Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Continental verabschiedet sich von alten Gewohnheiten und präsentiert ein komplett neues Reifen-Sortiment für den Gravity-Bereich. Ganze 5 brandneue Reifen gibt es zum Launch – in Kombination mit drei Karkassen und drei Gummimischungen soll dabei alles von harten Böden bis Matsch abgedeckt werden. Alle Infos und einen ersten Praxis-Eindruck der neuen Continental MTB-Reifen gibt es hier!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Was sagt ihr zu zum brandneuen Gravity-Portfolio von Continental?
 
Zuletzt bearbeitet:
Fährt jemand die Kombi Krypto FR (Enduro) vorne / Xyno (Enduro) hinten? Fahre aktuell Kaiser / Kaiser, aber der Xyno vorne soll laut dem was ich jetzt hier gelesen habe außer auf harten Bikepark-Planierpisten nicht so gut laufen
Fahre aktuell genau die Combo auf meinem Trailbike. Bin zufrieden. Der Xyno hat genug Grip auf Waldboden und rollt auf Straße/Hardpack etwas besser als der Krypto. Kaiser bin ich nie gefahren. Würde sagen, dass der xyno vom Grip/Rollwiderstand zwischen DHR und Dissector liegt. Die Bremskraft vom Krypto Stufe ich höher ein als DHR
 
Naja, er sagt halt das, was auch hier viele bemängelt haben: Die Supersoft-Mischung ist einfach zu hart, wenn es glibschig wird. Das machen Vee und Maxxis besser - vielleicht auch Schwalbe und Michelin, da fehlt mir die direkte Erfahrung.
Entweder hat der gute JKW schon leicht ausgehärtete Reifen bekommen oder er hat aufgrund der etwas härteren Mischung schon vorm Fahren entschieden, dass die Reifen weniger Grip bieten.
Denn wenn man sich anschaut, wie viele Worldcup Pros bei nassem Wetter mit dem Argotal auf die Podien fahren und dass jemand wie ein Bruni bei solchen Bedingungen auf den Argotal setzt, zeigt, dass der Reifen ganz sicher weit vorne dabei ist.
 
Fahre aktuell genau die Combo auf meinem Trailbike. Bin zufrieden. Der Xyno hat genug Grip auf Waldboden und rollt auf Straße/Hardpack etwas besser als der Krypto. Kaiser bin ich nie gefahren. Würde sagen, dass der xyno vom Grip/Rollwiderstand zwischen DHR und Dissector liegt. Die Bremskraft vom Krypto Stufe ich höher ein als DHR

Welche Mischungen vergleichst du? Meinst du bei der Bremskraft sicher den Krypto und nicht den Xyno?! Sonst würdest du ja den Krypto FR mit nem DHR vergleichen (also nen Reifen für vorne mit nem Reifen für hinten)...
 
Entweder hat der gute JKW schon leicht ausgehärtete Reifen bekommen oder er hat aufgrund der etwas härteren Mischung schon vorm Fahren entschieden, dass die Reifen weniger Grip bieten.
Denn wenn man sich anschaut, wie viele Worldcup Pros bei nassem Wetter mit dem Argotal auf die Podien fahren und dass jemand wie ein Bruni bei solchen Bedingungen auf den Argotal setzt, zeigt, dass der Reifen ganz sicher weit vorne dabei ist.

IBC bei allen anderen Herstellern/Teilen:
"Das was die Pros im Worldcup bekommen, hat ja nix mit dem Serienzeug zu tun. Wer weiß, was die alles spezielles erhalten. Das heißt gar nix"

IBC bei Conti Reifen:
"Aber aber im Worldcup ❤️🍆💦"

:D
 
Welche Mischungen vergleichst du? Meinst du bei der Bremskraft sicher den Krypto und nicht den Xyno?! Sonst würdest du ja den Krypto FR mit nem DHR vergleichen (also nen Reifen für vorne mit nem Reifen für hinten)...
Enduro Karkasse gibt es aktuell ja nur in Soft. Darum ging es hier. Bei maxxis habe ich von Maxxterra geredet.

Und ja, beim letzten Satz meinte ich krypto rear. Hatte es nur nochmal zur Eingliederung erwähnt
 
gibts irgendwo "günstig" nen HR2 oder besser den DHR in 29" Maxterra DD? Würde das gerne mal mit den Contis direkt vergleichen... nen Assegay in Maxxgrip habe ich schon da liegen. Finde die Contis in der Summer ihrer Eigenschaft schon sehr gut... Maxxis habe ich schon seit vielen Jahren nicht mehr gefahren.
 
Naja, er sagt halt das, was auch hier viele bemängelt haben: Die Supersoft-Mischung ist einfach zu hart, wenn es glibschig wird.
Das ist auch mein persönlicher Eindruck. Die Conti funktionieren über das Profil sehr gut, bauen guten Grip auf. Berechenbar. Auf feuchten Felsen und Wurzeln, wo es hingegen auf die Mischung ankommt und das Profil nicht verzahnen kann, überzeugen sie mich weniger. Da fühlen sie sich "hart" an. Mit Maxxgripp oder Speci T9 fahre ich manche Offcamber einfach durch, während der Krypto die Spur nicht hält.
 
Mit Maxxgripp oder Speci T9 fahre ich manche Offcamber einfach durch, während der Krypto die Spur nicht hält.
Eigentlich wollte ich bei diesem Wetter (Regen, Schnee, Hagel, Sonne) heute nicht raus und fahren aber das gilt es zu testen. Ich bin von Hillbilly T9 auf den Krypto FR DH SS gewechselt. Der Argo in der selben Mischung war dem Hillbilly ebenbürtig. Mal sehen, was der Krypto kann.
 
Das ist auch mein persönlicher Eindruck. Die Conti funktionieren über das Profil sehr gut, bauen guten Grip auf. Berechenbar. Auf feuchten Felsen und Wurzeln, wo es hingegen auf die Mischung ankommt und das Profil nicht verzahnen kann, überzeugen sie mich weniger. Da fühlen sie sich "hart" an. Mit Maxxgripp oder Speci T9 fahre ich manche Offcamber einfach durch, während der Krypto die Spur nicht hält.
Kann ich bestätigen.

Fahre hinten wegen schwacher Beine Krypto-Trail in harter Mischung. Den finde ich nahezu in allen Belangen perfekt. Vorne Krypto Enduro erschüttert jenseits von perfekt angefeuchteten Reitsandstrecken regelmäßig mein Vertrauen-was für mich genau das ist, was ein Vorderreifen eigentlich nicht machen sollte!

Als mangelhaft beskillte Grip-Prinzessin hab ich für vorne wieder einen Speci Butcher Grid T9 bestellt, der fühlt sich in mischungsrelvanten Abschnitten ähnlich verlässlich an wie der leider von Conti ausgemusterte Baron Projekt.

M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist auch mein persönlicher Eindruck. Die Conti funktionieren über das Profil sehr gut, bauen guten Grip auf. Berechenbar. Auf feuchten Felsen und Wurzeln, wo es hingegen auf die Mischung ankommt und das Profil nicht verzahnen kann, überzeugen sie mich weniger. Da fühlen sie sich "hart" an. Mit Maxxgripp oder Speci T9 fahre ich manche Offcamber einfach durch, während der Krypto die Spur nicht hält.
Unterschreibe ich voll und ganz. Kommt vermutlich auch darauf an, wo man unterwegs ist. In Finale oder so wäre mir das nicht so aufgefallen wie auf nassem, wurzeligem Waldboden ala Mittelgebirge.
 
Kann ich bestätigen.

Fahre hinten wegen schwacher Beine Krypto-Trail in harter Mischung. Den finde ich nahezu in allen Belangen perfekt. Vorne Krypto Enduro erschüttert jenseits von perfekt angefeuchteten Reitsandstrecken regelmäßig mein Vertrauen-was für mich genau das ist, was ein Vorderreifen eigentlich nicht machen sollte!

Als mangelhaft beskillte Grip-Prinzessin hab ich für vorne wieder einen Speci Butcher Grid T9 bestellt, der fühlt sich in mischungsrelvanten Abschnitten ähnlich verlässlich an wie der leider von Conti ausgemusterte Baron Projekt.

M.
Wo bezieht ihr den Speci Grid (ohne Trail) T9?
 
Mhh. Habt ihr mit dem Argo denn ähnliche Probleme wie mit dem Krypto?
Vielleicht einfach andere Einsatzzwecke?

nein. seh das auch so dass es nicht am Compound sondern am Profil liegt. Butcher T9 ist dem Argo DH SS jedenfalls überall unterlegen, auch auf nassem Fels/Wurzeln.
Krypto FR hat halt ein sehr enges Profil das sich schnell zusetzt, vllt daher die mäßig guten Erfahrungen.
 
Hier mal meine subjektive Herstellerübergreifende Gummi Skala:
von hart/wenig Nassgrip hin zu weich, viel Nassgrip (+Dämpfung):

Spezi T5 >> Schwalbe Speedgrip >>> Spezi T7 > MaxxisMaxxterra / Schwalbe soft / Conti soft >>> Spezi T9


Rollwiderstand fast in umgekehrter Reihenfolge. Speedgrip rollt aber trotz besseren Nassgrip mindestens genausogut, eher besser als T5.

Wär interressant ob ihr das ähnlich seht.
Also gerne bestätigen, korrigieren, erweitern..😉

Edit:
die Pfeile ">,>>,>>>" sollen grob den Unterschied darstellen, "/"bedeutet vergleichbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhh. Habt ihr mit dem Argo denn ähnliche Probleme wie mit dem Krypto?
Vielleicht einfach andere Einsatzzwecke?

"Probleme" hatte ich mit dem Krypto gar keine. Finde das Profil (im Wald) hervorragend, sehr bissige Seitenstollen, trotzdem gutmütig im Grenzbereich. Gefällt mit von den Seitenstollen her besser als der Butcher.
Vom Gesamtpaket auf alle Fälle deutlich "runder" als z.B. der Tacky Chan.
Soft ist aber halt "nur" soft. Weder Offenbarung auf nassen Wurzeln noch Rollwunder. Aber halt ein guter(!!) Kompromiss.

nein. seh das auch so dass es nicht am Compound sondern am Profil liegt. Butcher T9 ist dem Argo DH SS jedenfalls überall unterlegen, auch auf nassem Fels/Wurzeln.
Krypto FR hat halt ein sehr enges Profil das sich schnell zusetzt, vllt daher die mäßig guten Erfahrungen.
Conti Supersoft kenn ich zwar nicht.
Aber fairer Weise sollte man den Argo nicht mit dem Butcher vergleichen.
Krypto soft vs Butcher T7 /T9 oder
Argo supersoft vs. Hillbilly T9 wär eher passend.

Mit mehr Karkassen/Gummikombinationen spring ich vermutlich auf den Conti Zug auf. Seaotter macht ja Hoffnung😉
 
Butcher T9 ist dem Argo DH SS jedenfalls überall unterlegen, auch auf nassem Fels/Wurzeln.
....
Ich sehe das eigentlich genau so.

Meine meistgefahrenen Reifen am Vorderrad in den letzten 3 Jahren waren Butcher T9, Kaiser Project Protection, Kaiser Project Apex (Gummibär - Kaiser), Baron Project Protection, Argo DH SS, Krypto FR Enduro Soft

Ich habe immer 3 Vorderräder parallel bestückt und wechsel je nach Laune und Bedingungen.

Den Butcher T9 finde ich hinsichtlich Nassgripp allemal schlechter als Conti SuperSoft und erst recht im Vergleich zu dem BCC vom Gummibär Kaiser.
Außerdem habe ich den Eindruck dass der Grip auch relativ schnell mit zunehmendem Verschleiß rapide abnimmt.
Kann man dann aber immer noch gut am Hinterrad fertig fahren.

Verschleiß insgesamt auch deutlich höher als bei Conti.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das eigentlich genau so.

Meine meistgefahrenen Reifen am Vorderrad in den letzten 3 Jahren waren Butcher T9, Baron Projekt Protection, Kaiser Project Protection, Kaiser Project Apex (Gummibär - Kaiser), Baron Project Protection, Argo DH SS, Krypto FR Enduro Soft

Ich habe immer 3 Vorderräder parallel bestückt und wechsel je nach Laune und Bedingungen.

Den Butcher T9 finde ich hinsichtlich Nassgripp allemal schlechter als Conti SuperSoft und erst recht im Vergleich zu dem BCC vom Gummibär Kaiser.
Außerdem habe ich den Eindruck dass der Grip auch relativ schnell mit zunehmendem Verschleiß rapide abnimmt.
Kann man dann aber immer noch gut am Hinterrad fertig fahren.

Verschleiß insgesamt auch deutlich höher als bei Conti.

Hattest du fürs HR auch verschiedene parallel bestückt? Bzw. welche bist du zu den VR gefahren?
Und was ist der Unterschied zwischen "Baron Projekt Protection" und "Baron Project Protection" (außer die Schreibweise)? 🤔
 
Hattest du fürs HR auch verschiedene parallel bestückt? Bzw. welche bist du zu den VR gefahren?
Klar - mach ja sonst mMn wenig Sinn.

Baron Project Protection
Eliminator T7
DHR2
Kaiser Project Protection
Krypto Re Enduro Soft
Xynotal Trail Endurance
Xynotal DH Soft

Und im Park zum runtschrubben wenn er für Vorne nicht mehr getaugt hat:
Butcher T9
Gummibär Kaiser

...
Und was ist der Unterschied zwischen "Baron Projekt Protection" und "Baron Project Protection" (außer die Schreibweise)? 🤔
Der ist fälschlicherweise 2 mal reingerutscht - habs editiert.
 
Klar - mach ja sonst mMn wenig Sinn.

Baron Project Protection
Eliminator T7
DHR2
Kaiser Project Protection
Krypto Re Enduro Soft
Xynotal Trail Endurance
Xynotal DH Soft

Und im Park zum runtschrubben wenn er für Vorne nicht mehr getaugt hat:
Butcher T9
Gummibär Kaiser


Der ist fälschlicherweise 2 mal reingerutscht - habs editiert.

Sind ja doch relativ viele, die du da durch probiert hast.
Hast du inzwischen einen Favoriten?
Wie fandest du den Krypto und welcher würde evtl. besser rollen?

Ich bin mit VR Baron Projekt und hinten mit Krypto Enduro Soft bisher ganz zufrieden...meine Frau war hinten den Highroller II gewohnt und hat jetzt das Gefühl, dass ihr der Krypto zu schwerfällig ist.
 
Sind ja doch relativ viele, die du da durch probiert hast.
Hast du inzwischen einen Favoriten?
Wie fandest du den Krypto und welcher würde evtl. besser rollen?

Ich bin mit VR Baron Projekt und hinten mit Krypto Enduro Soft bisher ganz zufrieden...meine Frau war hinten den Highroller II gewohnt und hat jetzt das Gefühl, dass ihr der Krypto zu schwerfällig ist.
Krypto Rear Enduro Soft finde ich eigentlich als sehr guten Allrounder.

Wenn ich mich für nur einen Hinter- Reifen für alles entscheiden müsste wäre es wohl der Reifen.

Der rollt auch mMn in Ralation zum Grip ziemlich gut.

Ansonsten fahre ich auch gerne den Xyno DH Soft im Park oder auf Shuttle Touren.

Richtig schnell rollt der Xyno Trail Endurance. Den fahre ich gerne an Tagen, die mehr Touren-Charakter haben.
Selbst an einem DC macht der vom Rollwiderstand eine gute Figur (richtige WeightWeenies bekommen dann natürlich pickeligen Ausschlag).
 
Servus,
da ich gerade von 27,5 auf 29 umsteigen muss, brauch ich neue Reifen. Ich fuhr zuvor Kryptotals in soft, der vordere hat mir irgendwie nie so richtig getaugt was Kurvengrip und Feedback anging und bei wirklich viel Matsch die Selbstreinigung.
Wie sieht es denn mit dem Argotal als „Allrounder“ fürs ganze Jahr aus?

Ich bin vor den neuen Contis den Baron gefahren und der war eigentlich in jeder Lage sehr gut beherrschbar, kann man ihn mit dem Argotal vergleichen oder ist dieser zu offen vom Profil?
Die Meinungen gehen hier ja schon auseinander.

Gruss
BGH
 
Ich finde den soften Argotal als Allrounder ziemlich tauglich. Auch mit dem habe ich das Problem, dass ich ihn bissl rutschig auf nassen Felsen und Wurzeln finde, aber er ist auf den meisten Untergründen ziemlich gut und auch auf Hardpack sehr berechenbar, was ich bei dem Profil eigentlich nicht erwarten würde.
 
Servus,
da ich gerade von 27,5 auf 29 umsteigen muss, brauch ich neue Reifen. Ich fuhr zuvor Kryptotals in soft, der vordere hat mir irgendwie nie so richtig getaugt was Kurvengrip und Feedback anging und bei wirklich viel Matsch die Selbstreinigung.
Wie sieht es denn mit dem Argotal als „Allrounder“ fürs ganze Jahr aus?

Ich bin vor den neuen Contis den Baron gefahren und der war eigentlich in jeder Lage sehr gut beherrschbar, kann man ihn mit dem Argotal vergleichen oder ist dieser zu offen vom Profil?
Die Meinungen gehen hier ja schon auseinander.

Gruss
BGH

Ich finde den soften Argotal als Allrounder ziemlich tauglich. Auch mit dem habe ich das Problem, dass ich ihn bissl rutschig auf nassen Felsen und Wurzeln finde, aber er ist auf den meisten Untergründen ziemlich gut und auch auf Hardpack sehr berechenbar, was ich bei dem Profil eigentlich nicht erwarten würde.

Kann ich so bestätigen.
Ich hatte mehrere Argos in Enduro Soft und DH SuperSoft auf der Waage. Die Enduro haben stark nach oben gestreut beim Gewicht. Die DH nur marginal. Mehrgewicht war nie mehr als 100g. Also hier direkt die SuperSoft mit DH nehmen :daumen:
Dort ist auch der Grip auf nassen Steinen und Wurzeln top, auch wenn der Krypto SS da mit mehr Positivprofil etwas die Nase vorne hat.
Als Allrounder für jedes Wetter sehe ich den Argo klar vor dem Krypto (habe beide im Einsatz)



Die kleine Hoffnung, dass Enduro SuperSoft auf der Sea Otter vorgestellt wird, ist wohl auch dahin :(
 
Zurück