Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Continental verabschiedet sich von alten Gewohnheiten und präsentiert ein komplett neues Reifen-Sortiment für den Gravity-Bereich. Ganze 5 brandneue Reifen gibt es zum Launch – in Kombination mit drei Karkassen und drei Gummimischungen soll dabei alles von harten Böden bis Matsch abgedeckt werden. Alle Infos und einen ersten Praxis-Eindruck der neuen Continental MTB-Reifen gibt es hier!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Was sagt ihr zu zum brandneuen Gravity-Portfolio von Continental?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Made in Germany ist Conti für mich raus. Das war immer ein Alleinstellungsmerkmal von Conti.
Außerdem haben sie nichts mehr zwischen Cross King und den neuen Würgotals. Was soll ich am 130mm Bio Bike mit 1000g Reifen? Völlig am Einsatzzweck vorbei. Einen besseren Nobby Nic von Conti, Made in Germany mit Skinwall wäre mein Wunsch.
Aber gut, auch andere Mütter haben schöne Töchter. Bei den Autoreifen bin ich schon von Conti geheilt.
 
Ohne Made in Germany ist Conti für mich raus. Das war immer ein Alleinstellungsmerkmal von Conti.
Außerdem haben sie nichts mehr zwischen Cross King und den neuen Würgotals. Was soll ich am 130mm Bio Bike mit 1000g Reifen? Völlig am Einsatzzweck vorbei. Einen besseren Nobby Nic von Conti, Made in Germany mit Skinwall wäre mein Wunsch.
Aber gut, auch andere Mütter haben schöne Töchter. Bei den Autoreifen bin ich schon von Conti geheilt.


Das musste jetzt noch schnell raus und der versammelten Internet - Welt mitgeteilt werden bevor Du schlecht schläfst weil es von Continental keinen für Dich passenden Reifen Made in Germany gibt.
 
Ohne Made in Germany ist Conti für mich raus. Das war immer ein Alleinstellungsmerkmal von Conti.
Außerdem haben sie nichts mehr zwischen Cross King und den neuen Würgotals. Was soll ich am 130mm Bio Bike mit 1000g Reifen? Völlig am Einsatzzweck vorbei. Einen besseren Nobby Nic von Conti, Made in Germany mit Skinwall wäre mein Wunsch.
Aber gut, auch andere Mütter haben schöne Töchter. Bei den Autoreifen bin ich schon von Conti geheilt.
Moin

Der Mountain-King 3 ist doch in der Protection variante auch made in germany und etwas überm Cross King in punkto Grip/gewicht.

Gruß
 
Das musste jetzt noch schnell raus und der versammelten Internet - Welt mitgeteilt werden bevor Du schlecht schläfst weil es von Continental keinen für Dich passenden Reifen Made in Germany gibt.
Ohne zu trollen kommst du scheinbar auch nicht in den Schlaf.
Das wolltest du doch der gesamten Internet-Welt noch mitteilen?
 
Ohne Made in Germany ist Conti für mich raus. Das war immer ein Alleinstellungsmerkmal von Conti.
Außerdem haben sie nichts mehr zwischen Cross King und den neuen Würgotals. Was soll ich am 130mm Bio Bike mit 1000g Reifen? Völlig am Einsatzzweck vorbei. Einen besseren Nobby Nic von Conti, Made in Germany mit Skinwall wäre mein Wunsch.
Aber gut, auch andere Mütter haben schöne Töchter. Bei den Autoreifen bin ich schon von Conti geheilt.

ich warte noch auf die Lösung welche MTB Reifen Made in Görmänie du jetzt kaufst.
 
Ich bin vorher vorne Gummibär Kaiser und hinten PT Kaiser gefahren und hab jetzt auf VR Argotal SS DH und HR Krypto Re Enduro Soft gewechselt...

aber die Kombi rollt alles andere als gut... auf den Bergauf Segment hab ich damit die langsamsten Zeiten seit 3 Jahren... was ja noch nicht so schlimm wäre aber sie fühlen sich auch so an

Die Kaiser waren dagegen wie CC Reifen... und der bergab grip ist bei der neuen Kombi auch nicht besser.

Denkt ihr das ist der Argotal SS oder der Krypto Re Enduro Soft das es so schlecht rollt...oder beide?

oder ist es einfach das höhere Gewicht?

So kann das nicht bleiben, macht keine Laune ... da brauch ich sonst ein ebike🤪
 
Ich bin vorher vorne Gummibär Kaiser und hinten PT Kaiser gefahren und hab jetzt auf VR Argotal SS DH und HR Krypto Re Enduro Soft gewechselt...

aber die Kombi rollt alles andere als gut... auf den Bergauf Segment hab ich damit die langsamsten Zeiten seit 3 Jahren... was ja noch nicht so schlimm wäre aber sie fühlen sich auch so an

Die Kaiser waren dagegen wie CC Reifen... und der bergab grip ist bei der neuen Kombi auch nicht besser.

Denkt ihr das ist der Argotal SS oder der Krypto Re Enduro Soft das es so schlecht rollt...oder beide?

oder ist es einfach das höhere Gewicht?

So kann das nicht bleiben, macht keine Laune ... da brauch ich sonst ein ebike🤪

Bei mir ist genau umgekehrt!

Komme vom Gummibären-Kaiser vorne und Kaiser Protection hinten.

Die Kumpels wollen mich wieder in alten Kaiser fahren sehen, das sagt schon alles!
 
Ich bin vorher vorne Gummibär Kaiser und hinten PT Kaiser gefahren und hab jetzt auf VR Argotal SS DH und HR Krypto Re Enduro Soft gewechselt...

aber die Kombi rollt alles andere als gut... auf den Bergauf Segment hab ich damit die langsamsten Zeiten seit 3 Jahren... was ja noch nicht so schlimm wäre aber sie fühlen sich auch so an

Die Kaiser waren dagegen wie CC Reifen... und der bergab grip ist bei der neuen Kombi auch nicht besser.

Denkt ihr das ist der Argotal SS oder der Krypto Re Enduro Soft das es so schlecht rollt...oder beide?

oder ist es einfach das höhere Gewicht?

So kann das nicht bleiben, macht keine Laune ... da brauch ich sonst ein ebike🤪

Ich glaube der Grund muss ein anderer sein.

Den Krypto Re Enduro Soft fahre ich auch mittlerweile seit ein paar Monaten in Kombination mit unterschiedlichen Reifen vorne (Gummibär-Kaiser, Argotal DH SS, Krypto Fr Enduro Soft, Specialized Butcher Grid Trail T9) und der Reifen rollt mMn für den gebotenen Grip extrem gut - habe da einen Anstieg von knapp 400hm mit etlichen Segmenten den ich schon etliche Male hochgefahren bin und bin da wenig langsamer als mit anderen sehr gut rollenden Reifen aber schlechter grippenden Reifen (Eli 2,3 , Purgatory 2,3) und schneller als mit anderen vergleichbar grippenden Reifen (Kaiser Projekt Prot. , DHR2 2,4 Exo MT).

Bei mir ist genau umgekehrt!

Komme vom Gummibären-Kaiser vorne und Kaiser Protection hinten.

....
+1
 
bergab grip ist bei der neuen Kombi auch nicht besser.
Dem würde ich vehement widersprechen. Ich komme auch von der Kaiser Apex/Kaiser Protection Kombination und gerade vorn ist der Grip besser beim Argotal. Ich fahre allerdings meine Argotal/Kryptotal Kombi in DH SS. Vielleicht liegt es daran.

Es kann aber auch sein, dass unsere Bodenverhältnisse (recht loses Geröll und kaum Schlamm und tiefer Waldboden) hier der neuen Kombi in die Hände spielen, wenngleich der Kaiser Apex ja hier auch sehr gut agierte. Was ich beim Argotal aber immer wieder merke ist der Grip im Schotter. Da kannst du reinhalten und selbst da fährt er ohne groß wegzurutschen gut durch.
Die Kumpels wollen mich wieder in alten Kaiser fahren sehen, das sagt schon alles!
Was sagt es denn? Du bist langsamer und sie wollen nicht mehr auf dich warten -> alte Reifen müssen drauf? Du bist schneller und sie finden es doof, dass sie viel langsamer sind -> sie müssen Geld in die Hand nehmen?
 
Fahre jetzt vorne ARGOTAL dh supersoft und hinten Kryptotal dh soft, Rollverhalten bergauf wird sich noch zeigen. Aber der ARGOTAL ist grandioser Reifen, hier beimunseren lösen Böden, teils auch tiefe Böden der perfekte reifen, da hat Conti echt nen Brett abgeliefert. In Schulenberg war die Kombi schon ziemlich genial, Mal sehen wie sie sich auf der nächsten Tour machen.
Was sehr spürbar ist das der Argotal mit zu viel Luft einfach nicht funktioniert, ab 1,4, tendeziell sogar weniger kommt sein Potenzial erst zum Tragen. Drüber kann er nicht wirklich überzeugen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fahre jetzt vorne ARGOTAL dh supersoft und hinten Kryptotal dh soft, Rollverhalten bergauf wird sich noch zeigen. Aber der ARGOTAL ist grandioser Reifen, hier beimunseren lösen Böden, teils auch tiefe Böden der perfekte reifen, da hat Conti echt nen Brett abgeliefert. In Schulenberg war die Kombi schon ziemlich genial, Mal sehen wie sie sich auf der nächsten Tour machen.
Was sehr spürbar ist das der Argotal mit zu viel Luft einfach nicht funktioniert, ab 1,4, tendeziell sogar weniger kommt sein Potenzial erst zum Tragen. Drüber kann er nicht wirklich überzeugen
Das stimmt allerdings mit dem Luftdruck ,angefangen mit 1,4 bar da dachte ich schon viel schlechter als der Kryptotal.Jetzt mit 1,1/1,2 läuft er wie auf Schienen.
 
Wie bleibt denn bei solchen Drücken die Felge auf Dauer ganz? Alle mit Insert unterwegs? :confused:
Ich fahre ebenfalls Argotal/Kryptotal in DH-Mischung und fahre hinten 1,7-1,8bar und vorne 1,5-1,6bar. Funktioniert ebenfalls super. Bin kein Profi, aber sicher ganz gut unterwegs und mit unter 80 kg fahrfertig nicht sonderlich schwer.
 
Wie bleibt denn bei solchen Drücken die Felge auf Dauer ganz? Alle mit Insert unterwegs? :confused:
Ich fahre ebenfalls Argotal/Kryptotal in DH-Mischung und fahre hinten 1,7-1,8bar und vorne 1,5-1,6bar. Funktioniert ebenfalls super. Bin kein Profi, aber sicher ganz gut unterwegs und mit unter 80 kg fahrfertig nicht sonderlich schwer.
Vielleicht ist man ja bei Nässe/Matsch etwas langsamer bzw. "bedachter" unterwegs 🤷🏻‍♂️

Selbst mit 85kg Systemgewicht brauch ich hinten nicht unter 1,7-1,8bar und vorne1,6-1,7bar anfangen☝️

Vielleicht sind die SL A.30 (27,5") da aber auch viel zu weich - aber wenn es durchschlägt und die wascher rasseln, dann kann ja die Felge nix für 🤷🏻‍♂️

Kommt aber auch auf das Luftvolumen des Reifens drauf an, das maßgeblich vom Durchmesser, Maulweite und Horndesign abhängt. Ein 29er mit 35er Felge benötigt verständlicherweise weniger Druck als ein 27,5er mit 30mm...
 
Zurück