Neue 4xCree MC-E Platine bei LED-Tech.de

Registriert
15. November 2009
Reaktionspunkte
1
Hab grad Infopost von LED-Tech.de bekommen.
Die bieten nun auch 4 x CREE MC-E auf Rund-Platine an.

Nur mit der CREE Rocket 4 MC Optik 46° werd ich nicht glücklich werden,
46° Abstrahlwinkel sind zu viel.
Hoffentlich kommt da ein kleinerer Abstrahlwinkel nach.
Oder hab ich da was übersehen?

Kann man die Platine auch sinnvoll mit dem LED-Senser V2 ansteuern,
wenn ein oder zwei Camcorderakkus dranhängen?

LiPo hab ich nicht, Vamcorderakkus dagegen schon.

Gruß
Axel
 
Achtung ich habe gerade im CAD simuliert. Die gänigen Optiken Ledil Boom und LMD1 passen nicht auf die 4 fach MCE Optik drauf......

Ich hätte erst simulieren und dann bestellen sollen, mist....:mad:

siehe PDF und jpeg

Allerdings gibt es die Rocket Optik auch in 24 ° Vollwinkel. was aber auch ein wenig breit ist finde ich......

Gruß Christian
 

Anhänge

  • 4 fach LED TEch mit Ledil Boom.PDF
    4 fach LED TEch mit Ledil Boom.PDF
    391,6 KB · Aufrufe: 110
  • 4 fach led tech mit ledil boom.jpg
    4 fach led tech mit ledil boom.jpg
    32 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
Man beachte die Angaben bei LedTech
V typ. 12,8Volt je Chip.
Was soviel heißt wie 4x12,8 Volt sollten die MCE in Reihe geschaltet sein.
 
Ja, je ein Strang ist in Reihe, und die 4 einzelnen Stränge kann man dann Parallel schalten, das wäre schon ok so, also mit einem Hipflex und 4s oder 5s Lipo machbar....
 
deshalb die 4 plus und minus Lötpads.
HipFlex hab ich noch einen da. Es geht aber auch ein HyperBoost bzw. ein Hyperbuck.
Wenn ich das richtig im Kopf hab.
 
Achtung ich habe gerade im CAD simuliert. Die gänigen Optiken Ledil Boom und LMD1 passen nicht auf die 4 fach MCE Optik drauf......

Ich hätte erst simulieren und dann bestellen sollen, mist....:mad:

siehe PDF und jpeg

Allerdings gibt es die Rocket Optik auch in 24 ° Vollwinkel. was aber auch ein wenig breit ist finde ich......

Gruß Christian


der rob1111 hätte die passende platine gehabt.... davon habe ich auch noch eine hier. die ist echt klasse...

grüße

karsten
 
der rob1111 hätte die passende platine gehabt.... davon habe ich auch noch eine hier. die ist echt klasse...

grüße

karsten

Leider bin ich da anderer Meinung denn man kann bei der Rob Platine die Einzelemitter nicht Parallel verschalten und braucht somit 4 einzelne KSQ um eine ordentliche Schaltung zu realisieren.

Da ist die LED Tech Lösung besser finde ich
 
Leider bin ich da anderer Meinung denn man kann bei der Rob Platine die Einzelemitter nicht Parallel verschalten und braucht somit 4 einzelne KSQ um eine ordentliche Schaltung zu realisieren.

Da ist die LED Tech Lösung besser finde ich


na ja... es ginge ja der hyperboost...

oder einfach die verdrahtung der seriellen verschaltung auftrennen und
die led parallel verlöten... das wäre kein so großer aufwand...

oder einfach mich mal nach einer ksq fragen...

grüße

karsten
 
Dich nach ner KSQ fragen wäre die beste Alternative.
So wie es Stand jetz aussieht werde ich aber erstmal meine 3 fach Lampe in Kleinserie zusammen mit einem Kumpel fräsen. 3 MCEs reichen logger aus und lassen sich am Hipflex recht schön mit eine 14,8 V Akku betreiben, sodaß ein guter Kompromiß aus Laufzeit und Helligkeit entsteht.

Wenn ich mit 4 fach richtig loslege dann melde ich mich aber gerne bei dir und komme drauf zurück.
 
Zurück