Neue DT Swiss FR 541 MTB-Felgen: Vielleicht deine letzte Felge?

Anzeige

Re: Neue DT Swiss FR 541 MTB-Felgen: Vielleicht deine letzte Felge?
hallo! sry falls ich den thread raushole.
ich habe eine fr541 felge - welches ventil brauche ich hier? bei bike24 kann ich hier zwischen zwei auswählen:
1738006443168.png



ich vermute mal ich brauche die "zylindermutter"? gilt das auch für die ex471?

und die breite wird mit 30mm angegeben - das heißt ich bräuchte ein 32mm felgenband, oder? oder ginge ein 30mm auch? habe gelesen, dass es 2mm breiter sein soll.
1738006520224.png


so wie ich das rauselse, kann man auch den ventilkern entfernen, weil ich würde die milch mit einer spritze reingeben.

danke für die hilfe!
 
hallo! sry falls ich den thread raushole.
ich habe eine fr541 felge - welches ventil brauche ich hier? bei bike24 kann ich hier zwischen zwei auswählen:
Anhang anzeigen 2088667


ich vermute mal ich brauche die "zylindermutter"? gilt das auch für die ex471?

und die breite wird mit 30mm angegeben - das heißt ich bräuchte ein 32mm felgenband, oder? oder ginge ein 30mm auch? habe gelesen, dass es 2mm breiter sein soll.
Anhang anzeigen 2088668

so wie ich das rauselse, kann man auch den ventilkern entfernen, weil ich würde die milch mit einer spritze reingeben.

danke für die hilfe!

Ich vermute mal stark, dass hier unterschieden wird in symmetrische und asymmetrische Felge. Die DT Swiss MTB Felgen sind alle symmetrisch - also egal ob EX471, FR541, HX531 oder was auch immer, es sind immer die gleichen Ventile, die du hier verwenden kannst. Asymmetrische Felgen können am Ventil mit kleinen "Unterlegscheiben" an die Form angepasst werden, damit sie nicht verkanten, wenn man sie verschraubt. Das Ventil selbst dürfte Sclaverand sein, diese sind stets mit Ventilkernen ausgestattet, die herausgenommen und auch ausgetauscht werden können. Ich empfehle dir aber dennoch lieber die Dichtmilch direkt in den Reifen zu geben. Also Reifen aufziehen, bis er fast komplett geschlossen auf der Felge sitzt bzw. so, dass du über eine Reifenwand noch Dichtmilch hineingeben kannst, damit diese schon direkt im Reifen ist. Dann den Rest der Reifenwand über die Felge ziehen und damit die Montage abschließen.

Was das Felgenband anbelangt: Du kannst hier so ziemlich jedes Felgenband verwenden, was für 30mm Felgen verkauft wird. Meistens haben die dann so ca. 32mm Breite, korrekt.

Vg
Hexe
 
danke für die info! ich würde dieses ventil hier bestellen (anhang).

ok mit der milch muss ich schauen, dachte wenn man es ins ventil gibt, ist es weniger gepatze.

bzgl. felgenband: wollte eig. das von bike components, weil das halb so teuer ist wie dtswiss, aber das ist nie lieferbar. bei dichtmilch würde ich einfach stans/schwalbe/dtswiss nehmen.
 

Anhänge

  • 1738083145207.png
    1738083145207.png
    125,6 KB · Aufrufe: 47
ok mit der milch muss ich schauen, dachte wenn man es ins ventil gibt, ist es weniger gepatze.
Ich schiebe es auch immer durchs Ventil rein,
Hinterher einmal das Ventil durchpusten oder mit dem Q-Tip durchwischen bevor du den Kern wieder einschraubst und dann verklebt auch nix
 
Kurze Frage: ich habe heute meinen LRS mit FR541 Felgen bekommen. Im Felgenbett beider Laufräser sieht man eine deutliche Prägung von der Fertigung. Ist das normal?
Auf den Bildern von dt swiss sind die nirgends zu sehen...20250808_194458.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du die Rille? Sowas hab ich schon bei mehreren in felgenbett gesehen. Kommt bestimmt vom Strangptessen. Ist glaube ich keine schwachstelle im profil, aber bei dt kann man ja mal nachfragen.
 
Zurück