Neuaufbau Stahlbike

jofon

do it!
Registriert
9. Januar 2002
Reaktionspunkte
44
Ort
Göppingen
Hallo!

Baue ein Strahhlbike neu auf und habe ein paar Fragen dazu!
Das Bike soll ein richtig schönes klassisches MTB werden.

- welche Felgen würdet Ihr mir empfehlen (32-loch, silber, leicht)
Mavic 517 ? Rigida ? andere ..?
Es gab da auch mal welche von Campa Atek (?) oder so

- kann ich Ultegra-Naben (8-fach) verwenden ?

- passen da 9-fach MTB-Zahnkränze drauf ?

- Federgabel? Ich glaube ich darf kein Fork mit ewig Federweg
sein, wg. der Rahmengeometrie.

Über Eure Tips würde ich mich freuen :bier:

Thanks jofon
 
Leichte Felgen Kenn ich nur die 517 und Sun 0 XC selber, beide gehn gut für mich, vertragen halt nicht viel Blödsinn ;) oder zu hohes Gewicht.

Zu Naben weiss ich nur grob Bescheid bei Rennrad, aber es gibt für MTB eine grössere Einbau/Achsbreite, die Kassetten sind bei 8- und 9fach gleich breit.

Wegen der Gabel und evtl. Geometrieveränderung müsste man Hersteller & Baujahr wissen; wenn das Teil mit Starrgabel kam, wird evtl. nur eine kurzgebaute, kurzhubige Gabel noch erträglich sein.

Gruss
N
 
Die Campa Atek Felge empfehle ich wegen der konkaven Bremsfläche nicht, die Beläge rutschen nach unten ab.
Um welchen Rahmen handelt es sich denn? Eine Rennradnabe passt wegen der Einbaubreite nicht es sei denn, Du wechselst die Achse gegen eine 5mm längere aus.
Gruss
Dani
 
Hallo!

Die gesuchten Felgen sollten Retro-Charaacter haben. Vielleicht auch ältere Mavic-Modelle.

Vorne kann ich wohl eine Ultegra-Nabe verwenden.
Wie kann ich evtl. die hintere Nabe umbauen (Achse)?

Hat vielleich noch jemand eine hntere Nabe für 8/9-fach? Vielleicht älteres Modell? Ich suche auf jeden Fall eine mit schlanker Optik (kein Parallax).

Thanks für Eure Infos und Kommentare! Griassle jofon
 
Je nach Farbe und Optik würde ich die Bergman PJ empfehlen, oder auch eine Pace.

Die Bergman kann sehr einfach auf unterschiedliche Ferderwege eingestellt werden (50-100mm) und ist bis ca. 80 mm wirklich steif und stabil.
(Obendrein gibt es die Gabel mit unterschiedlichen Tauchrohrfarben.)

Rüdiger
;)
 
Ob man die Ultegra Nabe so einfach umbauen kann, weiss ich nun nicht, es gibt da den Katalog von Bruegelmann mit viel Infos und allen möglichen und unmöglichen Kleinteilen und Adaptern.
Kontaktinfo: http://www.bruegelmann.de/ .

Für eine Übersicht an aktuellen Teilen würd ich mal den BIKE Workshop kaufen.
Alte White Industries Naben sind recht retro, gibt`s immer mal im Ausverkauf.

Und die Bergman PJ ist tatsächlich sehr retro, wird die noch gebaut ?
Schöne Gabel, ich hab auch noch eine rumstehn (geb ich nicht her ;) ), leider teuer.

Was ist das denn jetzt für ein Rahmen ?

Gruss
N
 
Zurück