find ich fei recht viel.
ich meinte den unterschied bei gleicher messweise an den unterschiedlichen rädern bzw. der unterschiedlichen grösse. der sollte bei knapp 5 cm rahmenhöhenunterschied schon etwas mehr als 2 cm betragen, sonst sitzt du als etwas grösserer auf dem grossen rad irgendwie " gedrungen ".
ja.
unterschied zwischen zwei rahmenhöhen: ca. 3 cm,
d.h. 2 cm sind fast ne ganze größe unterschied.
und das find ich schon recht viel.
 
@madze:
Was regst Du dich hier so auf. Wir sind ein Forum welches über verschiedene Themen diskutiert und nicht dein persönlicher Ratgeber in Sachen Farben,Ausstattung, Preis, etc....:mad:

Man kann ja mal höflich im Forum nachfragen ob jemand schon Infos dazu hat. Dann bekommt man meistens auch welche. :wut:





....
 
Madze schrieb:
Hab ich das gesagt?? Drehst Du jedem gern das Wort im Mund rum??
Funktion kann ich erst beim fahren beurteilen, Preis/Leistung geht auch ohne
Probefahrt ;) also wer noch bessere Kommentare weiß bitte gern posten,
aber dann bitte mit Preisen :D .

Ich gehe beim diesem Kommentar mal davon aus, daß Du schon seeehr müde warst.

Preis/Leistung ist bei CD natürlich nie das Beste.
Preise findest bei div. CD Händlern.
 
Madze schrieb:
Funktion kann ich erst beim fahren beurteilen, Preis/Leistung geht auch ohne Probefahrt
also wer noch bessere Kommentare weiß bitte gern posten,
aber dann bitte mit Preisen .
nö:
das preis-ausstattungs-verhältnis kann man ohne probefahrt beurteilen, aber auch nur, wenn man das komplette spec-sheet hat,
aber das preis-leistungsverhältnis schliesst die funktion mit ein.

die meisten beiks mit angeblich tollem preis-leitungsverhältnis sind welche mit niedrigem preis, guter ausstattung und mittelmässiger funktion / fahrleistung / kinematik etc.
 
Hi,

der Händler in Winnenden (S´Bike) möche 2300 Euro für das Prophet 600 sehen.
Bis zum 31.12. tauscht er als Aktion ein paar Komponenten gegen Shimano XT aus.

Was mich bei ihm verwundert hat, ist, dass er specializied als Golfklasse bezeichet und Cannondale als Mercedes.

Grüße Guido
 
der Händler in Winnenden (S´Bike) möche 2300 Euro für das Prophet 600 sehen.
Bis zum 31.12. tauscht er als Aktion ein paar Komponenten gegen Shimano XT aus.

Was mich bei ihm verwundert hat, ist, dass er specializied als Golfklasse bezeichet und Cannondale als Mercedes.

Vielleicht liegts daran, daß er früher, als er auch noch Specialized-Räder verkauft hat, nur Ärger damit hatte? :D
 
die meisten beiks mit angeblich tollem preis-leitungsverhältnis sind welche mit niedrigem preis, guter ausstattung und mittelmässiger funktion / fahrleistung / kinematik etc.[/QUOTE]


Stimmt sicher manchmal, aber das für den größten Teil der bikes zu behaupten ist doch überzogen. Manchmal ist die Sache genau umgekehrt,
wenn für angebliche Topbikes Horrorpreise verlangt werden, und weder PLV
noch Funktion stimmen.
 
Tundra schrieb:
Was mich bei ihm verwundert hat, ist, dass er specializied als Golfklasse bezeichet und Cannondale als Mercedes.

Grüße Guido

Tatsächlich liegt VW in der Pannenstatistik 2004 des ADAC zwar seeeeehr weit hinten, aber noch deutlich vor Mercedes ;) Solche Vergleiche zeigen immer eher, daß der Verkäufer keine echten Verkaufsargumente( also keine Ahnung) hat - "der Mercedes unter den ..." stammt als Spruch noch aus der Zeit, als alle Autohersteller Müll bauten und nur Mercedes solide Teile ablieferte. Die Zeit ist - genau wie im Bikesport - lange vorbei.

So gesehen ist Cannondale im Allegemeinen und das Prophet im Speziellen eher die Harley Davidson unter den Bikes - technisch veraltet, dafür deutlich überteuert und mit ahnungsloser, aber zahlungskräftiger Fangemeinde gesegnet :D
 
So gesehen ist Cannondale im Allegemeinen und das Prophet im Speziellen eher die Harley Davidson unter den Bikes - technisch veraltet, dafür deutlich überteuert und mit ahnungsloser, aber zahlungskräftiger Fangemeinde gesegnet


11 Seiten halbwegs vernünftige Diskussion, und nun doch nur wieder ein sinnloser Spruch der, wie nicht anders zu erwarten, auf Zustimmung trifft. Die alten Reflexe sitzen also noch :daumen:

Cannondale ist schei$$e und, geben wirs ruhig zu, wir haben es doch die ganze Zeit eh alle schon gewusst ... :daumen:

Christian
 
Tach.

Was ich an diesem Forum so liebe ist die objektive Einstellung und die latente Anti-Cannondale-Grundhaltung.
Hier wimmelt es nur so von Granaten, die genau wissen, das CD nur Schrott baut, ohne jemals eines besessen, geschweige denn gefahren zu haben. Frage mich, warum Ihr Euch überhaupt die Zeit nehmt, dann hier was zu dem Thema zu schreiben ??? ;-)

Egal. Jeder kann ja machen, was er will. Ich z.B. finde Specialized total sch**sse, weil die nur nichtfunktionierenden Schrott bauen, der noch dazu katastrophal schlecht aussieht. Die Komponenten dadran sind genauso schlecht wie die Läden, die diese veralteten Dinger verkaufen oder die Fahrer, die von selbigem zum Kauf überlistet wurden. Wer das nicht glaubt, kann ja mal ein Ruddy Dax probefahren oder auf ein Cityrad umsatteln.

So, wem hat dieser Beitrag jetzt geholfen?

;-)

Cheers,

Dan.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück