Neue Reifenmarke: Wolfpack

Ich finde die Reifenwahlpolitik von WP gut. Die Reifen machen das was draufsteht. Vielleicht ist die Wahrnehmung der Leute einfach falsch, seit dem man einen ausgewiesenen Downhillreifen DHF/R, was für downhill front/rear steht, an jedes 130mm Bike klatscht.

Zu den Seitenstollen muss man einfach sagen, zumindest ziehe ich den Schluss, die WP Reifen fühlen sich auf breiteren Felgen bedeutend besser an. Trail und Enduro haben beiden genug Kantengrip, wen man den 2.4 auf 30mm+ Maulweite fährt.
Bin die Trail / Enduro / Cross alle auf 30 aufwärts gefahren und finde es eben schade, dass da für mich keiner nur irgendwie hervorsticht, ok, aber alles gibts halt (für mich) besser. Vor allem, da ja die Mischungen über jeden Zweifel erhaben sind. Und der Enduro macht AM, der Trail nix wirklich toll und der Cross gehört dann vermutlich auf den Crosser (Scherz).
Stimme da @Schwitte zu.
Und diese Trumpsche „ich mach mich lustig über die fehlenden Außenstollen-Kommentare“ ändert halt nix an der Tatsache.
Für richtig flott bergab sind die WPs für mich in keiner Radkategorie der richtige Reifen. Teste gerade einen Vee Snap Trail in 2,35, baut „mini“ und hat trotzdem eine Welt mehr Grip als ein 2,6er Enduro vorne.
Vom Cross gar nicht zu reden (bin die beiden die Wabwechselnd den gleichen Trail testend hintereinander gefahren)
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Den Trail sehe ich als (wesentlich) "besseren" Forekaster, der Race hat leichte Ähnlichkeiten mit dem Rekon. Meiner Meinung nach hat Herr Arenz erkannt, dass Maxxis keine ´gscheite Gummimischung für den Winter hat, und diese Lücke besetzt.
Der Forekaster ist vermutlich auch der schlechteste Reifen, den ich vorne gefahren bin 😂 top Vergleichskandidat
Black Chili von Conti hat das Mischungsmäßig schon gemacht, Conti fehlt - glücklicherweise für WP - völlig ein Allmountainreifen
 
Bin die Trail / Enduro / Cross alle auf 30 aufwärts gefahren und finde es eben schade, dass da für mich keiner nur irgendwie hervorsticht, ok, aber alles gibts halt (für mich) besser. Vor allem, da ja die Mischungen über jeden Zweifel erhaben sind. Und der Enduro macht AM, der Trail nix wirklich toll und der Cross gehört dann vermutlich auf den Crosser (Scherz).
Stimme da @Schwitte zu.
Und diese Trumpsche „ich mach mich lustig über die fehlenden Außenstollen-Kommentare“ ändert halt nix an der Tatsache.
Für richtig flott bergab sind die WPs für mich in keiner Radkategorie der richtige Reifen. Teste gerade einen Vee Snap Trail in 2,35, baut „mini“ und hat trotzdem eine Welt mehr Grip als ein 2,6er Enduro vorne.
Vom Cross gar nicht zu reden (bin die beiden die Wabwechselnd den gleichen Trail testend hintereinander gefahren)

Der Vee Snap Trail ist aber eine andere Gewichtsklasse und ich vermute, dass der auch nicht annähernd so gut rollt, wie die WP-Reifen. Der Forekaster passt von der Auslegung und dem Gewicht schon besser als Vergleich bspw. zum WP Trail.
Dass Wolfgang Arenz mit der Bezeichnung "Enduro" ein bisschen hoch gegriffen hat, will ich gar nicht bezweifeln. Aber in meinen Augen machen die Reifen einen guten Job, wenn man sie entsprechend einsetzt - also im Trail/AM-Bereich.
 
Der Vee Snap Trail ist aber eine andere Gewichtsklasse und ich vermute, dass der auch nicht annähernd so gut rollt, wie die WP-Reifen. Der Forekaster passt von der Auslegung und dem Gewicht schon besser als Vergleich bspw. zum WP Trail.
Dass Wolfgang Arenz mit der Bezeichnung "Enduro" ein bisschen hoch gegriffen hat, will ich gar nicht bezweifeln. Aber in meinen Augen machen die Reifen einen guten Job, wenn man sie entsprechend einsetzt - also im Trail/AM-Bereich.
Klar, der VEE war bei 1019g, rollt aber erstaunlich gut vorne. Bin da eher nörgelig bzw der Winterdepression nahe, wenn nicht.
Für mich DIE Entdeckung für die nasse Zeit. Hat den Baron vorne abgelöst.
Und stimme dir zu, die machen einen guten Job in dem Bereich, ich glaube mit ein bisschen anderem Profil könnte er da die klare Nr 1 sein. Da gibt es eine Art „Vakuum“
 
Zählen zum Thema Seitenstollen:
DHF 5.9mm
Enduro 4.9mm
Jeweils in der Mitte gemessen.
Keine Seitenstollen ist als vielleicht ein bisschen übertrieben, etwas kürzere stimmt.
Der Enduro ist ja von der Diskussion eher
„befreit“ 🤣 fahrt ihr morgen mit?
Finde auch den Race (sogar in 2,2) aktuell sehr souverän in der ReifenKlasse, meine klare Nr 2 hinter dem Crossking 2,3RS. Der 2,4er liegt noch im Keller.
 
@Schnitzelfreund Mika fährt, logisch, beim Heimrennen.
Ich habe Dienst, mache den Corona Wächter im Aussenbereich.

@Hans der Enduro 2.6 hat Apex mit drin, der 2.4 nicht.
Dann sehen wir uns. Werde Hobbyluschen bei dem Senioren mitrollen. „Leider“ sind wir ja von den Lizenzern getrennt sonst hätte ich mir „den Kleinen“ mal von der Nähe angeschaut 😂
 
Den
 

Anhänge

  • 16035558062632121828360050428553.jpg
    16035558062632121828360050428553.jpg
    360,8 KB · Aufrufe: 109
Anhang anzeigen 1138510

Für meine Hometrails perfekt. Ein Reifen mit mehr als 900g ist für mich ein no-go. Bin schon deutlich "40+" und möchte die Höhenmeter ohne Iiihh-Bike erklimmen...
Schönes Bild, was ist das für ein Rad?
Bin auch bekennender „weightweenie“(natürlich außer bei mir selbst 😂) und alter Sack.
In der unter 900g und steinigt mich, dass ich das sage, fand ich als 29 Zoll Mary 2,35 Soft (880g) und Hans Dumpf Soft (835g) die bisher beste Kombi, die ich getestet hatte. Ist aber irgendwie nicht Fisch nicht Fleisch und mit den supersupersuper schweren E Bike Dingern eh gegessen.
Ein Dissector 2,4 Maxxterra ist auch unter 900g, der alte Eimiminator und der Würgatory 2020 auch. „Führen“/bremsen alle etwas besser als die bisher von mir gefahrenen WPs
Aber die WPs sind natürlich eine Rundumsorglossache, wären meine ü60 Favoriten (nehme an, da zieht dann Normalität unterm Helm ein)
 
WPs für Ü60, daß ist sehr amüsant 🙈 Heute hat mich auf dem feuchten S0 Trail ein Block mit U21 Racern überholt. Einfach genial, mit welchem Speed die über die Trails ‚fliegen‘. Nach dem angrenzenden S1 Trail waren die dann himmelweit weg. Weiter unten habe ich sie wieder getroffen und 👍 gegeben. Die fahren mit genialer Technik ganz cool Race Reifen: Racing Ray/Ralph, Race/Speed, CK/RK.
 
Anhang anzeigen 1138510

Für meine Hometrails perfekt. Ein Reifen mit mehr als 900g ist für mich ein no-go. Bin schon deutlich "40+" und möchte die Höhenmeter ohne Iiihh-Bike erklimmen...
50+ und >1500Hm mit schweren Reifen (MichelinWildEnduro z.B.).
Arbeite an deinen Schwächen :lol:
Den WP-Trail genieße ich aktuell aber auch wieder. Die Selbstreinigung des 2.2 ist im Vergleich zum Assegai 2.6 MEGA!)
 
WPs für Ü60, daß ist sehr amüsant 🙈 Heute hat mich auf dem feuchten S0 Trail ein Block mit U21 Racern überholt. Einfach genial, mit welchem Speed die über die Trails ‚fliegen‘. Nach dem angrenzenden S1 Trail waren die dann himmelweit weg. Weiter unten habe ich sie wieder getroffen und 👍 gegeben. Die fahren mit genialer Technik ganz cool Race Reifen: Racing Ray/Ralph, Race/Speed, CK/RK.
Ich weiß, fahre an den XC Rädern auch CK/RK und RK/RK. Noch reichts für viele der jungen Wilden aber Mann wird ja nicht jünger :lol: und es ist eh immer einer schneller. Oder eine
S was weiß ich was Klassen kenne ich nicht aber Waldautobahn fährt ja kein XCler freiwillig
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gerade von meiner ersten Tour mit dem Wolfpack Trail 2.4 vorne auf 30mm XA Trail (warum ich unten 25mm Maulweite geschrieben habe, man weiß es nicht...)

Ich hatte schon beschrieben, was das Aufziehen für ein Krampf gewesen ist:



Das Milch einfüllen.... Sprechen wir nicht darüber... Ein schwarzes Kapitel in meiner jetzt schon sehr lang dauernden Schrauber"karriere" - geht gar nicht...

Dann auf den ersten Trail abgebogen: schneller, leicht holpriger Trail mit feuchtem Waldboden und Wurzeln. Der Reifen macht so einen Bock und hat super geilen Grip!
Die Kombi vorne Trail hinten Nobby Nic ist meiner Meinung nach aber nicht ganz so gut. Der Nobby Nic schien teilweise hinten echt überfordert in steilem Gelände beim Anbremsen von Kurven und in Kurven mit viel Druck auf dem Vorderrad. Das hatte ich mit der Kombi Nobby Nic vorne + hinten noch nie. Keine Ahnung, woran das liegt, aber seit dem Wechsel auf den Trail vorne schwimmt der NN hinten beim harten Ballern vor und in Kurven.
Nach mehreren Trails war ich wirklich angetan von dem Reifen. Schon besser auf den feuchten Waldtrails als der NN. Egal ob steil und holprig oder glattgebügelt und schnell.
Aber dann... Dann kam ein Trail, der parallel zum Hang entlangführt. Nix wildes. Einfach das Gefälle leicht quer zur Fahrtrichtung. Dort hatte ich 3x einen plötzlichen, kompletten Gripverlust vorne, sodass ich mich 3x fast auf die Schnauze gelegt habe. Jedes mal wegen plötzlichem Gripverlust vorne - Ich werde das nochmal testen. Sollte das ein "Feature" des Reifens sein, fliegt der definitiv wieder runter. Der NN mag zwar nicht 100% den Grip haben, wie der Trail, kündigt aber den Gripverlust an und nicht von 100% Grip auf 0% Grip.
Reifendruck sind 1,8bar bei 105kg auf 30mm Maulweite. Genau wie beim Nobby Nic in 2.35

Habe gerade vor der Tour mal den Reifendruck von 1,8 bar vorne auf 1,6 bar reduziert (was ich bei dem Gewicht irgendwie wenig finde)
Ich glaube das war des Rätsels Lösung... Ich bin an keiner Stelle seitlich weggerutscht, obwohl ich es teilweise echt provoziert habe... der Trail darf vorerst vorne drauf bleiben 😜
 
Den Trail 2,25 konnte ich am Hinterrad nur mit Insert (ARD) und 2 bar (laut Druckprüfer) fahren - dann gab es wenigstens nur ab und zu Durchschläge.

Dann war der Reifen aber auch schon totgepumpt und der Grip quasi nicht mehr vorhanden.

Aber auch so gibt es da reichlich Alternativen in vergleichbarer Gewichtsklasse mit deutlich mehr Bremsgrip, Seitenhalt und Durchschlagfestigkeit.
 
Den Trail 2,25 konnte ich am Hinterrad nur mit Insert (ARD) und 2 bar (laut Druckprüfer) fahren - dann gab es wenigstens nur ab und zu Durchschläge.

Dann war der Reifen aber auch schon totgepumpt und der Grip quasi nicht mehr vorhanden.

Aber auch so gibt es da reichlich Alternativen in vergleichbarer Gewichtsklasse mit deutlich mehr Bremsgrip, Seitenhalt und Durchschlagfestigkeit.
Wow...dann hat mein Fahrkönnen echt noch Luft nach oben.
Ich fahre ihn hinten ohne Insert und mit wenig Milch mit 1,1 - 1,3bar bei 90 kg
Wir haben allerdings hier im Wald fast keine Steine auf den "Enduro"-Strecken.
 
Zurück