Neue Federgabel?

Registriert
12. September 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Kassel
Hallo,

ich habe jetzt seit ca. einem halben Jahr ein Kross Sign DS (http://www.kross.pl/neo_de/index.php?Page=423&grupa=4&kod=100) und war bis jetzt eig. ganz zufrieden damit. Nur eins gefällt mir an diesem Bike nicht: die Federgabel. Ich finde sie ein bisschen zu hart, ich wiege 60 Kilo. Außerdem quietsch sie seit einiger Zeit.
Also die Gabel heißt "RST Gila Plus-DA". (Steht auf jeden Fall drauf.)
Ich habe das Bike bis jetzt noch nie in die Werkstatt gebracht und auch selber noch nichts an der Federgabel verändert oder aufgeschraubt.
Daher wollte ich fragen ob man denn die Gabel evtl. verbessern könnte oder ähnliches.
 
So ich habe jetzt erfahren, dass RST ziemlicher Schrott sein soll.
Daher hatte ich überlegt eine SR Suntour Duro zuzulegen. Nur welche würdet ihr mir empfelen aus der Duro Serie? Außerdem scheint die Gabeln ja wirklich sehr günstig zu sein (ob die wohl was taugen?) Naja und wenn die gut sind wo könnte man die am günstigsten bestellen?
Und würde die Gabel einfach so an das Kross Sign DS passen???
 
Jupp. Meiner Meinung nach sind Marzocchi-Gabeln besser als Sountours - wobei ich die teureren und vermeindlich besseren Suntours noch nicht gefahren bin..
 
Also könnte mir jetzt bitte mal jmd sagen was für eine Gabel aus der Duro Serie am besten ist? Und wo man sie am günstigsten kriegt. Und ob die Gabeln an das Kross Sign DS passen ohne groß was zu ändern, ob man damit auch größere Rampen und Drops springen kann (vllt. 2-3meter) und ob man damit locker 2-3 jahre fahren könnte.
 
naja oke das mit den 2-3 meter dropen war jetzt schon übertrieben. doch eher so 1m:D
aber ich möchte damit schon bis zu vllt 1.20m rampen springen und auch einfach mal wo runterbrettern können. nichts sooo heftiges. aber die srsuntour duro d oder e mit 130mm fw kostet doch nur ca. 130€ oder? oder ist die dafür nicht gut genug. und wo könnte man denn z.b. am fahrrad sparen???
 
es ist wie beim Sex mm sind nicht alles :D

Also ich kann Dir sagen zwischen einer billig Gabel und einer ahlbwegs guten sind Welten. Zwischen einer mittelfeld (500,-) und einer Top Gabel ist noch mal ein riesen Unterschied.
Ich kann Dir echt nur den Rat geben kauf dir einer gute Gabel die kannst Du auch in das nächste Bike mitnehmen.

http://www.rider-store.de/catalog/p...d=673&osCsid=f43b51d725dac55cdd434121c5dcde93

das ist halt eine echte Dirtgabel mit einer 20 Achse ist super steif aber Du bräuchtest noch eine neue Nabe im Vorderrad
 
wow die marocchi scheint ja wirklich gut zu sein! aber die gabel sieht viel kleiner aus als 100 mm federweg. und sie scheint ja auch ziemlich günstig aus also die älteren sind doch teurer oder? und was ist eig. der unterschied zwischen den ganzen marocchi dirt jumpern? aber mit der gabel kann man wirklich sowas machen?
 
Der größte unterschied zwischen den unterschiedlichen Dirtjumpern ist das Federverhalten und die Einstellmöglichkeiten.
Für den Preis bekommst du wahrscheinlich keine bessere Gabel als die Dirtjumper 3. Gerade für den Preis solltest du dir das nicht entgehen lassen. Die Dirtjumper ist nicht umsonst eine "Standard-Gabel" an den Dirt-Bikes vieler Hersteller. :)

Und zu deiner letzten Frage: Mit der Gabel kannst du locker 1,5m runterspringen. Habe auch schon Biker damit 3 Meter droppen sehen, wobei ich dir das mit 100mm und Hardtail nicht unbedingt empfehlen würde. Ich wurde bei meinem 2 Meter Drop mit Pike-Hardtail (145mm) schon ziemlich durchgeschüttelt. Mit 100 mm will ich mir das nicht vorstellen, aber manche mögens Hart... :D

Mein Tipp: Langsam rantasten, dann findest du dein Limit und ggf. kannst du dann in neue Hardware investieren, um größere Sachen in Angriff zu nehmen.
Ich habe ugf. 2 Jahre auch 100 mm gefahren, mit Dirt und Light-Freeride angefangen. Kleine Drops (~1,5 Meter) waren damit auch drin, dann bin ich auf 145 mm umgestiegen als es in Richtung Bikepark ging. Würde es an deiner Stelle genauso machen. :daumen:
 
Kann man die Marzocchi Dirtjumper 3 2008 ohne Probleme an das Kross Sign DS bauen???

Ja. Null Problem, denn es gibt was das Gabelrohr angeht nur zwei Standards und hier sind diese identisch. :) Es könnte nur sein, dass das Rohr etwas lang ist, das Rohr lässt sich aber problemlos kürzen: Einfach die Gabel einbauen, Vorbau aufschieben, mit Schlüssel, Messer oder anderem scharfen Gegenstand eine Markierung kratzen (zur Sicherheit einen Millimeter oder besser zwei freilassen) und dann mit einer Metallsäge oder besser noch einem Rohrkürzer absägen.

Zu deinem Bike kann ich nicht wirklich viel sagen, da ich es ja noch nicht gefahren bin. Die Geometrie sieht ganz ordentlich aus, aber sowas kann man schlecht vom Bild her beurteilen. Zu den Fahreigenschaften kann ich natürlich auch nix sagen. Für Dirt sind die Bremsen ausreichend, für Freeride etwas schwach vor der Brust. Die zwei Kettenblätter machen das Rad vielseitig. Wenn man sich auf Dirt beschränkt kann man, indem man auf Singlespeed umsteigt, das Gewicht reduzieren und unnötige Verschalter vermeiden. Die Kurbeln halten was aus und sind nicht zu schwer.
Insgesamt ist das Bike eine gute Ausbaumöglichkeit. Je nachdem ob du dich später für Freeride oder Dirt/Street entscheidest kannst du es gut um-/aufbauen.
 
also noch mal vielen dank für die ganzen tipps etc.:daumen:
ich werds mir noch mal überlegen aber die dirtjumper 3 sieht wirklich gut aus und ich werd sie mir am ehesten kaufen;) :) :) :) :D :D :D :cool: :cool:
 
hallo mal wieder:lol: ich hab heute mal beim biken jemanden getroffen der sich beer auskennt als ich und habe ihn mal gefragt was er so von der marzocchi dirtjumper 3 hält und er sachte er fähnde die dirtjumper gabeln zu hart...
er selber hatte eine manitou und ich durfte sie auch mal testen (bin damit nicht gesprungen) und ich fand sie auch gut. man kann den fw von 110 auf 130mm stellen. und die rohre kommen auch schnell wieder raus. also ganz gut zum springen und da sie bis zu 130 mm fw hat auch mal gut für eine abfahrt geeignet. er sagte man kriegt solche gabel schon ab ca 130€ bei ebay gebraucht. wollte mal fragen was ihr dazu sagt.
 
Welche Manitou ist das?
Und naja mit dem "zu hart": Jede Gabel lässt sich so einstellen, dass sie weich/hart genug ist.
Der verstellbare Federweg ist allerdings ein Pluspunkt der Manitou. Würde mich trotzdem mal interessieren, welches Modell das ist.
 
Der verstellung und der weiche nach, hört sich das nach Splice oder Travis an. Bei ner DJ Gabel braucht man aber progression, sonst sackst du durch den absprung.
 
Ich bin kein großer Manitou Fan. Rock Shox und Marzocchi gefallen mir da schon besser, aber im Endeffekt ist eine Budgetfrage, wobei ich die Dirtjumper einer Splice oder Travis vorziehen würde.
 
Ist ne gute Gabel. Aber da muss man gucken das die Dichtungen und Buchsen nicht durch sind. Wird ja schon ne weile nicht mehr gebaut.

Die Gabel aus deinem ersten Link hat übrigens nen 1.5 Steuerrohr.
 
Zurück