Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Continental verabschiedet sich von alten Gewohnheiten und präsentiert ein komplett neues Reifen-Sortiment für den Gravity-Bereich. Ganze 5 brandneue Reifen gibt es zum Launch – in Kombination mit drei Karkassen und drei Gummimischungen soll dabei alles von harten Böden bis Matsch abgedeckt werden. Alle Infos und einen ersten Praxis-Eindruck der neuen Continental MTB-Reifen gibt es hier!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Was sagt ihr zu zum brandneuen Gravity-Portfolio von Continental?
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher hast du den alten direkt bei Conti reklamieren können und umgehend einen neuen zugeschickt bekommen. Schade, dass die das jetzt wohl nimmer so machen.
 
Conti schrieb auf mein Anliegen.... ich solle mich doch bitte an den Verkäufer richten.
Das habe ich gemacht und einen neuen bekommen.
Dieser loift wie er soll. 👌👍
Glück gehabt.
Ich hatte/habe gleiches mit dem Baron.
Der Händler (H&S Bike Discount) antwortet:"Garantieprüfung nur bei sauberem Produkt"
Also ab in die Tonne?
 
Wäre ´ne Option.
Aber...wegen 39,- Dreck und Milchrest vollständig entfernen?
Fast peinlich - aber: "In der Zeit könnte ich 1-2h radeln, mit den Kindern spielen oder im Büro Geld verdienen"
Dass man als Shop eine Bearbeitung nur bei einem gereinigten Produkt anbietet sollte ja logisch und nachvollziehbar sein.

Du hättest bestimmt auch keine Lust an einem Reifen, an dem evtl. noch Hunde- oder Ziegenscheiße klebt, rumzuhantieren.

Wenn Dir das alles zu viel Gemache ist kannst Du mir den Reifen gerne zusenden - ich entsorge ihn dann für Dich.
 
Wäre ´ne Option.
Aber...wegen 39,- Dreck und Milchrest vollständig entfernen?
Fast peinlich - aber: "In der Zeit könnte ich 1-2h radeln, mit den Kindern spielen oder im Büro Geld verdienen"

Das Reinigen dauert 5 Minuten, in der Zeit fährst du 1-2 Stunden Fahrrad... Ich muss an meinem Zeitmanagement arbeiten :)
 
Dass man als Shop eine Bearbeitung nur bei einem gereinigten Produkt anbietet sollte ja logisch und nachvollziehbar sein.

Du hättest bestimmt auch keine Lust an einem Reifen, an dem evtl. noch Hunde- oder Ziegenscheiße klebt, rumzuhantieren.

Wenn Dir das alles zu viel Gemache ist kannst Du mir den Reifen gerne zusenden - ich entsorge ihn dann für Dich.
Gegen Porto ist er deiner :-)
Gern per PM - geht dann kurzfristig raus.

Nur soviel - ich hatte 250ml e13 Milch drin.
An der dicksten Stelle ist sie 2-3mm dick angetrocknet.
Umlaufend an der Reifenwulst ebenfalls.
Für den zweiten, den ich besitze und der rund läuft habe ich 1h gebraucht um die Milchreste rauszuknibbeln und vom Reifenwulst zu entfernen, damit er wieder abdichtet.
 
Gegen Porto ist er deiner :)
Gern per PM - geht dann kurzfristig raus.

Nur soviel - ich hatte 250ml e13 Milch drin.
An der dicksten Stelle ist sie 2-3mm dick angetrocknet.
Umlaufend an der Reifenwulst ebenfalls.
Für den zweiten, den ich besitze und der rund läuft habe ich 1h gebraucht um die Milchreste rauszuknibbeln und vom Reifenwulst zu entfernen, damit er wieder abdichtet.

Was machst du mit 250ml Milch im Reifen??
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen Porto ist er deiner :)
Gern per PM - geht dann kurzfristig raus.

Nur soviel - ich hatte 250ml e13 Milch drin.
An der dicksten Stelle ist sie 2-3mm dick angetrocknet.
Umlaufend an der Reifenwulst ebenfalls.
Für den zweiten, den ich besitze und der rund läuft habe ich 1h gebraucht um die Milchreste rauszuknibbeln und vom Reifenwulst zu entfernen, damit er wieder abdichtet.
Wie lange bist Du denn den Reifen, den Du umgetauscht haben möchtest gefahren, dass 250 mm Milch schon reingetrocknet sind?
 
Die Milchreste bringt der Kärcher ohne Probleme weg. Einfach den Reifen umstülpen und dann draufhalten mit der Druckkanone. Macht auch noch Spaß.
 
Das problem war doch, dass die Conti Reifen schon kurz nach oder sogar bei Montage defekt waren. Da is nix mit Garantie, da is Gewährleistung. Is was nich in Ordnung, schuldet der Verkäufer Schadenersatz. Dieses ganze hin und her ist da in meinen Augen auch bloß der Versuch Ansprüche abzuwimmeln. Zum Nachweis des Mangels hat eigentlich immer ein Foto genügt. Nach Lieferung des neuen Reifens wollte Conti den alten zurück. Da gebietet der Anstand wohl, den Reifen einigermaßen erträglich zurückzuschicken. So wirklich klinisch rein waren meine da nie.

Edit: ja, Conti schuldet keinen direkten Schadenersatz, is ja nich der Händler. Aber in Konsequenz ja dann dem. Und das Prozedere damals war halt für alle maximal unkompliziert und höchst Kundenorientiert. Deswegen (und weil ich gerne Baron gefahren bin) fand ich die Marke geil. Wenn das jetzt so ist wie es sich darstellt, kann man auch gleich wieder Schwalbe kaufen.
 
Ich überlege für Finale den Xynotal in SS DH für das Vorderrad einzupacken… Hat jemand Erfahrungen oder Ideen dazu? Tiefes Profil braucht man wahrscheinlich nicht und viel Hardpack…?
 
Zurück