Neue Bremse aber welche?

@tiroler
wenn du schon einen auf objektiv machst, dann mach es doch bitte richtig. denn die elixir muss man nicht 1x im monat entlüften. meine 1. ist seit nem halben jahr ohne mucken im betrieb. das dazu. die anderen beiden sind auch länger als nen monat im einsatz. ebenfalls problemlos. dass du ein problem mit der bremse hattest ist ne tatsache und ärgerlich. es darzustellen, als ob jede 2. bremse ausfällt, ist lächerlich. es gibt dich und einen, bei dem es sicher ist, dass ihr nen dichtungsdefekt handelt. und einen, bei dem es sein könnte. such mal nach der louise, da findest auch genug problemberichte. kolbenhänger etc. pp. und das entlüftungskit kostet auch keine 70€. bei euch im schluchtenland vielleicht. hier für 35€ zu bekommen.
nix gegen deine meinung, die respektiere und verstehe ich. aber stell die dinge doch bitte so dar, wie sie sind, und überzieh nicht maßlos, was die "ausfallquote" der bremse angeht

und der grund, wieso man so viel über die elixir findet ist sicher nicht, dass sie dauernd ausfällt. aber die louise ist eben ne stinknormale cc und tourenbremse, in deren liga es genügend andere gibt, gegen die man sie tauschen kann. nach einem pendant zur elixir, das gleich stark, standfest, leicht und erschwinglich ist wirst du vergeblich suchen
 
es gibt dich und einen, bei dem es sicher ist, dass ihr nen dichtungsdefekt handelt. und einen, bei dem es sein könnte.
Ich habs eh schon vorher gesagt, dass ich mit dir nicht diskutiere, weil ich meine negativen Erlebnisse poste genau so wie du deine positiven postest.

Ich habs mir jetzt echt angetan, einige die mit dir schon diskutiert haben schon lange bevor ich eine hatte raus zu suchen - von wegen ich bin der Einzige! Du akzeptierst in allen Beiträgen von niemanden Kritik an dieser Bremse. Was du aber zu gibst, ist dass die Elixir meist schlecht entlüftet ist, aber man über das hinweg sehen kann. Ich weiß, daß man genau so viele gute Posts findet, aber einige sind dabei, die die erste Zeit so wie ich sehr zufrieden waren und dann nicht mehr. ... und zählen tun für mich schon mehr die negativen Berichte nach längerer Zeit, als die positiven nach der Montage. ... und dass eine Bremse so oft ihren Druckpunkt verliert ist eine SCHANDE für den Hersteller. Ach ja, nach Seite acht habe ich nicht mehr nach geschaut, mir reichen diese Beispiele um zu wissen, dass ich nicht der Einzige bin.

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5545565&postcount=3

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5558794&postcount=11

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5559326&postcount=12

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5755332&postcount=71 < Vibrationen am Hinterbau kenne ich inzwischen auch einige

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5758512&postcount=72

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5806306&postcount=76 > Will se rausschmeissen.

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5937161&postcount=113

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5939802&postcount=119 > plötzlich fehlende Bremspower

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5965246&postcount=136 > So schnell kanns gehen und man ist ein Opfer

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5969351&postcount=138 > entlüften, entlüften, entlüften

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5970578&postcount=139 > zurück zur Hope

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5971426&postcount=142 > Hebel geht bis zum Griff

Über deine Objektivität will ich jetzt mal nicht sprechen. Singe deine Lobeshymnen weiter und spiel hier nur weiterhin den Beschützer der Elixir. Das Bremssystem hats echt notwendig, dass man es verteidigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
jo, zugegeben, es sind mehr, als ich auf dem radar hatte. hast du dir auch mal das datum angeschaut, von dem die meisten undichtigkeitsthreads kommen? alle aus den anfängen der produktion. bis etwa april / mai. dass man mittlerweile verbesserungen eingeführt hat, ist dir schon mal in den sinn gekommen? dass sich einzelfehler nicht vermeiden lassen, vielleicht auch?

ich erspar mir jetz, irgendwelche magura probleme rauzukramen und sie dir unter die nase zu halten. das ist nicht mein niveau. ich möcht einfach nur feststellen, dass deine darstellungsweise einfach überzogen ist. du hast 12 threads rausgekramt von denen die hälfte aus der anfangszeit kommt. in anbetracht der menge hergestellter teile sicher nicht über dem branchenschnitt.

und kritik akzeptiere ich jederzeit. kann ja schlecht sagen, die bremse geht, wenn sie nicht geht. aber wennman aufgrund persönlicher probleme sofort zeter und mordrio schreit, so wie du, wenn jemand was positives über das ding schreibt, kann es das auch nicht sein. oder? kritik ja, wenn sie objektiv ist. es handelt sich hier nicht um ein RS 2step system das erwiesener maßen nicht geht. es handelt sich in der tat um probleme mit der bremse. die vom hersteller behoben werden. und man hat ne bremse, die definitv von der leistung her besser als louise, xt & co ist. ungeachtet der probleme, die es nicht nur hier gibt. ich hoffe, dass du als elixir hasser wenigstens diese tatsache anerkennst
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner jetzigen Magura habe ich auch Problem mit schwer gängigen Kolben und plötzlichem leerweg des Hebels (eigentlich nur im Winter) und plötzlicher Reduzierung der Bremsleistung.

Eine Frage nebenbei.
Hab heute festgestellt das die Nabe (20 mm Steckachse Gabel: Pike)
die Tauchrohre ca 2 mm auseinander biegt beim einbauen.
Macht das was oder kann man das so lassen?
 
@alf
pssssst... nix gegen die magura sagen!! um es kurz zu machen: die elixir ist sicher nicht ohne einzelne ausfälle, die aber normalerweise anstandslos behoben werden. sofern du zu denen gehören solltest, die eine der wenigen defekten erwischen, wird es behoben. und spätestens danach hast du nen anker, der die standard-cc-bremsen links liegen lässt.

das mit den tauchrohren ist nicht wild. bei meiner reba genau so, die lyrik biegt sich auch etwas in die breite. hatte ich auch bei anderen schon so. fertigungstoleranzen. die gabel wird es überleben
 
jo, zugegeben, es sind mehr, als ich auf dem radar hatte. hast du dir auch mal das datum angeschaut, von dem die meisten undichtigkeitsthreads kommen? alle aus den anfängen der produktion.
Ist doch klar. Wie könnte es anders sein.

b399a4e61213de4f74ebcf58ea61608d.jpg
 
seife hinterlässt, genau wie teflon, einen film, der nach verdunsten der flüssigkeit dann eher reibungserhöhend wirkt. magura empfiehlt royal blood, brunox tut es auch. oder ne bremse, die das problem nicht hat *duckundweg*
 
seife hinterlässt, genau wie teflon, einen film, der nach verdunsten der flüssigkeit dann eher reibungserhöhend wirkt. magura empfiehlt royal blood, brunox tut es auch. oder ne bremse, die das problem nicht hat *duckundweg*
Wir sprechen von den Kolben. ... und wart mal den Winter ab. Die Elixirs sind ja noch kein Jahr alt. Ne Louise kann um einiges älter sein. Weißt du wie alt seine ist?
 
Hab nur mal gefragt weil ich nämlich ein Seitenspiel in der Nabe beseitigt habe und die Nabe jetzt breiter ist.

Vorallem gibts von der elixir ja jetzt auch das 2010 Modell (weiß jetzt nicht wie lange die schon erhältlich ist)
das die Kindheitskrankheiten vielleicht nicht mehr hat.
Vorallem wenn die Bremse wirklich defekt sein sollte kann man die ja auch umtauschen.
Mein Vater hat auch ne Louise und die geht auch super (im gegensatzt zur Julie).
 
@alf
breiter ist relativ. wenn es 2mm sind, sicher kein thema. solange du die castings nicht mit gewalt auseinander drücken musst, passt das schon.
was du richtig festgestellt hast: du hast garantie. und bekommst das ding kostenlos repariert. wie alles, was auf deinen namen gekauft und keine 24 monate alt ist. daher versteh ich nicht, wieso hier so ne welle gemacht wird. schließlich gibt es zu jedem biketeil negativberichte in ähnlicher zahl. oder mehr. da dürfte man dann ja garnimmer fahren...
 
@alf
breiter ist relativ. wenn es 2mm sind, sicher kein thema. solange du die castings nicht mit gewalt auseinander drücken musst, passt das schon.
was du richtig festgestellt hast: du hast garantie. und bekommst das ding kostenlos repariert. wie alles, was auf deinen namen gekauft und keine 24 monate alt ist. daher versteh ich nicht, wieso hier so ne welle gemacht wird. schließlich gibt es zu jedem biketeil negativberichte in ähnlicher zahl. oder mehr. da dürfte man dann ja garnimmer fahren...
Kennt hier jemand den Unterschied zwischen 24 Monate Garantie und 24 Monate Gewährleistung?
 
Ach, ich sag ihm nur jedes Monat einmal, dass auch seine tolle Elixir nicht bedingungslos gut ist und ich sehs echt nicht ein, dass man gegen jedes andere Produkt lästert und sofort alles andere schlecht macht.
Er hatte immerhin 3 Louise auf seinen Rädern, mit denen er zufrieden war und jetzt macht er die nieder, als wärs ein Dreck gewesen. Die hat er grundlos getauscht und jetz schwirrt nur mehr die Elixir in seinem Kopf herum und jeder der eine andere Meinung hat und diese auch Vertritt ist ein "Troll". Mich würds interessieren, warum er die Elixir so gut kennt, wenn sie nie einen Defekt hat und er bekennender Weise kein Radlmechaniker ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, ich sag ihm nur jedes Monat einmal, dass auch seine tolle Elixir nicht bedingungslos gut ist und ich sehs echt nicht ein, dass man gegen jedes andere Produkt lästert und sofort alles andere schlecht macht.
Er hatte immerhin 3 Louise auf seinen Rädern, mit denen er zufrieden war und jetzt macht er die nieder, als wärs ein Dreck gewesen. .

lesen haben sie euch scheinbar nicht beigebracht. ich hab die louise nie schlecht gemacht. hast du mich ein mal schreiben sehen, dass es ein mistding ist? nein. ich hab jedes mal geschrieben, es ist ne zuverlässige, unkomplizierte bremse. aber die power der elixir ist besser. das ist ne tatsache.
und ich sag dir jeden monat ebenso, dass deine darstellung der ausfälle der elixir mehr als überzogen ist. von magura findest du nicht weniger problemberichte. wieso ziehst du die avid so durch den kakao? weil du gefrustet bist? verständlich. aber mal zwischen einigen defekten (auf denen der kunde auch nicht sitzen blieb) und der generellen bremsleistung der (in 99,9% sicher problemlos funktionierenden) bremse zu unterscheiden, ist dir scheinbar nicht gegeben
 
lesen haben sie euch scheinbar nicht beigebracht. ich hab die louise nie schlecht gemacht. hast du mich ein mal schreiben sehen, dass es ein mistding ist? nein. ich hab jedes mal geschrieben, es ist ne zuverlässige, unkomplizierte bremse. aber die power der elixir ist besser. das ist ne tatsache.
und ich sag dir jeden monat ebenso, dass deine darstellung der ausfälle der elixir mehr als überzogen ist. von magura findest du nicht weniger problemberichte. wieso ziehst du die avid so durch den kakao? weil du gefrustet bist? verständlich. aber mal zwischen einigen defekten (auf denen der kunde auch nicht sitzen blieb) und der generellen bremsleistung der (in 99,9% sicher problemlos funktionierenden) bremse zu unterscheiden, ist dir scheinbar nicht gegeben
Ich wußte doch, dass du das nicht durch halten tust. Schalt die Ignorlist wieder ein wie du es angekündigt hast. Jetzt tu ich es, weil ich halt es locker durch.

Es war eine Zeitlang recht lustig mit dir, aber nun ist's was persönliches und Typen wie du es bist ignorier ich in meinem Leben, weil eine Diskussion ohne direkte Beleidigung nicht möglich ist. Jetzt kann ich "nicht lesen", dann bin ich ein "Schluchti" (was darauf hin weist, dass ich das Material in den Alpen verrauche und nicht so wie du im Flachland), dann bin ich ein "Troll" und das nächste mal würde wieder was neues kommen. Deine Hymnen lesen und nichts sagen geht nicht. Also ignorier ich's jetzt. Ich bin in meinem ganzen Leben noch nicht durch so viele Kuhfladen gefahren, als du schreiben tust. Da gibts inzwischen einige in den Bremsenforen, die es aufgegeben habe mit dir über Bremsen zu reden, weil jeder der ein Problem hatte eins von dir rüber gebraten bekommt.

... und die Bremspower einer Louise ist nicht schlechter als die einer Elixir. Die Dosierbarkeit ist anders. Deine Elixir quietscht am Hinterrad und das kriegst samt deiner Basteleien nicht hin. Kannst ruhig die ganze Wahrheit schreiben, wenn du zu singen beginnst.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich lese hier ja normaler weise nur mit oder stell fragen, aber bei dem thema muss ich mich mal einklinken, da ich finde, dass hier einiges, sowohl popsitiv als auch besonders negativ einfach überzogen dargestellt wird

ich gehöre sowohl zu den louise fahrern als auch zu den "leidgeplagten" elixir fahrern. ich habe meine elixir im februar bekommen und hatte mitte april auch dieses dichtungsproblem. ich hab die bremse eingeschickt und hatte sie innerhalb ca. 5 arbeitstagen wieder zurück. die darstellung von tiroler, mit sechs wochen servicezeit ist für mich in keinster weise nachvollziehbar. und ob man jemanden, der ne nagelneue bremse aufgrund eines leicht zu reparierenden defekts in die mülltonne wirft, wirklich ernst nehmen kann, muss sich jeder von euch selbst fragen

ebenso finde ich es etwas daneben, dass hier aufgrund von einigen wenigen problemthreads sowie einer persönlichen negativerfahrung gleich ein ganzes produkt so dermaßen von tiroler niedergemacht wird. schaut doch mal, was es da so über magura negatives gibt:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=423613&highlight=magura spiel bremsbeläge
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=404292&highlight=magura geberkolben undicht
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=409300&highlight=magura bremshebel undicht
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=415278&highlight=magura druckpunkt wandert
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=421119&highlight=magura bremse quietscht und rubbelt
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=422705&highlight=magura
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=416735&highlight=magura keine bremspower
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=387330&highlight=magura schlecht zu entlüften

exakt das selbe, was trioler der elixir ankreidet. seltsam, oder? die liste ließe sich beliebig fortsetzen. müssen wir nun die selbe diskussion andersrum führen? oder könnte man sich hier endlich mal etwas zusammenreißen und sachlich bleiben??

sharky stellt die bremse sicher als das non plus ultra hin, was ich in gewisser weise nachvollziehen kann, auch wenn es gute alternativen bspw. von hope gibt. aber die fakten, die er nennt, haben im gegensatz zu vielem, was tiroler schreibt oder dem sharky vorwirft, hand und fuß: die bremse ist nun mal leichter als ne louise. sie ist nun mal (in der regel) günstiger und die standfestigkeit ist eben auch deutlich besser, während die bremskraft nicht viel besser ist. viel anderes hab ich von sharky an stellungnahmen in der richtung nicht gelesen. dass er die louise "niedermacht", wie GS-fahrer und tiroler posten, stimmt so aus meiner sicht nicht, da die punkte aufgrund deren er seine empfehlung für die elixir abgibt, einer nachprüfung standhalten und er die lousie als gute und problemlose bremse häufiger schon dargestellt hat, die der elixir aber in der power und standfestigkeit unterlegen ist. und das ist so nicht ganz von der hand zu weisen, oder?

so, und nun habt euch wieder lieb und lasst das gegenseitige angepisse. und vor allem: kommt mal wieder auf ne faktenebene und überzieht nicht einzelfälle so maßlos, dass man denken kann, bremse a oder bremse b ist das letzte, denn gut sind sie beide, wenn eben unterschiedlich und jeder soll seine einfach fahren und nicht über die andere herziehen
 

Dies ist für mich der wichtigest Punkt und dieser Knabe hat andere Bremsscheiben drauf und das ganze Zeug selber montiert. Außerdem ist es eine andere Bremse. Ich lasse Bremsen ausschließlich nur vom Händler verbauen, der das Jahr einige 100 Räder selber zusammen stellt und montiert. Der haftet für das Gesamtsystem Fahrrad und hätte von meiner Versicherung ne fette Klage hängen gehabt, wenn ich nen schweren Umfall gehabt hätte, weil meine Versicherung logischer weise nicht gerne zahlt, wenn jemand anders schuld dran ist und beim gleichzeitigen Ausfall von 2 Bremsen kann der Fahrer eigentlich nicht schuld sein. Müßte dann halt untersucht werden und wenn das Ganze rechtlich seinen Weg geht, kann das Jahre dauern. (Sieh Audi TT vor ein paar Jahren). Außerdem habe ich an meiner Bremse noch nicht selber herum gepfuscht weil ich das den Profi machen lasse so lange noch Garantie drauf ist und mir wie gesagt es auch um die Haftung geht. Ob ich eine Bremse im Adrenalinrausch und Zorn kille ist meine Sache und sagt maximal etwas über den Zustand aus, in dem ich mich befand, da ich dieses Ding nach diesem Vorfall so hasse. Ich möchte dein Gesicht sehen, wenn dir bei einer langen Abfahrt beide Bremsen gleichzeitig ausfallen - da wirst sicher glücklich darüber sein. Ich hatte mords Glück, auf dieser Straße gefahren zu sein und nicht z.B. das Geiseljoch, wo es links neben dem Trail gleich mal 50 m runter geht und rechts daneben eine Felswand ist. Somit sagt es auch nichts über mich aus, denn bei fast Tempo 60 km/h in die Botanik raus fahren und Gegenhang suchen machst mir erst einmal nach.

Ich gehe auch nicht quer durch das ganze Avidsortiment, sondern schieß mich nur auf die Elixir ein, was andere ja auch machen und wie jemand schon erwähnt hat, werden immer fast ganz neue in der Bucht verkauft. Man stellt sich die Frage warum? Zur Louise habe ich um einiges weniger in diesem Forum gefunden, obwohl es diese Bremse schon viel länger gibt. Tut mal den Zeitraum vergleichen, wann die unterschiedlichen Systeme auf den Markt gekommen sind.

Der Nächste hat ne Bremse Baujahr 2002 im Jahr 2009 bemängelt. Gehts noch? Was hält in der heutigen Zeit 7 Jahre? Die Dichtungen einer Elixir? Kann ich mir nicht vorstellen, viele sind nach weniger als 2 Monaten schon hin. ... und dass die dan anstandslos ausgetauscht werden ist wohl bitte PFLICHT. Ob die das nach einem Jahr auch noch machen? Gewährleistung ist ja nicht Garantie.

Sharky gibt aber den Tipp eine neue Elixir generell zu entlüften, weil Avid das ab Werk nicht zusammen bekommt. Ist SEINE Aussage NICHT MEINE. ... und wenn dann die Bremsen quietschen werden sofort organische Beläge vorgeschlagen. Das sind die € 70,- von denen ich sprach, die man bei einer Elixir gleich dazu rechnen kann. 1 x Servicekit zum Entlüft und 2 x Organische Beläge und das macht so um den Daumen € 70,- aus mit Versandkosten. Auch für nen Schluchti. Ich habs jetzt nicht überprüft, aber als ich mein Rad zurück bauen ließ auf eine Lousie bekam ich Geld zurück - daraus schließe ich, dass eine Louise billiger ist als eine Elixir - auch ohne organische Beläge und Servicekit. Mir gehts aber nicht ums Geld, denn wenn mir der Händler eine andere Bremse vorgeschlagen hätte und mir versichert hätte, dass dies das Bremsending im CC Sektor schlecht hin ist, würde ich bei einer Bremse schon bis zu € 700,- zahlen. Ich habe mir zum Schitourengehen eine Rucksack um €1000,- mit Airbag gekauft warum soll ich für ne Bremse keine € 700 übrig haben. Mir gehts bei einigen Parts nicht so ums Geld, wenn sie gut sind und die Sicherheit erhöhen. Ich bin das vom Wintersport her gewohnt und auch wenn es sich eingebildet anhört: Mir wurscht was ein Sicherheitsbauteil kostet, weil ich die Mäuse habe und lieber gut ins Material investiert als ein paar tausender auf dem Konto und Rollstuhlfahren, weil ich am falschn Platz gespart habe.

Ich habe einen gefunden, der letztes Jahr schon ne Elixir hat und schließe somit darauf, dass es die Elixir erst ca. 1 Jahr gibt. Keine Ahnung. Die Lousie hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel und somit kann man über die Standfestigkeit einer Elixir noch gar nichts sagen. Es gibt keine Langzeittests bei einer Elixir.

Wenn Avid aus seinen Fehlern gelernt hat, wird sich an der 2010 Bremse was geändert haben. Vielleicht hat ja mal jemand die Möglichkeit das zu vergleichen. ... und mich würds nicht wundern, wenn an den Dichtungen was geändert wurde. Ist aber reine Spekulation. Wenn jemand ne Elixir unbedingt haben muss, dann ists für diese Saison eh schon recht spät und da würde ich das 2010 Modell abwarten, denn da sollten die Kinderkrankheiten weg sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würd die zofferei gern endlich mal ad acta legen, da sie zu nix führt. ich denke, wir können zu dem konsens kommen, dass beide sicher nicht fehlerfrei laufen. wie andere auch. dass die elixir hier und da nen haken hat(te) bestreite ich nicht. in der regel kann man diese aber mit geringem aufwand beheben und hat dann ne bremse, die eine "neue" bremsenkategorie zwischen cc / tour und FR / DH darstellt und so für viele sicher neue möglichkeiten eröffnet. so bei mir, ich hab letztlich auf die elixir umgestellt weil sie an schlüsselstellen, wo die louise bei mir überfordert war, einfach noch die gewünschte bremskraft bietet. deswegen ist die louise nicht schlecht, was ich auch nie gesagt habe. denke, das kannst du, trioler, auch bestätigen. was ich festhalten wollte, war, dass die elixir im grenzbereich mehr kraft bereitstellt. zumindest meine, was auch viele andere bestätigen werden. ob man nun die eine oder andere nimmt, muss jeder selbst entscheiden anhand seiner eigenen bedürfnisse. klar sollte jedem sein, dass die genannten probleme nicht nur bei diesen, sondern allen bremsen vorkommen können. und eine exorbitante, überproportionale problemhäufung kann man weder der elixir noch der louise unterstellen. ich denke, auch da kannst du mitgehen. oder?

Sharky gibt aber den Tipp eine neue Elixir generell zu entlüften, weil Avid das ab Werk nicht zusammen bekommt. Ist SEINE Aussage NICHT MEINE. ... und wenn dann die Bremsen quietschen werden sofort organische Beläge vorgeschlagen. Das sind die € 70,- von denen ich sprach, die man bei einer Elixir gleich dazu rechnen kann. 1 x Servicekit zum Entlüft und 2 x Organische Beläge und das macht so um den Daumen € 70,- aus mit Versandkosten. Auch für nen Schluchti.

aha...

ja das mit dem entlüften ist richtig. nicht, weil die bremse sonst nen ausfall bekommen wird, sondern weil sich der druckpunkt nochmal verbessert. deutlich. ob man es braucht und machen will, muss jeder für sich entscheiden. wenn man beläge + kit rechnet, ist man bei 70€. das hast vorher so auch nicht geschrieben. jetzt sind wir beieinander. nur rubbeln mit organischen belägen abzuschaffen kommt nicht von mir, da das rubbeln, was ich im cr-berichte-thread geschrieben hab, bei mir grad mit den organischen vorkam während die sinter ruhig sind.

ich hoffe, dass wir jetzt mal langsam wieder auf ne vernünftige diskussionsebene kommen :daumen:
 
jungs, klasse diskussion. :daumen: aber da jetzt sowohl mein popcorn als auch das bier aufgebraucht ist, führt das bitte heut abend weiter.:D

nur eines ist wohl auch sicher, an eine hope tech M4 kommt keine der beiden bremsen ran.;)
 
Hi,
hab die Bremse am Samstag bekommen und bin bis jetzt sehr überzeugt.
Die Verarbeitung und der Lack machen einen gute Eindruck.
Bin heute eine kurze Testrunde gefahren (25km) und sehr zufrieden.
Hat schon bei der ersten Bremsung mehr Bremskraft als meine alte Julie.
Werde nächstes Wochenende vielleicht noch ne Runde aufm Blomberg drehen. Da kann ich dann noch mehr über die Bremse sagen.
 
Zurück