Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Continental verabschiedet sich von alten Gewohnheiten und präsentiert ein komplett neues Reifen-Sortiment für den Gravity-Bereich. Ganze 5 brandneue Reifen gibt es zum Launch – in Kombination mit drei Karkassen und drei Gummimischungen soll dabei alles von harten Böden bis Matsch abgedeckt werden. Alle Infos und einen ersten Praxis-Eindruck der neuen Continental MTB-Reifen gibt es hier!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Was sagt ihr zu zum brandneuen Gravity-Portfolio von Continental?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch klar das Reifen ähnlich aussehen bei selbem Einsatzbereich.

Und umso ausgereifter das Profil Design, umso ähnlicher, irgendwie logisch, oder ?

Bei Matsch Reifen regt sich auch keiner auf das die alle gleich aussehen.

Desweiteren waren Conti Karkassen nie das ware.
Außerhalb dieses Forums liest man hierzu weit mehr (deckt sich auch mit meinen Erfahrungen)
Conti hat einfach Anschluss an Maxxis und Schwalbe verloren.
Jetzt mit dem neuen Lineup, werden sie wieder vorne mitspielen denke ich.
jo! - stört mich auch nicht, dass reifen sich sehr ähnlich sind. hauptsache: tut.
 
Sehr seltsam die Modellphilosophie. Vorne hätte ich gerne einen leichten Reifen mit softer Mischung, aber den Kryptotal-F gibt es Soft nur mit Enduro oder DH Casing. Warum kein Trail Casing in Soft?

Mit dem Enduro Casing vorne kann man ja noch leben, aber hinten wäre eine stabile Karkasse mit leicht laufender und haltbarer Mischung wünschenswert. Die Endurance Mischung gibt es aber nur mit Trail Karkasse?

Ist da noch was geplant oder was soll das Ganze?
 
Sehr seltsam die Modellphilosophie. Vorne hätte ich gerne einen leichten Reifen mit softer Mischung, aber den Kryptotal-F gibt es Soft nur mit Enduro oder DH Casing. Warum kein Trail Casing in Soft?

Mit dem Enduro Casing vorne kann man ja noch leben, aber hinten wäre eine stabile Karkasse mit leicht laufender und haltbarer Mischung wünschenswert. Die Endurance Mischung gibt es aber nur mit Trail Karkasse?

Ist da noch was geplant oder was soll das Ganze?

Wieso die keinen Krypto F in Trail und Soft und einen Xyn und einen Kry R in Enduro und Endurance Mischung bringen weiß wohl nur Conti.

Würden sich wsl zu gut verkaufen.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber Xynotal=>Magic Mary ist auf so vielen Ebenen Bullshit. Der Kryptotal Re sieht mir auch nicht nach DHR2 aus. Da wären die dicken, gut abgestützten Paddel charakteristisch. Klar konvergieren die Profile, so richtig mutig ist da selten einer der großen Hersteller, aber ganz so simplistisch wie dargestellt ist es imho nicht.
Stimmt Xyno is eher Nobby Nic aktuell. Egal.

Klar nivellieren sich Reifen auf funktionierende Profile und schauen +/- alle sehr ähnlich aus.

Aber wo ist jetzt das Alleinstellungsmerkmal hin wo viele drauf rumgeritten sind?
  • schauen aus wie alle
  • Fertigung nix mehr Schland
  • Gewicht auch nicht mehr niedrig; SCHWALBE STrail kann man mindestens mit enduro vergleichen (Apexstreifen; bin gespannt auf erste Durchschlagstests wo STrail auf DD niveau performt) da ist der Unterschied nicht mehr so eklatant. Außerdem hat SCHWALBE den blauen Nobby und auch Hans für hinten als harte gut rollende Alternative in STrail.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja erstmal hauptsächlich für den Gravity Bereich gedacht. Für die Kunden die in dem Bereich nicht unterwegs sind kommen sicher noch weitere Modelle
 
Boah, es wird immer wilder bei den Herstellern. Ein Haufen Modelle inkl. Kombination mit unterschiedlichen Gummimischungen. Ich kann doch nie alle testen. Mir ist das irgendwie ein bissl to much. Und dann noch irgendwo Vergleiche zwischen den Herstellern zu machen, das find ich bedenklich um zukünftig eine Kaufentscheidung zu treffen.Manchmal ist weniger mehr finde ich.

Geht's nur mir so?
Da bin ich froh, dass sie das so anbieten!

So kann ich entscheiden:
1. welches Profil will ich (eher für harte Untergründe oder eher für tiefe Untergründe)
2. welche Gummimischung will ich: supersoft, soft, medium
3. welche Karkassenstärke will/brauche ich: leichtrollend oder robust.

Was halt kaum noch ein Hersteller (außer Specialized hat): die Kombination aus superweichem Gummi und leichter Karkasse. Also für leichte oder langsame Fahrer, die aber für's Technische den max. Grip wollen. Ist halt eine Nische.
(Specialized hat das mit der Kombination aus T9-Gummi und Grid Trail-Karkasse, Butcher bspw)
 
Da nicht mehr in D gefertigt, wird es wohl auch nicht mehr das wirklich gute BCC Gummi sein.
Könnte also sein dass damit der einzige Grund Conti zu kaufen entfällt.

BCC war ein Marketing Name, es gab viele verschiedene BCC Mischungen.
Da hieß einfach alles BCC was kein billig Reifen war.
Denke nicht das die neuen Mischungen dem nachstehen, ganz dumm sind die bei Conti auch nicht.
Nicht mehr Made in Germany halt.
Heißt aber erstmal gar nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
bin gespannt auf erste Durchschlagstests wo STrail auf DD niveau performt
Den Test gibt es doch schon in der aktuellen Bike. Super Trail knapp besser als DD...
Da nicht mehr in D gefertigt, wird es wohl auch nicht mehr das wirklich gute BCC Gummi sein.
Könnte also sein dass damit der einzige Grund Conti zu kaufen entfällt.
Ich finde es ja auch schade, dass nicht mehr in D gefertigt wird. Aber dass deswegen die Gummimischung schlechter sein soll, ist doch einfach nur eine unbelegte Behauptung. Gute Gummimischungen kann man übrigens auch ausserhalb von D produzieren...
 
Ich find das Sortiment sehr interessant - werd da wohl mal ein wenig ausprobieren, wenn die jetzt montierten Reifen durch sind.

Was mir ein wenig fehlt, ist ein leichter rollender Hinterreifen a la Speci Eliminator, Michelin Wild Enduro Rear oder Nobby Nic. Bin mir nicht sicher ob der Kryptodings Rear das abdecken kann.
 
vor allem muss man nicht irgendwelche kunstbegriffe, sondern leicht verständliche symbole direkt auf dem reifen
Gerade die piktogramme passen halt null zur Ästhetik eines reifen. Sieht aus wie die Packungsbeilage zu einem honigbasierten Medikament (jaaa noch ein Apotheken witz, bald sind wir im dreistelligen bereich)
 
Achja, und bitte noch Versionen in leicht und SuperSoft sowie harter Mischung und schwerem Casing bringen. Auf Hometrails will ich vorne maximalen Grip, brauche aber keine schwere Karkasse

Sehr seltsam die Modellphilosophie. Vorne hätte ich gerne einen leichten Reifen mit softer Mischung, aber den Kryptotal-F gibt es Soft nur mit Enduro oder DH Casing. Warum kein Trail Casing in Soft?

Mit dem Enduro Casing vorne kann man ja noch leben, aber hinten wäre eine stabile Karkasse mit leicht laufender und haltbarer Mischung wünschenswert. Die Endurance Mischung gibt es aber nur mit Trail Karkasse?

Ist da noch was geplant oder was soll das Ganze?

Wieso die keinen Krypto F in Trail und Soft und einen Xyn und einen Kry R in Enduro und Endurance Mischung bringen weiß wohl nur Conti.

Würden sich wsl zu gut verkaufen.:D

Was halt kaum noch ein Hersteller (außer Specialized hat): die Kombination aus superweichem Gummi und leichter Karkasse.

Ja bei Schwalbe ja dasselbe. Was soll das? Ich will auch vorne weich und leicht und griffiges Profil und hinten hart, stabil und schnelles Profil!!! Das kann doch keine Nische sein. Einigermaßen fassungslos.
 
Ja bei Schwalbe ja dasselbe. Was soll das? Ich will auch vorne weich und leicht und griffiges Profil und hinten hart, stabil und schnelles Profil!!! Das kann doch keine Nische sein. Einigermaßen fassungslos.


Assegai gibts mit Maxxgrip und Exo+, DHR/ DHF Maxxgrip mit EXO.
Magic Mary soll mit Ultrasoft und Super Trail kommen. Ob die dann leicht ist bezweifle ich.

Ich hätte auch gern die Contis mit Trail/ Enduro Casing und Super Soft.
 
Gerade die piktogramme passen halt null zur Ästhetik eines reifen. Sieht aus wie die Packungsbeilage zu einem honigbasierten Medikament (jaaa noch ein Apotheken witz, bald sind wir im dreistelligen bereich)
guck dir mal z.b. michelin an, die haben die komplette packungsbeilage als fließtext auf den reifen gedruckt... die drei symbole sind mE leicht verständlich und sehen besser aus.
 
Zurück