Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Continental verabschiedet sich von alten Gewohnheiten und präsentiert ein komplett neues Reifen-Sortiment für den Gravity-Bereich. Ganze 5 brandneue Reifen gibt es zum Launch – in Kombination mit drei Karkassen und drei Gummimischungen soll dabei alles von harten Böden bis Matsch abgedeckt werden. Alle Infos und einen ersten Praxis-Eindruck der neuen Continental MTB-Reifen gibt es hier!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Was sagt ihr zu zum brandneuen Gravity-Portfolio von Continental?
 
Zuletzt bearbeitet:
Krypto vorne und hinten sind die eine mega Allround Kombi… in Enduro soft kommst du damit schon echt weit
Vorne ja, hinten schaffe ich mit dem Enduro-Soft keine lange Tour (2000hm). Da ist mir der MountainKing lieber, Krypto Trail muss ich hinten noch probieren.

edit: den Baron Project fand ich vorne den besseren Allrounder, aber der Krypto ist schon ok
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mittlerweile alle Soft Varianten durchprobiert. Argotal, Kryptotal Re und Fr. Falsch macht man mit keinem etwas.

Kr Re rollt für die Kategorie Reifen echt super und ist ein solider Reifen.
Aber: Auf feuchten Wurzeln in langsamen Stücken (schwierige Disziplin, ich weiß) ist dieser echt schwach. War mir bei Kaiser und Baron zuvor nie so aufgefallen.
Kryptotal Fr kann das schon besser und ist an der Front auch ein super Allrounder. Er setzt jedoch vergleichsweise sehr schnell zu. Da reicht auch im Sommer schon ein sehr staubiger Trail der für eine Stunde nass regnet.
Vorne sehe ich den Argotal da als besseren Allrounder. Seitenstollen sind auf Hardpack stabil genug und die Nassperformane ist merklich besser.

Aktuell fahre ich:
Argotal Enduro Soft vorne und Kryptotal Fr Enduro hinten. Kurvengrip und Bremsverhalten ist mit dem Fr am Heck nach der ersten Fahrt deutlich angenehmer.

Die Enduro Variante reicht für die Hometrails, den Deister und den Harz bei 77 kg fahrfertig und 1,5/1,7 bar absolut aus. Für alpine Geläufe kommt ggf. DH für hinten.
Für mich macht Enduro einen sehr ähnlichen bzw. leicht stabileren Eindruck zu Maxxis DD. Wie sind eure Erfahrungen abgesehen von den technischen Daten?

Leider ist die China Qualität der Enduro Reifen aktuell nicht berauschend. Starker Geruch und zwei von zwei Reifen lagen bei 1260 und damit 100g über den noch in D hergestellten Varianten. Da kann man direkt zu DH greifen, vorausgesetzt die kommen nicht auch alle mit Übergewicht aus China. :D
Hoffentlich bekommt Conti das in der kleinen Bikesparte bald in den Griff und liefert auch Enduro SuperSoft nach.

Hoffe der kleine Roman hilft dem ein oder anderen :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider ist die China Qualität der Enduro Reifen aktuell nicht berauschend. Starker Geruch und zwei von zwei Reifen lagen bei 1260 und damit 100g über den noch in D hergestellten Varianten. Da kann man direkt zu DH greifen, vorausgesetzt die kommen nicht auch alle mit Übergewicht aus China. :D
Das war sehr hilfreich!
 
mein made in germany xynotal soft stinkt auch, hat nix damit zu tun

Dass neue Reifen riechen, ist durch Herstellung und Material normal. Allerdings lagen da schon Welten zwischen den D und CN Reifen.
Zumindest einer der beiden aus Fernost hat unangenehm stark gerochen und so auch die Hände nach der Begutachtung.
Performance passt, ist für mich also kein Thema. Wollte es nur erwähnt haben, weil ich die Diskussion irgendwann schon einmal gelesen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage in die Runde: Bei meinem Krypto RE 27,5x2,6 Enduro Soft löst sich an den Seitenflanken etwas Gummi ab, das Gewebe kommt zum Vorschein und franst aus. Hat das sonst jemand so beobachtet? Vorne Argotal Soft 29x2,6, der hat diese Probleme nicht.

Ansonsten super Reifen, guter Grip und vom Verschleiß der mit Abstand haltbarste Reifen in dem Segment den ich jemals hatte.



1000024588.jpg
1000024587.jpg
.
 
Wenn man die verkratzten Felgen miteinbezieht, sieht das nach extremer Flankenbeanspruchung aus.
Normal ist das nicht. Fahre auch Kryptotal vorne und hinten. Sehen traumhaft aus.
PS: Ich räuber wenig und fahre artgerecht.
 
Davon gibt es hier im Forum doch mittlerweile genügend Beiträge, das scheint wohl häufiger vorzukommen, normal sollte es deshalb trotzdem nicht sein
 
Wenn man die verkratzten Felgen miteinbezieht, sieht das nach extremer Flankenbeanspruchung aus.
Normal ist das nicht. Fahre auch Kryptotal vorne und hinten. Sehen traumhaft aus.
PS: Ich räuber wenig und fahre artgerecht.
So sieht eine Felge aus wenn man artgerecht MTB fährt.
Wenn man sich aber nur auf Flow Trails bewegt dann gibt es da nunmal auch keine Steine.
 
Ich habe bisher mit der Trail Version noch keine Panne gehabt - auch nicht in alpinem Gelände.

Dann haben wir evtl einen unterschiedlichen Fahrstil. Hatte 1,9 Bar mit Tannus Insert drin und das Teil hat mich 2 Stages beim Rennen gekostet. Und der Reifen ist mir auf einem Transfertrail geplatzt, nicht einmal auf einer Stage.
 
Dann haben wir evtl einen unterschiedlichen Fahrstil. ...
Das mag wohl sein.

Dann haben wir evtl einen unterschiedlichen Fahrstil. Hatte 1,9 Bar mit Tannus Insert drin und das Teil hat mich 2 Stages beim Rennen gekostet. Und der Reifen ist mir auf einem Transfertrail geplatzt, nicht einmal auf einer Stage.

Ich würde aber vermutlich auch eher nicht einen Trail Endurance bei einem Rennen aufziehen - die Experimente mit leichten Reifen bei Enduro-Rennen habe ich schon hinter mir und dementsprechend auch mit Pannen bezahlt.

Trotzdem taugt halt ein defekter Reifen nicht zu einem Pauschalurteil.
 
Das mag wohl sein.



Ich würde aber vermutlich auch eher nicht einen Trail Endurance bei einem Rennen aufziehen - die Experimente mit leichten Reifen bei Enduro-Rennen habe ich schon hinter mir und dementsprechend auch mit Pannen bezahlt.

Trotzdem taugt halt ein defekter Reifen nicht zu einem Pauschalurteil.
Ja, war dumm. War dennoch etwas enttäuscht, von mir und vom Reifen.
 
Ja, war dumm. War dennoch etwas enttäuscht, von mir und vom Reifen.
Eine Reifenpanne beim Rennen ist ja auch scheiße. - Aber ich finde wenn man es riskiert mit einem eher leichten Reifen zu starten muss man eben halt auch einkalkulieren, dass es in die Hose gehen kann.

Dass die Chance auf einen Defekt bei einem Trail Endurance größer ist als bei der Enduro- oder DH Version sollte klar sein.

Ich habe mir den Krypto RE Enduro Soft direkt bei der ersten Ausfahrt (ich glaube es war der 2. Trail des Tages) im Mittelgebirge durchgestanzt nach einem Sprung bei dem ich seitlich auf einem spitzen Stein gelandet bin.

Genauso habe ich mir aber auch schon einen Maxxis DH 2-ply zerstört - sah ziemlich ähmlich aus wie auf Deinem Bild. Wie es genau passiert ist weiß ich gar nicht, ich vermute ich habe da den Reifen unglücklich auf einen schroffen Felsen im Trail gesetzt...

Manchmal gewinnt man, manchmal verliert man ....
 
Ich habe noch nicht mal leichte Snakeskin an der Seitenwand geschafft, nur ohne Ende Durchstiche an der Lauffläche. Vielleicht liegts ja auch an meinem Gewicht (70kg) und hohen Druck. Die leichten Reifen fahre ich allerdings auch wesentlich sauberer in der Linie und anders wie Supergravity oder DH Reifen.
 
Kurze Frage in die Runde: Bei meinem Krypto RE 27,5x2,6 Enduro Soft löst sich an den Seitenflanken etwas Gummi ab, das Gewebe kommt zum Vorschein und franst aus. Hat das sonst jemand so beobachtet? Vorne Argotal Soft 29x2,6, der hat diese Probleme nicht.

Ansonsten super Reifen, guter Grip und vom Verschleiß der mit Abstand haltbarste Reifen in dem Segment den ich jemals hatte.



Anhang anzeigen 1733042Anhang anzeigen 1733046.
Evtl. Sehr wenig Luftdruck?
Ich habe den gleichen und seit 1000 Km (+/-) sieht der noch gut aus. Rennen, Finale, Bikepark, Straße - alles dabei.
68 Kg - 1,98 Bar. Sonst durchschläge. War aber bei Schwalbe SG auch so.
 
Mein MountainKing II hatte damals nach einiger Zeit quasi eine Skinwall, weil so viele Fäden sichtbar wurden. Dicht hielt er aber weiterhin.
Seitdem bin ich aber auch keinen Conti mehr hinten gefahren, und vorne haben diverse Barone und über den Winter der Argotal auch kein solches Verhalten gezeigt.
Wobei ich auch dazu sagen muss, dass der MK2 nur mit Procore hinten zu fahren war, weil eigentlich komplett unterdimensioniert für das Gelände.
 
Zurück