Neuanschaffung

Registriert
3. September 2019
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen ,
ich benötige Bitte mal eure Hilfe .
momentan fahre ich ein Nicolai G 13 in XXL ( bin 198 cm ) aus 2017 . mein erstes MTB.
Das Nicolai hat mir immer gute Dienst geleistet , aber es ist einfach zu lang zu flach ( unsicher wegen der Fachausdrücke ) entschuldigt bitte . Bergauf für mich nicht effizient genug und Bergab kann ich seine Qualitäten nichts ausspielen , weil es am Können fehlt .
Fahre jedes Jahr ein mal über die Alpen , kein Bikepark .

War bereits bei Canyon Spectral 125, Lux Trail ,Neuron .. Yeti sb 115,130... Santa Cruz Tallboy,
Bin völlig überfordert ..
ich weis eine Wollmilschsau gibt es nicht ..
Habe mich bei Canyon eigentlich auf dem Neuron ganz wohl gefühlt .
Hier meine Frage:
Fahrt Ihr die o.g Bikes ? Könnt Ihr mir vielleicht eine Entscheidungshilfe geben ?
Danke im voraus !
Michael
 
Transition Smuggler fällt auch in die Kategorie spritziges Trailbike mit etwas Federweg und gibt's in echtem XXL für 198cm.
Das Santa Cruz in XXL fände ich auch von der Größe her passend. XL bei Canyon wäre mir bei 198cm zu klein, aber wenn du lieber eher kurze Bikes fährst und dich wohlfühlst, warum nicht?
Spectral 125 ist etwas speziell, auch sehr flach. Das Lux ist zu sehr XC-Racer. Das Neuron ist dafür ein ausgewogener Allrounder.
 
Ich durfte das spectral 125 mal testen bei einem Freund und ich war schockiert was das gegenüber meinem 29er Jeffsy für ein Bus war.. hat für mich nix mit spritzig zu tun.

Das wäre ein Bike in dieser Liste wovon ich abraten würde, wenns dir eher um einen schnellen wenigen Trailflitzer geht.
 
ich würde da auf jeden fall erstmal händlermarken vor ort testen bzw. draufsetzen.
tallboy oder hightower sind da sicher erste anlaufstationen und das hightower in xxl gibts hier bspw. noch extrem günstig: https://www.staterabikes.de/p/santa-cruz-hightower-3-carbon-c-s-kit-125575

damit hätteste dann gleich ruhe wegen lebenslanger garantie und lagerersatz.

das tallboy fahre ich selbst und finde es einen sehr guten allrounder, der mehr mitmacht als der federweg suggeriert. wenn du allerdings auch in technischerem gelände in den alpen unterwegs bist, würd ich zum hightower greifen. das plus an reserve schadet da sicher nicht und so viel schlechter geht das nicht bergauf.
 
Bergauf für mich nicht effizient genug und Bergab kann ich seine Qualitäten nichts ausspielen , weil es am Können fehlt .
Fahre jedes Jahr ein mal über die Alpen , kein Bikepark .
Es ist unklar, welche Anforderungen du an das Fahrwerk und an den Federweg stellst.

Wäre ein flottes DC/leichteres Trailbike (Federweg 120/130 mm hinten) das richtige, oder soll es auch für schnelle, heftigere Abfahrten herhalten (FW 140/150mm hinten), wie ein All-Mountain Bike?

Mehr Federweg bedeutet natürlich auch immer mehr Trägheit im Uphill, weil da ausser dem größeren FW, angepasst zum Zweck, auch massigere Reifen drauf sind.
 
Zurück