Neue 4-Kolben Cleg - Infos?

Super, danke für den Bericht!!!
Ich hab noch 2 Paar RSR die ich sowieso aufbrauchen werde, also hab ich noch ein wenig Zeit. Evtl. werd ich mir aber mal die NG bestellen und auch ausprobieren. Am Vorderrad bin ich ja mit den RSR wie gesagt zufrieden, aber das laute Quietschen an der Hinterradbremse ist echt nicht zu ertragen - und dafür muß die Bremse echt nicht heiß sein - ca. 5 Bremsungen reichen dann geht das Konzert los... :lol:

Danke auf alle Fälle für den Testbericht und halt mich bitte am Laufenden wie es sich in nächster Zeit entwickelt ;)!


Greez
3ride
 
also ich habe mittlerweile von trickstuff rsr beläge für vorne bekommen um zu testen ob das kreischen dann weg ist.
und ja es hat funktioniert.
den ng belag von vorne habe ich dann hinten probiert.
als ergebnis musste ich feststellen das nun hinten ein quietschen beim bremsen zu hören ist:)
nerv!
mit dem zuerst hinten motierten ng belag war alles ruhig.
von der bremsleistung nehmen sich beide beläge nicht viel, obwohl ich das gefühl habe das der ng belag wesentlich schneller warm wird.
das mit dem leichten rubbeln vorne musste ich mit dem ng belag auch feststellen.

hat einer von euch schonmal sinterbeläge probiert?

und 3ride wie bist du mit deinem lapierre zufrieden?
ich will es mir wahrscheinlich zum ende der saison auch besorgen.
darf man fragen wo und zu welchem preis du es gekauft hast.
 
Ich hatte kurz Sinter von Goodridge drin, absolut miese Bremsleistung. Ich vermute, das sie nicht zu den Trickstuff Scheiben passen, denn die gleichen Beläge waren in meiner Code absolut top!
Meine NG bessern sich zusehends, die Hoffnung bleibt also bestehen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
danke 3ride,
ich werde dich die tage glaube noch ein paar mal mit fragen löchern müssen bezüglich des lapierre:)

so habe heute nochmal zwei testfahrten gemacht um den unterschied zwischen ng und rsr zu erfahren.

ng ist meiner meinung nach keine alternative zu den rsr.

erste fahrt rsr vorne, ng hinten.
der rsr packt gleich deutlich zu und läßt ohne weiteres das hinterrad in die höhe schnellen oder das vorderrad ausbrechen, selbst wenn ich bei versenktem sattel sitze kommt das heck noch hoch!
zudem macht er keine geräusche am vorderrad und bleibt bei hitze stabiler in der bremskraft.
zum verschleiß kann ich natürlich noch nix sagen, dafür habe ich dei bremse noch nicht lange genug.

der ng hinten quietscht beim bremsen und ich habe das gefühl das die bremskraft verzögert einsetzt.
zudem verliert er bei hitze mehr bremskraft als der rsr.

zweite fahrt ng vorne, rsr hinten.
im kalten packt der ng gut zu das heck steigt sofort, wird die scheibe hingegen warm merkt man schon ganz gut das da etwas an kraft fehlt.
zudem ist der ng unglaublich laut, unabhängig ob warm oder kalt gebremst wird.
subjektiv habe ich das gefühl das beim bremsen mit dem ng mehr abwärme entsteht als bei dem rsr.
bei warmer scheibe fängt der ng belag zunehmend an zu rubbeln, ob das was mit dem quietschen zu tun hat kann ich nicht sagen, jedenfalls ist das beim rsr nicht der fall.

der rsr hinten ist leise, die bremskraft setzt sofort ein und bleibt ziemlich konstant, bei wäreme geht er auch etwas in die knie aber hat immer noch mehr als genug reserven.

bekommt ihr eure cleg eigentlich schleiffrei?
hinten ist es mit der 180er trikckstuffscheibe kein problem aber vorne mit der 203er eine katastrophe.
an der scheibe umherzubiegen habe ich allerdings keine lust.

naja da meine hintere scheibe wohl einen materialfehler hat hoffe ich das ich eine neue scheibe und dazu nochmal ein paar rsr beläge bekomme.
da auf grund der scheibe eine paar ng beläge hops gegangen ist.
komischerweise hat dieser ng belag keine geräusche beim bremsen veruhrsacht.

naja man wird sehen.
 
So, ich habe jetzt eine ganze Menge Höhenmeter auf die NG Beläge gefahren. Das nervige Verhalten hat sich deutlich verbessert. Im normalen Trailbetrieb laufen sie sehr gut, Bremspower vergleichbar wie die RSR, vielleicht einen Tick mehr, Druckpunkt sehr stabil. Bei Hitze sind sie deutlich besser wie die RSR, Fading viel später und sie werden dann hinten nicht laut wie die RSR. Was mich noch etwas nervt, ist das leise Jammern bei niedrigen Geschwindigkeiten und das seltsame "Metall auf Metall" Bremsgefühl. Zum Beispiel bei langsamen steilen Serpentinen oder beim anrollen an eine Kreuzung. Meistens ist es wenn die Bremse kalt ist. Aber auch warm tritt es manchmal kurz auf und verschwindet wieder wenn sie heißer wird. Es lohnt auf jeden Fall, die NG mal auszuprobieren, ich finde sie besser als die RSR.
Der Eindruck welche bei mir nicht verschwindet, ist das die Scheiben mehr Schuld an den kleinen Unwägbarkeiten haben, als die Beläge. Ich habe nun vier völlig verschiede Beläge getestet (Goodridge Keramik und Sinter, Trickstuff RSR und NG) bei jedem gab es kleine ähnliche Nerverein. Immer kam es mir vor, als wäre die Trickstuff Scheibe kein optimaler Reibpartner. Es handelt sich hier zwar um Meckern auf hohem Niveau, aber trotzdem - seit heute läuft hinten bei mir testweise eine 180er Magura Storm Scheibe mit den NG Belägen. Was mit an ihr gefällt, ist der recht massive Reibring, welcher viel Fläche hat und bestimmt auch gut Wärme aufnimmt. Ich werde berichten.
 
Wir forschen derzeit an einer völlig neuen Oberflächenbehandlung unserer Scheiben. Die ersten Testfahrten sind ermutigend.

Mehr dazu nächste Woche.

Klaus
 
kommt mir auch so vor.
ich habe meine scheiben vor einer woche zu trickstuff geschickt, die vordere hatte einen schlag, von anfang an, und die hintere einen materialfehler.
das sah aus als ob da irgendwas aufgeschweißt wäre.
naja mit den quad scheiben die ich mit der bremse bekommen habe ist das quietschen vorne auch weg, sogar bei dem ng belag.
johannes meinte am telefon auch das sie momentan etwas probieren wie die aktuellen scheiben und belägen zusammenpassen.
 
gab es bei dir irgendeinen auslöser dafür?
da trickstuff mit extrem ganau geschliffenen scheiben wirbt, wollte ich da nicht mit schleifpapier rangehen.
 
Habe nur einen feinen Ring auf der Scheibe gesehen, nachgeschaut und an einer Stelle so etwas wie einen kleinen Schweißpunkt gesehen. Als hätte sich ein Steinchen zwischen Belag und Scheibe verklemmt und einen kleinen Grat gezogen. Grat wieder weggeschmirgelt, fertig. Da schmirgelt man ja keine Unmengen Material ab. ;)
Die Genauigkeit der Scheiben bezieht sich ja auf die gleichmäßige Dicke der Scheiben.
 
eben, bei mit hat der punkt ca. 3/10 hervorgestanden.
wäre ich da mit schleifpapier ran gegangen würde da bestimmt was anfangen zu rubbeln

hier mal ein bild:
 
Genau so sah es bei mir auch aus. Habe einen Schleifstift verwendet (ist aus dem Material wie Schleifsteine). Mit dessen Spitze kann man das gut und punktuell machen. Nach ein paar mal bremsen hat man nix mehr gesehen. Nur eben den feinen Ring.
 
Zuletzt bearbeitet:
sowas habsch ned! :)
naja sind eh schon weg, normal sollte sowas ja nicht vorkommen.
hatte ich bisher auch bei keiner anderen scheibe.
aber ich bin am überlegen ob ich nicht die quad scheiben drauf lasse.
mal sehen habe ja momentan genug zeit zum testen. :)
 
So, habe nun drei Touren mit der MAGURA Scheibe hinten runter. Sollten gut 3000Hm oder mehr sein. Am Samstag war fast nur Fahrtechniktraining auf einer kleinen DH Strecke. Eingebremst war die Scheibe schnell, da sie extrem fein und glatt geschliffen war. Generell ist die Cleg damit komfortabler und vor allem leise. Zu kaum einer Zeit irgend welche Geräusche. Trotzdem passt die Scheibe meiner Meinng nach nicht zur Cleg, die Bissigkeit geht fast verloren, die Power setzt sehr weich und langsam ein. Bei Fading gab es keine Unterschiede, ähnlich wie die Trickstuff Scheibe. Genauso der Druckpunkt. Ich habe sie wieder abgebaut, weil ich wieder meine bissige Powerbremse will. ;)
Dafür kann ich von vorne nur gutes berichten. Die Trickstuff Scheibe mit den NG Belägen ist inzwischen fast perfekt. Nur ganz selten mal rubbelt oder quietscht sie kurz. Es hat sich alles super eingespielt. Dafür immer Power und perfekte Dosierbarkeit. Man muss also nur etwas Geduld haben, denke ich. Scheibe ist hart, Beläge sind hart, das braucht etwas länger um sich einzuschleifen. Aber jetzt kann ich vorne zumindest behaupten, Trickstuff Scheiben und NG Beläge passen super! Nun noch hinten wieder alles einfahren. :)
 
ich will mir morgen mal die shimano sinterbeläge bestellen und das ganze mit ner avid scheibe von einem kumpel probiere.
und hoffe das meine scheiben bald wieder kommen, die quad sind optisch nicht gerade der bringer:).

hat es denn bei dir auch am anfang so extrem gequietscht?
meine hatte ja auch gut kraft aber sobald das qietschen kam war schluß mit bremsen.

was ich mitllerweile auch beobachtet habe ist, sobald die bremse mal warm wird fängt die scheibe an zu schleifen und das bleibt dann auch so.
muss sie dann wieder einstellen und nach einer tour habe ich das selbe problem.
angezogen habe ich die scheiben über kreuz mit drehmoment.
das problem hatte ich bisher auch bei keiner anderen bremse, bisher hatte aber auch keine so einen krassen druckpunkt und leerweg wie die cleg.
trotzallem bin ich sehr zufrieden mit der bremse.
 
Anfangs hat sie oft gequietscht und war recht geräuschvoll mit NG. Besonders hinten. Vorne hatte ich von Anfang an weniger Probleme damit. Verlust von Power hatte ich aber nie. Das die Bremse irgendwann mal geschliffen hat, hatte ich genau auf einer Tour. Und da hatte ich davor neue U-Scheiben unter die Sattelschrauben gemacht, welche zu klein waren. (genau so groß wie der Kopf). Der Sattel hat sich dann immer wieder verschoben. Habe wieder die größeren Scheiben eingebaut und es läuft. Die vordere ist jetzt seit dem Einbau der NG Beläge nicht mehr angefasst worden und läuft einfach perfekt.
Du kannst dir Goodridge Keramik/organisch Beläge kaufen, die sind leise und unauffällig, aber nicht ganz so bissig. Beim Fading besser als die RSR, ähnlich der NG.
 
das mit den u scheiben werde ich mal probieren, habe momentan welche drunter die genauso groß wie der kopf sind.

bei den quadscheiben finde ich nur komisch das ich unter den bremssattel auch nochmal eine u scheibe machen musste damit die scheibe nicht an der belaghalteschraube schleift.
bei der trickstuffscheibe hatte ich das nicht.

naja mal sehen.
 
Dann vielleicht eine 200 und eine 203? Die U-Scheiben haben ja meist 1,5mm also genau der Unterschied welchen du hast.
 
die totem hat eigentlich 203mm direct mount.
das problem hatte ich bisher nur mit der quad, die trickstuffscheibe ist ja auch eine 203mm.

und die u scheibe ist 1mm, die ist dünner als die normalen.
 
Bin seit heute auch stolzer Besitzer der Cleg4 als Ersatz für die Gustl.
Hatte die Überlegung bzgl. Kevlar oder Stahlflex. Hab mich ursprünglich aus Kostengründen für Kevlar entschieden. Hat von Euch jemand Erfahrungswerte zwischen beiden Varianten? Bei der Gustl damals hab ich den Unterschied schon gemerkt :o
 
Also ich habe die Cleg4 mit Stahlflex und habe bei Klaus am Bike die Cleg4 mit Kevlarleitung mal probiert - Unterschied ist spürbar und ich würde sagen, der Mehrpreis lohnt sich.
 
ich bevorzuge kevlar, da ist der druckpunkt zwar hart aber immer nochetwas elastisch.
bring mehr gefühl finde ich , ist aber bestimmt auchnur einegwöhnungssache.
 
Zurück