Nachdem ich seit Beginn meiner "Bikekarriere" immer nur mit XT (203mm/180mm) gebremst hatte, nun aber auch Erfahrungen mit anderen
Bremsen machen konnte, gebe ich hier mal meinen Senf dazu.
Vornweg sei gesagt, dass ich ultrakurze Minifinger habe und die Hebel sehr sehr nah an den Lenker stellen muss. Das hat bei den Shimanobremsen zur Folge, dass die Kolben sich irgendwie nicht mehr nachstellen. Zumindest war es bei der XT so, für meine neue
Saint gilt es aber vermutlich ebenso. Sprich sobald sich etwas Verschleiß zeigt, hatte ich den Druckpunkt mit dem kurzen Hebelweg direkt am Griff. Hier ist regemäßig manuelles Nachstellen angesagt. Die Bremskraft an sich war gut, unsicher gefühlt habe ich mich eigentlich nicht und gut dosieren ließ sie sich trotz wenig Hebelweg auch noch.
Am Hardtail hatte ich kurzzeitig experimentell eine
Magura MT4 dran, die noch in der Restekiste lag. Das ging gar nicht, die Hebel waren einfach nicht dafür ausgelegt, so nah am Griff gefahren zu werden. Ich musste viel Fingerkraft aufwenden um kaum Bremskraft zu erhalten und hatte quasi keinen Hebelweg zum dosieren. Extrem unsicher und bäh das Ganze, obwohl sie von der Bremskraft eigentlich einer XT nahe kommen sollte. Die flog sofort runter.
Da ich Vertreterin der "man kann nie genug Bremspower haben"-Fraktion bin und möglichst wenig Handkraft aufwenden will, hat das Hardtail hat nun eine
Saint vorn und hinten spendiert bekommen, die XT ist wieder am Liteville. Ich muss sagen, dass zwischen den beiden
Bremsen Welten liegen. Uneingebremst ist die
Saint etwas stärker, mutiert nach dem Einbremsen aber zum totalen Wurfanker, bei dem man nicht unbedacht zugreifen darf. In steileren Passagen gibt mir die Bremse ungemein mehr Sicherheit, weil man nur zart am Hebel ziehen muss und nie das Gefühl hat, dass "da nichts mehr kommt, wenn es noch steiler wird". Mit der XT hatte ich das Gefühl hin und wieder mal (vermutlich auch wegen dem kurzen Hebelweg). Auch um beim Schnellen fahren kurz und knackig abzubremsen ist sie eine absolute Wucht. Wenn es allerdings zum Umsetzen und ähnlichen Späßen kommt, braucht es viel Gefühl sie zu dosieren. Brachiale Bremsgewalt + auch hier wenig Hebelweg sind gewöhnungsbedürftig aber es ist machbar. Im Vergleich zu zB. der Guide RSC ist sie schon digital und ein wenig on/off. Mit dem Free Stroke kann man der Dosierbarkeit aber ausreichend auf die Sprünge helfen.
Als ich kürzlich mal wieder auf dem Liteville mit der XT saß, kam mir diese ziemlich kraftlos im Vergleich zur
Saint vor. Auch hieran gewöhnt man sich wieder, vermisst aber schon den enormen Biss und die Standfestigkeit.